Anzeige

Star Tours enthüllt den Standort des Todessternwracks

darauf ein erstauntes Yub Nub?

So beiläufig werden heutzutage Filminfos vermittelt: In einem aktuellen Beitrag der offiziellen Disney-Park-Seite, der sich an und für sich mit neuen Star-Tours-Zielen im Dezember beschäftigt, wird eine lange gestellte Frage beantwortet: Wo liegt in Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers denn nun das Todessternwrack herum? Wer automatisch an Endor gedacht hatte, dürfte überrascht sein, denn die Antwort lautet:

Kef Bir

Und so sieht dieser Meeresmond in der Freizeitparkattraktion aus, wenn Star Tours dort vorbeischaut:

Kef Bir in Star Tours
© Disney / Lucasfilm

Wenn ihr dorthin fliegen wollt: Am 20. Dezember kommt das entsprechende Update nach Anaheim, Orlando, Paris und Tokio. Guten Flug!


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

44 Kommentare

  1. Renton Starlyte

    @Deerool und DarthSeraph: Ich habe es immer so verstanden, dass durch die Explosion der Brücke das Schiff steuerlos weiter flog. Es wurde nicht angezogen, sondern flog halt unkontrolliert weiter. So wie wenn auf einem Linienschiff der Steuermann plötzlich das Steuer loslassen würde. Die Executor driftet ja auch leicht nach links ab.

  2. Raven Montclair

    Der Doppelsonnenvergleich passt: gefühlt ist die ST bis dato die Egotrip Veranstaltung von Rey und Kylo.

  3. DreaSan

    @Darth Seraph: ich meinte nicht den intakten Todesstern sondern dessen Wrack/Überreste nach der Zerstörung. Da sind die Antigrav-Generatoren ja außer Betrieb.

  4. dmhvader

    Ich will auch lecker Kefir Bier – geile Idee 😀 😆

  5. Pir Panos

    Boah … KefBir … ok. also mir war schon klar, dass die Umgebung nicht besonders nach Endor ausgesehen hat …. aber wäre es so schlimm gewesen, wenn es mal ein bekannter Planet/Mond gewesen wäre? Ich hätte es eigentlich ganz spannend gefunden, falls Endor noch eine etwas unheimlichere Wasserseite hätte. Man hätte auch etwas anderes „bekanntes“ nehmen können, bei dem sich immer schon alle gefragt haben, wie es da aussieht … Dantooine zum Beispiel … scheint, als ob die ST sich krampfhaft bemüht, bloß keine bekannten Planeten zu verwenden. Siehe Jakku-Blödsinn … Warum eigentlich? Soll die Galaxis dadurch größer wirken? Tja gut gemeint, aber tut sie irgendwie nicht. Vor allem weil die Planeten irgendwie öde und langweilig sind. Erinnert sich noch wer an den Namen vom Planeten der Rebellen Basis aus EPVII? Ich jedenfalls nicht. Vlt kann man Crait irgendwie als Ausnahme benennen, aber auch da hätte es irgendwie ruhig noch exotischer zugehen können finde ich.

  6. Henry Jones Jr

    Kef ist übrigens ist eine pudrige Substanz aus den Trichomen der Hanfpflanze. Wird man dort high?:D Kann aber aus dem arabischen auch mit “ Spaß “ übersetzt werden.

    Bir ist übrigens arabisch für Brunnen und ist Teil vieler Ortsbezeichnungen.

  7. L0rd Helmchen

    Exotische Welten,bunte Himmel,Riesenpilzbäume..alles das und mehr braucht es. Aber nur keine Reittiere. 😀

    Ach wäre es bloss Tattoine,Endor,Kashyyk und alle Planeten die es schon zuvor gab. Alles wäre so vertraut und alles schön klein und übersichtlich gehalten.
    Wozu eine Galaxis? Ein oder 2 öde Solarsysteme hätten es auch getan. 😉

    Je mehr gejammert wird,desto glücklicher macht es mich. Seltsam. 🙂

  8. Henry Jones Jr

    @ L0rd Helmchen

    Vielleicht ist KefBir auch das Kifferparadies der Galaxis. Das hatten wir doch so noch nie in SW. 🙂

  9. L0rd Helmchen

    @Henry Jones jr.

    Na deshalb bin ich wohl auch happy 😀

    Sieht man mir doch an 😀

  10. chaavla

    Wer gern schwimmen geht, wird auf Kef Bir auch viel Spaß haben 🙂

  11. Pir Panos

    @Lord Helmchen

    Tja das Problem ist, dass die Galaxis einfach nicht groß aussieht, sondern nur total belanglos. Das world Building ist halt total schwach in der ST, ist ja auch nix neues. Genau so wie das vehicle Design. Lucas hat mit 2 Planeten vor 40 Jahren ein größeres und exotischeres Universum geschaffen. Diese krampfhaften und trotz massiver zur Verfügung stehender Ressourcen gewollt und nicht gekonnten Bemühungen, in angestrengter Abgrenzung zu früher eine interessante „eigene“ Galaxis zu schaffen, wirken irgendwie ungemein peinlich.

    Das gute ist aber, dass sich irgendwie immernoch alles positiv entwickeln kann. Zumindest in der TV Sparte scheinen ja noch Teams zu sein, die wissen was sie da tun.

  12. Cassian Andor

    Endor ist halt ein Mond in irgendeinem System und dann muss es einen Planeten geben und evtl. weitere Monde. Demnach ist Kef Bir nur ein weiterer Mond im selben System
    Ich habe kein Problem damit

  13. detoo

    Ich will nochmal etwas klarstellen. Der Planet heißt Endor. Das System heißt auch Endor. Der Mond wird nur Endor genannt. Eine Explosion breitet sich prinzipiell kugelförmig aus, also ist logisch das Trümerteile vom Mond weggeschleudert werden. Da in RoTJ keine großen Trümmerteile auf Endor gelandet sind müssen die woanders sein. Physik, wie wir sie kennen, spielt in Star Wars, laut George Lucas, keine Rolle. Also kann alles passieren, eben auch ein Absturz der Executor. Wichtiger als die Physik ist dabei der Effekt.

  14. StarWarsMan

    Ist dieser Planet irgendwo in der Nähe von Endor? Einer der neun Monde des Endor Systems? Ansonsten ist die Frage, wie das Wrack des TS2 da hinkommt. Natürlich kann durch die Explosion das Teil irgendwo hin katapultiert worden sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige