Anzeige

Literatur // News

Star Wars Complete Visual Dictionary im September

Update! Bilder online!

TheForce.net hat
den aktuellen Star Wars Insider aufmerksam gelesen und ist dort auf eine interessante Buchankündigung gestoßen: für den 18. September 2006 (Datum
lt. Amazon.com, momentan angekündigter Verkaufspreis: 40 USD) ist von Dorling Kindersley eine Komplettausgabe des Complete Visual Dictionary gelistet.

Das Star Wars Complete Visual Dictionary wird alle bisherigen Ausgaben enthalten (Star Wars Episoden I, II und III, sowie das
Classic Star Wars Visual Dictionary, das die originalen 3 Episoden abdeckt), dazu kommt neues Material. Das Meiste des neuen Materials
wird aus der klassischen Star-Wars-Ära kommen, darunter weitere Informationen über die Rebellen, die Wolkenstadt sowie imperiale Führer –
aber auch zu Die Rache der Sith wird ein nennenswerter Teil dabei sein.

Zwei der coolsten Neuerungen sind ein zweiseitiger austrennbarer Querschnitt des Sarlacc aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und
ein komplett neuer Einblick in das originale R2-D2-Modell von Don Bies (einer der ILM-Modellmacher, der R2 steuert), der Einblick wird
für Dorling Kindersley von Mike Verta erstellt.

Auch StarWars.com stellt das Buch nun samt einiger Probeseiten vor.


Über die Jahre haben Star Wars Leser die unglaubliche Arbeit von DK Books als die einfallsreichen und maßgeblichen Führer innerhalb der Star Wars Saga schätzen gelernt. Wie im letzten Star Wars Insider angekündigt, wird DK Star Wars: The Complete Visual Dictionary, den ultimativen Führer durch die gesamte Star Wars Saga , veröffentlichen.

Hier gibt es einen Blick in das Buch, welches alle vier Star Wars Visual Dictionaries in eine Ausgabe zusammenfasst, und die ursprünglichen Arbeiten mit neuem Material ergänzen. Die Rache der Sith wird in noch größerem Detail erforscht, mit tiefergehenden Beobachtungen von Utapau, Mustafar, den Klonkriegen und der Order 66. Die klassische Star Wars Trilogie wurde ebenfalls aufgebaut, mit Überblicken der Rebellen Allianz, imperialem Personal und mehr. Neue Zeichnungen und Requisiten wurden speziell für dieses Projekt gebaut, darunter ein Querschnitt der riesigen Sarlacc Kreatur, geformt von Robert E. Barnes, sowie eine genauere Ansicht von R2-D2s Innerem von Modellbauer Don Bies.

Die Autoren des Buches, David West Reynolds, James Luceno und Ryder Windham, haben eng mit Lucasfilm und Industrial Light & Magic zusammengearbeitet, um Recherchen für dieses einzigartige Referenzbuch zusammenzustellen. Das Ergebnis: eine faszinierende, viesuelle Galerie der Charaktere, Kreaturen und der Technik der gesamten Star Wars Saga, wie es sie sonst nirgendwo gibt!

The Complete Visual Dictionary soll im Oktober 2006 erscheinen.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Industrial Light & Magic auf dem Weg zur Massenproduktion von CGI-Effekten

Industrial Light & Magic auf dem Weg zur Massenproduktion von CGI-Effekten

Ohne John Knoll hätte es die Prequels so schnell nicht gegeben: In den 90ern stellte er eine Gruppe von Allround-Künstlern zusammen, die komplett eigenständig CG-Effekte erstellen konnten.

Die Macher, Prequels // Artikel

09/05/2024 um 12:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige