Der australische Daily Telegraph hatte die Gelegenheit, mit George Lucas und Rick McCallum zu sprechen.
Hauptsächlich ging es dabei um die geplante Star Wars Fernsehserie..
GEORGE Lucas bringt die Macht zurück nach Sydney. Der Autor und Regisseur von Star Wars Episode III: Die Rache der Sith bestätigte, daß er die Produktion einer Fernsehserie nach Sydney bringen wird.
„Ich freue mich darauf, zurückzukommen und dort noch etwas zu arbeiten,“ sagte Lucas zu The Daily Telegraph.
„Wir werden eine Realserie basierend auf Nebenfiguren der Star Wars Filme machen.“
„Es ist ein Ableger, es ist keine der Schlüsselfiguren involviert.“
„Es ist eine andere, eigene Welt zwischen den Episoden 3 (Die Rache der Sith) und vier (Star Wars: Eine Neue Hoffnung).“
Produzent Rick McCallum bestätigte, die australische Serie sei so „definitiv, wie sie nur sein kann“, auch wenn der Zeiplan noch festgelegt werden muß.
„Es steht fest, daß wir die Serie machen werden — den ganzen anderen Rest müssen wir noch besprechen,“ sagte McCallum.
„Wir haben erst gerade am Donnerstag den Film (Die Rache der Sith) fertiggestellt. George denkt, wir könnten vielleicht eine Serie irgendwann zwischen Episode 3 und 4 machen, da dazwischen (in der Geschichte der Filme) die längste Pause liegt, nämlich 20 Jahre.
„Es dauert 20 Jahre, um den Todesstern zu bauen, also müssen wir das herausarbeiten.“
McCallum erklärte, der Schritt, in Australien zu drehen, begründe sich vornehmlich damit, daß die dortige Regierung die Möglichkeit, 12.5 Prozent der Kosten ausländischer Filme von der Steuer abzusetzen auf Fernsehserien mit großem Budget ausgeweitet habe.
Es ist beabsichtigt, 100 einstündige Episoden zu produzieren — das sei die notwendige Anzahl, um die Serie einem lukrativen Fernsehnetzwerk zu verkaufen.
Die Serie ist aber noch weit davon entfernt, eien Crew zu kriegen oder besetzt zu werden, doch sagte McCallum, daß Schauspieler und Crewmitglieder aus Sydney eingesetzt werden würden — und eine Vielzahl an Regisseuren.
[…]
Es ist beabsichtigt, 100 einstündige Episoden zu produzieren
episoden= folgen?
dann wäre das ja geklärt
„das sei die notwendige Anzahl, um die Serie einem lukrativen Fernsehnetzwerk zu verkaufen.“
Ja das ist damit gemeint, wurde aber auch schon mal gesagt. Naja 20 Jahre. Je mehr Folgen, desto besser =)
Hört sich gut an.
Ich hoffe nur, daß
die Serie nicht im Stil der
Ewok-Realfime wird-
denn die sind echt grausam !
100 Stunden STAR WARS. Das ist ja die beste Nachricht des Tages, ich freue mich schon jetzt darauf.
Die Ewokfilme waren nicht wirklich von Lucas. Ich denke über sowas brauchen wir uns heute keine Gedanken mehr machen.
Ist ja schon \’ne feine Sache, aber Episode VII bis IX wäre mir noch lieber 😉
@ Shaak Ti
stimmt, episode VII – IX wäre mir auch lieber. Man könnte Kyle Katarn auferleben lassen, im Stil von den „Jedi Knight“ Games.
Gruss @ alle,
Darth Zveza
Mir würde beides sehr gut gefallen. Shaak Ti
Ich denke die Serie wird sicher super werden
Eine Serie zwischen E3 und E4 finde ich von der Thematik schon richtig gut (Ausbreitung des Imperiums und so…). Aber ich will hoffen, dass da auch noch so manche Jedi-Action drin ist und nicht nur Sturmtruppen-Rumgeballere!
Vielleicht noch n kleines Off-Topic(weiß nicht wo ichs sonst loswerden soll): hab gerade 2 verschiedene Versionen von Tragendy im Fernsehen gesehen. Einmal wo Obi-Wan schreit: „Anakin hör auf damit!“ und dann „Du warst der Auserwählte!“
Hoffe letzteres wird im Film vorkommen.
Ich würde mich ja auch für eine Serie vor Episode 1 bzw. in einer gänzlich anderen Zeitspanne interessieren. Vor Ep. 1 wäre ja noch zu klären, wie die Sith überhaupt erst wieder aufleben konnten, wie sie die ganzen Pläne gefasst haben und ob die Geburt Anakins auch schon Plan des Imperators war. Sowas würde natürlich mehr einen weiteren Film erfordern. Da der Rest des StarWars-Universums eigentlich nur auf dem EU basiert, glaube ich auch nicht, dass Lucas darüber eine Serie machen würde. Mal sehen was daraus wird, die Zeit zwischen Epsiode 3 und 4 bietet sicherlich einiges an Potential, da dort ein großer Umbruch stattfindet und man diesen sicherlich gut durch viele kleine und voneinander unabhängige Episoden (ähnlich Star Dreck) darstellen kann.
Dann wollen wir doch mal hoffen, dass es nicht wie Star Dreck vom Stil und Visuellem wird 🙂
@Lord Maul Jedi Action zwischen III und IV wird wohl nur eingeschränkt möglich sein… Auf Grund des Mangels an Jedi 😉
Ich hätte mich auf eine Serie vor EPI 1 gefreut (goldenes Zeitalter der alten Republik und der Jedi)
….und wenn die Macht mit uns ist, bekommen wir eine gute SW-Serie
@ BELAFARINROD sehr schön ein ärzte fan 😉 aber zum thema: das wäre natürlich auch eine möglichkeit eine serie vor episode 1, aber zwischen epi 3 und 4 hat mehrere vorteile und ich denke diese zeit interresiert die meisten mehr als vor epi1
Halt mal. Hab ich das richtig verstanden mit den 20 Jahren mit Todesstern? Davon hab ich bis jetzt nichts gehört, dass es so lange gedauert haben soll. Soweit ich weiss hat die Konstruktion 3 Jahre gedauert. Ausserdem stünde das im Widerspruch zu der Konstruktionszeit des 2. Todessterns
Mich enttäuscht die Meldung ein wenig. Ich hätte auf eine Serie im Stile von „Young Indiana Jones“ gehofft – wenig, aber dafür grundsolide. 100 Stunden sind dagegen schon eine ziemliche Menge. Soviel Zeit mit gutem Material zu füllen, kann schwierig werden. Wenn ich mir die typischen Serien so ansehe, Star Trek vorneweg, habe ich immer den Eindruck, dass die ersten zwei, drei Staffeln jeweils ganz brauchbar sind, danach geht der Stoff aus und der Unsinn und die inhaltlichen Wiederholungen nehmen zu.
Wer sagt denn, dass der 2.Todesstern erst nach der Zerstörung des Ersten zu bauen angefangen wurde?
@Mucki
Wenn wir schon mal bei offtopic sind: „Du sagst, Punk ist… ein guter Musikgeschmack…“ ;P
@Sternhagelvoll
Wie Meister Obi-Wan bereits sagte, könnte ich mir auch durchaus vorstellen, dass das Imperium gleich mehrere von den Dingern gebaut hat. Es gab ja z.B. auch noch einen Prototypen. Es heißt ja auch nicht, dass 20 Jahre die reine Bauzeit waren. Die Pläne gab es zwar schon länger, aber das heißt ja nicht, dass sie gleich nach Episode 3 anfangen, das Ding zu bauen. Oder die wesentlich kürzere Bauzeit beim zweiten Todesstern lag daran, dass sie das halbe Imperium für den Bau abgestellt haben, um schneller fertig zu werden.
Mir fällt gerade ein: Angeblich hatte der Imperator ja alles so geplant. Dann hatte er den zweiten Todesstern ja auch eingeplant…
sehr logisch. Wenn er die Vernichtung des 1. Todessterns hätte vorhersehen können, dann hätte er auch seine eigene Vernichtung vorhersehen können. Er hat es ja nichtmal kommen sehen, das Vader ihn auf dem Todesstern verraten würden also würde ich da nicht drauf wetten
Achso nochwas mit dem Bau des Zweiten Todessterns begann das Imperium übrigens kurz nach der Vernichtung des 1. während der Kofgleldj. Kriege.
1. Super, die Serie ist damit sicher. Wenn es in Down Under günstiger ist, bleibt mehr Geld für Inhalte übrig.
2. Eine Serie in der alten Republik hätte mir auch besser gefallen, aber wenn im jetzt geplanten Format die große Rahmenhandlung (Aufstieg des Imperiums) weiter verfolgt würde, wäre ich auch damit zufrieden.
3. Bitte keine neue Diskussion über Bauzeiten von Raumstationen. Schließlich ist das hier Fiktion und irgendwann wird ein Autor oder die Serie selbst diese Lücke füllen und uns eine zufriedenstellende Erklärung liefern. Von solchen theoretischen, ja schon fast transzendenten Diskussionen kriege ich Kopfschmerzen.
@ George Lucas
Ich biete mich freiwillig als Schauspieler an!
@Aidan Savo
Es zwingt dich ja niemand, das hier zu lesen… 😉
@Sternhagelvoll
Du hast nur zum Teil Recht. Sicher konnte der Imperator das alles vorraussehen. Aber „in ständiger Bewegung die Zukunft ist“; und ich denke mal, der Wandel von Vader war ziemlich spontan. Der Imperator glaubte wahrscheinlich, dass er vollständig zur dunklen Seite bekehrt sei, aber es war ja immer noch das vielbesagte Fünkchen Gute in ihm. Daher hat er auf die Leiden seines Sohnes reagiert und konnte den Imperator besiegen, weil in diesem Moment die dunkle Seite durch die „Zurückbekehrung“ Vaders stark geschgwächt wurde.
Hypothetisch oder nicht, diese Diskussion ist hier zugegebenerweise fehl am Platz, also Schluss damit!
@ Darth Özzi: Ist aber Off-Topic und es gibt noch nicht genug Info, um sinnvoll darüber zu diskutieren.
Ich stehe der Serie skeptisch gegenüber. Ich glaube Star Wars ist nicht geeignet als Serie umgesetzt zu werden, da es keine Sci Fi im eigentlichen Sinne ist, sondern eine Art Oper, die sich sehr auf Form bezieht (also das perfekte zusammenspiel aus Visuellem und akkustischem) um beim Zuscher emotionen zu erzeugen. Und das tut es vorzüglich. Doch Star Wars auf ein Serieformat zu übertragen halte ich für nicht umsetzbar, da die Saga (da wollen wir uns nichts vormachen) sehr inhaltsarm ist. Ich liebe Star Wars, versteht mich nicht falsch, aber das ist es auch schon. Wenn ich es aber nach dem inhalt betrachte, ist es als Serie ungeeignet.
Ganz im Gegenteil zum sehr intelligenten und inhaltlich vielseitigem Star Trek. Star Trek hat da mehr zu bieten, weil es einfach mehr Themen aufarbeitet, vielschichtigere Charaktere hat und eine direkte Verbindung zu Gesellschaftlichen problemen hat. Das muss eine Serie ausmachen.
Bei kinofilmen ist eher eine emotionale Ebene da, also mehr Unterhaltung (und SW weiß dies vorzüglich umzusetzen), doch bei Serien zählt auch die Ratio, also der Verstand und da hat Star Trek deutlich die Nase vorn. Ganz im Gegensatz zu den Filmen, denn da erfüllt SW die Kriterien – Gefühle – besser als ST.
So ist es halt: Die Star Wars Saga ist perfekt auf das medium Kino abgestimmt, aber ein Transfer auf den Sci Fi-Serienbereich ist nicht möglich, dieses Monopol ist allein Star Trek vorbehalten.
@agentbauer
Ich muss sagen daß ich deine Ansicht etwas kurzsichtig finde. Nur weil die Story der Filme nicht besonders tiefgründig ist, muss das für die Serie noch lange nicht so sein. Die Star Wars-Welt ist ein ganzes Universum für sich, mit ganz eigenen Regeln, das man wunderbar mit vielfältigen Geschichten füllen kann. Auch die Leute im Star Wars-Universum haben gesellschaftliche, und andere Probleme. Alles Dinge die in den Filmen nicht abgehandelt werden, weil diese eben Märchen sind, und sowas dort nichts zu suchen hat.
Die Serie wird da einen anderen Schwerpunkt setzen und sich entsprechend entwickeln. Das SW-Universum bietet so viele Möglickeiten. Von wenig bieten kann da gar keine Rede sein.
Oder um es mit den Worten eines schwarztragenden Herren zu sagen: ich finde deinen Mangel an Glauben beklagenswert. 😉
Welcher Satz mich ein wenig stört ist: „Es ist ein Ableger, es ist keine der Schlüsselfiguren involviert.“
Aus der Traum das Darth Vader in der Serie oft zu sehen sein wird. Ich freue mich auf die Serie. Meine größte Angst das nach E3 nie wieder etwas von Star Wars zu sehen sein wird, hat sich Gott sei Dank nicht bewahrheitet.
Ich bin gespannt was die Hauptthematik der Serie sein wird.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde, bin ich leider der Meinung, dass diese geplante Serie den Mythos von SW zerstören wird. Alleine die Aussage, dass keiner der bekannten Hauptcharaktere zu sehen sein wird, lässt mich schon erstarren. Und dann auch noch 100 1-stündige Folgen? Welchen Inhalt kann es denn da schon bitteschön geben???
Nein, ohnen einen Sidious, Vader, etc. wird das leider nichts. Tut mir Leid. Man hätte sich vielleicht dem Zeitalter der alten Republik widmen sollen, a la Sith gegen Jedi zB. Das wäre etwas Neues und auch besser umzusetzen.
Ich bin echt nicht schaft darauf, mittelmäßige Schauspieler mitanzusehen zu müssen, wie Sie einen ewigen Mythos ruinieren.
Sorry, aber unter diesen Umständen würde ich auf eine derartige Serie verzichten.
Das klingt ja erstmal klasse 🙂 Die Galaxie ist groß genug, so dass genug Platz für eine Handlung vorhanden ist. Mit den geschilderten Rahmenbedingungen könnte es was werden. 🙂
Und dass keine großen (im Sinne von den bisherigen Hauptrollen) Charaktere vorkommen, ist nur konsequent. Sonst hätte man nur wieder mit Gemecker zu tun gehabt, weil andere Schauspieler die Rollen übernehmen.
@ Darth Yun:
Es wurde noch nicht einmal die Handlung entwickelt, es gab noch kein Casting, aber Du weißt schon alles. Bedauerlich – aber wenn das für Dich bedeutet, dass Du dann auf die Serie verzichtest: na ja, das steht Dir frei 🙂 Es gibt auf dieser Welt genug gute Schauspieler – dass ein McGregor nicht in einer Serie zu sehen sein wird – nun, das war klar. Ich freue mich auf die Zukunft.
Mein Urteil fälle ich, wenn ich die Serie oder zumindest Fakten gesehen habe. Alles Andere ist sinnlos.
Ich muss Darth Yun zustimmen,den jeder weiß ja bekanntlich das eine Serie irgendwann ausgelutscht ist.Mittelmäßige Darsteller,Lucas fehlende Mitarbeit und andere Dinge könnten den Star Wars Ruf schaden.Sicher bietet die Zeitspanne von Episode 3 zu 4 genug Spielraum aber ohne einschneidende Charaktere wie Vader,Palpatine,Tarkin und anderen wird es doch wahrscheinlich eher lau werden.Naja man kann sich auch irren,abwarten und Tee trinken.