In den letzten Jahren hat sich der Überblick über verfügbare Star-Wars-Kalender ziemlicher Beliebtheit erfreut. Auch dieses Jahr wollen wir ihn wieder liefern:
17-Monatskalender (ab 7/2006 bis 12/2007), 30 x 45 cm, bei Amazon im Angebot für 13,89 Euro, nicht durch die Produktbeschreibung bei Amazon irritieren lassen, es IST der 2007er Kalender
Postkarten-Kalender. 16 × 17 cm, bei Amazon für 4,95 Euro
Lesezeichen und Kalender. 5,5 × 16,5 cm, bei Amazon für 2,95 Euro
Terminkalender, 152 Seiten, 15,2 × 21,5 cm, bei Amazon für 11,95 Euro
Sämtliche Kalender könnt Ihr bestellen, indem Ihr einfach auf das jeweilige Bild klickt.
JM-Talon
JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Alan Dean Foster im SWU-Interview
Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.
Regina Winter war über 10 Jahre lang die hauptverantwortliche Übersetzerin für Star-Wars-Romane bei Blanvalet. 2006 hatten wir Gelegenheit, mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen.
0 Kommentare