Anzeige

Vermischtes // News

Star Wars-Konzerte 2009

Update - Im Oktober in Wien

Der Sommer ist nahe, die Zeit der Sommerkonzerte ebenso, also wagen wir einen – mit Sicherheit nicht vollständigen – Blick auf einige Filmmusik- und Krieg der Sterne-Konzerte des Jahres:

Konzerte Eine erste Chance, etwas von John Williams zu hören, gibt es bereits an diesem Samstag. Im Rahmenprogramm der 51. Gandersheimer Domfestspiele spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg „Filmmusik aus bekannten Filmen“. Je nach Filmgeschmack, kann das zugegebenermaßen alles Mögliche bedeuten, aber wir geben uns mal optimistisch. Los geht es um 20 Uhr auf der Festspielbühne.
Weitere Informationen gibt’s hier.

Eine Woche später, am 27. Juni, steigt im Ruhrgebiet die 9. „ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur„. Zu den 120 Veranstaltungen in dieser Nacht zählt auch das Konzert „The Power of Music“ des Duisburger Philharmonieorchesters, das um 22:30 Uhr und um Mitternacht im Landschaftspark Duisburg-Nord neben verschiedenen Werken der klassischen Musik und der Filmmusik auch John Williams‘ Titelmusik zu Krieg der Sterne zum Besten gibt. Beim zweiten Termin gibt es zum Abschluss des Abends zu den Klängen von Tschaikowsky „Ouvertüre 1812“ ein Feuerwerk.

Informationen zu Eintrittspreisen, Anreise und Vorverkauf findet ihr auf Extraschicht.de.

Die nächste Möglichkeit, sich John Williams‘ Titelmusik anzuhören, gibt es – in einem etwas kleineren Rahmen – am 23. August um 17 Uhr in Lüdenscheid. Dort spielt das Märkische Jugendsinfonieorchester zu seinem 20jährigen Bestehen unter anderem das Titelthema von Krieg der Sterne.
Weitere Informationen gibt’s hier.

Wem die Vorlaufzeit in diesen Fällen zu knapp ist, für den hat die Komische Oper Berlin eine Alternative: Ihr Konzert zum Jahreswechsel – am 30. Dezember und zweimal am 1. Januar 2010 – widmet sich ebenfalls dem großen Thema Filmmusik. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus Vertigo, Schindlers Liste, Krieg der Sterne, E.T., Die rote Violine, Ben Hur, Metropolis sowie weitere Werke von Leonard Bernstein, Erich Wolfgang Korngold und Henry Mancini.
Weitere Informationen findet ihr auf den Seiten der Komischen Oper.

Euch sind weitere Konzerte mit Krieg der Sterne-Programm im deutschsprachigen Raum bekannt? Dann schreibt uns! 🙂

Update

Stefan hat uns auf ein weiteres Konzert aufmerksam gemacht: Am 15. Oktober spielt das Radiosymphonieorchester Wien im Wiener Konzerthaus unter dem Motto „Hollywood in Vienna“ Musik von Max Steiner, John Barry, John Williams und anderen Komponisten. Zwar steht Max Steiner, der an Klassikern wie „Vom Winde verweht“ und „Casablanca“ mitwirkte, im Mittelpunkt des Abends, doch zum Abschluss der ersten Konzerthälfte steht das volle Episode-IV-Finale auf dem Programm.
Weitere Informationen findet ihr auf den Seiten des Orchesters.

Herzlichen Dank Stefan für den Hinweis!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Behind Star Wars – Teil 4: Der Droide – Dein Freund und Helfer

Behind Star Wars – Teil 4: Der Droide – Dein Freund und Helfer

Roboter – Sie faszinieren uns, seit Menschen erstmals von künstlichen Wesen träumten. Wir blicken auf den Stand der Forschung und auf Mobilität und künstliche Intelligenz.

Behind Star Wars // Artikel

15/04/2002 um 13:32 Uhr // 0 Kommentare

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Auf der Star Wars Celebration 2025 hatten wir einen spannenden Termin! Unser Redakteur Flemming traf sich nach dem Panel zu Star Wars Zero Company, dem neuen Videospiel von Bitreactor in Zusammenarbeit mit Respawn, EA und Lucasfilm Games, in Tokio mit Greg Foertsch (Bitreactor), Orion Kellogg (Lucasfilm Games) und Kelsey Sharpe (Lucasfilm). Das Interview haben wir im Folgenden für euch übersetzt aufbereitet.

Zero Company, Celebration // Interview

19/04/2025 um 16:23 Uhr // 7 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige