Anzeige

Literatur // News

Star Wars Galaxies ist tot, untot

...Neuigkeiten zu Death Troopers

Die Veröffentlichung des Covers zum Roman Death Troopers sorgte seinerzeit für eine gehörigen Wirbel und seitdem ist das Interesse an dem Horrorbuch ungebrochen. Das scheint sich nun auch das Team rund um Star Wars Galaxies zu nutze zu machen.

Im Entwicklerforum des Onlinerollenspiels wurde letzte Woche bereits bekanntgegeben, dass es neue Spielinhalte, die an Death Troopers angelehnt sind, geben wird. Konkret heißt es da wie folgt:

Die Updates 14 und 15 sind von dem neuen Roman von Random House, Death Troopers, inspiriert, der dieses Jahr am 13. Oktober erscheinen wird… Update 14 wird eine Art Prolog sein, in dem das Imperium eine Stadt im Spiel einnehmen wird, ob dies eine bestehende oder neue Stadt sein wird, haben wir noch nicht entschieden. Die dann folgenden Quests werden den Hintergrund für die Geschichte bilden.

Update 15 wird dann der Hauptteil des Death Troopers-Inhaltes sein. In diesem wird die zuvor eroberte Stadt permanent unter Quarantäne gestellt werden. Es wird eine Questserie geben, die den Spieler durch die Stadt und zu einem zentralen Bunker führt. Die untoten MOBs in der Umgebung der Stadt sind dabei von niedrigem Level, so dass auch Spieler mit wenig Erfahrung den neuen Inhalt nutzen können. Je mehr man sich aber dem Bunker nähert, um so schwieriger wird es. Im Bunker selbst wimmelt es dann vor Stufe 90 MOBs, dennoch kann er alleine durchgespielt werden. Aber es gibt auch eine Gruppenquest für bis zu acht Spieler, in der sie gegen einen „Boss“ kämpfen.

So weit so gut. Um diesen neuen Inhalt entsprechend schmackhaft zu machen ist auch eine Grafik für SWG bei ClubJade.Net aufgetaucht – samt Zombiewookie und Jedi-Spielercharakter. Han Solo und Chewie dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Ein Zombie kommt selten allein

Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige