Anzeige

Literatur // News

Star Wars #9 in Deutschland erschienen

Mit einer kleinen Vorschau auf die 9. Ausgabe

Heute erscheint der neue Star Wars-Comic aus dem Hause Panini. Star Wars #9 schließt die fünfteilige Geschichte Showdown auf dem Schmugglermond ab. Autor Jason Aaron verknüpft die Geschichte gekonnt mit der Darth Vader-Reihe und bereitet seine Helden auf das erste große Star Wars-Crossover Vader Down vor, welches uns ab Ausgabe 13 beschäftigen wird. Die Zeichnungen stammen in dieser Ausgabe von Stuart Immonen, der im Moment in Amerika mit Mark Millar die neue Serie Empress betreut.

In Deutschland erscheint die 9. Ausgabe natürlich wieder in einer Kiosk- und Comicshopausgabe:

Star Wars #9 - Kioskausgabe
Star Wars #9 - Comicshopausgabe

Dies ist eine Zeit neu aufgeflammter Hoffnung für die Rebellion. Luke Skywalkers Bestreben, den Weg der Jedi zu erlernen, führte ihn auf den berühmt berüchtigten Schmugglermond Nar Shaddaa – dort machte ihn sein Lichtschwert zum Ziel von Grakkus dem Hutten, einem Sammler von Jedi-Artifakten. Nun wird er gefangen gehalten.

Nachdem Sana – die behauptet, Hans Frau zu sein – den Schmuggler und Prinzessin Leia vor dem imperialen Feuer gerettet hatte, empfing Leia ein Notrufsignal der Rebellenflotte, welches sie über Lukes missliche Lage informierte. Zur selben Zeit sind C-3PO und Chewbacca bereits auf dem Schmugglermond angekommen und suchen nach ihrem Freund.

Allerdings befindet sich nun ein neuer Kopfgeldjäger auf der Spur des Wookieekriegers, weswegen die Rebellen Luke erreichen müssen, ehe Grakkus und der Spielmeister ihn zu einem Todeskampf in die Arena schicken.

Star Wars #9 - Vorschau Seite 1
Star Wars #9 - Vorschau Seite 2
Star Wars #9 - Vorschau Seite 3
Star Wars #9 - Vorschau Seite 4
Star Wars #9 - Vorschau Seite 5
Star Wars #9 - Vorschau Seite 6

Star Wars #9: Showdown auf dem Schmugglermond, Teil 3 (US: Star Wars #11 + #12) kann ab heute am Kiosk, im Comicladen und auch im Paninishop erworben werden.
Weiter geht es bereits am 18. Mai mit der neuen Darth-Vader-Story Schatten und Geheimnisse. Star Wars #10 erscheint zusätzlich als limitierte Variante auf dem Comic Salon in Erlangen:

Star Wars #10 - Kioskausgabe
Star Wars #10 - Comicshopausgabe
Star Wars #10 - Variantausgabe

Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Darth Keks

    Das erste bild is ja mal hässlich, son bisschen wie zu beginn des musikfernsehens als die moderatoren hip wirken wollten und ihr foto comichafter gemacht haben, damals war das ok, aber heute nicht

    ich vermisse die dark horse comics und deren zeichner

  2. DarthMirko

    Ja,sehe ich auch so.
    Seid Marvel die Reihe macht bin ich von den Zeichnungen her kaum noch begeistert.
    Es gab zwar unter Dark Horse auch einiges grottiges,aber weniger…
    Schauen wir was die Zukunft bringt

  3. Kyle07

    Also ich finde das Cover ok, weiß nicht was ihr habt. Hat etwas vom 70er Jahre Look wegen ANH.
    Man man, ich weiß echt nicht ob ich zumindest mit der Star Wars Reihe weitermachen sollte. Das Problem ist, in meinen Schrank würden keine Comics mehr reinpassen.:D Ich müsste wohl ganz alte Sachen wegwerfen.

  4. FreeKarrde

    Ich finde das Cover auch nicht cool, von der Comicshop-Ausgabe dann schon mehr, aber ich denke es kommt auf den Inhalt an und zu mindestens mit der Darth Vader-Reihe konnte mich bisher Marvel überzeugen. Kanan ist auch ganz nett, aber sprudelt natürlich nicht so von Ideen…

    Ich mag die Verbindungen (Beispiel: Leia geht nach Ep IV nach Naboo und nach Ep VI nochmal und erinnert sich an das letzte Mal – unterschiedliche Comicreihen), das ist halt der Vorteil, wenn man von Anfang an alles neu aufzieht, aber in 20/30 Jahren wird es auch wieder anders sein… 🙂

  5. Kyle07

    @ FreeKarrde: Der Naboo Moment ist echt cool nach Episode 6. Wirkt irgendwie stimmig und nicht aufgezwungen. Schließlich ist der Planet sogar seit der SE am Ende von RotJ zu sehen.

  6. FreeKarrde

    @Kyle07: Ja finde ich auch 🙂 und es gibt noch mehr so kleine Hinweise zwischen den verschiedenen Zeilen. Die Darth Vader Reihe greift immer wieder Elemente aus der Hauptreihe auf und auch Obi-Wan & Anakin nehmen Bezug auf die Clone Wars TV-Serie. Man kann sagen was man will über den neuen Kanon (bin bisher auch noch nicht so ganz überzeugt – meiner Meinung nach), aber ein Stimmiges Bild vermittelt es auf jeden Fall. 🙂

  7. Darth PIMP

    Ich bin mit den Comics bis jetzt relativ zufrieden ( kenne bis jetzt nur die deutschen Ausgaben ).
    Star Wars und Vader sind wirklich top, ich finde auch die Verbindung beider Reihen genial.
    Kanan I hat mir auch sehr gut gefallen.
    Imperium in Trümmern hatte sehr geile Zeichnungen aber die Story war so lala.
    Leia kann man komplett in die Tonne kloppen.

    Ich freu mich weiter auf Kanan II, Obi & Anakin und natürlich auch auf Lando. 🙂

    Die neue Star Wars Ausgabe werde ich mir nacher holen und in 5 bis 10 Minuten verschlingen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige