Anzeige

Literatur // News

Star Wars #20: Der Shu-Torun-Krieg in Deutschland erschienen!

Ende der letzten Darth-Vader-Storyline vor dem Finale...

Während es in Amerika mit der Darth-Maul-Comicreihe weitergeht, erwartet uns hier in Deutschland ein weiteres Kapitel mit einem anderen dunklen Lord:

Star Wars #20 – Der Shu-Torun-Krieg, Teil 2

Star Wars #20 - Kioskausgabe
Star Wars #20 - Comicshopausgabe
Star Wars #20 - Variantausgabe

Die vorletzte Darth-Vader-Storyline vor dem Finale geht mit der vorliegenden Ausgabe zu Ende. Enthalten sind die US-Hefte #18 & #19, die ein weiteres Mal von Kieron Gillen geschrieben und von Salvador Larroca illustriert wurden. In Amerika geht bereits im Juni die zweite Darth-Vader-Comicreihe an den Start, die von Charles Soule geschrieben und vom Meister der Striche Giuseppe Camuncoli in Szene gesetzt wird. Genauere Details dazu gibt es im Interview der offiziellen Seite (siehe News vom 11. März).
Wenden wir uns aber wieder Deutschland zu, wo die 20. Ausgabe der Star-Wars-Comics wie gewohnt mit einem Kiosk-Cover sowie einem Comicshop-Cover von Mark Brooks erscheint. Zusätzlich dazu gibt es diesmal ein Variant-Cover, welches im Abo des OSWM #85 enthalten sein wird.
In freundlicher Zusammenarbeit mit Panini gibt es natürlich an dieser Stelle eine kleine Vorschau:

Star Wars #20 - Vorschau Seite 1
Star Wars #20 - Vorschau Seite 2
Star Wars #20 - Vorschau Seite 3
Star Wars #20 - Vorschau Seite 4
Star Wars #20 - Vorschau Seite 5
Star Wars #20 - Vorschau Seite 6

Das letzte Kräftemessen zwischen Darth Vader und den Erzbaronen auf dem Planeten Shu-Torun steht unmittelbar bevor, doch Verrat und Intrigen bedrohen die Interessen des Imperiums. Doch Vader wäre kein Dunkler Lord der Sith, wenn er dies nicht einkalkuliert hätte…

Star Wars #20 – Der Shu-Torun-Krieg, Teil 2 ist ab sofort am Kiosk, im Zeitschriftenladen und im Comicshop eures Vertrauens erhältlich.
Am 19. April geht es dann bereits weiter mit einem neuen Ausschnitt aus dem Tagebuch Obi-Wan Kenobis und dem ersten Teil von Der letzte Flug der Harbinger


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Shtev-An Veyss

    War wirklich eine angenehme Überraschung, als ich gestern den Umschlag aufmachte und die Variantcover-Ausgabe mit drin war.

    Zumal laut Heft das als Alternative gedacht ist zu dem Hardcover-Kollektion Band, der bei der Kioskausgabe des offiziellen Magazins dabei sein soll.

    Mein Glück, den Hardcover hab ich schon, die Nummer 20 hätte ich mir aber sonst separat geholt… passt! 😎

  2. spaceman1138

    Shu-Torun! Das schlechteste Star Wars Comic aller Zeiten. Wenn es wenigstens Legends wäre….:rolleyes:

  3. McSpain

    @spaceman1138:

    Fand Vader Down deutlich schlechter. Deutlich.

  4. Cmdr Perkins

    Ja nun, Vader Down, Sho-Torun-Krieg.
    Über wie schlecht reden wir hier? Ich meine es gibt schlecht, schlechter, am schlechtesten. Irgendwo dann kommen die neuen Star Wars Stories von Marvel, das gibt sich aber nicht viel, ob das nun Vader Down oder Sho-Torun ist…das ist alles Mist.

  5. FreeKarrde

    Mit welcher Begründung findet ihr das Comic den schlecht?

  6. McSpain

    @FreeKarrde:

    Ich fand ihn gut. Gerade mit dem Einstiegsheft im Annual war es ne sehr schöne eigenständige Geschichte die Vaders Rolle ganz gut getroffen hat. Als Henker und Kriegsentscheider. Sehr nah an seiner gewohnten Rolle in den Klonkriegen.

  7. STARKILLER 1138

    Ich persönlich mochte diese Sache mit der relativ eigenständigen Regierung im Bürgerkrieg mit der Opposition, welche dann Hilfe vom Imperium braucht und damit aber auch gewissermaßen ihre Unabhängigkeit aufgibt, verkörpert durch Vader, welcher der Königin auch dementsprechend ihre Grenzen aufzeigt. Gab auch nette Szenen mit den beiden Mörder-Droiden und der Verrat des einen Bruders ans einer Schwester hat mich kalt erwischt gehabt.
    Davon ab war das jetzt aber auch nicht mein liebster Part der Vader-Serie. Erinnere mich allerdings auch grad nicht mehr an alle Details.

    @McSpain

    Auch wenn ich die Meinung teile, dass Vader in "Vader Down" overpowered dargestellt wird, hatte ich hier und da doch echt Spaß dran. Etwa, wenn Luke seinen TIE crasht (ich mag diese minimalistischen Beinahe-Konfrontationen als Aufwärmübung vor TESB), oder wenn Aphra und Triple Zero gegen Han und Chewie antreten … oder auch Leias Besessenheit von Vader, die sie im letzten Moment zugunsten ihrer Freunde aufgibt. Hatte in meinen Augen jedenfalls mehr Entertainment mit leisem Touch-Faktor als etwa die Shu-Torun-Story hier.
    Aber wie immer, Geschmacksfrage. 😉

    @Cmdr Perkins

    Kann ich persönlich so wirklich nicht bestätigen. Da gefielen mir beipielsweise "Kanan" oder die "Tagebücher des Obi-Wan Kenobi" zu gut für.
    Klar, unter Marvel ist da auch nicht alles Gold. Aber ich wüsste auch nicht, wann das je anders gewesen sein soll.

  8. Vadermort

    Vader Down war der Hammer und eines meiner allerliebsten SW Stories bisher. Überhaupt war die ganze Vader comic serie für mich eines der größten Highlights ausserhalb der Filme bisher. Kieron Gillen hat Vader einfach perfekt getroffen und genau die richtige Mischung aus Dunkelheit und Emotion in dem Charakter aufgezeigt. Vor allem Ausgabe #24 wo Vader seine Machtvision von Obi-Wan, Anakin und Padme hat war eines der besten Vader Momente aller Zeiten. So viel Gänsehaut in diesen Szenen.

    Sho-Torun muss man als ganzen Arc lesen (Ich kann jedem empfehlen die komplette Vader serie nochmal von Anfang bis Ende zu lesen sobald alle Ausgaben raus sind bzw. sobald ihr alle Ausgaben habt), dann macht das ganze sehr viel mehr Sinn und wirkt sehr viel schlüssiger. Der Sho-Torun Arc war sehr losgelöst vom Rest der story und zeigte stattdessen Vaders Alltag als Vollstrecker des Imperiums sehr schön auf. Einfach auch ein schöner Blick darauf wie Vaders Leben im Imperium aussieht wenn es nicht um Skywalkers oder Jedi Angelegenheiten geht. Und das ist etwas was wir selten zu Gesicht bekommen obwohl man da jahrzehnte an Stories erzählen könnte. Für mich als Vader Fan einfach ne schöne Sache einen Einblick in Vaders Alltag im Imperium zu bekommen.

    Das einige hier jetzt wieder alles runtermachen und bashen müssen (Dies war schlecht, aber das war noch viel schlechter und generell ist sowieso alles Mist blabla) – naja, dann lest es halt nicht. Wird ja keiner gezwungen. Auch wenn nicht alle neuen SW comicserien mich begeistern konnten (Doctor Aphra, Lando oder Chewbacca haben mich überhaupt nicht angesprochen) grade die großen Serien wie Star Wars (mit Ausnahme des aktuellen Yoda arcs der in Tat sehr meh ist), Vader oder Maul gehören für mich zum besten was der neue Kanon hervorgebracht hat und zu den besten SW comics seit Jahren. Ganz besonders die Vader Serie ist eine so perfekt runde Story und Beleuchtung von Vaders Charakter und Aufstieg nach Ep IV die perfekt in Ep V übergeht und für mich sogar einen inzwischen essentieller Teil von Vaders Geschichte darstellt. Quasi Vaders Episode IV.5.

    Kann die neue Vader serie kaum erwarten.

  9. DirectorKrennic

    Fand ihn jetzt auch gar nicht so schlecht. Besonders die Königin, eine treue Imperale , die schnell gelernt hat Tacheles zu reden.
    Was mich ein wenig stört sind allerdings die Sprünge zwischen den Panels. Ich verliere da irgendwie die Orientierung 😀
    Mir war zB nicht klar dass Vader den Bruder hat laufen lassen und die Schwester aus der Kava gezogen hat, da es nicht gezeigt wurde. Ich musste tatsächlich immer wieder nachgucken.

    Insgesamt finde ich die Marvel Comics nicht schlecht. Die Storylines sind ok. Auch früher gab es Storys , die ich nervig fand, zB Ki-Adi-Mundi.

    Was ich viel schlimmer finde ist wie in Deutschland gerade nur alles irgendwie auf den Markt gebracht wird.
    Früher gab es normale und die Sonderbände. Heute gibt es zig verschiedene Varianten/ Neuauflagen, von denen ich nicht weiß was ich schon besitze, oder ob es nur Geldmacherei ist… :rolleyes:

  10. FreeKarrde

    @DirectorKrennic:

    Das mit der Veröffentlichung finde ich jetzt nicht. Eigentlich gibt es nur die Hefte und die Sonderbänder, mehr nicht. Fand die Veröffentlichungen früher viel unübersichtlicher, in der normalen Sonderbandreihe, gab es mal Nachdrucke, mal neues Material, mal Misch-Veröffentlichungen. Jetzt ist es doch viel klarer (Die Heft- und Sonderbandreihe bringt nur noch neues Material und daneben gibt es Reprintbänder, fertig!)

    @All:

    Finde auch die Darth Vader-Reihe bisher die beste, dicht gefolgt von Kanan…

  11. McSpain

    Jepp. Die Vader Reihe ist bisher das beste. Bei den einzelnen Arcs war auch Lando sehr gut.

  12. FreeKarrde

    Ja Lando und Obi-Wan & Anakin fand ich auch sehr gut, vor allem die Verbindung zwischen Anakin und Palpatine waren richtig gut…

  13. STARKILLER 1138

    // "Ja Lando und Obi-Wan & Anakin fand ich auch sehr gut, vor allem die Verbindung zwischen Anakin und Palpatine waren richtig gut…"

    Kann ich mich eigentlich auch nur anschließen. Zudem "Obi-Wan & Anakin" dazu noch ein orginelles, sehr schön anzusehendes Umfeld bot. Und bei "Lando" wurde ich am Ende sogar irgendwie emotional berührt, dank Lobot (außerdem erinnerte der Zeichenstil und der Farbenstil angenehm an "Dark Empire",wenn auch nicht so übertrieben wie dort, aber das haben wir ja schon oft genug geäußert, denke ich).

    Ich müsste demnächst mal wieder weitermachen, unter anderem mit "Poe Dameron", wo ich nur die ersten Hefte kenne, wollte aber warten, bis ich wieder mehr im ST-Fieber bin.

  14. Findus

    Wo kann man denn eine Übersicht über alle Canon Comics finden und wie diese chronologisch zueinander stehen ? Ich bin bei den SW Comics seit Jahren raus aber langsam kommt die Lust sich damit mal wieder zu beschäftigen (nicht explizit wegen diesem hier^^)…

  15. Vadermort

    @Findus

    Kanon Material was Filme, Serien, Bücher und Comics angeht (chronologisch gelistet):

    Star Wars (Comicserie, Ausgaben 26-30)

    Darth Maul (Comicserie)

    The Phantom Menace (Film)

    Obi-Wan & Anakin (Comicserie)

    Attack of the Clones (Film)

    The Clone Wars (Film und Serie)

    Darth Maul: Son of Dathomir (Comicserie)

    Dark Disciple (Roman)

    Catalyst (Roman)

    Kanan (Comicserie, Ausgabe 7-11)

    Revenge of the Sith (Film)

    Kanan (Comicserie, Ausgabe 1 und 2)

    Darth Vader: Dark Lord of the Sith (Comicserie, startet im Juni 2017)

    Kanan (Comicserie, Ausgaben 3-5)

    Ahsoka (Roman)

    Lords of the Sith (Roman)

    Tarkin (Roman)

    Rebel Rising (Roman, erscheint am 2. Mai 2017)

    Thrawn (Roman, erscheint am 11. April 2017)

    A New Dawn (Roman)

    Star Wars (Comicserie, Ausgaben 7, 15 und 20)

    Han Solo (Film)

    Servants of the Empire: Edge of the Galaxy (Rebels roman)

    Battlefront: Twilight Company (Roman)

    Rebels Shorts 1-5 (Kurzepisoden)

    Rebels: Spark of Rebellion (Film)

    Rebels (TV Serie)

    Kanan (Comicserie, Ausgaben 6 und 12)

    Servants of the Empire: Rebel in the Ranks (Roman)

    Servants of the Empire: Imperial Justice (Roman)

    Guardians of the Whills (Roman,erscheint am 2. Mai 2017)

    Rogue One (Film)

    A New Hope (Film)

    Princess Leia (Comicserie)

    A Smugglers Run (Roman)

    Inferno Squad (Roman, erscheint am 25. Juli)

    Chewbacca (Comicserie)

    Heir to the Jedi (Roman)

    The Weapon of a Jedi (Roman)

    Star Wars (Comicserie)

    Darth Vader (Comicserie)

    Doctor Aphra (Comicserie)

    Lando (Comicserie)

    Han Solo (Comicserie)

    The Empire Strikes Back (Film)

    Moving Target (Roman)

    Return of the Jedi (Film)

    Shattered Empire (Comicserie)

    Lost Stars (Roman)

    Aftermath (Roman)

    Aftermath: Life Debt (Roman)

    Aftermath: Empires End (Roman)

    Bloodline (Roman)

    Before the Awakening (Roman)

    The Phantom Limb (Comic)

    Poe Dameron (Comicserie)

    The Force Awakens (Film)

    The Last Jedi (Film)

    Episode IX (Film)

  16. McSpain

    @Vadermort:

    Nimmst du bei deiner Liste eigentlich immer den Start oder das Ende von Handlungen? Da ist bei einigen Titeln wie Lost Stars, Catalyst oder z.b. der Yoda-Star-Wars-Comics keine Konsistenz. 😉 Ich habe für meine persönliche Regal-Sortierung jetzt immer den Start der Handlung (abzüglich möglichler Prologe) genommen als Ankerpunkt.

  17. Vadermort

    @McSpain

    Ja das ist ein schwieriger Punkt bei dem ich auch überlegt habe. Bei Comics ist dies einfacher einzuordnen weil man dort einfach bestimmte Ausgaben nennen kann. Bei Romanen wie Lost Stars die in mehreren Epochen spielen hat man nur ein Werk was man einordnen kann, da nehme ich dann immer den Punkt oder die Epoche in welcher die Handlung aufhört.

    Dann gibt es auch viele Romane oder comics die bspw. Prologe, Epiloge oder Flashbacks hat die in anderen Epochen spielen (Moving Target etwa hat Prolog und epilog die vor TFA spielen), da ignoriere ich diese aber und nehme stattdessen die Haupthandlung als Fixpunkt für die Timeline.

  18. FreeKarrde

    Schaut doch einfach bei unserer Timeline nach, da steht alles…

  19. Vadermort

    @Karrde

    Die timeline auf SWU ist unvollständig und nicht zuverlässig

  20. FreeKarrde

    Unsere Timeline ist Vollständig mit allen Bestellbaren Publikationen die erschienen sind, außer Serien…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.

HoloNet-News // Artikel

28/11/2007 um 18:28 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige