Anzeige

Literatur // News

Star Wars #17 und Obi-Wan & Anakin #3 erschienen

außerdem: Star Wars #8 in deutscher Sprache

Es ist wieder Mittwoch, damit erscheinen heute wieder neue englischsprachige Comics:

Star Wars #17

Vorschauseiten für Star Wars #17</i>„></p> <p><img data-perfmatters-preload decoding=


Es ist eine Zeit erneuerter Hoffnung für die Rebellion. Nachdem sie eine weitere lebensgefährliche Begegnung mit Darth Vader überlebt haben, haben die Rebellenhelden Luke Skywalker, Prinzessin Leia und Han Solo die geheime Verbündete des bösen Sith Lords: die Droiden- und Waffenspezialistin Dr. Aphra. gefangen genommen.

Im Zusammenschluss mit der Schmugglerin Sana Starros überreicht Prinzessin Leia Aphra der am besten versteckten Haftanstalt, die sie kennt: das Sunspot-Gefängnis. Dort soll Aphra auf unbegrenzte Zeit eingesperrt werden, damit das Imperium nicht ihren Aufenthaltsort entdecken um sie zu bergen.

Anderswo sind Han und Luke damit beschäftigt, die Vorräte der Allianz vervielfachen, zumindest bis Han bei einem Glücksspiel das Geld der Rebellion verliert. In der Zwischenzeit verheißt ein Sicherheitsverstoß beim Sunspot-Gefängnis Übles für die Rebellen…

Die Vorschauseiten stammen von Buzzcomics. Der dazugehörige Sammelband wird am 16. August 2016 erscheinen und lässt sich hier vorbestellen.

Obi-Wan & Anakin #3

Der junge Anakin Skywalker zweifelt seinen Weg an. Nachdem er sich den Friedenshütern des Jedi-Ordens als Junge angeschlossen hat, beginnt er nun, seine Rolle in der Galaxis zu hinterfragen.

Anakin begleitet seinen Meister, den Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, in Reaktion auf einen Hilferuf nach den Jedi auf eine Mission nach Carnelion IV. Nach ihrer Bruchlandung entdecken sie die Ruinen einer fortschrittlichen Zivilisation, die verlassen unter einer üblen Wolkendecke liegt, während primitive Überlebende die Berggipfel darüber bewohnen.

Ein Kampf zwischen zwei Luftschiffen erfolgt, woraufhin eines gen Oberfläche stürzt. Obi-Wan gelingt es, zwei Frauen aus dem abgeschossenen Schiff zu retten, und einen Mann namens Grecker aus dem anderen Schiff. Da ihr Überleben auf dem Spiel steht, wird der Krieg zwischen den Überlebenden beseitegeschoben, um ein Schiff zu reparieren und den Rückzug in Sicherheit anzutreten…

Auch diese Vorschauseiten stammen von Buzzcomics. Der dazugehörige Sammelband wird am 19. Juli 2016 erscheinen und lässt sich hier vorbestellen.

Doch auch in deutscher Sprache gibt es heute Neues im Comicsektor aus dem Hause Panini:


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Kyle07

    SPOILER(!) für deutschsprachige Comic-Leser!

    Ich weiß immernoch nicht, ob ich in die Star Wars Reihe wieder einsteigen soll. Lohnt sich denn die Storyline mit Han Solos Ehefrau (siehe Cover) oder wirkt sie an den Haaren herbei gezogen? Wie ist da so die Resonanz zu dem Thema?

  2. McSpain

    @Kyle07:

    Also ich fand sie sehr gut und auch nicht wirklich im Fokus. Ich denke es gibt einiges an dem Plot um Luke, dass Leute kritisch sehen können, aber Hans "Ehefrau" gehört definitiv nicht dazu.

    Ich finde die Figur insgesamt noch schwer einschätzbar. Nicht wirklich schlecht, aber auch noch nicht unbedingt sehr gut.

  3. Kyle07

    @ McSpain: Hmm, kritischer Plot um Luke? Das klingt nicht gut. Ich will jetzt nicht nach Spoilern fragen, aber es klingt dennoch interessant. Was ist da denn kritisches mit Luke? Mich interessiert an Luke wie er zwischen ANH und TESB sein Jedi-Training selbstständig vorangetrieben hat. Die ersten drei Star Wars Comics waren in der Hinsicht genial, wenn es darum ging Luke nach ANH zu zeigen. Deswegen will ich mir auch noch irgendwann den Roman "Der Erbe der Jedi-Ritter" schnappen.

    Werden die nächsten (deutschen) Star Wars Comics in dieser Hinsicht schlecht was Luke angeht? Kann man mir ohne Spoiler sagen was da mit Luke kritisch ist?

  4. McSpain

    @Kyle07:

    Schwer. Luke ist nicht das Problem. Eher wird es am Ende seiner Geschichte etwas abgedreht. Wobei sich bis dahin der Rote Faden "Luke sucht nach Möglichkeiten mehr über die Jedi zu erfahren" sehr schön und logisch fortsetzt. Das Finale des Story-Archs ist nur.. sagen wir etwas übertrieben. Aber auch nicht wirklich schlecht.

  5. Kyle07

    @ McSpain: Okay verstehe, danke dir.;) Ich mag es nicht wenn etwas zu „abgedreht“ wird. Aber klingt der rest ja gut.

  6. McSpain

    @Kyle07:

    Es steht definitiv nicht auf einer Höhe mit den Jedi-Zombie-Cyborgs. 😉

  7. Kyle07

    @ McSpain: Ah okay, dann ist ja alles gut.:D Apropo Zombies in Star Wars. In der Jedi Knight 1 Mod "TODOA" kamen Zombies vor. Empfand ich sehr atmosphärisch die Mod, sehr große Empfehlung. Eine der besten JK Mods überhaupt.

  8. Darth ANDIddu

    @ Kyle07:

    Ich würde alleine schon weiterlesen, damit Du die Grundlage für den Rebel Jail Arc (ab #16) hast. Der lässt sich bis jetzt nämlich richtig gut an.

    Den Arc mit Solos (den Genetiv von Han schreib ich als Bayer irgendwie so ungern… 😀 ) Ehefrau fand ich mittelmäßig. Wie McSpain schon geschrieben hat, ist vor allem die Story um Luke, die am Ende mit der Story von Han und Leia zusammentrifft, zum Schluss hin ein bisserl arg over the top. aber wie gesagt, als Grundlage für Rebel Jail kann man sich das schon antun.

    @ Topic:

    Das dritte Obi-Wan & Anakin Heft fand ich auch recht gut. Langsam nehmen die neuen Hefte etwas Fahrt auf. Vielleicht werden Marvel und ich doch noch Freunde. 😀

  9. McSpain

    Anakin und Obi hab ich noch nicht gelesen, aber hier mal meine Anmerkung zu Star Wars #17 bzw. dem zweiten Teil von Rebel Jail.

    Ich mag diesen Arc jetzt schon sehr. Teil 2 hat einen tollen Twist zu Teil 1 und dem parallelen Vadercomic und ich glaube auch, dass das Annual aus dem letzten Dezember hier auch als tolles Prequel zum tragen kommt.

    SPOILER:

    Sehr schön, dass sich die Kopfgeldjäger aus Star Wars 16 nicht als Vaders Truppe zur Befreiung Aphras entpuppen sondern eigene brutale Ziele verfolgen. Das bringt Aphra und Leia jetzt zu einem kurzfristigen Bündnis, dass sehr cool werden kann.

    Ich denke der mysteriöse Rebell der hier durchdreht dürfte die Figur aus dem Annual-Comic sein. Nachdem er als Spielball vom Imperator genutzt wurde und mit ansehen musste wie unschuldige Senatoren und Rebellen hingerichtet werden war er zuletzt ja auch Vergeltung aus, die sich jetzt wohl darin entlädt alle Gefangenen der Rebellen ebenso hinzurichten.

    Gefällt mir in diesem Archs (Vader und Star Wars) sehr gut wie hier die Geschichten der Annuals und die gegenseitigen Serien sich gegenseitig aufgreifen und die Bälle zuspielen. Schade für deutsche Leser, die den Vorzug der Parallelität so nicht genießen können. So eben jetzt der rote Hering mit dem Vader-Comic der im Star Wars Comic Leute auf die falsche Fährte bringt.

  10. Darth ANDIddu

    Ja, ich muss auch sagen, dass mir die ganzen Querverweise und Verbindungen mittlerweile gut gefallen. Am Anfang waren mir die Storys an sich entweder zu belanglos oder – das andere Extrem – zu over the top. Teilweise auch schlicht zu dämlich (der zweite Vader-Arc, ich meine, dass ich das schon mal irgendwo so nebenbei erwähnt habe 😀 ). Aber langsam finden die Autoren zu einer schönen Linie bei den Storys. An meine Lieblingswerke von Dark Horse reichen sie zwar noch nicht hin, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Eine Steigerung ist auf jeden Fall erkennbar.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige