Anzeige

Star Wars in 3D: Der Blätterwald rauscht schon wieder

... obwohl er eigentlich keinen akuten Grund dazu hätte

Am Wochenende ist mit der CES in Las Vegas eine der wichtigsten Messen für Unterhaltungselektronik zuende gegangen. Die Messe stand ganz unter dem Zeichen des 3D-Heimkinos. Nicht zuletzt beflügelt durch den kommerziellen Erfolg von Avatar ist das Filmerlebnis in der dritten Dimension in aller Munde.

Und so wundert es auch eigentlich niemanden, dass die Medien direkt auch wieder Star Wars und Herr der Ringe aus der Kiste geholt und ins 3D-Spiel gebracht haben. Die eintrudelnden Nachrichten diesbezüglich haben in den letzten Stunden, was die Schlagzahl angeht, deutlich zugenommen. Den Nachrichten ist eine Sache gemeinsam: in Sachen Star Wars und 3D gibt es keine Neuigkeiten, auch wenn das Gegenteil angedeutet wird.

Richtig ist, dass sich Lucasfilm eine Veröffentlichung der Star-Wars-Filme in 3D vorstellen kann. Das ist seit beinahe 5 Jahren bekannt und kein Geheimnis. Ursprünglich ist sogar die Veröffentlichung zum 30. Geburtstag im Jahr 2007 angedacht gewesen. Richtig ist aber auch, dass das avisierte technische Verfahren von In-Three später wohl doch nicht mehr als so positiv angesehen wurde (siehe unten) und wir somit zumindest kurzfristig keine 3D-Veröffentlichung sehen werden. Zuletzt äußerte sich George Lucas persönlich im August 2008 zu dem Thema.

Wir versuchen, das zu tun. Wir haben an einigen Filmen gearbeitet – zusammen mit einer Firma, welche vor einigen Jahren die Technologie entwickelt hat, um Filme in 3D zu konvertieren. Das System funktioniert großartig. Es ist nur nicht besonders praktisch. Woran wir also seitdem arbeiten, ist die Entwicklung eines praktischeren Weges, das zu bewältigen. Und wir werden dahin kommen. Es ist nur eine technologische Herausforderung.

Sofern irgendwann der Markt da ist, werden wir sicherlich auf Star Wars in 3D hoffen können, aber konkret ist da aktuell gar nichts, egal was durch den Blätterwald rauscht.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige