Anzeige

Literatur // News

Star Wars Comic-Kollektion #13 bei Panini erschienen!

Mit einer Neukolorierung von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Star-Wars-Comic-Kollektion aus dem Hause Panini wartet heute wieder mit einem absoluten Highlight auf:

Band 13: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Cover

Sonderausgabe 3: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1984)Als im Mai 1983 der dritte Teil der Trilogie von George Lucas in die US-Kinos kam, fehlte eine wichtige Sache auf dem Markt: Das Comic zum Film. Zum ersten Film – Krieg der Sterne – erschien das Comic bereits vor dem Film, um den Film zusätzlich zu pushen. Bei Episode V – Das Imperium schlägt zurück wurde das erste Heft gleichzeitig mit dem Film veröffentlicht. Beim letzten Teil der Trilogie versuchte es Marvel mit einer anderen Schiene: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter erschien zum einen in einer seperaten Mini-Reihe, die Geschichte wurde in nur vier Heften statt sechs Comics erzählt und die erste Ausgabe erschien erst im Oktober 1983. Geschrieben wurde die Story vom Hauptautor der damaligen Marvel-Star-Wars-Comics Archie Goodwin, illustriert wurde sie von Al Williamson.

In Deutschland erschienen die vier US-Comics als Sammelband in der 3. Ehapa-Sonderausgabe von Krieg der Sterne im Januar 1984. 1995 legte Carlsen einen Nachdruck auf, 2013 kam ein weiterer von Panini. Mit der Wiederübernahme der Comic-Lizenz von Marvel 2014 wurden die drei Filmcomics in aufwendiger Arbeit von Chris Sotomayor überarbeitet und neu koloriert. Das fertige Werk wurde mit einem neuen Cover von Adi Granov versehen, welches sich auch hier auf der Comic-Kollektion befindet.
Zusätzlich zum Comic beinhaltet das Hardcover der Kollektion satte 52 Seiten Bonusmaterial, darunter auch eine Cover- und Pin-up-Galerie und vieles mehr. Wir haben in freundlicher Zusammenarbeit mit Panini für euch eine kleine Vorschau:

Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Vorschau Seite 1
Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Vorschau Seite 2
Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Vorschau Seite 3
Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Vorschau Seite 4
Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Vorschau Seite 5
Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Vorschau Seite 6
Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Vorschau Seite 7
Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Vorschau Seite 8

Luke Skywalker ist auf seinen Heimatplaneten Tatooine zurückgekehrt, um seinen Freund Han Solo aus den Klauen des üblen Gangsters Jabba der Hutte zu befreien. Luke ahnt nicht, daß das Galaktische Imperium insgeheim mit dem Bau einer neuen bewaffneten Raumstation begonnen hat, tödlicher noch als der gefürchtete erste Todesstern. Mit dieser absoluten Waffe naht das sichere Ende für die kleine Rebellenschar…

Die Star-Wars-Comic-Kollektion 13: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist ab sofort für 12,99 € am Kiosk oder im Zeitschriftenladen erhältlich. Alle, die die Hardcover im Buchhandel oder bei Amazon.de beziehen, werden ab dem 27. Februar beliefert oder können Band 13 noch immer hier bestellen.

Außerdem restauriert erschienen sind:


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. holgrio

    Mh. In Deutschland Januar 84? Das kann einfach nicht stimmen. Ich hatte die Comicversion bereits vor der Kinopremiere (und ich war am 09.12.83 im Lichtspielhaus). Ich weiß das deshalb so genau, weil ich mich mit einem Schulfreund noch lustig machte über diesen komischen Namen "Anakin", der im Comic für Darth Vader genannt wurde. Und das war definitiv bevor wir im Kino saßen.

  2. Pre Vizsla

    @Holgrio

    Der Name "Anakin" fiel doch schon im allerersten Film (also ANH) als Obi-Wan mit Luke über seinen Vater und die Klonkriege erzählt und ihm das Schwert gibt oder täusche ich mich gerade sehr in meiner Erinnerung? Bin mir fast sicher

  3. McSpain

    @Pre Vizsla:

    Das dürfte Täuschen. Ich glaube in ANH sprechen sie immer noch nur "Vater". Nicht mit Namen. Ich glaube der Name fällt erst im Gespräch mit dem Holo-Imperator.

  4. holgrio

    „Ich war einmal ein Jedi-Ritter, genau wie Dein Vater.“
    „Ich weiß nichts von ihm…“
    „Er war der beste Raumpilot in der ganzen Galaxis. Und listenreich im Krieg. Soweit ich weiß ist aus Dir auch ein recht guter Pilot geworden! Und er war ein guter Freund. Und dabei fällt mir ein, ich habe hier etwas für Dich. Dein Vater wollte, dass Du das hier bekommst, wenn Du alt genug bist. Aber Dein Onkel war dagegen. Er fürchtete, Du könntest dem alten Obi-Wan auf irgendeinen törichten, idealistischen Kreuzzug folgen wie einst Dein Vater.“
    „Was ist das?“
    „Das Laserschwert Deines Vaters. Die Waffe eines Jedi-Ritters. […]“
    „Wie ist mein Vater gestorben?“
    „Ein junger Jedi namens Darth Vader, der mein Schüler war bis er dem Bösen verfiel, half dem Imperium dabei die Jedi-Ritter zu jagen und zu vernichten. Von ihm wurde Dein Vater verraten und ermordert. […]“

    Jepp, Du irrst Dich, Pre Vizsla! 😉

    Und in Episode V wird er erst seit den diversen Special Editions genannt.

    Das allererste Mal tauchte der Name ursprünglich erst im Gespräch Obi-Wan/Luke auf Dagobah in Episode VI auf.
    „Er war nun nicht mehr Anakin Skywalker, er wurde Darth Vader.“

  5. Pre Vizsla

    ah okay danke

    das erklärt dann wohl auch die andere Betonung bei der Szene auf Dagobah, da sprich er Anakin doch so aus wie er geschrieben wird „A-na-kin“ und nicht wie später dann „Ä-nä-kin“ oder „Ä-na-kin“

  6. Grausamer Ewok

    @ Pre Vizsla:
    Es ist tatsächlich so, wie Mc Spain sagt, in ANH wird der Name „Anakin“ nicht genannt. holgrio hat sich da viel Arbeit gemacht, das ist der tatsächliche Wortlaut aus dem Film. Ich habe die digitale Version gerade geprüft.

    @ holgrio:
    Auch ich habe mir damals die Erstauflage des Comics geholt, weiss aber nicht mehr wann das war. Ich weiss noch ich sah den Film am 1. Abend als er in unserem Kino lief und meine das sei direkt am Deutschlandstart gewesen. Wann ich das Comic gekauft habe weiss ich nicht mehr, aber es muss rund um den Kinostart gewesen sein.
    Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass ich den Namen Anakin bereits vor Jedi kannte. Vielleicht aus einem der Film Romane oder den Comics. Den Roman zu Jedi hatte ich bereits im Oktober 83 gelesen.

    Was Deine Erinnerung angeht: Könnte es vielleicht sein, dass Du erst erst im Januar 84 in den Film gegangen bist und deshalb das Comic (das vielleicht schon etwas früher erhältlich war) hattest? Er startete in Deutschland erst kurz vor Weihnachten.

    @ Pre Vizsla 2:
    Das ist eine Inkotinuität bei der Übersetzung. Bei der PT hielt man es wohl für schick die englische Aussprache zu verwenden.

  7. holgrio

    @grausamer Ewok – das ist keine Arbeit gewesen, sowas kann man aus dem ff mitsprechen 😉

    Und nein, ich saß in der Spätnachmittags-Vorstellung am 09. Dezember im Royal-Palast in Berlin. Premierentag 🙂

  8. michael j. pauly

    Dieser Sonderband erschien definitiv 1983.
    Hab ihn gerade vor mir liegen mit meinem Infozettel dabei 🙂

  9. FreeKarrde

    Ich habe zu dem Zeitpunkt nicht gelebt, somit kann ich nicht sagen, wann ihr die Ausgabe in euren Händen gehalten habt. Ich habe mir das Heft als Sammler besorgt und da steht Druck 1983, Erscheinung Januar 1984. Comics werden in den meisten Fällen ein Monat vor datiert. Bedeutet: Januar erscheint das Heft, drauf steht Februar. Ich kann nur rein schreiben was darauf steht…

    Aber ist es wirklich so wichtig, ob man das Heft in Deutschland während dem Film oder kurz danach kaufen konnte? Mein Artikel ging es um die US-Ausgabe und die Veröffentlichungspolitik…

  10. michael j. pauly

    Moin FreeKarrde,
    wo genau soll denn da im Band irgendwo stehen:

    "Druck 1983, Erscheinung Januar 1984"

    Foto/Scan?

  11. holgrio

    Wichtig ist es natürlich nicht, FreeKarrde.
    Aber wenn es da steht, darf man ja mal stutzig werden, wenn einem die eigene Erinnerung etwas anderes sagt (vorgaukelt?). 😀

    Aber um mal zum Thema zu kommen: die Neucolorierung sieht sehr gut aus, das Original war stellenweise doch sehr „comicbunt“. Auf der anderen Seite darf ein Comic natürlich comicbunt sein…! 😉

  12. michael j. pauly

    Und mich interessiert es eben auch aus der Historie heraus.
    Vielleicht gibt es ja tatsächlich einen "Nachdruck" aus 1984.
    Mich wundert eben, dass das da abgedruckt sein soll …

    "bitte melde dich" 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

Am Set von Star Wars: Episode II gibt George Lucas ein Interview über seinen Film und seine neuen technischen Möglichkeiten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/01/2002 um 09:40 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige