Anzeige

Spiele // News

Star Wars: Force Unleashed – Details bekannt


In der März-Ausgabe des US-Spielemagazins Game Informer gibt es offensichtlich eine ganze Reihe von Neuigkeiten zum neuen Nex-Gen-Konsolenspiel „Force Unleashed“. Der Titel des Spiels scheint übrigens auch endgültig Force Unleashed zu sein, denn auf der momentan in New York laufenden Toy Fair kündigte Hasbro eine Figurenlinie mit Namen „Force Unleashed“ an, die das Spiel figurentechnisch flankieren soll. Gamefront.de brachte heute einige Informationen aus dem Game Informer, die wir hier an Euch weitergeben möchten. Leider finden sich keinerlei Scans des Artikels im Netz, wir haben daher keine Möglichkeit, diese Informationen zu verifizieren. Die US-Fanseiten haben die Sache komplett verschlafen, während im Forum von z.B. TheForce.net bereits seit Freitag darüber diskutiert wird. Demnach sollen auch Comics und Romane zum Spiel herauskommen. Dazu wird es sicherlich auf der Celebration in Los Angeles Ankündigungen geben.

Im Spiel erkennt Darth Vader, dass er vom Imperator getäuscht wurde, um ihn auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen. Vader meint jedoch, dass es zu spät ist, diesen Pfad zu verlassen und umzukehren. Er sinnt auf Rache: der Imperator muss mit Hilfe eines neuen Schülers sterben – und hier kommt der Spieler von Force Unleashed ins Geschehen. Basis dieser Sache sind die Dialoge der klassischen Trilogie, wo Vader versucht, Luke auf seine Seite zu ziehen, um den Imperator zu stürzen und gemeinsam die Galaxie zu beherrschen.

Zu Beginn des Spiels ist man ein Sith-Schüler, der Machtfähigkeiten wie Force Speed, Force Push und Force Lightning (Blitze) besitzt. Im Spielverlauf gewinnt man an Stärke und Fähigkeiten und wird angeblich schließlich mächtiger als der Imperator. Die Machtfähigkeiten sollen ziemlich kraftvoll dargestellt werden. Der Force Push solle beispielsweise so aussehen, als wenn jemand von einer Kanonenkugel getroffen wird. Erste Eindrücke davon vermittelte bereits im Juli 2006 das berüchtigte Video samt einigen Bildern, die zunächst im Hyperspace exklusiv verfügbar waren. Die Machtkräfte werden über eine Energieleiste abgerufen. Manche Machtkräfte benötigen eine Anlaufzeit, bis sie verfügbar sind, bei „Repulsion“ beispielsweise einige Sekunden. Der „Force Push“ ist dagegen unbegrenzt verfügbar. Das Kontrollschema lehnt sich an Psi Ops an.

Der Schüler jagt im Spiel die restlichen Jedi und übertrifft schließlich auch Vader an Stärke. Ein Duell wird beispielsweise mit Shaak Ti ausgefochten, die in Episode III bei Ausführung der Order 66 lebendig aus dem Jedi-Tempel entkommen ist. In Star Wars: Force Unleashed kämpft sie mit Hilfe von mehreren Rancors. Der Spieler wird vom Rancor verschluckt. Mit Hilfe der Macht kann er den Rancor jedoch von innen heraus zerfetzen. Da das Spielende ja eigentlich durch die klassische Trilogie feststeht, vermutet man, dass der Spieler schließlich ja eigentlich keinen Erfolg haben kann. Den Entwicklern zufolge soll es aber auch zu alternativen End-Szenarien kommen.

Darth Vader wird vermutlich ebenfalls spielbar sein, auch Mehrspieler-Modi seien geplant.

Das Spiel verwendet die Euphoria-Engine und DMM. DMM sorgt dafür, dass die Aktionen des Spielers dynamische Reaktionen hervorrufen. Wird beispielsweise ein Stormtrooper in einen Baum geschleudert, bricht er in zwei Hälften oder zersplittert. Wäre er gegen eine Stahlwand geschleudert worden, hätte er dagegen eine Beule hinterlassen. Das Besondere daran ist, dass die Entwickler diese Zustände von Schäden nicht animieren und programmieren müssen, das Spiel erzeugt diese Schäden in Echtzeit selbst – anhand der von den Entwicklern festgelegten Eigenschaften eines Gegenstandes unter Berücksichtigung der Aktionen des Spielers. Den Usern im Forum von TFN zufolge soll das Spiel in dieser Konfiguration übrigens für die PS 3 und die XBox 360 erscheinen, was bereits seit langem klar war. Ohne Euphoria-Engine, also in einer grafisch schlechteren Version, soll das Spiel für PS2 und PSP erscheinen. Damit wäre das Spiel nicht auf die Next-Gen-Konsolen beschränkt. Ob diese Information so stimmt, kann derzeit mangels Quellen nicht überprüft werden. Über eine Wii-Umsetzung gibt es keine Informationen.

Vom Aussehen her soll das Spiel aussehen wie eine Kombination aus Ninja Gaiden, God of War, The Matrix, 300 und natürlich Star Wars.

In den USA soll das Spiel pünktlich zum Weihnachtsgeschäft im November in den Regalen stehen.

Es darf mit Spannung erwartet werden, was die nächsten Tage bringen.

Vielen Dank an alle Einsender – und natürlich Gamefront.de für die Berichterstattung!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Massive Entertainment

Massive Entertainment

Wir werfen einen Blick auf die Herkunft des Entwicklers von Star Wars Outlaws und seine bisherigen Veröffentlichungen.

Outlaws // Artikel

03/01/2024 um 19:23 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige