Anzeige

Battlefront // News

Star Wars Battlefront: Renegade Squadron ab morgen im Handel

... Infos: die Waffen, Worte der Entwickler, erste Rezensionen

Am Vortag der Veröffentlichung von Star Wars Battlefront: Renegade Squadron in Deutschland, das exklusiv für die Sony PSP erscheint, möchten wir Euch in Kürze einige Eindrücke rund um dieses Spiel präsentieren. Wir beginnen mit Auszügen aus einem aktuellen Artikel von StarWars.com, wo die Waffen des Spiels vorgestellt werden:

Star Wars Battlefront: Renegade Squadron

Eine der coolsten Dinge über Star Wars Battlefront: Renegade Squadron sind die Multiplayer-Fähigkeiten. Wir haben in den letzten Wochen eine ganze Menge Tests rund um die Multiplayer-Geschichten gemacht – und es ist toll. Die Online-Rangtabellen haben bei uns im Büro zu verschärftem Wettkampf geführt, da wir alle um die Top-Plätze kämpfen. Wir freuen uns darauf, wenn unsere peinlichen Leistungen zur Veröffentlichung überboten werden, wenn Ihr das Spiel habt!

Worüber ich am zufriedensten bin ist, dass es nicht dieses „Killer“-Teil (Anm. d. Red.: gemeint sind Waffen) gibt, das alles andere dominiert. So finden Leute selbst nach Monaten noch ihre Lieblingscombos. Es ist ziemlich cool, wenn man Spieler sieht, die ihre Wahl auf Basis der Wahl anderer Spieler anpassen. Beispielsweise haben die Spieler schnell bemerkt, dass sie – wenn sie mit ihrer Geschwindigkeit und Stärke ans Limit gekommen sind – einen super-schnellen Charakter schaffen können, der ideal für Capture-the-Flag-Szenarien ist. Dies schien ein Zeit lang ziemlich erfolgreich gewesen zu sein, aber dann stoppte die Carbonite Freeze Gun (eine zuvor unterschätzte Waffe) als Gegengewicht zu dieser Strategie den flinken Aufklärer in seiner Spur.

Meine persönliche Lieblingstaktik ist es, jemanden einzufrieren und ihn dann mit einem Orbital Strike-Strahl zu belegen. Das Opfer sieht, wie der Strahl sich aufbaut, ist aber hilflos und kann nicht ausweichen. Es ist ein wenig knifflig, das zu tun, also ist es nicht die effizienteste Taktik, aber es ist sicherlich genugtuend.

Soweit der Einblick darin, warum so ein Spiel mit der USK 16 daherkommt und was in seltsamen Entwicklern so vorgeht. Ein Bild der zur Verfügung stehenden Waffen findet sich ihrem Blog zur Veröffentlichung den üblichen Danksagungsartikel (hier: Jeff Pena, LucasArts) an alle, aus dem wir einen Abschnitt übersetzen möchten:

Ich kann nicht genug über jene erzählen, die das hier ermöglicht haben. Vom Team bei Rebellion bis zum Team bei LucasArts: jeder hat wirklich alles gegeben, um dieses Spiel zu ermöglichen. Es war eine wahrlich inspirierende Leistung und ich führe mich geehrt und stolz, ein Teil dieses Teams gewesen zu sein.

Es hat eine ganze Reihe Fragen gegeben, worum es in diesem Spiel geht – hat es dies oder das? Ich werde Euch sagen, was das Spiel nicht ist: dieses Spiel ist keine auf Klein-Klein getrimmte Veröffentlichung. Es ist kein 2.5. Es ist kein Füller zwischen den Konsolen der nächsten Generation. Es ist keine nachträgliche Idee. Das hier ist der nächste Schritt im Star-Wars-Battlefront-Franchise und speziell für die PSP entworfen. Es ist ein riesiges Spiel und ich stelle es bewusst gegen jedes Spiel für Konsolen der nächsten Generation, Feature für Feature.

Soweit also die enthusiastischen Beschwichtigungen zum Start…

Es folgt ein recht positives Fazit zum Abschluss unserer Berichterstattung, das unsere Kollegen von TheForce.net ziehen, die bereits die Gelegenheit hatten, das Spiel zu rezensieren:

Star Wars Battlefront: Renegade Squadron ist eine großartiges neues Kapitel in der Star-Wars-Battlefront-Serie, die einfach eine bereits erfolgreiche Formel weiter verbessert. Eine Handlung, die nicht heraussticht, aber gepaart mit Stunden von Spielspaß. Ich hoffe schon jetzt, dass Rebellion in Erwägung zieht, einen weiteren Battlefront-Titel zu produzieren. Ich denke, dass die Star-Wars-Fans ziemlich zufrieden sein werden, wenn sie das Spiel kaufen, obwohl ich den großen Battlefront-Fans empfehlen würde, den Schwierigkeitsgrad auf „Elite“ einzustellen. „Normal“ macht großen Spaß, ist aber nicht so die große Herausforderung.

Mikes Bewertung: 8 von 10

Das Spiel ist wie erwähnt ab morgen in Deutschland erhältlich und kann u.a. bei Amazon bestellt werden.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige