Anzeige

Star Wars kann doch noch Oscars gewinnen

zumindest einen hat Rogue One bereits in der Tasche

Star Wars und die Oscars… zu Beginn war es noch eine Liebesbeziehung, als Eine neue Hoffnung gleich sieben der Trophäen einstreichen konnte. Spätestens seit den Prequels wurde aus der anfänglichen Liebesgeschichte bestenfalls eine flüchtige Bekanntschaft, auch Das Erwachen der Macht wußte die Oscar-Jury nicht zu überzeugen.

Jetzt allerdings wurden 33 Jahre der Academy Award-Tristesse durchbrochen, wie der folgende Tweet von ILM belegt:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Ein Technik-Oscar hat also letztlich eine lange Durststrecke beendet. Und wieder einmal ist ILM Vorreiter für eine bahnbrechende Technologie, wie einst 1977, als eine revolutionäre Kamera namens Dykstraflex den ersten Schritt in eine größere Welt bedeutete.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

68 Kommentare

  1. George Lucas

    Das ist ein Oscar für ILM, nicht für Rogue One. Diese Technologie wird ja schon länger genutzt, nicht erst in diesem Film.

  2. Anakin 68

    @ George Lucas

    Na, in diesem Fall wollen wir mal ein bißchen großzügig sein, oder? 😉

  3. Anakin 68

    @ Darth PIMP

    Aber sowas von verdient. 🙂

    @ All

    Ja, wenn man es ganz, ganz streng nimmt, dann ist es ein Oscar für ILM. Allerdings frage ich mich, warum diese Auszeichnung ausgerechnet jetzt verliehen wird. Ähnliche Einstellungen gab es ja bereits früher. Ein junger Schwarzenegger in Terminator 4 und 5, Jeff Bridges in Tron: Legacy, Michael Douglas in Ant-Man, oder jüngst Robert Downey jr. in Civil War. Meiner bescheidenen Meinung nach hat man aber erst mit Rogue One einen derartigen Grad der Perfektion erreicht, daß man eben erst in diesem Jahr den Oscar für diese technische Innovation verleiht. Und somit geht dieser Preis mindestens zur Hälfte an Rogue One. MINDESTENS! 😉

  4. MaYo

    Das überrascht mich positiv. Auf jeden Fall ist es eine sehr gute Leistung, die nun honoriert wurde!

  5. George Lucas

    @ Anakin68:

    Ich weiß nicht, wie lange die Technologie schon im Einsatz ist (bei TFA wurde sie ja auch angewendet). Aber ich vermute, dass man den Oscar dafür jetzt verleiht, weil man lange genug die Ergebnisse ihrer Anwendung studieren konnte.

    Und ja, ich bin gerne großzügig, Aber in diesem Fall hast du in der News ein Narrativ aufgebaut, das nicht ganz stimmt. ILM hat ja nach der OT noch unzählige Oscars abgeräumt, und das setzt sich jetzt fort. Die Durststrecke für Star Wars-Filme in Sachen Oscar-Auszeichnung geht aber vorerst weiter.

    Am 24. Januar werden übrigens die Nominierungen bekannt gegeben. Ich sage vier für RO vorraus (Visuelle Effekte, Tonmischung, Tonschnitt, Musik).

  6. Pre Vizsla

    Glückwunsch zum Goldjungen ILM, also den kleinen mit Schwert auf Podest, nicht 3PO 😆

    @George: Vielleicht auch noch Kostüme

  7. SethWakMabuRah

    @ George Lucas
    (@ Anakin68) Und ja, ich bin gerne großzügig, Aber in diesem Fall hast du in der News ein Narrativ aufgebaut, das nicht ganz stimmt.

    Und irgendwie stimmt es mit dem „Narrativ“ vielleicht doch noch einigermaßen? :rolleyes: Auch bei den Prequels haben die Staffs von ILM, Skywalker-Sound, Kostümdesign etc. hervorragende Arbeit geleistet und sind oscarmäßig dennoch leer ausgegangen. (Ok, für einige Nominierungen hat es immerhin noch gereicht …)

    Auf jeden Fall mag es haarspalterisch erscheinen, darüber zu streiten, ob ein Film namens „Rogue One“ oder eine Firma namens „ILM“ jene Preis-Nominierung verdient hat. 😉 Freilich hat die Firma „ILM“ für das Gelingen des Films „Rogue One“ hervorragende Dienste geleistet. Letzten Endes kommt es darauf an, dass bestimmte Leistungsmerkmale in einem Film ihre Wirkung fruchtbringend entfalten und somit zum Gelingen des Werkes insgesamt produktiv beitragen. Nominierungswürdig wären bei RO auf jeden Fall, wie bereits G.Lucas (user) und Pre Vizsla vorausgesagt haben: Visuelle Effekte, Tonmischung, Tonschnitt, Musik & Kostüme.

    Als Fan kann man dem SW-Team nur das Beste wünschen und für das bestmögliche Ergebnis bei der Preisverleihung herzlichst die Daumen drücken! 🙂

  8. Darth Verus

    Die Academy hat in den letzten Jahren viel an Reputation verspielt. Wenn ich an die 6 Oscars für Mad Max: Fury Road denke, steigt mir immernoch die Zornesröte ins Gesicht. Einer der miesesten Filme aller Zeiten.
    Wenn Rogue One dieses Jahr nicht den VFX-Oscar bekommt, dann ist dieser Preis nicht mehr ernst zu nehmen. Zugegeben, Ep. I.-III. waren wahrhaftig nicht preisverdächtig (mal abgesehen von der verdienten Goldenen Himbeere), aber RO ist ein absoluter Meilenstein der Filmgeschichte in Sachen VFX. Allein für die Animation von Tarkin sollte man den Film mit Preisen überschütten. Ich hoffe, die Academy besinnt sich wieder auf ihre alten Tugenden und zeichnet wieder wahrhaft herausragende Leistungen aus.

  9. Grausamer Ewok

    Was sich mir jetzt nicht erschliesst ist woher ILM wissen will dass sie einen Oscar bekommen. Die Verleihung ist erst Ende Februar und aktuell dürfeten nur die Nominierungen bekannt sein.
    Wurde die Entscheidung denn geleakt?

    Aber natürlich hat Rogue One diesen Oscar auch verdient, denn Peter Cushings Rückkehr ist wirklich mehr als genial.
    Und TFA hatte objektiv gesehen auch keine Auszeichnung verdient.

    @ George Lucas:
    Ich denke mal es geht darum einen mittlerweile verstorbenen Schauspieler lebensecht zurück zu bringen. Und das gab es bisher noch nicht. Bei einem Alien oder Monster ist es deutlich einfacher, dort muss man keiner Vorlage gerecht werden.

  10. Darth PIMP

    @Grausamer Ewok

    Der Technik-Oscar wird immer schon vorher verliehen.

  11. Vadermort

    @Anakin68

    Wobei diese Beispiele nicht das gleiche sind wie bei Rogue One. Die von dir genannten Beispiele sind Verjüngungen der Darsteller selbst während man in Rogue One mit CGI Technik das Gesicht eines Darstellers in das eines anderen umgewandelt hat, was für mich nochmal was doch gänzlich anderes ist als einen existierenden Darsteller zu verjüngern oder dessen Körper digital zu verändern (wie das bspw. auch bei Captain America: The First Avenger und Twilight Saga: Breaking Dawn Part 1 gemacht wurde).

    Die Technik des digitalen Verjüngens geht sogar noch weiter zurück als die von dir genannten Beispiele (bspw. Patrick Stewart und Ian McKellen in X-Men: The Last Stand was nun auch schon über 10 Jahre her ist) aber jemanden digital in einen gänzlich anderen Schauspieler zu „morphen“ finde ich ist dann nochmal ne andere Schiene und ein gewaltiger Durchbruch welcher weit über das blosse digitale Verjüngen hinausgeht. Beim Verjüngen bleibt der Darsteller ja trotzdem derselbe aber was in Rogue One gemacht wurde ist ja einen bestehenden Darsteller in einen anderen zu verwandeln. Und das finde ich ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.

    @Verus

    was ? Da bist du mit dieser Meinung aber in der absoluten Minderheit denn die meisten sehen Mad Max: Fury Road zurecht als einen der besten Actionfilme aller Zeiten (oder zumindest der letzten 20 jahre) an. Da waren sich auch die Kritiker ziemlich einig.

    Übrigens Rogue One nicht Rouge 😉 Warum das immer noch so viele falsch schreiben……

  12. loener

    @Vadermort:

    Ich fand Max Max auch völlig daneben (inhaltlich) und nicht beeindruckend (technisch)

    Jedem das Seine 🙂

    Musste grad ner Freundin versprechen, Guardians of the Galaxy nochmal eine Chance zu geben, der hat bei mir auch garnicht gezündet und sie freut sich schon auf Teil 2.
    Geschmäcker sind eben unterschiedlich

  13. Vadermort

    @loener

    Guardians war ne totale Granate und einer von Marvels besten und beliebtesten Filmen. Und ja teil 2 wird eines der geilsten Kino-Highlights 2017 😉

    Und zu Mad Max lasse ich einfach mal die nackten Zahlen sprechen :

    rottentomatoes: 97 % (Kritiker), 86 % (User)

    IMDB: 8.1

  14. Darth Verus

    @Vadermort

    Danke für den Hinweis, schon korrigiert.

    Was Mad Max: Fury Road angeht, bleibe ich bei meiner Meinung. Mies, mieser, Mad Max: Fury Road!

    Wo bitteschön ist das ein Actionfilm? Die steigen ja den ganzen Film über nicht mal aus ihren Autos aus. Und Furiosa, gespielt von Charlize Theron? Der geben Sie den Titel "Imperator". Hallo? Das ist eine Frau! Dementsprechend ist der Titel "Imperatrix"! Ein echter Schnitzer!
    Was die Oscars angeht, sieht es sehr übel aus.
    Ein paar mies gepimpte Fahrzeuge und ein Haufen Sand. Ja, der Ausstattungs-Oscar war echt verdient! :rolleyes:
    Ein paar kahlgeschorene Köpfe und ein bisschen weisse Kreide. Ja, der Make-Up-Oscar war echt verdient! :rolleyes:
    Ich könnte unendlich weitermachen.

    Und was die Kritiker anbelangt, wäre es nach denen gegangen, wäre Star Wars in der Versenkung verschwunden. Auf die kann man wahrhaftig nicht gehen.

    Mad Max war der Totengräber für die Glaubwürdigkeit der Academy!

  15. Landspeeder

    @loener:

    Wenn es EIN Franchise gibt, bei dem ich nahezu jeden schwachen
    Plot bei DEM visuellen Drive hinnehme… Dann ist das Mad Max :D!

    Überhaupt der Wahnsinn, wie verschieden sich die vier Teile so
    „anfühlen“. Wobei bei den ersten 3 ja erhebliche Parallelen zu
    „unserer“ originalen Trilogie erkennbar sind.

    Der Donnerkuppel fehlten nur noch irgendwelche Teddys :rolleyes:!

    Fury hat mich als großen (…größten?) Fan von Vollstrecker komplett
    abgeholt. Ähnlich sieht es bei mir jetzt auf emotionaler Ebene mit der
    Connection von Empire und Rogue aus.

    Geschmäcker sind tatsächlich verschieden. Grundsätzlich ist es mir
    wichtiger, dass mich ein Film visuell wegbläst. Bekomme ich dann
    noch einen Plot wie in 2001 oder Doctor Zhivago on top – naja, an
    der Kinokasse beschwert habe ich mich dann eher selten 😉 …

    @ Darth Verus:

    Du hast Sinn und Zweck eines Mad-Max-Flics nicht verstanden.
    Aus der Karre aussteigen bremst nur extrem unnötig ab :cool:!

    Wenn du abends vorm BR-Schrank stehst, fällt dir wahrscheinlich
    die Entscheidung zwischen einem La Grande Belezza und dem
    klar zu bevorzugenden New Kids: Nitro nicht sehr schwer…

    Mir schon!

  16. OvO

    Mad Max fand ich grandios. Sowohl technisch als auch inhaltltich. Es muss nicht immer eine große komplexe Story mit x Wendungen alla Watchmen sein. Minimalismus kann wunderbar funktionieren, wenn man aus ihm was Gutes rausholen kann.

    Guardians ist halt Kindertheater. Wie die meisten Marvelfilme. Nur noch schlimmer.

  17. Vadermort

    @Verus

    Imperator hat nicht dieselbe Bedeutung wie in Star Wars. Die heisst auch im englischen Imperator (während der englische Begriff für Imperator/Kaiser in Star Wars "Emperor" ist). Das Wort "Imperator" ist einfach latein für "Commander" und kann sowohl für Männer als auch Frauen gelten. In der deutschen Version von Star Wars hat man das Wort eben als (falsche) Übersetzung für "Emperor" verwendet. In Episode IV dagegen hat man es mit "Kaiser" richtig übersetzt.

    und nur weil die deutsche Version von SW das Wort Imperator (fälschlicherweise) verwendet, heisst dies nicht das andere Filme "Imperator" nicht in seiner korrekten bedeutung verwenden können.

    Du wirkst auf mich leider sehr wütend, ignorant und uninformiert was das Thema angeht da du lieber erstmal lospolterst und irgendwelche unfundierten Behauptungen aufstellst statt dich tatsächlich auch mal mit Fakten und Kontext auseinanderzusetzen bevor du etwas behauptest.

  18. MaYo

    Ich vergleiche Fury Road immer mit Avatar: Spektakuläre Schauwerte, storytechnisch nicht viel dahinter. Die meisten Oscars aber waren wohlverdient.

    GotG ist für mich die Spaßessenz von Star Wars. Wunderbarer Film!

  19. loener

    Ok ok ok, ich schau Guardians ja schon nochmal, Blu-ray liegt schon hier 😀

  20. Landspeeder

    @ Vadermort:

    Du bist echt der nerdigste Besserwisser hier, und zwar im Sinne
    der Begrifflichkeit. Herrlich :lol:!

    Ohne Leute wie dich, die politisch-überkorrekte Heulsuse McSpain
    oder den inhaltlich stets absolut brillanten "SWU-George-Lucas"
    (…um jetzt mal stellvertretend ein paar Hauptakteure zu nennen!)
    wäre die Seite hier nichtmals die Hälfte wert.

    Manchmal schmunzel ich mich echt weg und denke:
    WEISS der das alles… Oder googelt der :)?

    Und wehe, du oder einer der anderen oben Erwähnten fasst das
    jetzt als Beleidigung auf!

    Es ist eine Huldigung :p!

  21. Darth Verus

    @Vadermort
    Imperator ist ein Titel des römischen Kaisers, den Augustus aus der Republik übernommen hat. Er bedeutet „siegreicher Feldherr“. Im Laufe des Mittelalters wandelte sich die Bedeutung des Titels. Karl der Große nahm den Titel „Imperator semper Augustus“ an (Kaiser, Allzeit Mehrer des Reiches [im Übrigen eine Falschübersetzung])). Als Theophanu die erste Kaiserin wurde nannte sie sich „Imperatrix semper Augusta“.
    Die richtige Übersetzung für einen weiblichen Feldherrn ist nicht „Imperator“ sondern „Imperatrix“.

    Entschuldige bitte, wenn ich wütend rüberkam. Das war nicht meine Absicht! Und natürlich sind Geschmäcker verschieden. Aber Fury Road (ich bin ein Fan der ersten 3 Mad Max-Filme) ist unter aller Kanone.

  22. Vadermort

    @Verus

    Das mit der römischen Historie stimmt zwar, dennoch war der Titel "Imperator" ursprünglich einfach das lateinische Wort für Kommandant in der römischen Republik (vor dem römischen Kaiserreich) und sowohl Männer als auch Frauen in der römischen Republik hatten diesen Titel inne.

    Allerdings gestehe ich ein das hinsichtlich der römischen Bezeichnung Imperator für Kaiser Palpatines deutscher Titel "Imperator" dann doch einen Sinn ergibt.

    Wobei ich als jemand der ohnehin nur auf englisch liest und schaut immer den Begriff Emperor verwende.

  23. George Lucas

    @ SethWakMabuRah:

    – „Und irgendwie stimmt es mit dem „Narrativ“ vielleicht doch noch einigermaßen?.“

    Mit „Narrativ“ meine ich, dass die Durststrecke nach langer Zeit beendet sei. Das ist sie nicht, denn RO hat (noch) offiziell keinen Oscar bekommen.

    Bitte nicht falsch verstehen! Ich will keine Haare spalten, und gönnen würde ich hier jedem alles. Ich möchte ja nur beschreiben, was passiert ist. IILM hat diese Auszeichnung für eine Technologie bekommen, die bereits bei verschiedenen Filmen zum Einsatz gekommen ist. RO zählt dazu, wurde aber nicht exklusiv geehrt. Letztes Jahr hat John Boyega den BAFTA Award für den besten Newcomer gewonnen. Das war auch eine Auszeichnung für seine gesamte bisherige Arbeit, nicht für TFA.

    – „Auf jeden Fall mag es haarspalterisch erscheinen, darüber zu streiten, ob ein Film namens „Rogue One“ oder eine Firma namens „ILM“ jene Preis-Nominierung verdient hat.“

    Geht mir ja nicht darum, wer sie verdient hat oder nicht, sondern wer sie bekommen hat 🙂

    @ Grausamer Ewok:

    – „Was sich mir jetzt nicht erschliesst ist woher ILM wissen will dass sie einen Oscar bekommen. Die Verleihung ist erst Ende Februar und aktuell dürfeten nur die Nominierungen bekannt sein.“

    Es handelt sich hierbei um den Technik-Oscar, eine spezielle Kategorie, in der es keine Nominierungen gibt. Die Preisträger werden einfach bekannt gegeben und schon vor der Zeremonie in einem privateren Rahmen ausgezeichnet. Bei der offiziellen Oscar-Veranstaltung werden sie nur noch einmal genannt.

    – „Und TFA hatte objektiv gesehen auch keine Auszeichnung verdient.“

    Was man so alles für objektiv hält… man kann alles an TFA schlecht finden, von Drehbuch über Darsteller bis Produktionsdesign. Aber die Effekte schlecht zu reden, hat nichts mit der Sache zutun. Scheint mir eher Missgunst, als Objektivität.

    – „Ich denke mal es geht darum einen mittlerweile verstorbenen Schauspieler lebensecht zurück zu bringen. Und das gab es bisher noch nicht.“

    Streng genommen gab es das schon bei „The Crow“ (1994), aber ja in dem Umfang und auf dem Niveau noch nicht. Wie gesagt, RO spielte bei der Entscheidung eine Rolle, aber nicht nur.

    @ Mad Max:

    Die besten und gewagtesten Filme polarisieren immer. Jedem seine Meinung, klar. Aber viele Fury Road-Kritiken, die ich gelesen habe, hinterlassen bei mir den Eindruck, dass die Kritiker nicht wissen, was Mad Max ist. Sie beurteilen den Film daher nach den falschen Kriterien. Simple Handlung gehört hier zum Rezept, ist Markenzeichen. Materialschlacht und überzogene Darstellung ebenso. Fury Road ist ein technisch brillianter Actionfilm, der hier und da Themen anreißt. Man kann so gut wie jedes Bild einfrieren und zu einem Gemälde machen. Handlung oder tiefgründige Figuren spielen hier keine Rolle. Wie beim frühen Lucas geht es um Bilder, Bewegung, Dynamik. Mad Max Fury Road ist ein Kunstwerk, man muss nur hinsehen.

  24. Darth Verus

    @Vadermort

    Die Frage nach dem weiblichen "Imperator" ist etwas schwer zu beantworten. Denn im antiken Rom benutze man viele Abkürzungen. "Imperator" wurde meistens abgekürzt mit "Imp.", egal ob weibliche oder männliche Konnotation. Es gibt aber aus der Antike als auch aus der Gegenwart Beispiele für die richtige Bezeichnung eines weiblichen Feldherrn. In den Vatikanischen Museen gibt es eine Marmorinschrift für eine gewisse Julia Maesa Salonina, eine Patrizierin, die im Jahre 96 v. Chr. vom Senat, allerdings als Ehrentitel, den Titel "Imperatrix" (voll ausgeschrieben) verliehen bekommen hat.
    Aus der Gegenwart gibt es ein Beispiel aus Großbritannien. Königin Elizabeth II. (nominell oberste Befehlshaberin der Truppen) wurde nach dem Sieg Großbritanniens über Argentinien (Falkland-Krieg) vom Parlament der Titel "Imperatrix" verliehen. Nachzulesen auf einer Bronzeinschrift in der Westminster Hall.
    Die weibliche Form des "Imperators" ist die "Imperatrix".

    Ich möchte mich nochmals entschuldigen, falls meine Wortwahl unpassend rüberkam. Das war nicht meine Absicht.

  25. McSpain

    @Darth Verus:

    Um Jürgen von der Lippe zu zitieren: Lieber in der Kaiserin als Imperator.

  26. Vadermort

    @Verus

    Hä? Du hast total ignoriert was ich als letztes geschrieben habe. Für mich stellt sich gar nicht die "Frage nach dem weiblichen Imperator" und ich weiss gar nicht warum du das jetzt alles geschrieben hast weil es darum doch überhaupt nicht ging in meinem letzten Kommentar. Das weiss ich alles und habe es in meinem Kommentar sogar doch bestätigt gehabt.

    Fakt ist aber das in der römischen Republik Imperator ein Titel war den weibliche und männliche Kommandanten hatten, ganz egal wie sehr du versuchst diese Aussage zu ignorieren.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Für Fachsimpeleien auf Conventions oder einfach nur, weil's interessant ist, präsentieren wir hier interessante Fakten über Das Erwachen der Macht.

Das Erwachen der Macht // Artikel

29/12/2015 um 10:57 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige