Nach den Aufregungen der Comic-Con hat uns unser gutes, altes Sommerloch wieder. Beinahe zumindest, denn unser treuer Leser Daniel ließ uns folgenden Bericht über seinen Besuch im niegelnagelneuen Star Tours zukommen:
Star Tours 2.0
Bereits die Einfahrt zu Disney’s Hollywood Studios lässt erahnen, dass hier alles größer ist als in Paris. Ich hatte vor knapp 10 Jahren das letzte Mal Star Tours besucht, damals aber „nur“ im Euro Disney-Park. Im Gedächtnis geblieben, war mir vor allem der originalgetreue X-Wing vor dem Eingang zu Star Tours. Um es direkt vorwegzunehmen: In Florida ist alles ein paar Nummern größer.



Sobald man in der Nähe des Eingangs ist, wird man von den vertrauten Klängen der Star Wars-Musik begrüßt. Einige Stücke sind anders arrangiert, aber alles klingt vertraut und wie es sein soll. Das Star Tours-Gebäude selbst ist gestaltet wie der Bunker von Endor, sein Eingang wird entsprechend passend von einer Ewok-Hütte, einem AT-AT und einem Speederbike bestimmt. Im Innern fühlt man sich in einen Spaceport versetzt. Zwei Calamarier sitzen im Leitstand, 3PO überprüft die Puffer des Skiffs und R2 dient als dessen Astromechdroide. Nebenbei kann man über einen riesigen Plasmabildschirm die Abfahrtszeiten im Auge behalten und einen Blick nach draußen werfen.



Je weiter man in Richtung „seines“ Fluges kommt, um so mehr bekommt man zu sehen. Servicedroiden checken jeden Gast und jedes Gepäckstück, ausgepackte R5- und R2-Einheiten stehen überall herum, und man ist die ganze Zeit über von der Tonkulisse der Filme umgeben. Nach dem Einstieg bekommt man die obligatorischen Sicherheitshinweise, und dann geht die Reise auch schon los.



Auf meinen drei Touren habe ich fünf verschiedene Ziele und zwei verschiedene Anfangs- und Zwischensequenzen gesehen. Angeflogen habe ich Naboo, Tatooine (2x), Hoth, den Todestern und Coruscant. In den Zwischensequenzen begegneten mir ein sehr gut gemachter 3D-Yoda und Admiral Ackbar. Zu Beginn traf man entweder auf eine imperiale Einheit mit Suchdroiden oder auf Vader, der auf der Suche nach einem Jedi war. (Allzu viel möchte ich natürlich nicht verraten 😉 )



Hat man den Flug überstanden, gelangt man durch einen Souvenirshop nach außen, und aus dem wollte ich gar nicht mehr heraus. Letztendlich wurden meine Käufe durch den Platz im Koffer limitiert. Die Preise sind im Vergleich zu Deutschland moderat (Figurensets z.B. $12). Am Rande sei noch erwähnt, dass die Mitarbeiter dort nicht unbedingt auch SW-Fans sind. Als mich einer von ihnen bei der letzten Tour nach meinem Fast Pass fragte, antwortete ich, „Du brauchst meinen Fast Pass nicht zu sehen“. Dazu machte ich natürlich die entsprechende Handbewegung. Verstanden hat er den Gag leider nicht…
Künstlerpech! 😉
Besten Dank an Daniel für Deine Impressionen!
Mehr über das neue Star Tours findet ihr auf Disney.go.com oder natürlich auch in unserem Nachrichtenarchiv. 🙂
Wirklich schön gemacht. 🙂
würde ich gerne mal erleben
Hihi, im Oktober bin ich auch dort! 😎
Danke für den schönen Bericht – jetzt freu ich mich sogar noch mehr darauf!! 😀
Hach wie gern wär ich in Florida, so fern und doch so nah…
Wahrscheinlich eines der vielen Mekkas von und Fans…
(Nach der Skywalker Ranch natürlich 😉 )
ich auch xD
Auch von mir ein Dankeschön für den Bericht! 🙂
Sehr angenehm zu lesen und anzuschauen!
Sehr schöner Kommentar. Wenn ich Zeit hätte würd ich gern hinfahren…
Und zu der Anekdote: Könnte es nicht sein, dass dem betreffenden Mitarbeiter der Scherz
einfach zum Hals rausgehangen ist, nachdem er ihn sich gefühlte 1000 Mal und mehr hat anhören
müssen ? 😀
Danke für die tollen Bilder. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Nur ist das für mich zu weit weg.