Anzeige

Literatur // News

Star Wars Comic #44 erschienen


Stellt euch vor, alles wäre anders verlaufen im Star Wars Universum! Was wäre passiert, hätte Luke nicht den Todesstern getroffen oder Luke wäre auf dem Planeten Hoth umgekommen oder Leias Thermal-Detonator wäre in Jabbas Palast zum Einsatz gekommen? Dann wäre vielleicht eine ganz andere Storylinie entstanden! Diese Möglichkeit, das Star Wars-Universum ganz anders zu erfahren, gibt es unter dem Titel „Infinities“.
In Deutschland ist dieser Tage endlich die dritte Alternative-Geschichte erschienen. Leider hatte Dino-Panini ein wenig Druckschwierigkeiten, deswegen wurden die Hefte erst eine bis zwei Wochen später ausgeliefert. Der Verlag entschuldigt sich und verspricht die nächsten Hefte wieder pünktlich liefern zu lassen!
Auch wenn es etwas spät kommt, wollten wir euch die Probe-Seiten (mit freundlicher Genehmigung von Dino-Panini) nicht vorenthalten, damit ihr Star Wars mal ganz anders erfahren könnt.




Am 21. Juli geht es dann mit dem zweiten Teil der Geschichte weiter und am 23. Juni gibt es ersteinmal ein neues Sonderband mit der Geschichte: „Das dunkle Portal“.

 

Das neue komplette Programm von Dino erfahrt ihr nur bei uns, in ein paar Tagen, mit schönen Überraschungen!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Ambu Fett

    Bin ja mal gespannt auf die Überraschungen! 😉 Vielleicht endlich die X-Wing-Bände? Wie gesagt, ich bin gespannt :).

  2. John Antilles

    Das einzige was mir bei dieser Ausgabe nicht gefiel war das sie Raumschiffe wie den Todesstern,Sternenzerstörer und die Slave 1 mit dem Computer eingefügt und nicht gezeichnet haben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige