Der sechste und finale Macht-Schub Dunkelheit und Licht aus dem Echos der Macht Zyklus für Star Wars: Das Kartenspiel ist in den USA erschienen, die deutsche Version sollte in Kürze ebenfalls in den Händlerregalen eintreffen.
In Star Wars: Das Kartenspiel treten zwei Spieler gegeneinander an, ein Spieler auf der hellen Seite der Macht und einer auf der dunklen Seite. Beide Spieler haben eine Reihe an Einsatzziel-Karten unter ihrer Kontrolle. Durch das Ausspielen von Einheiten und Fähigkeiten versuchen die Spieler die Einsatzziele des Gegners zu zerstören. Dabei hat jede Seite unterschiedliche Siegbedingungen. Der Spieler der hellen Seite gewinnt, sobald er drei Einsatzziele zerstören konnte, der Spieler der dunklen Seite gewinnt dagegen sobald er den Todesstern erbaut hat. Dies ist der Fall wenn der im Spiel enthaltenene Todessternanzeiger den Wert 12 erreicht, der Spieler hat dabei verschiedene Möglichkeit das Voranschreiten des Zählers zu beeinflussen.
Star Wars: Das Kartenspiel ist ein Living Card Game (LCG), das bedeutet dass der Kartenpool regelmäßig durch Kartenpacks, die als Macht-Schübe bezeichnet werden, erweitert wird. Es unterscheidet sich von anderen erweiterbaren Kartenspielen besonders durch einen innovativen Deckbau-Mechanismus. Die Spieler setzen ihre Kartendecks dabei nicht aus Einzelkarten zusammen, sondern aus mindestens 10 Einsatzsets, die aus jeweils 6 fest zugeordneten Karten bestehen. Jedes Einsatzset darf dabei maximal zwei Mal vorhanden sein. Auf diese Weise lassen sich individuelle Kartendecks im Vergleich zu ähnlichen Spielen sehr schnell zusammenstellen.
Im Gegensatz zu Trading Card Games (TCG) wie z. B. Magic: The Gathering handelt sich bei den Macht-Schüben aber nicht um Packungen mit zufälligen Karten, jede Erweiterung hat den gleichen Inhalt und jede Karte ist in der zulässigen Höchstanzahl enthalten. Die Erweiterungen erscheinen in Zyklen von jeweils sechs Macht-Schüben mit je 60 Karten, dabei wird monatlich ein Macht-Schub veröffentlicht. Nach dem Abschluss eines Zyklus folgt üblicherweise eine große Deluxe Erweiterung mit 180 Karten.
Für Star Wars: Das Kartenspiel steht demnach als nächstes die Deluxe Erweiterung Zwischen den Schatten an, die für das vierte Quartal 2014 angekündigt ist, danach beginnt der Rogue Squadron Zyklus.
Wenn es wenigstens ein digitales Kartenspiel wie Hearthstone wäre, aber echte Karten…naja, ich hole es mir definitiv nicht. Ich habe aus anderen Kartenspielen gelernt.
Sieht schon sehr gut aus. Aber meine Zeit ist leider begrenzt und wenn wir uns zum Spielen treffen, dann zum Rollenspiel 😉
Ich komme leider auch zu wenig zum Spielen, aber allein bei dem ganzen Artwork das FFG für das Kartenspiel erstellt werde ich schwach… mein Ordner mit den Karten gehört zu den schönsten Star Wars Bildbänden die ich mir vorstellen kann! 😉
Schön das ihr jetzt mittlerweile auch von den Erweiterungen zu den FFG Spielen berichtet.
Als jemand der bereits alle Erweiterungen des Star Wars Kartenspiels besitzt und es sehr gerne spielt, freue ich mich natürlich auf mehr davon.
Das beste LCG auf dem Markt, vor allem wegen des einfachen Deckbaus. Ich habe zum Beispiel kein Verständnis dafür, wie es Spaß machen kann, sich für Netrunner sein Deck zusammenzustellen mit tausenden Erweiterungskarten. Das muss doch Stunden dauern. 😀
Wobei, ich habe mal einen Freund gefragt, wie das sein kann. Er meinte das sei kein Problem, seine Decks habe er aus dem Internet. Riesig… 😀
Ich mag Karten-und Brettspiele. Sie sind eine angenehme Abwechslung zum ständigen Zeitvertreib am Computer. Und ein Star Wars Kartenspiel klingt nach genau dem richtigen
Finde ich ebenfalls gut, wenn es auch Merchandise News gibt, abseits von den Comics.