Anzeige

Literatur // News

Star Wars Comic-Kollektion Band 14: Chewbacca erschienen!

Beinhaltet zusätzlich noch zwei weitere Geschichte zu unserem Lieblings-Co-Pilot

Am heutigen Freitag steht wieder eine neue Ausgabe der Star-Wars-Comic-Kollektion aus dem Hause Panini im Zeitschriftenladen und am Kiosk bereit:

Band 14: Chewbacca

Chewbacca - Cover

Vector Prime - CoverAls der Buchverlag Del Rey Ende der 90er Jahre in den USA die Star-Wars-Buchrechte übernahm, wurde eines der größten Buchprojekte im Sci-Fi-Genre ins Leben gerufen, das das komplette Star-Wars-Universum einmal auf den Kopf stellen sollte. Die New Jedi Order (dt.: Das Erbe der Jedi-Ritter) sollte ursprünglich 25 Bücher und diverse Nebenpublikationen umfassen, veröffentlicht wurden zwischen 1999 und 2003 letztlich insgesamt 19 Romane. Mit dem Ziel, dass die Leser die Reihe auch ernst nehmen würden, wurde entschieden, eine Figur aus dem Star-Wars-Universum im ersten Roman der Reihe, Vector Prime (dt. Die Abtrünnigen), zu töten. Damit sollte signalisiert werden, dass niemand mehr sicher ist in der Galaxis. Jahre nach der Veröffentlichung des Pilotromans sagte Autor R. A. Salvatore in einem Interview, dass er sich eigentlich gegen den Tod von Chewbacca ausgesprochen hatte, die Szene dann aber doch schreiben musste.

Im Januar 2000 veröffentlichte Dark Horse eine vierteilige Comic-Minireihe als Hommage an Chewbacca, in der die Droiden C-3PO und R2-D2 verschiedene Erinnerungen an den Wookiee zusammentrugen. Autor Darko Macan schrieb die Reihe und ließ jede einzelne Geschichte von einem anderen Künstler illustrieren. In Deutschland wurde die Geschichte im Juli 2000 direkt im Sonderbandformat veröffentlicht und das sogar noch vor dem Erscheinen des Romans im November 2000.

Zusätzlich zu der kompletten Minireihe, ist im Band der Comic-Kollektion zum ersten Mal ein Nachdruck der beiden US-Hefte Empire #24 und #25 (dt. Star Wars #51: Die Narrenreihe) enthalten, in denen Han Solo und Chewbacca ein eigenes, in sich abgeschlossenes Abenteuer erleben.
Wem dies noch nicht genug ist, der kann sich noch über die 8-seitige Comic-Kurzgeschichte Ghosts of Hoth freuen, die urprünglich im US-Tales-Heft #17 veröffentlicht wurde und bei uns in Deutschland in Star Wars #42 (2004) erschienen ist. Auch hier steht Chewbacca im Mittelpunkt und erlebt ein Miniabenteuer auf der Echo Basis.

Wem 144 Seiten noch nicht genug sind, der bekommt noch 12 zusätzliche Seiten als Bonusmaterial präsentiert. Wir haben in freundlicher Zusammenarbeit mit Panini für euch eine kleine Vorschau:

Chewbacca - Vorschau Seite 1
Chewbacca - Vorschau Seite 2
Chewbacca - Vorschau Seite 3
Chewbacca - Vorschau Seite 4
Chewbacca - Vorschau Seite 5
Chewbacca - Vorschau Seite 6

Chewbacca:

Die Allianz hat einen ihrer größten Helden verloren! Jahrzehntelang war der Wookiee der treueste Freund Han Solos und Luke Skywalkers, sowie ein loyaler Beschützer der Familie Organa-Solo. Seite an Seite mit den Lichtgestalten der Rebellion bekämpfte er das Böse in der Galaxis bis zu dem Tag, an dem er in einem wagemutigen Einsatz schließlich sein Leben für das Größte aller Ideale gab: Die Freiheit.

In den Tagen nach den tragischen Ereignissen, die zu Chewies Tod führten, suchen die beiden Droiden R2-D2 und C-3PO diejenigen Personen auf, die dem tapferen Wookiee am nächsten standen. Sie alle schildern persönliche Erlebnisse, die sie für immer mit Chewbacca verbinden.

So kommen u.a. sowohl Chewies geliebte Frau Mallatobuck, als auch sein Vater Attichitcuk und seine engsten Freunde Luke, Han und Leia zu Wort. Auf diese Weise entsteht eine faszinierendes Porträt des wohl berühmtesten Bewohners des Waldplaneten Kashyyyk.

Imperium: Die Narrenreihe

Han Solo und Chewbacca werden mit einem Geheimauftrag der Allianz betraut. Solo nimmt diese Mission gerne an, da sie ihm die Gelegenheit gibt, die tägliche Routine seines Dienstes bei der Rebellenarmee zu unterbrechen. Kurze Zeit später geraten Chewbacca und Han Solo jedoch in derart tödliche Schwierigkeiten, dass sich der Ex-Schmuggler sehr schnell nach der drögen Routine bei der Allianz zurücksehnt.

Die Star-Wars-Comic-Kollektion 14: Chewbacca ist ab sofort für 12,99 € am Kiosk oder im Zeitschriftenladen erhältlich. Alle, die die Hardcover im Buchhandel oder bei Amazon.de beziehen, werden ab dem 14. März beliefert oder können Band 14 noch immer hier bestellen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. DirectorKrennic

    Ich fand die NJO sehr gut und habe sie auch sehr gerne gelesen! Leider hatte es damals auch immer so lange gedauert, bis die deutsche Veröffentlichung heraus kam. Daher hatte ich mir die Bücher dann auf Englisch geholt:D jetzt habe ich beide Versionen zu Hause.

    Das Chewie sterben musste, fand ich schade, aber zu gleich gut umgesetzt. Nur ein Mond könnte den "mächtigen Chewbacca" vernichten 🙂

  2. FreeKarrde

    Ja da gebe ich dir Recht, aber es geht hier nicht um die Buchreihe, sondern um das Comic 🙂

  3. Xmode

    Uaaa das Cover von Vector Prime sieht ja doch sehr gruselig aus…

  4. Pat Nightwalker

    Vector Prime, bzw. Teil 1 von "Das Erbe der Jedi-Ritter", mein erster Star Wars Roman! 😀
    Ist aber schon 10 Jahre her! Und die Reihe habe ich immer noch nicht durch…

    Aber irgendwie ein wenig merkwürdig. In Legends stirbt Chewbacca, im aktuellen Kanon Han.

    Nun gut, interessant, die Geschichte von Chewbacca es macht ihn dadurch "menschlicher".
    Der Artikel hat mich ehrlich gesagt ermuntert, diese Reihe weiter zu lesen! 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige