Anzeige

Literatur // News

Star Wars #111 bei Panini erschienen

Mit dem Ende der Roman-Adaption von Thrawn: Allianzen

In diesem Monat endet auch bereits die Romanadaption von Thrawn in den monatlichen Comics:

Star Wars #111: Thrawn: Allianzen Teil 3 & Teil 4

Star Wars #111 - Kioskcover
Star Wars #111 - Comicshop-Variante

Willkommen zum dritten und vierten Teil – und damit auch schon zum großen Finale – der Comicadaption von Bestsellerautor Timothy Zahn legendärem Roman „Thrawn: Allianzen“ um den blauhäutigen Chiss, der sich als Meisterstratege im Galaktischen Imperium bis zum Großadmiral hocharbeitete.
Als Rivalen um die Gunst des Imperators mögen Großadmiral Thrawn und Darth Vader als unvereinbare Partner für eine wichtige Mission erscheinen, doch die beiden haben schon einmal zusammengearbeitet. Vor Jahren waren Thrawn und der Mann, der einst als Anakin Skywalker bekannt war, gemeinsam auf der Jagd nach Padmé Amidala. Jetzt, wo sich jeder seinen eigenen Weg durch die Galaxis bahnt, sind sie durch den Willen des Imperators wieder aneinander gebunden – und jeder von ihnen wird von einem Feind, der ihrer gemeinsamen Macht würdig ist, bis an seine Grenzen getestet werden…

Das Heft findet Ihr wie gewohnt ab sofort am Kiosk, im Zeitschriftenladen oder im Comicshop eures Vertrauens. Alternativ können beide Varianten auch direkt bei Panini bestellt werden:

Wie hat Euch das Ende der Romanadaption von Thrawn: Allianzen gefallen?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige