Anzeige

Literatur // News

Star Wars: Frames – ein Bilderbuch der anderen Art

... ohne Preisangabe, was nicht überrascht

StarWars.com verabschiedete sich mit einer Merchandise-Ankündigung ins lange Feiertagswochenende in den USA. Ein etwas anderes „Buch“ wurde für Januar 2009 angekündigt.

Star Wars Frames

Star Wars: Frames heißt das Buch, das 1.416 Szenenbilder enthält aus allen sechs Filmen. Pro Film sind es etwas mehr als 230 Bilder. George Lucas selbst hat die Bilder ausgewählt – aus Millionen von Szenenbildern, so StarWars.com. Die sechs Hardcover-Bücher werden in Leder eingebunden sein, die Bücher sind im Großformat. Das Ganze wird dann noch in einer speziellen Holzbox verpackt, an welcher zwei Medaillen angebracht sind: Jedi-Meister Yoda und der Dunkle Lord der Sith Darth Vader. Die Box wird zwei Fächer enthalten, ein Fach fasst die Bücher zu den Prequels, das andere die Bücher zur Klassischen Trilogie.

Star Wars Frames

Das alles klingt per se schon sehr edel und teuer. Um dem Ganzen dann noch die Krone aufzusetzen, wird es als Hommage an Lucas Film „THX 1138“ insgesamt nur 1138 Exemplare geben – jedes von George Lucas selbst signiert. Angaben zum Preis gibt es nicht. Gewohnt begeistert vermeldet Raoul Geoff, Geschäftsführer der herausgebenden Palace Publishing Group: „Dieses sehr persönliche Projekt setzt sich von jeder anderen Publikation über George Lucas Werk ab, es enthält seine Bilder: Einstellungen, die er konzipiert und geschaffen hat, unverfälscht und als Huldigung als individuelle Kunstwerke. Jede Seite, oder jedes Bild, bietet ein atemberaubendes Werk von Schönheit, das zu dem kreativen Geist, der Vision und der einzigartigen Vorstellungskraft eines Meisters der Filmkunst spricht.“

Unter http://www.sideshowtoy.com/starwarsframes werden demnächst Vormerkungen entgegen genommen. Das Werk wird erstmals auf der Comic-Con in drei Wochen in San Diego gezeigt. Auf derselben Seite wird es demnächst weitere Informationen mit Details und Kommentaren zur „historischen Erschafffung dieses Projekts“ geben.

Den kompletten Pressetext nebst einiger weiterer Informationen findet Ihr auf StarWars.com.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige