Anzeige

Star Wars: Jedi Challenges bekommt Mehrspielermodus

Kämpft zu zweit gegeneinander in spannenden Lichtschwertduellen

Heute morgen wurde Star Wars: Jedi Challenges von Lenovo um einen Mehrspielermodus erweitert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Damit können zum ersten Mal zwei Spieler gegeneinander im Lichtschwertkampf antreten. Das Ganze ähnelt einem choreographierten „Lichtschwerttanz“: Die Spieler bekommen angezeigt, wann sie wie blocken und angreifen müssen. Mit zunehmender Dauer des Kampfes werden diese Manöver immer komplexer.
Jeff Meredith, Senior Vice President und General Manager von Lenovo Consumer PCs und Smart Devices sagt dazu:

Innovation und eine stetige Weiterentwicklung auf der Basis von Kundenfeedback ist ein großer Teil dessen, was Lenovo Produkte anders und besser macht. Seit der Vorstellung von Star Wars: Jedi Challenges ist einer der häufigsten Wünsche der Fans ein lokaler Mehrspieler-Modus, in dem sich Spieler mit ihren Lichtschwertern duellieren können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Disney, um die Wünsche der Fans zu erfüllen, indem wir die Grenzen von Augmented Reality austesten. Die Einführung des Lichtschwert-Kampf-Modus ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, Nutzern einzigartige, immersive Erlebnisse zu bieten, die durch AR ermöglicht werden.

Unser Ziel ist es, das Star Wars-Erlebnis für Fans auch weiterhin auf neue und verschiedenartige Weise zu erweitern. Star Wars: Jedi Challenges macht genau das. Der weltweite Erfolg hat uns darin bestärkt, Spielern noch authentischere Star Wars-Momente zu bieten. Wir freuen uns darauf, das Gameplay auch in Zuknuft weiter zu verbessern und zu erweitern.

Beide Spieler benötigen für den Spielemodus jeweils das Smartphone-betriebene Lenovo-Mirage-AR-Headset, einen Lichtschwert-Controller, einen Tracking-Beacon und ein kompatibles Smartphone mit der aktuellen App-Version.

Star Wars: Jedi Challenges

Im Moment wird Star Wars: Jedi Challenges bei Amazon für 199,00 € angeboten und kommt mit einem umfangreichen Set zu euch nach Hause.

Was haltet ihr von dem neuen Mehrspielermodus?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Grausamer Ewok

    Jo, Jedi Challenges.
    Als ich neulich in einen weiter entfernten Media Markt kam war ich doch recht überrascht als mir die wirklich heisse Verkäuferin erklärte dass bei ihnen der Preis nicht 199 € betragen würde, sondern dass sie die Sets für 99 € raushauen würden. Nach längerem Überlegen bin ich dann doch schwach geworden und habe mir das Set geholt.

  2. Wastel

    @Grausamer Ewok
    Stell uns jetzt nicht so auf die grausame Folter! Wie is es denn nun^^

  3. Darth Nash

    Mein Samsung A3 wird anscheinend nicht unterstützt… Glück gehabt, 200 € gespart 😀

  4. DreaSan

    *einen (Mehrspielermodus).
    Oder den Artikel weglassen, das ist in Überschriften auch völlig legitim.

  5. Wastel

    Hmm ehrlichgesagt kann ich mir gerade nciht vorstellen wie der Modus funktionieren soll. Um richtige Lichtschwertkämpfe auszuführen muss das Schwert ja einen Widerstand bieten.

    Andererseits ist es so aber auch realistisch, da Licht ja auch keinen Widerstand bietet. Also der, der zuerst zuschlägt hat gewonnen.:lol:

  6. Grausamer Ewok

    @ Wastel:
    Die Idee an sich ist echt nett und die Kämpfe machen auch echt Laune, aber deutlich besser ist das Holo-Schach

    AAAABER die Einbindung der virtuellen Inhalte in die reale Umgebung lässt (verständlicher Weise) zu wünschen übrig, denn die App kann sich ja nicht den Vorgaben in der Realität anpassen. D. H. man spielt das Game am besten in einem Zimmer indem man eine recht grosse freie Fläche hat auf der sich die Figuren Manifestieren können. Sonst könnte es passieren dass die Batteldroiden durch den Wohnzimmertisch oder das Bett maschieren. 😆
    Dies passiert aber letztendlich deshalb nicht, weil die Gegner nicht realistisch auf dem realen Boden laufen, sondern auf einem unsichtbaren virtuellen Boden der bei mir wohl eher irgendwo zwischen Hüft- und Brusthöhe liegt.

    Was mich am meisten gestört hat ist die Tatsache dass man im Kampfmodus technikbedingt natürlich den Ansatz sieht in dem das halbtransparente virtuelle LS auf den leuchtenden Klingenansatz des Controllers projeziert wird. Und der leider meistens so gar nicht passt. Ausserdem wird es oft nötig die viertuelle Kline neu zu kalibrieren, was jedoch durch den Druck auf den schwarzen Knopf am LS-Controller kein Problem ist.

    Was die Brille angeht, so muss ich sagen, dass ich leider Probleme mit dem Sitz habe. Hier hätte ich mir für die regulären 200 bis 300 € eine bessere Kopfhalterung gewüscht. Denn ich habe zu keinem Zeitpunkt das Gefühl dass diese Brille richtig sitzt und bei schnellen Bewegungen wie beim LS-Duell kann sie leicht verrutschen.

    Das Holo-Schach kann da deutlich mehr überzeugen, da man den Controller (den LS-Griff) hier nur zum drücken der Knöpfe braucht und man die Bewegungen über Kopf- bzw. augenfiguren steuert und das Trainer-Hologramm einem sehr realistisch gegenüber steht.

    Den Strategie-Modus finde ich nicht so toll, ich habs nicht so mit Strategie, weshalb ich mich dafür nicht wirklich erwärmen kann.

    Fazit: Das Game mit AR-Ausrüstung ist nett und sicher auch 50 bis 100 € wert. Aber mehr sicher nicht, denn diese Technik steckt noch komplett in den Kinderschuhen und es gibt nur dieses eine Game…

    Daher muss ich leider sagen, dass das VR-System von Sony diesem AR-System haushoch überlegen ist. Denn VR generiert die komplette Umwelt und muss keine Schnittstelle mit der Realität handeln. Ausserdem ist die PSVR-Brille dieser AR-Brille vom reinen Sitz her ebenfalls um Lichtjahre überlegen.

    @ Topic:
    Nein, den Multiplayer-Modus brauche ich nicht, denn dafür bräuchte ich einen Freund, der ebenfalls die komplette AR-Ausrüstung hat. Und das dürfte auf Grund des hohen Preises eher selten der Fall sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Spiele

Die frühen Star-Wars-Spiele

Wir blicken zurück auf die Star-Wars-Videospiele der 1980er und frühen 1990er.

Spiele // Artikel

05/11/2000 um 10:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige