Anzeige

Spoiler: Eine neue Hoffnung

Die Auflösung des Qui-Gon "Rätsels"

Ternian hat im MillenniumFalcon nun endlich seinen neuen Spoilerbericht veröffentlicht, der viele Fragen über Qui-Gon und die Macht aufklären sollte, die in den letzten Tagen entstanden sind.

[Spoiler-Warnung] markieren:


Mein Versagen, dies war. Im Stich gelassen, ich die Jedi habe.“ – Meister Yoda, Die Rache der Sith

In einer Beobachtungskuppel aus Glas auf der medizinischen Station im Polis Massa Gürtel, spricht Yoda mit der Macht, wie er es schon seit langer Zeit getan hat. Die Macht antwortet ihm mit der Stimme von Qui-Gon Jinn.

Qui-Gon Jinn sagt Yoda, daß er sich nicht die Schuld für das Passierte geben soll, doch Yoda beharrt darauf, daß er zu alt, zu starr gewesen sei, und daß er die Veränderungen in der Galaxie nicht erkannt hat.

Yoda hat den Orden mit dieser Veränderung nicht mitverändern lassen, er hat nie die ganze Tiefe der Macht gelernt. Qui-Gon verteidigt den alten Meister. Er deutet auch an, daß Yoda viel Zeit haben wird, um die Wege der Macht zu ergründen, und daß er – mit seiner Hilfe – in der Lage sein wird, eins mit der Macht zu werden, und dennoch sein Bewußtsein und, wenn die Zeit gekommen, vielleicht sogar seine physische Form zu behalten.

Dies klingt für Yoda nach der Idee von ewigem Leben. Qui-Gon stimmt zu, und erinnert ihn daran, daß ewiges Leben genau das ist, wonach die Sith suchen, es aber niemals finden werden…

Qui Gon behauptet: „…durch das Loslassen des Selbst, nicht durch das Preisen des Selbst. Es kommt durch Mitgefühl, nicht Gier. Liebe ist die Antwort auf die Dunkelheit.“

Yoda gibt zu, daß er Qui-Gons Potential als Jedi-Meister unterschätzt hat.

Also entschließt sich Yoda, von Qui-Gon zu lernen.
Verbeugend erklärt er,

„Qui-Gon, dein Schüler, ich dankend werde.“

[Spoiler-Ende]


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

61 Kommentare

  1. El Filigod

    Aber wenn Jinn mit der Macht einsgeworden ist, wieso blieb sein Körper erhalten? Yoda Obi-Wan und letztendlich auch Anakin haben sich doch auch „aufgelöst“…

  2. Salacious Crumb

    @billy ray

    würde ich sofort unterschreiben.

    obwohl man christopher lee nicht viel vorwerfen kann, da ihm das script keine chance gab, sein schauspielerisches potential zu entfalten.

  3. Lord Sidious

    Na ja, über schauspielerische Fähigkeiten kann amn streiten, und Star Wars hatte und wird auch nie die Tiefe eines Ghandi oder Schimdlers Liste haben, und die schauspielerische Höchstleistung eines Charakters fordern.Star Wars hat seien Wurzeln von Lucas bewußt in den populären Fortsetzungsserien der 30er und 40er wie Flash Gordon.Und Christopher Lee`s Darstellung als Dooku finde ich persönlich sehr gut, ebenso wie Ian Mc Diarmid oder in der OT Peter Cushing, aber in dieser Hinsicht leißen sich jetzt auch endlose Debatten führen, also, freuen wir uns auf den Film, danach kann immer noch gejubelt oder gezettert werden.

  4. Darth Saibot

    Anakin hat sich auch nicht aufgelöst – erst in den Flammen auf dem schmucken Waldmond Endor…

    Kann mir das so erklären, dass Yoda und Obi-Wan durch Qui-Gon Jinn aufgeklärt wurden und auf diese Weise „vorbereitet“ waren. Qui-Gon ist zwar am Ende auch eins mit der Macht, aber da es für ihn mehr oder weniger eine unbestätigte Theorie seinerseits war geschah das „Einswerden“ erst nach der Bestattung.

    Noch was zu den schauspielerischen Leistungen der PT:

    Ich finde, hier wird auch einigen Schauspielern unrecht getan. Man muss einfach sagen, dass GL mit den Dialogen etc. seinen Schützlingen einiges zugemutet hat. Und währen z.B. in der OT ein Harrison Ford mal eben einen Dialog selber umschreibt, bleibt einem Hayden Christensen wohl nix anderes übrig als dadurch zu müssen.
    Schauspielerische Highlights haben wir aber dennoch in der PT: Liam Nees und Ewan McGregor wurden bereits angesprochen. Das Problem bei Christopher Lee ist auch bekannt (seine Figur wurde viel zu spät in den Film eingeführt). Gut gefielen mir aber auch noch Samuel L. Jackson und vor allem Ian McDairmed, der mir bei Star Wars immer wieder vergessen wird.

  5. Darth Saibot

    @Salacious Crumb
    Meiner Meinung nach war die Szene vor dem Kamin die schlimmste in Episode II, wenn nicht sogar in der ganzen Saga. Aber egal ob die Kaminszene oder die Sterbeszene, den Vorwurf kann man nicht bei den Schauspielern finden, sondern nur bei GL himself. Das Problem ist einfach das, was GL darstellen wollte – eben diese Thematik im traditionellen Shakespear-Stil. Dass sowas aber nicht in einen Star Wars Film reingehört hat der gute leider vergessen.
    Und was die Sterbeszene speziell angeht: GL hat in vielen Kommentaren auf den DVDs gesagt, dass er die Beziehung zwischen Anakin und seiner Mutter nicht zu emotional darstellen wollte, da sie sonst übertrieben und unglaubwürdig wäre. Was er dabei leider vergessen hat: Durch die Emotionen, die in Anakin nach Shmis Tod hochkommen, richtet er doch erst das Gemetzel im Tuskencamp an. Nur leider kommen diese Emotionen, die Anakin empfindet durch diese Darstellung nicht rüber und die Sterbeszene verkommt zu einer emotionslosen Seifenoper.

  6. Salacious Crumb

    @lord sidious

    natürlich hat sw die wurzeln in den von dir erwähnten serien (die ich als kleines kind geliebt habe). das muss aber nicht heissen, dass die einzelnen szenen oder die schauspielerei auch auf dem niveau der damaligen zeit ausfallen müssen. das hat lucas ja schon mit der ot gezeigt. sicherlich ist auch die nicht auf shakespear-niveau, nur die schauspieler dort agieren im allgemeinen schon einiges glaubwürdiger. neben cushing hast du noch guiness vergessen. 😉

    ps. dooku ist sicherlich nicht schlecht gespielt, aber eben… lee hatte fast keine gelegenheit sein wahres potential auszuspielen aufgrund des scripts…

  7. Lord Sidious

    @ Salacious Crumb
    Ja, Guiness hatte ich vergessen;-)
    Und mit Dooku hast du ja schon recht, er wurde etwas zu spät im Film eingeführt, aber vielleicht gefallen mir seine Auftritte gerade deswegen sehr gut, zudem war Lee schon immer ein gern gesehener Schauspieler von mir, der eine Karriere wie kaum ein zweiter aufweisen kann, er hat schon besser gespielt wie in AotC, aber ich genieße jeden seiner Auftritte, un dass werde ich sicherlich auch bei RotS tun.

  8. Wedge81

    @ Salacious Crumb :

    Bedenke bei Deinen Szenen-Analysen,das StarWars ein ScienceFiction-Fantasy-Märchen ist und an vieln Stellen klischeehaft sein MUß und WILL !!
    Ist das ganze Kampf Anakins-„gut wird böse und wieder gut“-
    nicht das größte Klischee??? Na und??? Wen interessierts?StarWars ist trotzdem für Millionen das Höchste,gerade weil man sich so gut in die „Galaxy,far,far away“ reindenken kann–trotz oder gerade wegen all der Klischees.
    Dann schau Dir Episode III lieber nicht an,nicht das Du durch Deine Lachkrämpfe einen Herzinfarkt bekommst! Soll ab 30 ja vorkommen 😉
    Und bei Deinen genannten Szenen spielt außerdem die mäßige dt. Synchronisation eine entscheidende Rolle,das die Stimmung net so gut rüberkommt. In Englisch hören sich beide Szenen schon besser an.

  9. Panakita

    Also wißt ihr was?Mir gefallen die FIlme so wie sie sind,mit Fehler,verpatzte Szene,Lachnummer und alles.Weil ich Starwars liebe.Und wenn man liebt,guckt man über vieles weg.
    Oder,wie der Volk sagt,mir ist es wurscht
    😀
    bitte fühlt euch nicht angegriffen.
    MtFbwY
    Panakita
    Pssss:ich sagte nur “ die Stimme der Macht“ und nicht die Macht selbst…
    tschüssi

  10. Lord Sidious

    Zum Spoiler: Ob die Szene von Lucas vollkommen beabsichtigt war, oder er sie aufgrund der schlechten Kritiken über Qui-Gon`s zu frühes Ableben(Um-)geschrieben hat, ist doch egal, es hört sich einfach toll an!Yoda erkennt, dass er Fehler in der Vergangenheit begangen hat, die Dunkelheit nicht sah/sehen wollte, doch Qui-Gon gibt ihm keine Schuld, und Yoda wird in den folgenden Jahren aus seinen Fehlern lernen und durch Lukes Ausbildung letztendlich für Frieden in der Galaxis und das Gleichgewicht der Macht sorgen.Wie es J. Luceno im nächsten Beitrag erwähnt, der Jedi-Orden ist im Laufe der Jahrhunderte arrogant geworden, sie hielten immer noch an den alten Prinzipien und Lehren fest, während der Rest der Galaxis und mit ihr die Sith sich veränderten und weiterentwickeln.Selbst nachdem sie vom Wiedererscheinen der Sith erfuhren, unternammen sie nur wing, um mehr zu erfahren, sie spielten dei Gefahr herunter, da sie sich sicher waren, die Sith wären leicht zu schlagen und stellten keine wirkliche Bedrohung dar.Doch durch Yoda,Qui-Gon und Obi-Wan lernen sie aus den Fehlern der Vergangenheit.

  11. Darth Sithidiot

    Ich finds gar nicht gut dass es so viele PT-Miesmacher gibt die angeblich irgendwelche szenen besser hätten machen können!!!
    @salacious crumb: Wenn dir die PT nicht gefällt kannst du das ja in einem anti-starwars-forum schreiben….

  12. Darth Sithidiot

    ich hasse es immer lesen zu müssen: Schei* szene mit dem ani und seiner mutter; ist ja alles bloß CGI; beim lichtschwertduell in epi-II sind mir die füße eingeschlafen; ich könnte das ja besser…; dzdz und das sind starwars-fans??????!

  13. El Filigod

    @ Darth Saibot:

    Doch, Anakin löst sich auf! Auf Endor wird nur seine Rüstung verbrannt, soweit ich weiß…

  14. Snakeshit

    Endlich ist dieses Herumgerate vorbei warum einige Jedi verschwinden, andere nicht usw. Es wird vielleicht nicht haarklein alles erklärt und lässt noch so manchen Raum für Spekulation.

    @Darth Sithidiot

    Ich stimme dir eindeutig zu. Diese Diskussion werden immer unnötiger und nerven einfach nur noch. Es sind auch nur Filme und was mich angeht mir machen alle Star Wars Filme Spass. Punkt. Aus. Schluss.

  15. Meister Windu

    omg das klingt so als müsste George Lucas das teilchen zurecht schneiden, damit es in das puzzle passt…

    für mich das erste -richtig- schlechte an episode III, sollte es dann wirklich zu dieser szene kommen

  16. Klonkrieger89

    Kann es sein das viele nicht damit klarkommen das Yoda nicht der Mächtigste Jedi ist den es gibt. Natürlich sah es immr so aus als wäre er DER Jedi doch nun wo es halt nicht ist sollte glauben viele es nicht. Qui- Gon wurde nicht in den Jedi Rat aufgenommen, weil er seinen eigenen Kopf hatte und das war ihm ja egal denn er wollte da auch nicht hin. Vielleicht war es ihm ja wichtiger den Auserwählten zu finden was er ja auch quasi geschafft hat.
    Was ich damit sagen will ist Yoda hat net drauf dafür Qui- Gon umso mehr. 🙂

  17. MeisterTalan

    @SWU: da ich schon ne Mail geschrieben habe – ohne Wirkung
    – frage ich halt mal hier: Ist der Ternian Report des
    Jedi-Council nicht mehr interessant für SWU? (vgl: „The
    many faces of palpatine“ und weitere Spoiler zu „A new
    hope“ seit heut früh online)

    Oder bin ich völlig auf dem Holzweg?

  18. Wookieetreiber

    Nur eine Frage bleibt für mich bisher unbeantwortet: Wenn Yoda Qui-Gons Schüler wird, um das „ewige Leben“ zu erlernen, wieso können das dann Obi-Wan und erst recht Anakin am Ende von EPVI auch? Obi-Wan lebt auf Tatooine allein in der Wüste, Anakin wütet als Vader durch die Galaxis… so lernt man doch nichts…

  19. Darth Nemisis

    Jedenfalls ist jetzt klar, was neulich mit : „Er zieht sich nach Dagobah zurück um zu vergessen, was er gelernt hat.“ gemeint war.

  20. Mucki

    @klonkrieger89
    Yoda ist wahrscheinlich trotzdem der mächtigste jedi, nur weil qui gon das geheimnis kannte, heisst das nich gleich das er der mächtigste jedi war

  21. Chrischi7001

    Ein toller Spoiler, ich bin froh das Gin nicht als Überjedi darsteht sondern einfach deutlich macht dass die Macht quasi das Jenseits symbolisiert. Dunkle Charaktere wie z.B. Sith müssen in der Finsternis und der leere bleiben. Yoda sagt doch dass die Macht überall sei(zwischen dem Schiff und Luke, zwischen den Bäumen, überall). Vielleicht kommt es darauf an wie respektvoll man mit Ihnen umgeht. Das die Macht alles beeinflusst würde ich nicht so sagen. Die Zukunft ständig in bewegnung ist lt. Yoda! Ob alles vorherbestimmt ist, schwer zu sagen und zu glauben. Vielleicht gibt die Macht die Richtung vor……

  22. Chrischi7001

    Yoda halte ich nicht für den besten und mächtigsten Jedi. Denoch hat er bemerkenswerte Fähigkeiten, einen sehr guten Kern und immer bestrebt das richtige zu tun. Ausserdem ist er ein starker Kämpfer. Für mich der beste Meister der je gelebt hat! Gin hat allerdings eingesehen oder gespürt das die Macht Ihre Wünsche aufzeigt, z.B. wenn Sie will dass Sith und Jedi aufeinandertreffen. Ich glaube nicht das der Ausgang vorbestimmt ist, nur eine Entscheidung wird fallen. Anakin hätte Sidious z.B. damals mit Mace besiegen können. Er hat sich aber dagegen entschieden. Warum sollte die Macht sowas tun wenn Sie ein Gleichgewicht will?

  23. Chrischi7001

    Für alle die an Episode I-VI etwas auszusetzen haben. Guckt Sie euch doch einfach nicht mehr an und nervt damit dann die Fans die diese Filme gut finden! Wenn euch manche Situationen nerven oder euch zu kindisch sind dann lest ein gutes Buch oder trink ein Bier. Die Filme sind so, wie Sie sind und wem das nicht passt, der muss sich das nicht ansehen! Das musste ich nur mal loswerden. Kritik ist ja gut und schön aber wenn ich ins Kino gehen möchte und mich darüber totlache dann hab ich vielleicht keine Phantasie und sollte mir vielleicht gar keinen Film mehr ansehen weil sowas kommt doch fast immer vor!

  24. Chrischi7001

    Vielleicht lösen sich nur diejenigen auf, die stets dem hellen Pfad gefolgt sind. Obwohl das ist ja Qui Gon Jin eigentlich auch immer, da könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass er wirklich noch etwas loswerden wollte. Ich glaube, jeder der reinen Herzens ist oder war wird eins mit der Macht, vielleicht nur auf anderen wegen. Im EU hab ich gelesen dass die Sith auch Geister werden, Sie scheinen aber nicht mit der Macht verbunden, stets in der Dunkelheit. Die Idee finde ich gut. Klingt zwar alles nach Himmel und Hölle aber irgendwie muss man die Guten ja belohnen und die Bösen bestrafen;-)

  25. Darth Saibot

    @ El Filigod

    Also ich habe nichts in RotJ davon gesehen, dass sich Mr. Skywalker Sen. in Luft auflöst. Und ich kann mich auch nicht an einen offiziellen Text erinnern, dass er das tut.

    Ich denke, bei Obi-Wan und Yoda geschieht das ganze, weil sie darauf vorbereitet sind. Qui-Gon ist stehts dem Pfad gefolgt, den er für richtig hielt und dadurch mit dem ewigen Leben belohnt worden.

    Was Anakin angeht, so wird dies wohl noch ein kleines Mysterium bleiben – solange, bis wir dann den Film gesehen haben (oder Ternian sich dazu bequemt, diesen Spoiler zu bringen *g*). Denn der Unterschied zu den anderen Jedis ist, dass Anakin zwar in Episode VI als alter Mann stirbt, aber in der Macht in der Form weiterlebt, in der sich befunden hat bevor er zu Darth Vader wurde. Ich glaube kaum, dass GL Hayden Christensen aus reinem Jux in die OT eingefügt hat. Wenn schon diese Szene „nachgebessert“ wurde, dann wird das wohl auch einen Sinn ergeben, der erst durch RotS aufgezeigt wird.

  26. Wookieetreiber

    @Darth Saibot

    Wenn Anakin in der Endszene bei den Ewoks auftaucht, muss er sich vorher aufgelöst haben. Deshalb wurde irgendwann mal erzählt, nur die Rüstung sei verbrannt worden (aus Tradition?). Ich glaube auch, dass das offiziell war.

    Aber was ist mit der Tatsache, dass weder Obi-Wan noch Anakin bei Qui-Gon in die Lehre gehen können, um diesen Trick zu erlernen? So toll ich den Spoiler auch finde, langsam wird´s unübersichtlich…

  27. Eci Skywalker

    Das Klingt sehr gut was da gesagt wird !! nun ich habe die Handlung gelesen und möchte gerne mal wissen wie lange der Film eigenntlich läuft? (ich hoffe so um die 3 Stunden) Und bitte Lieber Herr George Lucas lasse Darth Vader nicht gegen ende ca. 10 min vor Schluss erstehen ! das wäre echt billig weil viele Fans schliesslich nur wegen Darth Vader im Anzug ins Kino gehen werden .Und ihn in Action sehen wollen also drückt die daumen das er mindestenz 30 min im Anzug unterwegs sein wird.. bye an alle ….:)

  28. Chrischi7001

    Vielleicht kommt es beim Auflösen auch etwas darauf an, was man für Taten vollbracht hat, vielleicht müssen die hellsten nicht warten bis Sie eins werden mit der Macht, sie dürfen sofort, die anderen müssen verweilen bis Sie verbrannt worden sind. Warum Gon verbrannt werden musste, keine Ahnung aber vielleicht kann man es sich mit Phantasie so in etwa vorstellen. Warum Anakin eins mit der Macht werden konnte, nun da denke ich weil Anakin stehts ein guter Mensch war. Später wurde er Vader, und unter diesem Namen wurde er ein Massenmörder. Anakin kämpfte stets für das Gute(auch wenn er Mace, Dooku usw. abgemetzelt hat, wer weiss vielleicht hiess er da schon Vader!). Ausserdem hat er, der kein Mitleid kennt sich für seinen Sohn geopfert. Bei allen Taten ist das ein sehr nobler Zug von Ihm gewesen, ohne irgendwas dafür erwartet zu haben…….Er starb damit Luke leben konnte weil er wusste das Luke die Zukunft ist und ein heller Jedi sein wird!

  29. Salacious Crumb

    @wedge81

    du scheinst irgendwie meine texte missverstanden zu haben. ich habe nicht von einer klischee story geredet, sondern von schlechter schauspielerei und von vor klischee-kitsch triefenden szenen. etwas das so in dieser form in der ot nicht vorkam, sprich es nicht so vorkommen muss, wie du es so schön schreibst, da es ja früher offensichtlich ohne ging.

    @Darth Sithidiot

    ja, ich finde auch, dass man freie meinungsäusserung unterbinden sollte und man hier keine kritik an den filmen erlauben sollte und so weiter… wir sollten endlich ein kollektiv werden, dass eine einzige gemeinsame meinung hat, die nur und ausnahmslos positiv zu den filmen steht. so richtig schön totalitär… echt, 2 daumen hoch für dich. tolle einstellung…

  30. Akascha

    oh mann, solche nachrichten helfen mir in dieser miesen zeit (prüfungsstress) echt viel. endlich mal was positives so nebenbei =) ich find die auflösung des rätsels, wenn es wirklich so ist, echt super. ich freu mich schon riesig auf den dritten teil. viele meckern immer noch an den zwei ersten teilen herum. ich warte immer erst hab, bis ich das große ganz sehe! doch ich denke, mich wird der dritte teil nicht enttäuschen. ich geh mal gar nicht davon aus…warum auch noch das schlecht machen? nicht bei solchen spoilern…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM in der Lavahölle von Mustafar

ILM in der Lavahölle von Mustafar

Die Höllenumgebung von Mustafar entstand nicht etwa komplett am Computer, sondern wurde teilweise in Form einer riesigen Miniatur umgesetzt.

Die Rache der Sith // Artikel

02/02/2006 um 11:51 Uhr // 0 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige