Anzeige

Star Wars in Concert: Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Anfang 2020 kehrt die Saga in die Konzertsäle zurück

Aktuell läuft in Deutschland Star Wars In Concert: Das Imperium schlägt zurück, bei dem der zweite (oder fünfte) Star-Wars-Film in voller Länge und live musikalisch untermalt präsentiert wird. Tickets für die verbleibenden Termine gibt es bei eventim.de. Gleichzeitig läuft in einigen wenigen Städten auch noch eine Neuauflage von Star Wars In Concert, das letztes Jahr Eine Neue Hoffnung auf die gleiche Weise gezeigt hat. Auch dafür gibt es noch Tickets bei eventim.de.

Und wie eventim Ende Dezember angekündigt hat, wird es nicht bei diesen beiden Filmen bleiben. Anfang 2020 kehrt die Saga mit Star Wars in Concert: Die Rückkehr der Jedi-Ritter in die Konzertsäle Deutschlands zurück:

Star Wars in Concert: Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Frankfurt / Main
Alte Oper

Freitag, 21.02.2020, 19:30 Uhr
Samstag, 22.02.2020, 15:00 Uhr
Samstag, 22.02.2020, 19:30 Uhr

Nürnberg
Meistersingerhalle

Samstag, 07.03.2020, 19:30 Uhr
Sonntag, 08.03.2020, 17:00 Uhr

Köln
LANXESS arena

Samstag, 14.03.2020, 19:30 Uhr

Oberhausen
König-Pilsener-Arena

Sonntag, 15.03.2020, 18:00 Uhr

Berlin
Tempodrom

Sonntag, 22.03.2020, 20:00 Uhr

Leipzig
Arena Leipzig

Donnerstag, 09.04.2020, 19:30 Uhr

Stuttgart
Liederhalle Beethovensaal

Samstag, 11.04.2020, 15:00 Uhr
Samstag, 11.04.2020, 19:30 Uhr

Hamburg
Barclaycard Arena

Samstag, 11.04.2020, 19:30 Uhr

München
Philharmonie im Gasteig

Samstag, 11.04.2020, 19:30 Uhr
Sonntag, 12.04.2020, 19:30 Uhr
Montag, 13.04.2020, 19:30 Uhr

Wien
Wiener Stadthalle Halle D

Samstag, 18.04.2020, 19:30 Uhr

Tickets gibt es auch hierfür bei eventim.de.

Wo werdet ihr hingehen? Oder haben euch die bisherigen Ausgaben von Star Wars in Concert gereicht?


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Kanan Kenobi

    In Oberhausen werde ich auf jeden Fall wieder mit dabei sein. New Hope und Empire waren bereits ein großer Spaß.

  2. Jacob Sunrider

    Das Imperium schlägt zurück auf diese Weise zu erleben war definitiv ein Erlebnis. Natürlich überlege ich mir daher auch den Besuch im nächsten Jahr. Im Moment denke ich allerdings eher, ich werde dieses mal passen. Den Grund muss ich aber kurz erläutern.
    Man muss sich klar machen, dass hier der gesamte Film gezeigt wird. Während die Soundeffekte stark zurückgefahren werden, hallen die Stimmen (je nach Veranstaltungsort) doch deutlich über die Lautsprecher, was ja auch Sinn macht. Jedoch geht es bei diesen Konzerten ja darum, die Musik voll zur Geltung kommen zu lassen. Der Score zu TESB setzt sich hier über weite Strecken durch. Überhaupt beinhaltet John Williams‘ Filmmusik zu Episode V schier endlose, starke, präsente Themen. Der Mittelteil der OT ist auch so schon der mit der präsentesten Musik, aber da erzähle ich nichts Neues. Ein Live-Orchester strahlt geradezu, wenn es sehr laut spielen darf, kann aber gegen die Stimmen auch mal etwas untergehen, wenn es entsprechend leise sein muss. Bei TESB ist ersteres sehr oft der Fall gewesen. Andererseits gibt es nicht so viele Szenen, die sehr von der Musik getragen werden OBWOHL diese reduziert und vergleichsweise leise ist.
    Um es auf den Punkt zu bringen, TESB eignet sich optimal für eine solche Darbietung, RotJ, tja, da bin mir eben nicht so sicher. Ich höre mir den Score gerade intensiv an (nicht dass ich ihn nicht fast auswendig kennen würde) um ihn mir eben exakt auf diese Weise dargeboten vorzustellen. Es gibt zumindest einen sehr viel größeren Anteil von ruhigen Passagen, bei denen der ein oder andere die Stimmen als störend empfinden könnte. Ein Live-Highlight wird sicher der Männer-Chor für den Imperator sein, aber er wird auch nicht übermäßig laut sein, vermute ich zumindest. Voll zur Geltung kommen wird die Musik natürlich da wo sie sowieso präsent ist, etwa bei der Schlacht um den zweiten Todesstern.
    Wer beide Vorgänger-Konzerte besuchte wird sich das Finale wohl ohnehin nicht entgehen lassen. Auch ich bin noch unentschieden. Aber an das zweite Konzert wird das dritte nicht ganz heranreichen können, so viel steht für mich fest, und da stellt sich dann auch die Frage, ob der hohe Eintrittspreis das ganze Wert ist. Für TESB war er es, bei RotJ schwanke ich was das angeht in meinem Urteil.

    Ich habe übrigens das letzte Konzert in München miterlebt. Ein wohl vergleichsweise guter Veranstaltungsort. Aber die Stimmen über die Lautsprecher hatten nicht den Klang, den man vom Kino gewohnt ist, was vermutlich bei den meisten Veranstaltungsorten verständlicherweise der Fall gewesen sein dürfte. Eine absolut perfekte Darbietung würde erreicht werden, wenn der Veranstaltungsort ein Kino wäre, dass in Größe und Architektur einem Konzertsaal gleicht, eine Positionierung des Orchesters auf idealer Höhe und idealem Abstand zu den Zuschauerrängen ermöglichen würde, und trotzdem die Kino-Soundtechnik zur Verfügung hätte. So müssten evtl. nicht einmal die Effekte zurück gepegelt werden.

  3. Cmdr Perkins

    Es läuft die BluRay-Fassung. Da hilft auch kein Orchester mehr

  4. ilikesand

    Diese Mehrzweck-Konzerthallen/arenen würde ich aufgrund der fast durchweg miesen Akustik meiden.
    Wer guten Klang will sollte wohl eher Frankurt a.M., Nürnberg, Stuttgart oder München gehen. sofern es die Entfernung zulässt.

  5. DarthOranje

    Ich habe unlängst die Aufführung von TESB in Köln besucht. Ich muß sagen, ich war semibegeistert. Die Akustik hinsichtl. der Film-Dialoge bzw. -sounds war nicht besonders gut, was allerdings der Akustik der Halle geschuldet sein dürfte. Hingegen hätte ich mir den Klang des Orchesters anders vorgestellt – hierbei wiederum hatte ich den Eindruck als käme dieser von einem Tonträger; da habe ich andere konzertante Aufführungen akustisch schon deutlich intensiver/authentischer erlebt, aber siehe Problematik Halle.
    Interessant fand ich indes den Effekt, daß nun wirklich einmal die Musik im Vordergrund stand (zumal sie eben oftmals lauter als der Filmsound war). Mir ist zuvor nie aufgefallen wie hoch der Anteil dieser am Film eigentlich ist – und einige Themennuancen sind mir jetzt erst gewahrgeworden, obwohl ich mir den Soundtrack bereits in den 80ern zugelegt hatte. Die Stellen gänzlich ohne Musik konnte man an einer Hand abzählen – wirklich sehr beeindruckend, welchen (unbewussten) Einfluß die Musik bei einem Film hat.
    Ziemlich daneben fand ich den Umstand, daß viele Zuschauer/-hörer bei Beginn des Abspanns im kinostyle fluchtartig die Location verließen. Das empfand ich den noch aktiven Musikern gegenüber ziemlich respektlos. Man hätte schon auf dem Schirm haben können/sollen, daß man genaugenommen ein Konzert besucht und keine Vorstellung im örtlichen Multiplex.
    Fazit: Konzertante SW-Vorstellung/-Aufführung ist für meinen Geschmack ein durchaus interessantes Erlebnis, aber einmal reicht dann auch.

  6. Kyle07

    Eine Neue Hoffnung habe ich letztes Jahr verpasst, da ich um die Zeit rum, wo die Konzerte in München waren, Amsterdam besucht habe. TESB würde mich nochmal mehr interessieren, habe ich wohl auch verschlafen. 🙁 Wäre bestimmt ein Highlight gewesen, denn der TESB Soundtrack gibt mir noch bis heute Gänsehaut. Dieser wird unübertroffen und ein Klassiker bleiben.

    @ Cmdr Perkins: Klar doch. Seit der Disney-Übernahme ist und bleibt die 2011er Blu Ray Fassung die ultimative letzte Fassung. Da kann man nicht meckern, schließlich hat da Lucas das letzte Mal herumgedoktert. Und wer weiß, was in den Verträgen der Disney-Übernahme niedergeschrieben steht.

    Jedenfalls war Disney immer konsequent, die OT nicht zu verändern. Und das ist auch gut so.
    Ich persönlich empfinde die Blu Ray Fassung eh als guten Kompromis. Zumindest etwas besser als die 2004er Fassung. Ja, Vaders „No“ kann ich jetzt auch nicht schönreden, aber es ist wie es ist. ^^‘

    Wieso Pro7 weiterhin für Verwirrung in der Richtung stiftet, ist mir unklar. Die strahlen ja ab und zu noch die DVD Fassung von 2004 aus.

    Edit: Schade, dass die Stimmen und Soundeffekte im Hintergrund zu hören sind. Ich hätte nur den Soundtrack auch begrüßt. 🙂

  7. Snaggletooth

    Kann mir mal einer sagen, warum ausgerechnet „Das Imperium schlägt zurück“ nicht in Berlin aufgeführt wurde, Episode IV und demnächst Episode VI aber schon? Hmpf.:evil:

    @Kyle07: Etwas off.-topic. Aber ich finde diese von George Lucas eingeführte Praxis nach Jahrzehnten an Filmen herumzudoktern eine ziemliche Unsitte. Mit Ridley Scotts Blade Runner kamen plötzlich Director’s Cuts in Mode. Dann hat George Lucas seine Special Edition der OT erstellt mit den bekannten Folgen, wobei ich den Anspruch verstehe, am Ende alle Filme wie aus einem Guss wirken zu lassen, verstehen kann. Was ich nicht verstehe, dass die alten Fassungen im Giftschrank verschwanden. Das sind ja auch zeithistorische Dokumente. Die Neufassung von E.T. war wirklich ein Verbrechen. Die alte Fassung ist nicht mehr zu haben.

    Wenn schon mehrere Versionen eines Films, dann ist die Blade Runner Box zum Final Cut wirklich ein lobenswertes Vorbild. Da sind alle 5 Versionen des Films enthalten. Die Preview Fassung, die Original Kino Fassung, der Directors Cut, der Final Cut und noch eine Fassung, die hauptsächlich aus Outtakes bestand. Ein Traum für Fans.

  8. Bria

    Weiß jemand eigentlich, welche Orchester da spielen? Ich dachte eigentlich, es sei eine Tournee, aber München, Hamburg und Stuttgart am gleichen Tag zu bespielen schafft das beste Orchester nicht. Und selbst dann könnte ich nicht herausfinden, welches Orchester da eigentlich am Werk ist…? :-/

  9. Knubbel

    Kennt noch jemand das alte Star Wars in Concert, wo die Highlights von allen Filmen musikalisch dargeboten wurden, mit Anthony Daniels als Moderator?
    DAS würde ich gerne nochmal sehen. Natürlich in aktualisierter Form, die auch Stücke aus den neuen Filmen enthält.

  10. Kyle07

    @ Snaggletooth: Ich habe denke nur den Final Cut von Blade Runner. Ist die Fassung schlecht?
    Ansonsten ja: Unding, kann man aber nichts machen.

    @ Bria: Interessante Frage. Aber ich denke mal, es gibt genügend professionelle Orchester, die es schaffen sollten Star Wars zu spielen oder? Gibts dann da große Qualitätsunterschiede?

  11. Jacob Sunrider

    Ich kann es nur bedingt nachvollziehen, wieso man nach so vielen Jahren immer noch jede Gelegenheit nutzen muss, um gegen die DVD- bzw. BD-Fassungen der OT zu shooten. Irgendwann sollte man auch mal drüber hinweg sein.
    Zudem geht es hier um die Musik. Mehr will ich dazu auch gar nicht sagen.

    @DarthOranje

    „Interessant fand ich indes den Effekt, daß nun wirklich einmal die Musik im Vordergrund stand (zumal sie eben oftmals lauter als der Filmsound war). Mir ist zuvor nie aufgefallen wie hoch der Anteil dieser am Film eigentlich ist – und einige Themennuancen sind mir jetzt erst gewahrgeworden.“

    Mir war schon immer bewusst, dass die Magie von TESB maßgeblich vom Score getragen wird, wie sehr wirklich, ist mir ebenfalls erst hier aufgefallen. Noch nie zuvor bemerkte Details habe ich auch wahrgenommen, was aber bei Live Konzerten klassischer Werke bisher immer so war.

    „Ziemlich daneben fand ich den Umstand, daß viele Zuschauer/-hörer bei Beginn des Abspanns im kinostyle fluchtartig die Location verließen. Das empfand ich den noch aktiven Musikern gegenüber ziemlich respektlos. Man hätte schon auf dem Schirm haben können/sollen, daß man genaugenommen ein Konzert besucht und keine Vorstellung im örtlichen Multiplex.“

    Absolut unverständlich, wo doch gerade im Abspann endlich einmal die Musik ganz ohne Stimmen und Geräusche erklingen durfte, und dann auch noch dieses Themen Best of präsentiert. Dafür stelle ich mich gerne etwas länger an der Garderobe an.

  12. Billy Dee

    @ Snaggletooth:
    Ja, es ist wirklich komisch, dass Berlin diesmal nicht dabei ist. Hat mich auch geärgert.

    Ich war letztes Jahr mit meinem Bruder zu Star Wars in Concert ANH in Berlin, weil wir da leben und wir waren richtig begeistert. Da es diesmal nicht in Berlin stattfindet, fahren wir heute nach Hamburg, um am Sonntag TESB Star Wars in Concert sehen zu können. Das ist zwar etwas aufwendig, aber da meine Schwiegermutter in Hamburg lebt, kommen meine Frau und Tochter auch mit nach Hamburg und zusammen mit meinem Bruder übernachten wir alle bei meiner Schwiegermutter.
    So haben wir einen netten Familien-Kurzurlaub in Hamburg mit der Star Wars in Concert Vorstellung diesen Sonntag kombiniert.:D

    Ich freue mich schon riesig!:)

    Ich störe mich übrigens auch kein bisschen daran, dass man die Blu-Ray Fassung sieht.

  13. CmdrAntilles

    @Billy Dee

    Viel Spaß in Hamburg! Ich beneide dich! Wäre auch gerne in Köln hingegangen, aber leider konnte ich an dem Tag aus familiären Gründen nicht. Die Musik aus TESB ist mir fast schon die Liebste aus allen Star Wars Filmen.

  14. Meta666

    Wow, ich würd auch gerne TESB in dieser Form erleben kann diesmal leider ebenfalls nicht. Ich war mit meinem besten Freund bei ANH in Oberhausen und alleine die Tatsache das es das erste Mal war das ich diesen Film auf einer Leinwand sehen konnte war für mich schon fantastisch genug – aber mit Konzert sehr sehr geil. Leider spielte die Cantina Band vom Band….

    Ich hoffe doch das ich den letzten Teil irgendwie noch hinbekomme, mir hats jedenfalls gefallen. Und da ich kein Convention Besucher bin freue ich mich auch über die Kostüme dort.

  15. Snaggletooth

    @Kyle07: Schlecht ist der Final Cut nicht. Aber auch nicht unbedingt die beste Fassung. Das ist tendenziell der Director’s Cut. Aber jede Fassung hat so ihren Reiz. In der originalen Kinofassung nervt zwar ein wenig der Off-Kommentar von Deckert, der in allen anderen Versionen fehlt, aber diese Fassung mit dem Happy End ist nach Aussage des Regisseurs Denis Villeneuve die einzige relevante Vorgeschichte zu der Fortsetzung Bladerunner 2049, weil sie auf dessen Ende aufbaut.

  16. loener

    Die Tickets für den 11.04. in München liegen bereits vor mir

  17. TiiN

    Ich habe beim "Krieg der Sterne" überlegt die Veranstaltung zu besuchen, aber habe mich dann letztendlich dagegen entschieden.
    Die Musik von Star Wars ist klasse, aber um die im Rahmen eines Konzerts genießen zu können würde ich es bevorzugen, die kompletten Stücke zu hören. Nur die Ausschnitte aus den Filmen wäre wohl icht meins.
    Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Einklang zwischen Konzert und Film so wunderbar harmoniert. Ein paar Erfahrungberichte hier bestätigen ja meine Befürchtung.
    Weiterhin halte ich den Preis für die Veranstaltung für recht hoch. Angemessen für ein Konzert, aber für diesen Mix ist mir das zu viel.

    Aber jeder der sich dafür begeistern kann: Viel Spaß!

  18. Billy Dee

    @ CmdrAntilles:

    Vielen Dank! Ich freue mich auch schon sehr darauf. Vielleicht kannst du Star Wars irgendwann auch mal so schauen. Ich kann es nur empfehlen. 🙂
    Die Musik von TESB ist wirklich sehr cool. Alleine auf die Musik im Asteroidenfeld freue ich mich gewaltig.
    Ich werde auf Letterboxd berichten wie es war.;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige