Anzeige

Literatur // News

Star Wars #7 erschienen

eine Ausgabe zu Ben Kenobi

Heute erscheint die 7. Ausgabe der Comicreihe Star Wars. Hier einige Vorschauseiten von ComicbookResources:

Vorschau zu <i>Star Wars #7</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Darth Annatar

    Ich finde als Comic in diesem Stil wirkt Star Wars besser als im Film!

  2. Kyle07

    Was ich mich gerade frage, da ja im August Kenobi veröffentlicht wird: Beißt sich hier dieser Comic mit dem Roman Kenobi (aus dem alten EU)? Wahrscheinlich sind aber die "Abenteuer" (was auch immer ;)) auf Tatooine ohne Probleme aneinanderzureihen. Egal ob Altes mit Neuem EU gleichzeitig.

  3. FreeKarrde

    @Kyle07: Ich sage immer, alles was sich nicht widerspricht im alten EU, ist für mich immer noch Kanon. Im Moment sind für mich alle Bücher/Comics vor Episode IV noch in meinem Kopf, gerade was die alte Zeit angeht oder so grandiose Bücher wie: Der Todesstern oder auch die Coruscant Nights-Reihe oder das bald in Deutsch erscheinende Buch Shadow Games…

  4. Kyle07

    @ FreeKarrde: Genau diesselbe Aussage tätige ich für mich persönlich auch. Alles was sich nicht widerspricht, ist Kanon. War auch im alten EU unter Lucas so, selten wurde was direkt als unkanonisch deklariert.

    Deswegen frage ich interessiert was hier so bei diesem Werk an Widersprüchen da ist. Aber gut, der Release ist ja eh jetzt erst und es wäre besser wenn ich es eh selber lesen werde. Weil ganz ehrlich, wenn jetzt einer hier schreibt, der Kanon ist hier eine reine Katastrophe, trotzdem würde ich Kenobi nicht abbestellen.:D

  5. FreeKarrde

    Nein das würde ich jetzt auch nicht, vor allem weil das Buch richtig gut ist und sich eigentlich gar nicht mit dem Comic widerspricht.

    DelRey hat mal gesagt, sie finden es schade, dass nach Kenobi der Cut mit dem neuen Kanon gemacht wurde. Das Buch ist ja auch ausgezeichnet worden in Amerika. (vielleicht hat Disney es selber bereut, wäre ein guter Anfang ins neue Kanon gewesen ein Prämiertes Buch als Start vorzuweisen…)

  6. Kyle07

    @ FreeKarrde: Wer weiß. Vielleicht wird der dritte (und letzte?) Anthology Film eben über Obi-Wan handeln und doch einiges umkrempeln. Mal sehen.;)

  7. YodasEnkel

    Mal mächtig Offtopic: aber es passt ja ein bisschen hier rein ^^

    Sollte das Buch über Kenobi nicht ursprünglich zur Reihe „Imperium und Rebellen“ gehören? Meines Wissens sollten es, bei der Ankündigung damals, 4 Bücher in der Reihe werden. Das 4. ist dann meines Wissens das Buch zu Luke gewesen, oder?
    Natürlich alles nach altem EU. Der Luke-Roman wurde dann plötzlich ja zum neuen Kanon.

  8. Kyle07

    @ YodasEnkel: Laut meinem Halbwissen (oder gar ein-viertel-Wissen^^) nein.
    Aber sollte das vierte Buch nicht Coruscant Nights sein und nicht der Luke Roman? Hmm, ich kenn mich da zu wenig aus und rede bestimmt gerade falsches Zeug.:p

  9. Chrissi

    "Wahrscheinlich sind aber die "Abenteuer" (was auch immer *zwinker*) auf Tatooine ohne Probleme aneinanderzureihen. Egal ob Altes mit Neuem EU gleichzeitig."

    Wenn man wollte, könnte man viel vom Vor-Disney-EU beibehalten. Kenobi spielt über einen Zeitraum von vier(?) Wochen und hat nicht gerade die größten Auswirkungen auf irgendetwas.

    Die Frage ist also: Möchte man überhaupt, dass altes Material auch in das neue EU passt, oder löscht man aus Prinzip alles.

    "Vielleicht wird der dritte (und letzte?) Anthology Film eben über Obi-Wan handeln und doch einiges umkrempeln. Mal sehen."
    Auch hier wäre es sicher kein Problem, um das Buch herumzuschreiben.

    Zu ‚Imperium und Rebellen‘ sollte es drei Bücher geben, Leia, Han und Luke. Dass Luke dann in den Disney-Kanon rückte, war purer Zufall.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige