Anzeige

Literatur // News

Star Wars Helm-Sammlung von DeAgostini gestartet!

Alle 14-Tage ein neues Magazin mit Helm-Replika

Star Wars Helm-Sammlung - Logo

Seit letzter Woche findet der Sammler am Kiosk und Zeitschriftenladen eine neue Heftreihe von DeAgostini.

Star Wars Helm-Sammlung #1 - Cover

Alle zwei Wochen gibt es eine Star-Wars-Helm-Replik mit einem 16-seitigen Begleitmagazin, das nicht nur Infos zum jeweiligen Helm beinhaltet, sondern auch zu Waffen und Uniformen und allgemeine Informationen zur Saga liefert. Ausgabe 1 kommt natürlich mit dem dunklen Lord Darth Vader persönlich daher.
Hier ein paar Beispiel-Seiten aus dem ersten Heft:

Star Wars Helm-Sammlung - Vorschau Seite 1
Star Wars Helm-Sammlung - Vorschau Seite 2
Star Wars Helm-Sammlung - Vorschau Seite 3

Die Helme sind detaillierte Nachbildungen der Originale im Maßstab 1:5. Die Kunststoff-Helme haben handbemalte Details, teils bewegliche Visiere und andere originalgetreue Besonderheiten. Die Helme können auf einen beschrifteten Sockel gesteckt und mit einer Haube geschützt werden.
Die komplette Sammlung ist momentan auf 70 Ausgaben ausgelegt und wird unterschiedliche Helme aus allen sieben Episoden enthalten.
Natürlich kann die Reihe auch abonniert werden. Wer sich dazu entscheidet, kann vier (fünf) Geschenke abstauben:

Star Wars Helm-Sammlung #1 - Abo-Geschenk
Star Wars Helm-Sammlung #1 - Abo-Geschenk
Star Wars Helm-Sammlung #1 - Abo-Geschenk
Star Wars Helm-Sammlung #1 - Abo-Geschenk
Star Wars Helm-Sammlung #1 - Abo-Geschenk
  • 1x Sammelordner (für 15 Magazine)
  • 1x Blechschild (42 x 28 cm) mit dem Motiv zu Episode IV – Eine neue Hoffnung
  • 1x limitiertes Darth Vader-T-Shirt (Größe XL)
  • 1x Sammlerdisplay aus Acrylglas (60 x 9 x 40 cm)
  • 1x R2-D2-USB-Stick mit 4GB (dieses Geschenk bekommt man nur bei Zahlung per Bankeinzug oder Kreditkarte)

Zusätzlich zum normalen Abo der Sammler-Reihe, gibt es noch zwei weitere Angebote, die dazu gebucht werden können. So kann bei einem Aufpreis von 1 € jede Ausgabe des Magazins in digitaler Form gelesen werden.
Das zweite Angebot schlägt 2 € auf den Normalpreis drauf, dafür bekommtman folgende drei exklusive Star-Wars-Figuren im Maßstab 1:10 geliefert:

Star Wars Helm-Sammlung - Bonus-Abo

Die erste Ausgabe gibt es zum Kennenlernpreis von 3,99 €, ab Ausgabe 2 wird jedes Helm-Magazin 12,99 € kosten. Das sind die nächsten vier Ausgaben:

Star Wars Helm-Sammlung #2 - Cover
Star Wars Helm-Sammlung #3 - Cover
Star Wars Helm-Sammlung #4 - Cover
Star Wars Helm-Sammlung #5 - Cover

Ab sofort gibt es Star Wars Helm-Sammlung #1 am Kiosk und Zeitschriftenladen zu kaufen, Bestellservice und Abos gibt es auf DeAgostini. Zum Abschluss noch der Werbespot aus dem Fernsehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

26 Kommentare

  1. Vadermort

    Schöne Idee aber alle 2 Wochen knappe 13 Euro ist schon heftig.

  2. Darth Enel

    Zusätzlich zur Star-Trek-Raumschiffsammlung und der SW-Comicsammlung ist das leider etwas zu viel, daher werde ich wohl nur beim TIE-Piloten, AT-AT-Driver und Grievous zugreifen.

  3. BeTa

    Wäre cooler gewesen wenn man teile für einen 1:1 Helm in jeder Zeitschrift hätte und am Ende dann einen echten Helm in der Hand hält 😀

  4. Ilargi Zuri

    Coole Sache, vielleicht hole ich mir das ein oder andere davon, allerdings nicht alle, leider fehlt mir dazu das Geld:( Alle 2 Wochen 13 € ist halt leider nicht drin. Zudem wäre ich auch mehr an den Heften und den Infos darin interessiert wie an den Helmen.

    Was anderes wäre ein Star Wars Schach, aber ich spiele halt auch verdammt gerne Schach:D Gab es glaube ich schon mal, aber zu dem Zeitpunkt haben ich und mein Bruder uns immer gemeinsam die Sammelhefte und Figuren vom DragonBall-Schach geholt, wenn zwei Leute zusammen immer nur 6 Euro zahlen müssen ist sowas viel einfacher zu tragen, weiß nicht mehr wieviel das Dragonball-Schach gekostet hat, aber da waren ich und er halt noch Kinder und hatten nur unser Taschengeld.

  5. DarthMirko

    Vader habe ich mir gekauft und werde nur die weiteren kaufen die mir optisch zusagen.
    Das Heft dazu ist für jeden Fan nicht wirklich neu oder interessant und sogar teilweise falsch…

  6. Parka Kahn

    Es gibt schon den ein oder anderen Helm den ich interessant finde aber abonnieren? Dafür ist es a) zu teuer und b) ist dafür auch die Qualität einfach nicht gut genug. Gerade wenn ich mir Phasma oder den First Order Helm anschaue (im Ausland ist man ja schon bei Dutzenden von Helmen angekommen), dann ist das einfach minderwertig. Für 13 Euro sollte man finde ich schon wirklich erstklassige Mini-Helme produzieren, fehlerfrei und gut gemalt. Auch die Extras sind jetzt meiner Meinung nach nicht bombastisch, die Figuren sind halt ziemlich günstige 0815 Figuren, das T-Shirt ist besonders schlicht und 4 GB USB Sticks werden noch produziert? XD

    Positiv immerhin, dass man bei den Figuren auch sagt, wann man sie bekommt. Eaglemoss hatte das mit den Star Trek Shuttles nicht hinbekommen.

    Ich werde hin und wieder mal schauen ob was interessantes (und qualitativ auch akzeptables) dabei ist aber ein Abo kommt nicht in Frage.

  7. Rieekan78

    Die sollen lieber mal weitere Studio Scale Modelle von Star Wars rausbringen, bastel noch am Falken…
    Wie wärs mit der Tantive 4 oder nem TIE Fighter?

  8. dmhvader

    Bei denen ist ja IMMER das Modell in der 1. Ausgabe verlockend gut verarbeitet und kostet nur rund 1/3 so viel wie der nachfolgende Mampf! Daher hol ich mir auch den Vader-Helm für 3,99 Euro und den qualitativ niederen Rest halt nicht – so wie ich das schon mit dem Falken und der Picard-Enterprise gemacht habe! 😀
    Ich hatte ja das schon ein paar Mal zu den alten Kollektionen geschrieben: Warum bietet DeAgostini nicht gleich alle Hefte für je 7,99-8,99 Euro an und dazu ein gleichbleibende Qualität? Aber so lange die Leute alles kaufen, lohnt sich die alte Tour anscheinend für die.:rolleyes:

  9. Rieekan78

    @shazooo:
    Oh, das kenne ich noch gar nicht. da wär ich sofort dabei.

    @dmhvader:
    Was macht man denn mit nur dem ersten Heft vom Falken???

    Ich kann über die Qualität des Falken bisher nicht meckern.

  10. shazooo

    Also ich find auch, dass der Falke eine relativ gute Verarbeitungsqualität hat.
    Ich persönlich würd mich noch über eine SSD-Variante freuen 🙂

  11. Langly1013

    @shazooo:
    Oha, der R2 is ja mal der Hammer – ich hoffe inständig, dass die Serie erst kommt wenn der Millennium Falcon fertig ist 😉

    @Topic:
    Also die Erstausgabe habe ich mir auch mal gegönnt und mit der Qualität bin ich ziemlich zufrieden. Mal schauen wie die Qualität der anderen Helme ist. Allerdings empfinde ich 13€ alle 14 Tage auch als zu viel (vor allem in Anbetracht meiner anderen beiden laufenden Star Wars Abos: Millennium Falcon und Comic Sammlung). Da mir aber das Blechschild ziemlich gut gefällt, hab ich mal ein Abo gestartet, welches ich aber nach der zweiten Lieferung (besagtes Blechschild) wieder kündigen werde und mir dann nur noch vereinzelte Helme kaufen 😎

  12. Lhugion

    @shazooo:
    DAS wär mal wieder was 😀 Aber meine Güte "Volsltändig nach 100 Ausgaben" also bekommt man den am Ende für knapp 900 Pfund o.O
    Da sollte dann evtentuell ne komplette Fetureliste vorhanden sein 😀
    Vor allem aber würde ich mich 4 Jahre lang nicht trauen mit dem Bau anzufangen.
    Ich weiß noch wie ich damals bei deren Real Robots Zeug mitgebaut habe, und nach und nach einfach die Komponenten versagt haben weil man ständig dran rumfummeln musste.

  13. Explosive

    Also ich werd mir auch allerhöchstens nur den Vader kaufen.
    Im Werbespot kommt es so rüber als würden die Hefte alle nur 3.99€ kosten :-/

  14. Parka Kahn

    @dmhvader
    Die Eaglemoss Star Trek Schiffe sind ziemlich ordentlich, da gibts eigentlich wenig zu meckern. Die größten Probleme waren nur am Anfang, die Film-Kirk-Entrprise war ziemlich lausig verarbeitet, manchmal sind die Warpgondeln schief gewesen was aber eher mit der Qualitätskontrolle zutun hat und nicht garantiert ist wie bspw. bei dem First Order Helm wo ALLE Helme oben und unten an der Front Lücken aufweisen und bei der Miranda ist die obere Sektion etwas fragil gewesen, so dass man einfach aufpassen muss sie nicht gerade runterfallen zu lassen (aber bei einer Plasti-Metall Kombo eh nie eine gute Idee). Ansonsten sind die Schiffe fast alle wirklich gut, habe hier einen ganzen Haufen, Tante hats sogar abonniert. IMO gehört die Sammlung vermutlich zu den Preis-Leistungstechnisch besten Sammelserien. Beim Selbstbau-Falken ist das nach allem was ich gehört habe genauso, eine Sammlung die sich aufjedenfall lohnt und ihr Geld am Ende auch wert ist.

    Hier btw. ein Bild des Deagostini FO Helms: http://i.ebayimg.com/images/i/252529257430-0-1/s-l1000.jpg

  15. Jake Sully

    Ich kenne eine bessere Alternative: Pepakura. Pepakura ist ein Programm mit dem man von einigen Usern gebastelte Schablonen ausdrucken und ausschneiden kann und am Ende hat man dann einen fertigen Helm. Das ist in keiner Weise vergleichbar mit einem original lizensierten Produkt, aber ich finde es cool. Ich halte nicht viel von dem Sammel-Zeug. Das wäre mir zu viel und auch zu teuer auf dauer.

  16. Darth Klon

    Ausgabe 1 habe ich bereits zuhause und finde sie für 3,99 EUR auch gut. Der Helm macht einen ordentlichen Eindruck. Bei den weiteren Ausgaben werde ich je nach Qualität und Interesse zugreifen.

    Die Nähte, die bei einigen Helmen sichtbar sind, stufe ich als ziemlich ungünstig ein. Hoffentlich trifft das am Ende des Tages nicht so viele Modelle.

  17. FreeKarrde

    @shazooo:

    Der R2-D2 wird nach der Millenium-Reihe starten.

  18. Lightsabersword

    Mmh, C-3PO hat doch keinen Helm auf, woher kommt das denn, hab ich ja noch nie gehört? Ich dachte immer das ist sein Kopf 😉 Da könnte man ja auch R2 einen Helm aufsetzen, hat dann IG-88 auch einen Helm auf?
    Bei sieben Filmen 70 Helme, das macht ungefähr 10 Helme pro Film, mal mehr mal weniger.
    C-3PO scheint mir da schon ein "Lückenfüller" zu sein. Der Reihe nach geht es auch nicht, sonst hätte man wohl mit Anakins Podracer-Helm angefangen denk ich.
    Anakins Helm habe ich auch mir geholt, steht auf dem Nachttisch, aber ich bekomme ja 3 Helme von Anakin für einen von Luke, das ist echt kraß. Die anderen Helmen sind ja gleich mal dreimal so teuer wie der Erste! 69*12,99 = 896,31 + Anakins Helm 3,99 = 900,30 €. Wow. Nimmt man jetzt noch die zwei ausstehenden Filme von Herrn Johnson und Herrn Trevorrow, Rogue One und Han Solo mit sowie Boba Fett ist man bei 12 Filmen bei 120 Helmen, falls man es soweiter führt, wenn ich mich nicht verrechnet hab. Da braucht man ja ne Anbauwand für 😀

    Den R2 würd ich aber gern haben, nur wie teuer wird der denn letztendlich werden in Euro? Dafür würd ich sogar ein Jahr mal Urlaub opfern. 🙂 Was sagen denn die R2-Bauer dazu, die ihn für das Erwachen der Macht gebaut haben, taugt der was am Ende von DeAugustini? Und wenn mal was daran dann kaputt geht bekommt man dann auch Ersatzteile von denen bei DeAugustini?

  19. Xando

    Freu mich besonders auf Grievous und den Clonetrooper!Sensationell günstiger Preis im Vergleich zu den Master Replicas. Schöner Schmuck fürs Regal.
    Und was lese ich hier: Gemotze und Rumgemoser. Ich bin George Lucas Fan, liebe Star Wars, aber ich verachte dieses Fandom!

  20. Byzantiner

    Du bist – wie man an der bloßen Anzahl deiner Kommentare sieht – recht häufig hier und mehr als das, du liest nicht nur still, sondern kommentierst auch häufiger mal.

    Und du willst uns verzapfen, dass du das Fandom (hier) hasst? Das kannst du deiner Großmutter erzählen. 😆 :rolleyes: 😉

    Also sei nicht so melodramatisch und lass den Leuten halt ihre Einwände. Hey, ist doch umso schöner, wenn du dich freust. Ist doch klasse. 😉

  21. Xando

    Sorry Byzantiner, sollte mich an meine eigene (negative) Nase fassen. Kudos an den SWU Staff gor the Great work!

  22. OvO

    Motzerei über Motzerei ist immer das Geilste. 😆

    Das bessere Mittel gegen Motzerei wären positive vibes. 🙂

  23. Byzantiner

    Schwamm drüber. 🙂 Lasst uns lieber zum Thema zurückkehren. 🙂

  24. shazooo

    @FreeKarrde
    Woher hast denn diese Info, konnte das bis jetzt nirgends raus lesen.

    Wäre natürlich super, wenn dem so wäre 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige