Anzeige

Spiele // News

Star Wars Galaxies – Deutschland ist uninteressant?

... LucasArts will keinen deutschen Server einrichten

Eine Hiobsbotschaft erreichte uns von StarWarsGalaxies.de:

Die deutschsprachige Star Wars Galaxies Community hat heute eine Petition gestartet nachdem bekannt geworden ist, dass LucasArts Interactive und SOE zum Release keinen europäischen/deutschen Server planen, sondern vorerst einmal „den Markt beobachten wollen“.

Bekanntlich haben deutschsprachige Spieler auf US-Servern neben bekannten Problemen wie Lag, schlechte Verbindung, fremdsprachige Mitspieler, … auch noch den Nachteil, dass sie nach einem verspäteten Start eines deutschen Servers beim Charaktertransfer ihr ganzes ingame Hab und Gut verlieren würden und nur den Charakter selbst transferieren könnten.

Die SWG-Fans vertreten die Meinung, dass der deutsche Markt unterschätzt wird und ein deutscher oder zumindest europäischer Server beim Release mehr als gerechtfertigt ist.

Weitere informationen über die Petition kann man hier finden: http://swgalaxies.gamigo.de/petition.php

Die Petition selbst befindet sich auf dem anerkannten Petition-Host PO.com: http://www.petitiononline.com/server/petition.html

SW-Galaxies-Interessenten sollten diese Petition unbedingt unterstützen. LucasArts muss endlich lernen,
dass es ein Leben außerhalb der USA gibt…


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Finis Valorum

    Nun ja, es macht schon Sinn den Markt zu beobachten, denn wenn man dieses nicht tut passiert das was mit Warhammer Online passiert ist. Games Workshop hat ihnen einfach den Geldhahn zugedreht da es sich nicht rentieren könnte und das obwohl Warhammer in Deutschland den meisten Absatz aller Europäischer Länder besitzt. Naja, ich will am Ende hoffen das sie es am Ende machen. ich habe mich auf jedenfall eingetragen in der Petition und hoffe das dies noch viele tun werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

Vorstellung von Spielupdate 7.8 „Pursuit of Ruin“

Destiny 2: Renegades meets Star Wars

Spiele // News

Destiny 2 erweitert Star-Wars-Kooperation

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Das war: Dark Forces – Jedi Knight

Das war: Dark Forces – Jedi Knight

Dark Forces und Jedi Knight revolutionierten die narrative Qualität von Star-Wars-Spielen und erlaubten Spielern erstmals, zu wahren Jedi-Rittern zu werden.

Spiele // Artikel

15/02/2025 um 17:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige