Anzeige

Star Wars kann doch noch Oscars gewinnen

zumindest einen hat Rogue One bereits in der Tasche

Star Wars und die Oscars… zu Beginn war es noch eine Liebesbeziehung, als Eine neue Hoffnung gleich sieben der Trophäen einstreichen konnte. Spätestens seit den Prequels wurde aus der anfänglichen Liebesgeschichte bestenfalls eine flüchtige Bekanntschaft, auch Das Erwachen der Macht wußte die Oscar-Jury nicht zu überzeugen.

Jetzt allerdings wurden 33 Jahre der Academy Award-Tristesse durchbrochen, wie der folgende Tweet von ILM belegt:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Ein Technik-Oscar hat also letztlich eine lange Durststrecke beendet. Und wieder einmal ist ILM Vorreiter für eine bahnbrechende Technologie, wie einst 1977, als eine revolutionäre Kamera namens Dykstraflex den ersten Schritt in eine größere Welt bedeutete.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

68 Kommentare

  1. Darth Verus

    @SethWakMabuRah

    Danke für Deine Ausführungen.

    Es ist ja im Grunde nicht weiter tragisch. Filme begehen immer wieder mal krasse Schnitzer. Ich sage nur Ep. II.: Pferde auf Tatooine? 😀

    Aber wenn meine geschichtsliebende Seite gekitzelt wird, dann können meine Kommentare auch mal etwas länger ausfallen. 😉

    Auf jeden Fall können wir uns mal wieder auf eine spannende Oscar-Night freuen. Ich drücke RO die Daumen.

  2. wolftarkin

    @Darth Verus
    Pferde auf Tatooine gibt es nur in der deutschen Version.
    Den Vorwurf musst du also den deutschen Übersetzern/Dialogschreibern machen.

  3. Wookiehunter

    Wo es sicher keinen Oscar geben wird und was mMn wirklich ein Schwachpunkt war, das war die Musik. Einige Stücke waren wirklich gut, andere wiederum wirkten derbst billig und absolut unpassend. Nicht weil etwa experimentell oder so, sondern so arg konventionell aber billig in der Umsetzung, sodass man sich an einen billigen SW Trittbrettfahrer erinnert fühlt.

    Das wird hoffentlich besser in den anderen Spinoffs. Bin vielleicht auch einfach kein Fan von Giachino.

  4. Darth PIMP

    @Wookiehunter

    Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei wir läuft der Soundtrack jeden Tag rauf und runter. Und er ist wirklich sehr gelungen. Besonders weil er selbst auch ein Prequel darstellt. Giacchino macht das super indem er immer nur Anfangsteile und Versatzstücke aus anderen Teilen Episoden verwendet und diese dann anderst weiterspinnt, besonders aus ANH. Und es sind auch eigene sehr gute Unsetzungen bei.
    Ich rechne mit Chancen bei den Oscars. Besonders weil es das ganze in 4 Wochen durchgeknallt hat.

  5. Vadermort

    Ich find den Score von Rogue One auch großartig. Allein wie die Williams Themes da eingebunden worden sind ist große Klasse aber auch viele der neuen Themes klingen sehr stark nach John Williams klassischem Star Wars stil. Schon im Kino habe ich mir in vielen Szenen gedacht "Wow die musik klingt total wie classic Star Wars" . Bspw. das neue imperiale Theme, Krennics Theme oder die Musik während des Feuergefechts auf Jedha. Und allein die Musik als man Vader im Bacta Tank sieht (das klassische Vader theme aus ANH) und dann dann als er erstmals zu sehen ist mit dem imperial march (oder in der allerletzten Szene wo Vader der Tantive IV hinterherblickt) bin ich vor emotionen fast ausgeflippt was sehr stark auch mit der Musik zu tun hatte.

    An einigen Stellen hätte ich zwar lieber ein paar mehr bekannte Themes gehört (beim Titel bspw. hätte man das Star Wars Main Theme verwenden müssen) und ein oscar würdiger Score ist das sicherlich nicht ganz aber ich fand den Rogue One score um welten besser und mit viel mehr SW feeling als den TFA score. Auch besser als den AOTC score.

  6. Wookiehunter

    Über Geschmack lässt sich nicht streiten. 🙂

    Hab an anderen Stellen aber in etwa die gleiche Kritik gelesen, wie ich sie auch in etwa formuliert habe. Von daher ist es vielleicht für den ein oder anderen nicht nachvollziehbar, für andere wiederum schon. Vielleicht hör ich mich mal irgendwo durch den Score, dann kann ich auch konkret sagen, welche Themen oder Lieder ich meine.

    @Tarkin

    Ich glaube jetzt zwar nicht, dass ich Adleraugen habe oder aufgrund meines Wissens das schlicht anders erlebe, aber ich frage mich, ob der Uncanny Valley Effekt nicht mehr so extrem wahrgenommen wird, weil viele einfach schon recht abgestumpft sind. Mir ist damals auch grad der CGI R2 oder Spiderman sofort ins Auge gestochen.
    Bei Tarkin gings mir ähnlich, eh ich realisiert hatte, was mich genau daran störte, wusste ich, dass da was falsch war und sich abhob. Er hatte die Wirkung eines Videospielcharakters auf mich, den man zwar aufwendig animiert hatte, aber dennoch als solcher zu erkennen war. Hab den Film nur in 2D gesehen.
    Aber wies scheint, ist das vielen wirklich nicht aufgefallen.

  7. Vadermort

    Kann ich nicht nachvollziehen. Habe den Film dreimal gesehen und Tarkin sah für mich jedes Mal vollkommen realistisch aus und null wie ein CG Charakter. Zu keinem Zeitpunkt bei allen drei Sichtungen des Films hatte ich bei Tarkin das Gefühl er sei kein echter Darsteller.

  8. steven Xixor113

    Rogue One wird bestimmt in den folgenden kategorien nominert:

    * Bester Ton
    * Bester Tonschnitt
    * Bester Visuelle Effekte
    * Beste Kostüme (Vielleicht)

    Ich hab gehört das man für den Musik-Oscar (beste Filmusik) nominert werden darf, wenn im Film nur seine eigene Komposition zuhören ist, also kein Oscar für Micheal Giachino.

    Und Rogue One würde eher den Oscar für die besten visuelle Effekte gewinnen, dazu noch der Ehrenoscar für ILM.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige