Anzeige

Spoilerfreie Twitter-Reaktionen zu Die letzten Jedi

der Begriff "Begeisterung" wäre stark untertrieben

Luke

Letzte Nacht war es endlich soweit, Die letzten Jedi wurde der Öffentlichkeit präsentiert, wenn auch nur einem bis jetzt verschwindend geringen Teil. Und wir wissen ja aus der Vergangenheit, dass sich die Reaktionen unmittelbar nach der Premiere eines neuen Star Wars-Films überschlagen, doch diesmal war es anders, und zwar im positiven Sinne. In den sozialen Netzwerken wird der Film derartig gehyped, wie es nur selten der Fall ist, Rian Johnson scheint ein wahres Meisterstück gelungen zu sein.

An dieser Stelle gibt es stellvertretend ein paar Reaktionen der überaus glücklichen Menschen, die den Film bereits sehen durften.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Die volle Dröhnung aller Reaktionen könnt ihr euch hier abholen. Man kann aber jetzt schon festhalten, dass diese Euphorie hinsichtlich des Films die Wartezeit bis Donnerstag nicht unbedingt verkürzt. Da scheint tatsächlich eine Urgewalt auf uns zuzurollen.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

123 Kommentare

  1. Deerool

    @gufte

    Sollst du ja auch gar nicht. Selbstverständlich gehört auch Kritik dazu. Und sie sollte auch geäussert werden.
    Nur ist bei Kritik auch immer die Frage der Dosierung ein Kriterium. Denn wenn man immer und ständig und in jedem Kommentarbereich (ob nun passend oder nicht) kundtut, wie unzufrieden man mit etwas ist, oder wie entäuscht, dann verkommt jede Kritik, so fundiert oder berechtigt sie auch sein mag, auf die Dauer zu einer nervenden Nölerei, die keiner mehr hören mag.

    Das ist jetzt nicht auf dich bezogen, denn du bist einer derjenigen, die mit ihrer Kritik zwar nicht hinter dem Berg halten, aber dennoch ein gewisses Maß nicht überschreiten. Aber es gibt andere hier, von denen man langsam den Eindruck gewinnt, dass ihr ganzer Lebensinhalt nur noch aus Meckern, Motzen und Kritisieren an und über Star Wars besteht. Und mit solchen Leuten mag ich mich einfach nicht mehr unterhalten.

    Ich wünsche dir wirklich, dass die TLJ gefällt, aber ich fürchte, dass das nicht der Fall sein wird. Du hängst mit Leidenschaft an Star Wars und bist mit TFA gar nicht zufrieden gewesen, und nun hoffst du so sehr, dass TLJ das, was TFA für dich versaut hat, wieder ausbügelt. Du gehst also mit einer dermaßen hohen Erwartungshaltung an den Film ran, die der Film aber erstmal erfüllen muss. Das kann sicherlich gelingen, aber die Chancen das es so ist, stehen doch eher dagegen als dafür.
    Jaja, ich weiß Zitat Han Solo:“Erzähl mir nie, wie meine Chancen stehen.“ 🙂
    Aber vielleicht ist es ein Fehler, mit gewaltigen Erwartungen an den Film ran zu gehen und ihn als letzte Chance zu sehen, für einen selber das Franchise Star Wars zu retten.

  2. gufte

    @Deerool :

    Oh, da hast Du meine Erwartungen falsch interpretiert. Ich geh derzeit absolut nicht davon aus, dass mir TLJ als Star Wars gefallen wird.

    ".. erwarte ich einen handwerklich mindestens soliden bis guten Film mit gut ausgearbeiteter Story und Charakteren. Ich denke aber, dass es für eine bestimmte Gruppe von Fans wie.z.B. Riiekan und mich das viel zitierte Star Wars Feeling nicht gegeben sein wird. Ich hoffe natürlich, dass ich da falsch liege."

    @franz wars:
    Ach, das ist Blödsinn, ehrlich gesagt 🙂

  3. Darth Jorge

    @McSpain

    Der Tweet von Taylor ist interessant! Allerdings kann auch der alles bedeuten. Insbesondere wäre die Frage, welche Fraktion der Hardcore-Fans er meint, denn die sehen ja wahrlich auch nicht alles einheitlich. Natürlich gäbe es fundamentale Verstöße gegen die SW-Lore, bei dem jeder Hardcore-Fan schauen müsste, wie er sich dazu neu positioniert. Er könnte aber auch von dem gern kolportierten Aspekt ausgehen, dass "richtige" SW-Fans die PT eher ablehnen. Insofern könnten auch deutliche PT-Verweise der Grund für diese Meinung sein. Spaaaanend!! 🙂

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "Ich halte Chris Taylors Einschätzung für die wohl realistischste von allen bisher geäußerten. Es gibt bereits jetzt schon Hardcore-Fans, die TLJ dafür hassen, weil im Trailer schwebende Steine und im Schützengraben liegende Soldaten in einer weißen Landschaft zu sehen waren."

    Du könntest dir vorstellen, dass er sich auf solche Fans bezieht? Dann wäre er doch eher Captain Obvious und es wäre den Tweet eigentlich nicht wert gewesen. Aber gut, kann alles sein.

    @franz wars

    Zitat:
    "Last Jedi disappointing. Can’t believe I liked Force Awakens better."

    Uhhh, der Typ mochte TFA nicht und fand TLJ noch schlechter? Das will ich mir nun wirklich nicht vorstellen.

    @Skytalker

    Zitat:
    "Grundtenor: der Film enthält vollkommen unerwartete Wendungen"

    Woher will der wissen, was ich als unerwartet ansehen würde? 😀

    @gufte

    Zitat:
    "Tu ich auch, aber sehe nicht, wieso ich meine Klappe halten sollte, nur weil mir was nicht gefällt. Ich finde, diese Stimmen gehören dazu."

    Sehe ich auch so.

    @Deerool

    Zu deinem letzten Post:
    Das hast du gut auf den Punkt gebracht. Ändern kann man das Kommunikationsverhalten allerdings nicht – damit muss man wohl leben. Ich gehe mit unbegründeten Nörgeleien ganz einfach um: Ich ignoriere sie.
    Ich würde nur noch ergänzen wollen, dass es auch unerquicklich sein kann, wenn man gerne mal einen Post nur mit der Aussage füllt, dass bestimmt gleich wieder die Nörgler mit XYZ um die Ecke kommen, obwohl sich bis dahin noch kein Nörgler zu Wort gemeldet hat. Manchmal kann man den Eindruck von der Dimension der Nörgelfront so größer erscheinen lassen als sie es wirklich ist. Und es macht imho wenig Sinn, auf dieser Art ein "liebgewonnenes" Feindbild zu pflegen.

    Wichtiger finde ich jedoch deine ebenfalls sehr wahren Worte bzgl. der Erwartungshaltung. Ich für meinen Teil kann schon sagen, dass ich diesbezüglich etwas runterschrauben konnte. Mir ist ja klar, dass TLJ mit dem umgehen muss, was TFA ihm hinterlassen hat. Insofern kann ich ihm z.B. das von mir wenig geschätzte "Quasi-Rebellen vs. Quasi-Imperiale"-Setting nicht übelnehmen. Gut er hätte es relativieren können, aber auch da wissen wir ja bereits, dass er es eher bestärken wird. Trotzdem wird dies in meiner Rezension nur kurze Erwähnung finden, denn – wie gesagt – das kann man dem Film kaum bis gar nicht vorwerfen. Natürlich gibt es andere Aspekte, von denen ich mir wünschen würde, dass sie so gestaltet sind, dass ich doch noch eine – in meinen Augen – würdige dritte Trilogie der einen Saga bekommen könnte. Und du hast auch recht, dass diese "Ansprüche" vielleicht noch zu hoch sind, so dass eine Enttäuschung wahrscheinlicher ist. Alles richtig!

    Aber: Wenn man mit dem Herzen dranhängt, ist dies alles leichter gesagt – als getan… 🙂

  4. Anakin 68

    Nachdem ich hier gerade ein paar Kommentare eines Users entfernt habe, der unbedingt Spoiler zu TLJ raushauen möchte, muß ich mal folgendes anmerken: Bis Dienstag um 18 Uhr besteht ein Embargo, welches auch bitte unangetastet bleibt. Dies gilt für alle User, wer sich oder andere unbedingt spoilern möchte, tut das gefälligst irgendwo anders, aber definitiv nicht auf SWU. Wer sich genötigt sieht, sich nicht daran halten zu wollen, darf mit entsprechenden Sanktionen unsererseits rechnen.

    Danke!

  5. Akman

    Ich freue mich auf den Film und werde erst bewerten oder kritisieren nach dem Film . Vorher kann ich sowieso nur spekulieren.

    VORSICHT SPOILER
    Durch das Kinderbuch wird der Anfang kurz erzählt von TLJ mit Bild und Text. Da kam bei mir schon sehr viel Spannung auf und auch Freude.

    Wer interesse hat:
    https://www.youtube.com/watch?v=cYcekeBZhHo

    Ich bin durch Spoiler nicht abgewürgt aber ich verstehe alle die gar nicht s vorher wissen wollen.

  6. DerAlteBen

    @Jorge:

    „Du könntest dir vorstellen, dass er sich auf solche Fans bezieht?“

    Auf wen sollte er sich sonst beziehen? Bisher bekamen die Nörgler ja nur das Trailer-Material zu Gesicht, von dem sie glauben, es ließe Rückschlüsse auf den Film zu, obwohl John Campea in seiner Reaktion auf TLJ mehrmals betont hat, dass die Trailer die wichtigsten Ereignisse und Wendungen nicht enthüllt hatten.

    „Insofern kann ich ihm z.B. das von mir wenig geschätzte „Quasi-Rebellen vs. Quasi-Imperiale“-Setting nicht übelnehmen.“

    Du hast dieses Argument schon mehrmals ins Feld geführt, aber ich verstehe den Einwand dahinter nicht. Wir hatten eigentlich schon Monate vor dem Filmstart von TFA in einer Diskussion hier klargestellt (keine Ahnung, ob du auch dabei warst), dass man für einen Krieg, der nun mal ein Wesensmerkmal von Star Wars darstellt, auch Organisationen und Armeen benötigt, um überhaupt einen Krieg gegeneinander führen zu können. Folglich mussten auch anstelle der Rebellen bzw. Imperialen auch „quasi“ neue militärisch organisierte Kontrahenten treten. Innerfamiliäre Konflikte oder Einzelkontrahenten reichen für eine Kriegsführung nun mal nicht aus. Insofern verstehe ich diesen Einwand nicht.

    „Ich würde nur noch ergänzen wollen, dass es auch unerquicklich sein kann, wenn man gerne mal einen Post nur mit der Aussage füllt, dass bestimmt gleich wieder die Nörgler mit XYZ um die Ecke kommen, obwohl sich bis dahin noch kein Nörgler zu Wort gemeldet hat.“

    Ach, wenn dem nur so wäre. Seit Monaten schon steht bei den notorischen Nörglern der Argwohn im Raum, dass TLJ wieder mal nichts anderes sein könne als ein zusammengeschustertes TESB-Rip-Off, obwohl noch keiner den Film gesehen hat.

    „Manchmal kann man den Eindruck von der Dimension der Nörgelfront so größer erscheinen lassen als sie es wirklich ist. Und es macht imho wenig Sinn, auf dieser Art ein „liebgewonnenes“ Feindbild zu pflegen.“

    Ich hatte eher den Eindruck, dass es die Nörgler sind, die unentwegt ihre liebgewonnenen Feinbilder pflegen und diese sind immer dieselben: Disney, die Story-Group und ihre Regisseure.

  7. gufte

    @Jorge:
    "Aber: Wenn man mit dem Herzen dranhängt, ist dies alles leichter gesagt – als getan…"

    Genau DAS!!!!

  8. Snakeshit

    @gufte

    Naja, so mancher feiert im Sommer 2019 sein 20jähriges Jubiläum der Unzufriedenheit. Da frage ich mich schon ob das noch Herzensangelegenheiten sind, oder einfach nur Gewohnheit oder Langeweile.

  9. gufte

    @Snakeshit:
    Also zum Einen sehe ich das Genörgel hier auf SWU gar nicht so schlimm :). Zum Anderen darf man auch nicht vergessen, dass man sich ja nun mal als Fan von Film zu Film hangelt : Episode 1, dann Hoffnung auf 2 bzw 3. Dann ewig nichts mehr, und dann für viele 7 als neuer Hoffnungsträger. Da kann man ja nicht sagen ‚Hey, hast doch 99 schon gemerkt, dass es nicht deins ist. Wieso nörgelst du knapp 20 Jahre? ":)

  10. Eci Skywalker

    OMG freue mich so auf 00:01 Uhr und kann es kaum erwarten zu sehen in welche Richtung es geht.
    Die lauflänge des Filmes lässt erwarten das es episch werden wird o Mann lass es endlich Donnerstag der 14.12.2017 00:01 werden 🤓

  11. McSpain

    @Deerool/Snakeshit:

    Volle Zustimmung.

    @Jorge:

    Natürlich ist der Tweet vage. Das ist ja bewusst, da man sich an das Embargo hält als Redakteur/Autor. Und welche Hardcore-Fans nörgeln werden ist den Leuten die nicht selbst Teil davon sind deutlich klarer, glaube ich. 😉

    @Jorge/gufte:

    Hm. Und ihr meint nicht, dass ihr bzw. die Nörgler/Kritiker nicht auch einen Teil dazu beitragen, wenn immer betont wird, dass eigentlich ja viel mehr Leute TFA Scheiße finden und der Film bei allen nach einiger Zeit schlechter geworden ist und R1 ja allen besser gefiel.

    Und, dass ihr weiterhin euch hinstellt und einfach null Empathie habt, dafür dass Leuten die auf einer Fanseite für ein eskapistisches Weltraummärchen sich ungern mit Negativität anstecken lassen wollen. Oder sich weiterhin nicht mit dem einfach Fakt außeinandersetzen wollen, dass der Mensch sich leichter von negativem wie von positiven Beeinflussen oder ablenken lässt.

    Wie oft schon wird dann (wie auch bei Trollen) gesagt "ignoriert das einfach" oder "stört mich nicht" oder "Ein Geisterfahrer? Das sind hunderte!" und damit einfach nicht das Problem annerkant oder ernstgenommen. Bzw. gibt man sich der Illusion hin, dass es ein Gleichgewicht bzw. eine Fairness darstellt und Nörgeln und Jubeln gleichwertige und gleichwirkende bzw. gleich"mächtige" Dinge sind.

    Hier läuft etwas falsch und im Gegenzug werden vermehrt Leute, die diese Ungleichheit und diesen Fehler im System ansprechen rausgezerrt und wiederum die Kritik an der Kritik als den großen Feind des Gleichgewichts präsentiert.

    Eine Kokkentarsektion im Internet reguliert sich eben nicht selbst und wenn ich auf einer Fanseite für Star Wars mehr Zeit verbringe anderen zu rechtfertigen warum ich gerade Spaß habe als Spaß zu haben, dann ist es eine Scheiß-Fansite. Und ich liebe die Arbeit der SWU Familie seit ihrer Existenz, aber die Art wie man die Kommentarsektion bewertet und moderiert verleidet es mir zunehmend.

    Soweit, dass ich fast beginne Reddit vorzuziehen, da dort die dauerpräsenten Nörgler zumindest immer deutlich abgewertet und ausgeblendet werden können und ich auch nicht Gefahr laufe wie hier mich auf User einzulassen oder ihre Aussagen ernst zu nehmen. Vielleicht der bessere Umgang mit dem aktuellen gesellschaftlichem Umgang mit dem Thema Meinungen im Internet.

  12. Pre Vizsla

    Freu mich auch schon sehr aufs Double-Feature am Mittwoch Abend (VII) und Mitternacht Donnerstag (VIII) 😀

  13. gufte

    @McSpain :
    Sorry, klingt mir leider total übertrieben. Null Empathie usw. Wie kommst Du darauf? Auch versuche ich eigentlich nicht, irgendjemandem seine Freude zu nehmen, geschweige denn sie/ihn zu überzeugen, wie toll/schlecht ein Film ist. Wenn Du das so auffasst, dann tut es mir leid, ist aber irgendwo auch mindestens Deine Mitschuld. Es ist eine Fanseite, ich bin hier mindestens seit 2002 dabei und tausche mich einfach gern mit anderen Fans aus. Soll ich das jetzt lassen, weil mir der Film nicht gefällt?Darf ich dann nur noch meine Meinung äußern, wenn mir etwas gefällt? Ich kenne hier auch wirklich nur sehr sehr wenige, die wirklich ALLES madig machen. Solche User sind meist nur kurze Zeit hier. Aktuell sind es whrschl. vor allem Jorge, Riiekan und ich, die die ‚Nörgelfraktion‘ darstellen, und keiner von uns ist ein konstanter Gegen-Alles-Nörgler. Jeder von uns betont auch, wenn er was geil findet, und das kommt gar nicht so selten vor, wie das hier einige teilweise darstellen.

  14. McSpain

    Taylor’s Tweets zeigen zumindest, dass der Film so oder so Eindruck hinterlassen hat.

    „Saturday night destroyed me. It continues to churn in my brain. Bravo, @rianjohnson“

    @gufte:

    Meine Aussage bezog sich nicht darauf, dass ich euch als Nörgler sehe sondern dafür, dass ihr das Nörgeln verteidigt. Bei dir explizit die Postings wie „Also ich sehe das nicht so schlimm“. Da habt ihr beide den starken Reflex das Problem oder das Sehen eines Problems anderer User zu marginalisieren, weil ihr anders empfindet.

    Und der Konter des Mundtot machens ist ebenso ein 08/15 Reflex wenn man die unterschiedlichen Wirkungen anspricht. Ziemlich Vorhersehbar und auch nur ein Versuch die Debatte abgleiten zu lassen.

    Dabei lässt sich nun wahrlich nicht behaupten, dass Deerool, Snakeshit oder ich hier nicht auch mal selbst Kritik äußern.

    Bzgl.: Nörgeln oder Schweigen: Als ich die Legacy-Comics, der Fokus auf der PT und die Romane für mich mehr Frust als Freude brachten, da habe ich einfach aufgehört die Produkte zu konsumieren und nicht jeden damit vollgesäuselt und mein Leid geklagt.

    Ixh glaube wirklich, dass es hier eine Menge User gibt, die eigentlich schon längst nicht mehr (aktiv) Fan seien wollen aber aus Gewohnheit bleiben und nicht reflektieren ob sie noch Fan eines Franchises oder Hüter einer Meinung sind.

    Die Gefahr des Netzes ist, dass man seine Unterhaltung dann leicht einzig aus dem verbreiten seiner schlechten Laune ziehen kann und nicht einmal merken muss, ob man nicht seine Zeit mit weniger effektiven positiven Dingen verbringen könnte. Da empfehle ich wirklich mal ein paar psychologische Artikel darüber warum Wut und Kritik schneller und aktivirender sind.

    Ganz so wie Yoda es uns schon in TESB gewarnt hat. Einfacher. Verführerischer. Einen Jedi verlangt es danach nicht.

  15. Snakeshit

    @gufte
    "Also zum Einen sehe ich das Genörgel hier auf SWU gar nicht so schlimm."

    Sehe ich auch so, vor allem weil es eigentlich immer dieselben sind. Und ich glaube deswegen gibt es da auch eine gewisse Penetranz die ich schon auffällig finde. Das Thema kommt ja deswegen auch gut alle sechs Wochen mal auf.

    Guck, insgesamt bin ich von RO auch eher enttäuscht/ernüchtert. Jetzt siehst du mich aber auch nicht in allen möglichen Themen darüber reden. Gut, RO ist natürlich auch einfach irgendwie gar weniger Thema, was das erleichtert, aber warum sollte ich auch dauernd meine Bedenken dazu anbringen, nur weil jemand sich über RO positiv äußert.

    Mein Eindruck, und ich stelle fest, dass es auch der Eindruck anderer ist. Es gibt hier User die es nicht ertragen können, wenn zu lange, zu positiv über TFA geredet wird (unabhängig vom Thema), sodass mindestens Einer immer beispringt und die üblichen, und bis zum Erbrechen durchdiskutierten Kritikpunkte anbringen muss. Und nur ganz selten wird dem Ganzen ein neues Themenfeld abgewonnen, so wie z.B. letztens bei der Droidenkommunikation, wo ich Rieekans Anmerkungen interessant fand, auch wenn ich dazu eine andere Meinung hatte.

    Und ich frage mich da immer, wie einem diese Vehemenz Spaß bringen kann. Da hinterfrage ich dann schon, ob das Motiv nicht eigentlich eher die Lust und Laune an der Provokation ist. Das ist dann vielleicht auch der Grund warum ihr euch schnell immer in eine Ecke gedrängt seht, was den Austausch regelmäßig übers Ziel hinaus schießen lässt. Hier sehe ich die Dünnhäutigkeit auf beiden Seiten mittlerweile sehr ausgeprägt.

    Übrigens, eine echte Lösung dafür sehe ich dafür auch nicht. Im Grunde schätze ich den wiederholten Diskurs mit euch meistens ja, und ich bin nicht so vermessen euch euer Postverhalten diktieren zu wollen. Aber alles hat so seine Ursprünge, und das hier regelmäßig zur Kritikerjagd geblasen wird, ist genausowenig der Fall, wie das dass Nörgeln überhand nimmt. Aber man sieht ja an diesem.Austausch sehr deutlich wie schnell die Extreme ausgepackt werden, und ja mein Post mit der 20 Jahre Nörgelei fällt da genauso mit rein.
    Weder Du noch Ich haben halt immer Lust jeden Post juristisch gegen zu checken, und natürlich immer die Political Correctness walten zu lassen, nur damit ein Thread nicht den Bach runter geht. Und das ist insgesamt eher das Anstrengende daran, für beide Seiten.

    Kritisch wird es immer nur dann, und hier habe ich den Eindruck das dies mehr ein Problem der Kritikerseite ist, dass wenn jemand selbst das Thema aufbringt, und dann nicht den Willen hat darüber zu diskutieren, sondern alles mit #isso abwürgt. Das bestärkt mich dann wieder im Eindruck der gezielten Provokation. Gut, wir sind kein echtes Forum, nun hat sich aber im zweiten Zeitalter der Kommentarspalte von SWU eine wirklich tolle Diskussionskultur durchgesetzt, die weiter ist als das übliche Kommentarverhalten auf vergleichbaren Plattformen. Und das will ich nicht missen.

  16. gufte

    Aufgrund des Zeitpunkts halte ich es für sinnvoll, wir kürzen das Ganze erstmal ab: TLJ steht vor der Tür und wird spätestens ab Donnerstag doch erstmal eine Weile im Fokus stehen. Sowohl Positives als auch Negatives gehört dann einfach dazu. Freuen wir uns doch erstmal alle gemeinsam auf den Film. Einverstanden? 🙂

  17. McSpain

    @gufte:

    Ich glaube nicht, dass da jemand was gegen haben könnte. Also natürlich: Deal.

    @Snakshit:

    „Gut, wir sind kein echtes Forum, nun hat sich aber im zweiten Zeitalter der Kommentarspalte von SWU eine wirklich tolle Diskussionskultur durchgesetzt, die weiter ist als das übliche Kommentarverhalten auf vergleichbaren Plattformen. Und das will ich nicht missen.“

    Die Welt ist im Wandel, Ich spüre es im Wasser, Ich spüre es in der Erde, Ich rieche es in der Luft. Vieles was einst war ist verloren, da niemand mehr lebt, der sich erinnert. Alles begann mit dem Schmieden der großen Filme.

    drei wurden den OTlern gegeben, unsterblich, und die weisesten und reinsten aller Lebewesen.

    drei den PT-Hassern, großen Bergleuten und geschickten Handwerkern, in ihren Hallen aus Stein.

    unzählige Episoden TCW den Menschen geschenkt, die vor allem anderen nach Macht streben.

    Denn diese Franchise barg die Stärke und den Willen jedes Volk zu leiten.

    Doch sie wurden alle betrogen!

    Den Disney/JJ/Sauron vergleich müsst ihr weiter machen. 😉 Eigentlich wollte ich ja nur auf das Dritte Zeitalter anspielen, aber HDR nimmt bei mir immer überhand.

  18. Snaggletooth

    Kein Kommentar zum Soundtrack. Das finde ich schade.
    Ansonsten bin ich voller Vorfreude. 🙂

    Übrigens, dass einige der Stars etwas angespannt wirkten, kann ich mir so erklären, dass die Premiere wohl unter erhöhten Sicherheitsbedingungen und recht abgeschottet stattfand. Sowas kann schon mal auf die Stimmung schlagen.

  19. Darth PIMP

    @Snaggletooth

    Zumindest hatte ich in einem Kommentar gelsen, dass John Williams wieder geliefert hat. Aber leider nichts konkretes.

  20. McSpain

    @Snaggletooth:

    Wenn mich TFA und R1 eins gelehrt hat, dann das man beim ersten schauen eines neuen SW-Films kaum Zeit hat den Soundtrack richtig wahrzunehmen und das raushören und mögen erst mit Durchgang 2-5 kommt.

  21. Snaggletooth

    @Darth PIMP: Danke für den Hinweis.

    @McSpain: Kann sein. Eigentlich höre ich da immer gleich sehr aufmerksam zu. Aber ich muss gestehen, dass ich die letzten Male den Soundtrack immer schon vorab gehört hatte und daher den Eindruck mitnahm. Insofern vermutlich nicht ganz repräsentativ.
    Aber wenigstens beim Nachspann bleibt man doch sitzen und hört zu. 🙂

  22. Grausamer Ewok

    Diese Tweets interesieren mich nicht. Das ist so wie mit den 90% guten Bewertungen bei Ebay, Amazon und Hotelvergleichs-Portalen.

    Auch TFA wurde Monate (ich denke es war sogar fast ein Jahr) lang von 90% aller Fans bejubelt und Abrams als der ultimative SW-Heilsbringer gepriesen. Jegliche Kritik (am Film und an JJA) wurde zurück gewiesen und objektive Mängel einfach schön geredet. Erst nach RO änderte sich die Sicht im Fandom…

    Was ich (mit Ausnahme des 1. Trailers) bis her von TLJ gesehen habe, hat mich schon begeistert. Von daher gehe ich auch mit leicht überwigenden positiven Gefühlen in die Mitternachtspremiere und Hoffe dass ich dieses Mal nicht so enttäucht aus dem Kino komme wie vor 2 Jahren.

  23. franz wars

    Also wird die Meinung anderer doch nicht wertgeschätzt. Nur die eigene Rezension zählt und was andere behaupten,die den Film sahen,haben gleich Null Aussagekraft.
    Obwohl viele auch mit dem Herzen dabei sind. Star Wars genaus so lieben.
    Und dennoch….

  24. Ardus Kaine

    @deralteben: Hab ich ein wenig anders in Erinnerung. Mir scheints eher so, als wäre das PT Bashing erst im Laufe der letzten Jahre stark in Mode gekommen. Kritiker gabs zwar damals schon, die wahren aber eher in der Minderheit, zumal die deutlich schlechtere Qualität der PT ja nichts an ihren Einnahmen geändert hat und es trotzdem sehr erfolgreiche Filme waren. Als Gegenbeispiel sei zb. auch "A New Hope" genannt, die anfangs miese Kritiken bekam und erst über die Jahre zu dem Klassiker wurde, der er heute ist. Ebenso war "Imperium schlägt zurück" anfangs in der Kritik der Fans, da er viel zu düster war, heute gilt er als bester Teil der OT und teilweise Star Wars überhaupt. Man sieht also: Die Meinungen können sich über die Jahre stark ändern, manchmal zum guten, manchmal zum schlechten. Dass ist meines Erachtens aber auch nicht schlimm. Manchmal brauchts seine Zeit bis mann Fehlschläge oder Glanzleistungen wirklich erkennt und zu würdigen bzw. zu verurteilen weiß.

  25. Darth Nash

    @Der alte Ben:
    "Ich bin am Mittwoch bei einem Double-Feature von TFA und TLJ dabei, habe aber selbst keine Erfahrung damit. Ich rechne aber eher mit einer längeren Pinkelpause, anstatt mit einem zweiten Werbeblock. 😉 "
    Ich hab auch das Vergnügen 🙂 "Anpfiff" für TFA ist bei mir 21:00, gehe von ca. 30 Minuten Werbung vorab aus, dann wäre der Film ca. 23:45 zu Ende. Dann bleibt ne Viertelstunde um sich die Beine zu vertreten, auf die Toilette zu gehen und sich mit neuen Knabbereien/Getränken einzudecken und um 00:00 geht’s dann mit TLJ weiter (wobei ich auch dort mit nem dicken Werbeblock vorab rechne, insofern dürften auch mehr als 15 Minuten Pause drin sein).

  26. McSpain

    @Grausamer Ewok:

    Danke für das eindrucksvolle q.e.d. der vorangegangenen Debatte.

    @Ardus Kaine:

    Du musst hier Fandom und Mainstream trennen. Der Mainstream hat auf Episode 1 so ziemlich direkt nach Release draufgedroschen. Sieht man auch z.b. an den Parodien die Simpsons zu der TPM-Sache gemacht haben.

    Beim Fandom gebe ich dir recht. Damals war man noch gewohnt Gemeinsamkeiten zu suchen, Star Wars wertzuschätzen und dass Glas halb voll zu sehen. Auch ich habe damals in der Schule die PT gegenüber dem Mainstream (also anderen Leuten die nicht Fans waren) verteidigt.

    Letztlich ist Star Wars und auch die Meinung „PT ist Mist“ durch den Mainstream gefestigt worden und ist nach und nach auch im Fandom angekommen. Aktuell finde ich es schwierig diese Entwicklungen mit der ST zu vergleichen. Dazu ist das Fandom und sogar die Gesellschaft eine völlig andere als 1999-2000.

    Der Mainstream bewertet TFA und R1 definitiv wohlwollender als die PT damals, wie heute. Ich glaube auch nicht, dass sich dieser Tenor ändern wird. Auch wenn es einige Leute (auch hier) seit dem Release von TFA prophezeien.

  27. Ardus Kaine

    @McSpain: Ich gebe dir bei deiner Analyse natürlich recht. Für mich war es nur wichtig darzulegen, dass sich die Meinung auch ändern kann, wenn der Hype und die Euphorie erstmal vorbei ist. Das merkt man deutlich an "Das Erwachen der Macht" der von einigen versucht wird fast genauso schlecht gemacht zu werden die PT. Ob das jetzt aus Trotz passiert, persönlicher Enttäuschung oder einfach des Stänkerns wegen, kann ich nicht sagen. Ich finde zwar Episode VII auch nicht perfekt (Starkiller Base stört mich doch sehr), bin aber mit dem Film als Disney Erstling doch sehr zufrieden, da mir die neuen Charaktere durch die Bank gefallen (vor allem Kylo Ren) und ich sowohl Optik als auch Schauspiel überzeugend finde. Für "Last Jedi" hoffe ich daher das man die Schwächen aus "TFA" ausmerzt und sich auf die ausgearbeiteten Stärken konzentriert und diese weiter ausbaut. Das nicht jeder mit dem Film zufrieden sein wird, sollte jetzt schon klar sein, wichtig ist nur, dass man sich das persönliche Sehvergnüngen nicht von anderen Kaputtmachen lässt. Das gilt in meinen Augen für alle Trilogien und Serien aus dem Star Wars Universum, denn auch wenn ich die PT verteufel und auf den Tod nicht ausstehen kann, akzeptiere ich auch, dass es Leute gibt, die mit dieser Star Wars Version groß geworden sind und sie genauso innig lieben, wie ich die OT.

    P.S: Bei den Simpsons kam die besagte Folge über die Primierie von Galaxy Wars übrigens erst 5 Jahre nach "Die Dunkle Bedrohung", was also gar nicht so aktuell war. 😉

  28. Landspeeder

    @ Grausamer Ewok:

    „Diese Tweets interesieren mich nicht. Das ist so wie mit den 90% guten Bewertungen bei Ebay, Amazon und Hotelvergleichs-Portalen.“

    😆 😆 😆

    Made my day 😀 ! Sehe da tatsächlich eine brutale Parallele zwischen den Tweets zu TFA und einem ganz bestimmten gebuchten Doppelzimmer im Mai 2016 👿 !!!

    @ Statler & Waldorf Mecker Co., Ltd.:

    Auf den Gemopper-Logen-Balkon passen hier eigentlich nur ZWEI Gestalten – und ich finde, damit ist er bereits grandios und sympathischst besetzt 😉 .

    Darth Jorge hat schon eine etwas differenziertere Mecker-Kultur, der ist nicht so herrlich grummelig „in your face“ wie Gufte & Rieekan. Ich bin ja deshalb Fan dieses „Balkönchens“, weil die beiden User auch immer so schöne und von Herzen kommende 2- oder 3-Zeiler raushauen, die man mit der Tapeten-Heulerei früherer Trollkönige absolut nicht vergleichen kann.

    Nicht selten vertreten Gufte & Rieekan auch auf den Punkt exakt meine Meinung – nur hätte ich da nicht die Energie, ständig „Buh!“, „Faules Ei!“ oder „Finger weg von meinem Krieg der Sterne!“ in die Tasten zu kloppen. So sehe ich gelegentlich meine Meinung vertreten, ohne dass ich aktiv werden muss – einfach super!

    @ Anakin 68:

    Die Muppet-Avatare für die erwähnten User stehen noch aus. Lassen sich diese technisch auch im Profil fixieren – so, dass man sie nicht mehr ändern kann 🙂 ? Die Kommentare der Jungs würden sich mit entsprechendem Bildchen links dazu auch noch gravierend lockerer lesen lassen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige