Anzeige

Literatur // News

Star Wars #2 erschienen

Heft zwei der neuen Comics der Einheitskontinuität

Heute erscheint das zweite Heft der neuen Comicreihe Star Wars. Hier haben wir noch einmal die Previewseiten von Comicbookmovie:

Vorschau zu <i>Star Wars #2</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Meister Macleod

    Ich verstehe nicht was das soll. Kanon ist das ja eindeutig nicht, oder? Bin kein Fan von so Zwischenstories die irgendwie so gar nicht passen.

  2. Darth Spiriah

    @Meister Macleod: Im Gegenteil – anders als die ganzen Comics der letzten Jahre ist dieser Comic 100% Kanon und gilt für Lucasfilm/Disney genauso sehr wie die Filme, The Clone Wars oder Rebels. Ich weiß nicht, wie du auf die Idee kommst, dass es kein Kanon wäre.

  3. GannerRhysode83

    @ Meister MacLeod
    Bis zum nächsten Reboot (was ein paar Jahrzehnte dauern dürfte :)) ist die "Star Wars"-Comic-Serie – wie alle anderen nun erscheinenden Comics, Kurzgeschichten und Romane auch – Kanon und teil der Einheitskontinuität. Soll heißen: Was hier passiert, ist offiziell Teil der Star Wars-Geschichte und sollte (!) in Zukunft anderen Werken nicht mehr widersprechen.

    Erster Comic der Einheitskontinuität war übrigens "Darth Maul – Son of Dathomir".(erscheint Juni und Juli bei uns in Deutschland)

  4. Kyle07

    @ Meister Macleod: Das mit dem Kanon war schon immer so eine Sache.
    Schon damals hielt sich George Lucas nicht ans EU, sondern bediente sich nur ab und zu daran.
    Jetzt haben wir ein neues EU, dass genauso bestehen wird, wie das Alte. Es musste nur rebootet werden, da sich bei über 30 Jahre Star Wars, ganz viel angehäuft hat.

    Jetzt haben wir beim neuen EU nicht mehr GL, sondern diese Storygroup, womit angeblich der Kanon offizieller denn je sein wird und in anderen Werken beachtet wird –> weniger oder keine Widersprüche.

    Ob der Kanon Reboot nötig war? Leider ja, da wie es aussieht das ganze Post-Endor-EU gestrichen werden musste?
    Für mich persönlich sage ich: Was vom alten Kanon dem Neuen nicht widerspricht, kann dennoch noch stattgefunden haben und muss kein Legends sein.

    Aber diese Bilder zu Star Wars #2 sind höchst beeindruckend. Meinst du wirklich da kommen Kanonlogiklücken auf? Ich habe mich schon immer gefragt woher Vader von Luke weiß! Ich verstehe es immer noch nicht wie Vader vor dem Gespräch mit dem Imperator bescheid weiß. Was ist nach Episode IV vorgefallen? Ich glaube im Alten EU hat jemand als Gefangener Luke verraten, oder?

    Dieses Comic sieht sehr interessant aus. Wobei es einem dem Eindruck raubt, wann Luke und Vader dass erste Mal aufeinander trafen.

  5. Meister Macleod

    Wie das mit dem Kanon und dem EU ect läuft weiß ich ja. Ich finde es einfach nur blöde Vader & Luke vorh EPV aufeinandertreffen zu lassen. Bin von sowas kein Freund. 🙁 Das ist alles. Versteht mich nicht falsch. Naja, zum Glück existiert die Handlung für die Filme nicht 😀 Bzw. ist halt nicht notwendig oder dergleichen. 😉

  6. GannerRhysode83

    @ Kyle 07
    Sehe das ähnlich wie du. Das Duell in TESB war schon ein epischer Moment, der irgendwie als erstes Aufeinandertreffen haften bleibt und daraus auch zusätzlich noch seine Dramatik bezieht. Trotzdem ist es schon logisch, dass Marvel Vader und Luke nicht komplett in seinen Comics trennen kann (Filoni hatte ja bei „The Clone Wars“ ein ähnliches Problem mit Anakin und Grievous – von wegen vor Ep III nie getroffen). Zumal sich auch im alten EU die beiden öfters begegnet sind („Vaders Quest“, „Skywalkers Rückkehr“, die alten Marvel-Bände).

    So lang sich die beiden nicht ständig in die Quere kommen (Vaders dauerhaftes Versagen bzw. Lukes ständiges Entkommen würde unglaubwürdig werden), hat eine Begegnung wie diese sicher eine Berechtigung. Ist mir – gut umgesetzt – zumindest lieber, als 100 Vader-Stories in denen er irgendwelche Planeten befriedet oder Jedi jagt.

    @ Meister MacLeod
    Der Comic ist nun eine offizielle Fortsetzung von Episode IV. Spielt ja kurz nach der Schlacht von Yavin. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie wichtig man die Geschichte nimmt bzw. ob sie für einen Relevanz beim Genuss der Filme hat. Das entscheiden wohl die meisten von uns für sich. Nicht selten hängt das dann auch von der Qualität der Handlung ab. Und die kann sich zumindest bis jetzt bei „Star Wars“ von Marvel sehen lassen.

  7. Meister Macleod

    Das mit Grievous & Anakin ergibt ja auch kaum Sinn. Gerade aufgrund des Dialoges in EP3. Schwierig diese ganzen Sachen streng in der Kontinuität zu halten. 😉

    Ich denke die Comics werden an mir vorbei gehen. Aber jedem der es mag viel Spaß. Ich bleibe da aber lieber bei meiner Vorstellung. (1. mal Vader+Luke auf Bespin) 😀

  8. Kyle07

    Das mit Grievous und Anakin ist ja wirklich ein NoGo.
    Wie konnte man damals den Blockbuster Ep3 bei diesem Dialog außer acht lassen?

    @ Star Wars #2: Also mich interessiert dieser Auftakt sehr. Besonders die Dialoge sind gut.
    Von Luke hätte ich erwartet, er sagt Vader direkt, dass er den Todesstern auf dem Gewissen hat. Kommt ja vllt. noch. Ansonsten hat Luke auch gute Gründe nichts zu sagen.:)

  9. GannerRhysode83

    @ Kyle07
    Was meinst du jetzt genau? Filoni hat ja in "The Clone Wars" Wert darauf gelegt, dass sich Anakin und Grievous nicht von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen, weil sonst die Zeile "General Grievous, Ihr seid kleiner als ich erwartet hätte" in Ep III keinen Sinn machen würde.

    Es wäre wohl wenig Jedi-Like sich mit dieser Tat zu brüsten. 😉 Mal abgesehen davon, dass man dem Feind am besten gar nichts verrät. Wissen ist Macht. Ich bin mal gespannt, wie die Situation hier aufgelöst wird bzw. wer zur Rettung eilt. Sieht ja nicht so aus, als würde Vader Gefangene machen wollen. 😉

  10. Darth Duster

    Achtung, ich beziehe ich mich jetzt auf den Inhalt des Comics:

    Als die oben eingebundenen Vorschauseiten zum ersten Mal veröffentlicht wurden, waren ja einige dabei, die gleich rumnörgelten, dass Vader doch eigentlich sein altes Schwert erkennen müsste und dies nicht tut.

    Tja, eine Seite nach den Vorschauseiten ist es dann soweit! 😀 Musste ich ja schon ziemlich schmunzeln.
    Fand die Sache aber sehr schön gelöst und die gesamte Szene richtig gut. Im Endeffekt tappen beide weiterhin im Dunkel, auch wenn Vader Luke nun definitiv auf dem Schirm hat.

    Eine Szene im Anschluss, als Vader seinen Helm verloren hat, von einem Stormtrooper gesehen wird, dem er dann direkt den Hals umdreht – ganz großes Kino! Mir gefällt die Serie bislang wirklich ausgesprochen gut!

  11. Cantina Fun

    "Als die oben eingebundenen Vorschauseiten zum ersten Mal veröffentlicht wurden, waren ja einige dabei, die gleich rumnörgelten, dass Vader doch eigentlich sein altes Schwert erkennen müsste und dies nicht tut.

    Tja, eine Seite nach den Vorschauseiten ist es dann soweit! *großes Grinsen* Musste ich ja schon ziemlich schmunzeln."

    ===> Meine Rede von "damals". 😀 😉 Aber Einige waren in ihrer Negativfokussierung dermaßen straight unterwegs, dass sie für solch eine simple Erkärung nicht zugänglich waren.

    Insofern können sich die Kanonwächter wieder beruhigt schlafen legen und die Stricknadeln aus den Mickey Mouse – Puppen ziehen 🙂

    Ich selbst war so frei und habe mir (in Papierform) Star Wars #1 bestellt sowie Star Wars #2, Darth Vader #1 und Princess Leia #1 für halbwegs günstiges Geld aus den USA vorbestellt.

    Sollte Marvel/Panini dies auch in deutsch vorsehen, wovon ich eigentlich ausgehe, bin ich auch gerne mit einem jeweiligen Sammelband zu Star Wars, Darth Vader und Princess Leia mit dabei. 🙂

  12. Darth Duster

    Star Wars #1 habe ich mir auch noch in Papierform bestellt. Der Rest kommt digital, anschließend lege ich mir die amerikanischen Sammelbände zu.

  13. Cantina Fun

    ….denke, ich werde da ähnlich agieren. Wobei ich beim Sammelband wohl eher auf die deutsche Variante (sofern es sie geben wird, wovon ich ausgehe) zurückgreifen werde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige