Anzeige

Literatur // News

Star Wars #19 in Deutschland erschienen!

Die vorletzte Storyline von Darth Vader beginnt...

Zwar gibt es am Comic-Mittwoch keine Neuerscheinung in Amerika, dafür aber aus dem Hause Panini für die deutschen Leser:

Star Wars #19 – Darth Vader: Der Shu-Torun-Krieg – Teil 1 (22. Februar)

tar Wars #19 - Kiosk-Ausgabe
tar Wars #19 - Comicshop-Ausgabe

Mit der vorliegenden Ausgabe (US-Hefte: Darth Vader #16 & #17) beginnt der vorletzte Handlungsbogen von Darth Vader in Deutschland. Stammautor Kieron Gillen und Illustrator Salvador Larroca sind verantwortlich für die vierteilige Geschichte, die direkt an dem Crossover Vader Down anschließt. Die Story gilt unter den Fans als Vorbereitung zum großen Finale, welches bei uns im Juli starten wird.
Hier eine kleine Vorschau auf das heutige Comic:

Star Wars #19 - Vorschau Seite 1
Star Wars #19 - Vorschau Seite 2
Star Wars #19 - Vorschau Seite 3
Star Wars #19 - Vorschau Seite 4
Star Wars #19 - Vorschau Seite 5
Star Wars #19 - Vorschau Seite 6

Dies ist eine Zeit des Wiederaufbaus für das Imperium. Nach der Zerstörung des Todessterns konnte Darth Vader, der oberste Vollstrecker des Imperators, seinen Platz nur mit Schwierigkeiten behaupten, nachdem er sich dem Anschein nach in Rivalität mit den kybernetisch erweiterten Geheimagenten eines Cyborg-Spezialisten namens Cylo befand.

Vader wurde zum erzreichen Planeten Shu-Torun entsand, um seine Vorherrschaft aufrecht zu erhalten. Nachdem er die regierende Familie ermordet und ihre jüngste Tochter als Königin eingesetzt hatte, versprach Vader dem Planeten noch üblere Konsequenzen, wenn man sich nicht an seine Vorgaben hielte.

Kurz danach stellte einer von Cylos Agenten, ein Mon-Calamari-Cyborg namens General Karbin, Vader eine Falle, indem er den Dunklen Lord ohne Verstärkung einer Rebellenflotte aussetzte. Vader überlebte und ließ Karbin für dessen Täuschung teuer bezahlen – hierbei wurde allerdings seine geheime Verbündete Aphra von den Rebellen gefangen…

Star Wars #19 – Darth Vader: Der Shu-Torun-Krieg – Teil 1 ist ab sofort am Kiosk, Zeitschriftenladen und im Comicshop eures Vertrauens erhältlich. Mit den Panini-Comics geht es bereits am Montag in die nächste Runde der Sammelbände…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige