Toy Palace berichtet über aktuelle Neuerscheinungen:
Wir haben in den letzten Wochen intensiv an unserer neuen Toy Palace App gearbeitet, diese kann auf Android, iOS und Windows Phone (in Kürze) runtergeladen werden. Oder einfach nach „Toy Palace“ im App Store suchen und installieren. Wir würden uns über jedes Feedback freuen, da wir noch in der Betaphase stecken.
Wollt Ihr unsere neu eingetroffenen Produkte sehen, klickt einfach HIER! Die neusten Vorbestellprodukte findet Ihr immer HIER!
Toy Palace GmbH Marco Russe Am Queracker 8 36124 Eichenzell Deutschland
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Die Preise sind doch Standart. Zwar kann man einige Sammlerstücke bei Angeboten anderswo etwas günstiger schießen aber bei Artikeln von Sideshow & Co sind diese Preise Normalität. Man darf nicht vergessen dass die Teile nicht aus Plastik sind sondern aus Polyresin. Dazu noch Handbemalt usw. Vieles davon ist richtige Kunst und ist deshalb den Preis auch wert.
Ich halte von handbemalt nicht viel, das hat die Angewohnheit daneben zu gehen, Maschinen sind weniger anfällig. Und so Standard sind die Preise nicht, man sehe sich halt an wie die US Preise aussehen, vor allem auch bei Hot Toys und über Import aber auch andere Händler, kann man es eben auch günstiger kriegen und ich meine nicht fünf Euro günstiger, sondern ein paar Scheine mehr.
Ja, Statuen sind wirklich schweineteuer und man muss sich deren Anschaffung auch gut überlegen. Aber wenn man eine findet, in die man sich verliebt, warum nicht…
@ Parka Kahn: Thema Import: Klar kannst Du manche Dinge deutlich billiger in den USA bekommen, dies liegt zum Teil auch daran, dass deutsche Händler ja nicht nur den eigentlichen Preis der Items, sondern auch noch die Kosten für den Import und möglicherweise auch noch Grosshändler-Kosten tragen müssen. Allerdings kann es auch passieren dass ein vermeintliches Import-Schnäppchen für den Privatbesteller recht teuerkommt, wenn nämlich Dein Paket im Zoll hängenbleibt und Du mit einem ganzen Wulst von Unterlagen im (vielleicht viele Km entfernten) Zollamt antanzen und dann noch Gebühren nachzahlen darfst. Und das kann ganz schnell teuer werden.
Ich mache beides, je nach Erhältlichkeit und Preis. Wobei auch zwischen den deutschen Läden krasse Unterschiede zu beobachten sind (Darth Vader hier ist ein gutes Beispiel). Dabei ist der Zoll meist eher ein Ärgernis, weil sich dadurch die Lieferung so verzögert und ich mir gern mal beim Paketöffnen beim Amt selbst in den Finger schneide 😀 Allerdings muss man ja nicht hin, man kann das auch der Post überlassen, wenn man denen alles zugesendet hat, was zumeist gar nicht viel ist (halt Rechnung & Kontoauszug). Dann muss man es nur noch an der Tür zu bezahlen.
So sehr mir diese Sideshow 1/6 Püppchen auch gefallen, der Preis wird immer höher. Während vor einigen Jahren so eine Figur noch für 69-99 Euro zu kaufen war, kostet eine vergleichbare jetzt rund 200. Hin und wieder werde ich trotzdem schwach. 😀
Der Tie Pilot ist ja mal geil Fotografiert! Speziell das von der Seite mit Blauen Licht angestrahlte -> Ich könnte mir das als Poster an die Wand hängen. 😀
Aber Figuren kaufen ist nicht, damit fang ich erst gar nicht an … :rolleyes:
obwohl es bei Mara Jade von Kotobukiya schon schon in den Fingern Juckt 😀
Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.
Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.
der Mark 43 würde mir gefallen. 350.- sind aber echt happig…:-/
mir kommt nur Star Wars in Haus
Die Preise sind teilweise echt viel zu hoch.
Die Preise sind doch Standart.
Zwar kann man einige Sammlerstücke bei
Angeboten anderswo etwas günstiger schießen
aber bei Artikeln von Sideshow & Co sind diese Preise
Normalität. Man darf nicht vergessen dass die Teile nicht
aus Plastik sind sondern aus Polyresin. Dazu noch Handbemalt
usw. Vieles davon ist richtige Kunst und ist deshalb den Preis
auch wert.
Ich halte von handbemalt nicht viel, das hat die Angewohnheit daneben zu gehen, Maschinen sind weniger anfällig. Und so Standard sind die Preise nicht, man sehe sich halt an wie die US Preise aussehen, vor allem auch bei Hot Toys und über Import aber auch andere Händler, kann man es eben auch günstiger kriegen und ich meine nicht fünf Euro günstiger, sondern ein paar Scheine mehr.
Ja, Statuen sind wirklich schweineteuer und man muss sich deren Anschaffung auch gut überlegen. Aber wenn man eine findet, in die man sich verliebt, warum nicht…
@ Parka Kahn:
Thema Import: Klar kannst Du manche Dinge deutlich billiger in den USA bekommen, dies liegt zum Teil auch daran, dass deutsche Händler ja nicht nur den eigentlichen Preis der Items, sondern auch noch die Kosten für den Import und möglicherweise auch noch Grosshändler-Kosten tragen müssen.
Allerdings kann es auch passieren dass ein vermeintliches Import-Schnäppchen für den Privatbesteller recht teuerkommt, wenn nämlich Dein Paket im Zoll hängenbleibt und Du mit einem ganzen Wulst von Unterlagen im (vielleicht viele Km entfernten) Zollamt antanzen und dann noch Gebühren nachzahlen darfst. Und das kann ganz schnell teuer werden.
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html
Ich mache beides, je nach Erhältlichkeit und Preis. Wobei auch zwischen den deutschen Läden krasse Unterschiede zu beobachten sind (Darth Vader hier ist ein gutes Beispiel). Dabei ist der Zoll meist eher ein Ärgernis, weil sich dadurch die Lieferung so verzögert und ich mir gern mal beim Paketöffnen beim Amt selbst in den Finger schneide 😀 Allerdings muss man ja nicht hin, man kann das auch der Post überlassen, wenn man denen alles zugesendet hat, was zumeist gar nicht viel ist (halt Rechnung & Kontoauszug). Dann muss man es nur noch an der Tür zu bezahlen.
So sehr mir diese Sideshow 1/6 Püppchen auch gefallen, der Preis wird immer höher. Während vor einigen Jahren so eine Figur noch für 69-99 Euro zu kaufen war, kostet eine vergleichbare jetzt rund 200. Hin und wieder werde ich trotzdem schwach. 😀
Der Tie Pilot ist ja mal geil Fotografiert!
Speziell das von der Seite mit Blauen Licht angestrahlte -> Ich könnte mir das als Poster an die Wand hängen. 😀
Aber Figuren kaufen ist nicht, damit fang ich erst gar nicht an … :rolleyes:
obwohl es bei Mara Jade von Kotobukiya schon schon in den Fingern Juckt 😀