Anzeige

„Star Wars: Ein Blick in die Zukunft“

Dreiteilige Doku diesen Monat auf XXP

Diesen Monat läuft auf dem Fernsehsender XXP die dreiteilige Dokumentation „Star Wars: Ein Blick in die Zukunft“.
Diese Doku wurde im vergangenen Jahr für den Discover Channel produziert und lief dementsprechend in Deutschland bisher nur im Pay-TV.

Auskunft über die Dokumentation kann am besten die Pressemitteilung des Discover Channels von 2005 geben:

Riesige Raumstationen, intelligente Roboter,
Lichtschwerter und schwebende Hovercraft-Fahrzeuge: Mit dem ersten
Star Wars-Film kam 1977 eine Filmvision in die Kinos, wie sie die
Welt noch nicht gesehen hatte. In den 30 Jahren, die auf diese
Premiere folgten, hat sich die Filmreihe nicht nur zum popkulturellen
Phänomen entwickelt, sondern auch Einzug in unser tägliches Leben
gehalten.

Anlässlich der Premiere des letzten Teils von George Lucas
Weltraumepos, Episode III: Die Rache der Sith, präsentiert DISCOVERY
CHANNEL einen exklusiven Dreiteiler, der den Einfluss von Star Wars
auf unser Leben und unsere Zukunft untersucht: Star Wars – Ein Blick
in die Zukunft (Originaltitel: Science of Star Wars, USA 2005). Der
erste Teil wird am 12. Juni 2005 um 20.30 Uhr erstmals in Deutschland
und Österreich über Premiere ausgestrahlt. Die dreiteilige
Dokumentation geht der Frage nach, wie die Bilder- und Ideenwelten
der Filme grundlegende, unser Leben verändernde Technologien und
Erfindungen beeinflusst haben – und weiterhin beeinflussen.

Die Filme der Star Wars-Reihe sind mehr als reine Unterhaltung –
sie verändern unser Leben. Vor drei Jahrzehnten schienen die
futuristischen Einfälle aus einer fremden Galaxie zu kommen, die
nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich weit entfernt war. Doch die
gesellschaftlichen Veränderungen haben diesen Abstand schnell
schrumpfen lassen. Die wissenschaftlichen und technologischen
Visionen der Filme beeinflussten eine Generation von Erfindern und
inspirierten eine Reihe an Neuerungen – von künstlicher Intelligenz
bis zu den jüngsten Innovationen in der militärischen
Transporttechnologie. Die Doku-Serie untersucht drei
Haupt-Einflussbereiche der Star Wars-Reihe (Mensch und Maschine,
Fortbewegungsmittel, Militärtechnik) und greift dabei auf
Original-Ausschnitte aller sechs Filme zurück.

Star Wars – Ein Blick in die Zukunft wurde von Evergreen Films für
DISCOVERY CHANNEL produziert. Bei Evergreen waren John Copeland als
Supervising Producer, Pierre deLespinois als Regisseur und Fran
LoCascio und Pierre deLespinois als Executive Producer für die
Produktion verantwortlich. Toni Landis war Executive Producer für
DISCOVERY CHANNEL.

Die Ausstrahlungsdaten sehen wie folgt aus:

Dienstag, 18.7., 22:15 Uhr
R2D2 und die künstliche Intelligenz
Androiden, Roboter und künstliche Intelligenz – die Zukunft hat
schon längst Einzug gehalten in das menschliche Leben. Heute können
Roboter das Haus saubermachen und mit dem Hund spazieren gehen, bald
aber könnten Androiden Astronauten ersetzen und gefährliche
Allspaziergänge unternehmen und wie R2D2 sogar im Universum leben.
Vielleicht werden Ehefrauen bald unbemannte Drohnen losschicken, um
zu wissen, was ihre Männer den ganzen Tag machen. Also, vergessen wir
„Big Brother“, schon in naher Zukunft kann ein Schuldirektor jeden
Schritt seiner Schüler überwachen.

Mittwoch, 19.7., 22:15 Uhr
Luke Skywalker und die nächste Generation
Mit fliegenden Autos durch die Städte düsen, das wär’s. Und
vielleicht ist es in der Zukunft sogar möglich. H2O-Autos,
HyWire-Automobile, Züge, die die elektromagnetischen Felder der Erde
nutzen – die nächste Generation hält so einiges für uns bereit.

Donnerstag, 20.7., 22:10 Uhr
Das Laserschwert des Darth Vader
Geklonte Soldaten könnten Realität werden. Dann wären wir auch
nicht mehr weit von der „FFW-Army“, den „Future Force Warriors“ und
der „BLEEX“, den „Berkely Lower Extermity Exoskeleton“. „Laser
Blasters“, die vom US-Militär bereits getestet werden, würden ein
neues Zeitalter der Kriegsführung einleiten. Und wenn das nicht
reicht, könnte der Soldat der Zukunft mit seinem „Close Quarters
Shock Rifle“ mit Hilfe von ionisiertem Gas oder Plasma den Gegner
neutralisieren. Also, wie es aussieht, ist Darth Vader mit seinem
Laserschwert nicht mehr weit.

XXP kann in den meisten Bundesländern über Kabel, sowie überall per Satellit über Astra empfangen werden. Genauere Details erfaht ihr hier.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige