Anzeige

Star Wars Labyrinth und Die große Würfelrebellion

Teil 3: Ravensburger mit Brettspielen in jedem Alter

Für den dritten Teil unserer Merchandise-Reihe (Teil 1 und Teil 2) kehren wir wieder zurück zu Ravensburger. Der Spieleverlag veröffentlicht nicht nur passende Puzzle, sondern hat ein altes Spiel in ein neues Gewand gehüllt und bringt ein komplett neues Würfelspiel heraus.

Das verrückte Labyrinth erschien 1986 bei Ravensburger und wurde bis heute in über 60 Sprachen übersetzt und mehr als 13 Millionen Mal verkauft. Spieleautor und Psychologe Max Kobbert entwickelte das Brett/Legespiel und räumte damit mehrere nationale und internationale Preise ab. Das Spiel ist für 2 bis 4 Mitspieler geeignet und ab 8 Jahren empfohlen.
Ziel des Spieles ist es, eine bestimmte Anzahl an Schätzen mit seiner Spielfigur auf dem Spielbrett zu erreichen. Bevor ein Zug beginnt, muss zuerst eine Reihe des Labyrinths mit einer Spielkarte verschoben werden, wodurch sich so der Weg durch den Irrgarten verändert.

Seit 2012 gibt es auf dem deutschen Markt bereits eine Star Wars-Edition, die mit den Spielfiguren der gesamten Saga aufwartet. Anfang September wurde das Spiel in einer neuen Edition passend zu Das Erwachen der Macht neu aufgelegt.

Star Wars Labyrinth kostet 30,99 € und kann bequem bei Amazon.de bestellt (momentan im Angebot für 23,69 € – Stand 01.10.15) werden.

Zusammen mit den klassischen Star Wars-Rebellen würfeln sich die Spieler im Kampf gegen das Imperium durch die Galaxie. Wer seine Würfel auf den Planeten so geschickt einsetzt, dass er das letzte Feld einer bösen Symbolreihe abdeckt, erhält wichtige Siegpunkte und die Unterstützung von Veründeten. Doch Vorsicht: Misslingt ein Wurf, nehmen Darth Vader und Imperator Palpatine Würfel weg. Wer besitzt nach dem finalen Würfelduell auf dem zweiten Todesstern die meisten Siegpunkte?

Star Wars: Die große Würfelrebellion Aktion-Szene

Das Spiel wartet mit Original-Filmszenen aus den Star Wars Episoden IV-VI auf und ist für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren geeignet. Star Wars: Die große Würfelrebellion hat eine UVP von 27,99 € und kann seit Anfang September im Laden gekauft oder bei Amazon.de bestellt werden.

Was sonst noch erschien?

Bereits im laufenden Jahr wurden vier weitere Spiele von Ravensburger veröffentlicht, die sich thematisch an die Klassische Saga oder an Star Wars Rebels orientieren.
Vollständigkeitshalber in Kurzform:

Star Wars Rebels: Mitbringspiel (Bluffspiel):

Star Wars Rebels: Mitbringspiel Cover

Spieler: 2 – 5
Empfohlen: ab 6 Jahren
Preis: 6,79 €
Amazon-Bestelllink: Mitbringspiel (Bluffspiel)

Star Wars Rebels memory:

Star Wars Rebels memory Cover

Spieler: 2 – 8
Empfohlen: ab 6 Jahren
Preis: 14,99 €
Amazon-Bestelllink: Rebels memory

Star Wars: Mitbringspiel (Kartenspiel):

Star Wars: Mitbringspiel Cover

Spieler: 2 – 4
Empfohlen: ab 8 Jahren
Preis: 6,79 €
Amazon-Bestelllink: Mitbringspiel (Kartenspiel)

Star Wars Elfer raus!:

Star Wars Elfer raus! Cover

Spieler: 2 – 6
Empfohlen: ab 6 Jahren
Preis: 11,99 €
Amazon-Bestelllink: Elfer raus!

Ist hier ein Spiel für euch dabei?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. McSpain

    Wenigstens hätten sie daraus Elfer-Achtunddreißig raus machen können.

  2. Wastel

    Geht es nur mir so oder wirkt das alles ziemlich lieblos hingeklatscht? Die einzigen halbwegs interessanten neuen Spiele (ausser die von FFG) sind das neue Risiko vielleicht dieses Wüfelrebellion. Wenn man auf Würfelspiele steht.

    Ok die Spiele waren früher auch nicht wirklich besser. das Einzig interessante war und ist Star Wars Risiko und eben die FFG.:rolleyes:

  3. H0wlrunner

    @Wastel

    Nein, du stehst mit dem Eindruck nicht alleine da. Wer ein Star Wars-Brettspiel haben möchte, dem kann ich Imperial Assault von FFG nur empfehlen. Das Regelwerk ist klasse, die Figuren ebenso und die beiden Systeme, Kampagne (Storymodus mit Levelaufstieg beider Seiten) und Gefecht (Spieler stellen jeweils eine Truppe zusammen und treten gegeneinander an), sind grandios umgesetzt. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und ein wirklich tolles Star Wars-Spiel bekommen. Wer Star Wars liebt und gerne Brettspiele spielt, macht definitiv nichts falsch.

    Imperial Assault macht mir mittlerweile sogar mehr Spaß als X-Wing. Es benötigt auch weniger Platz, ist sogar auf kleineren Tischen mühelos spielbar.

    Die Produkte da oben sind doch billiger Mist.

    EDIT: Hier mal ein Link zu allen Imperial Asault-Produkten. https://www.fantasyflightgames.com/en/products/star-wars-imperial-assault/

    Unter Expansion und Ally and Villain Packs gibt es schon allerhand Erweiterungen, die jetzt auch nach und nach auf Deutsch herauskommen.

  4. McSpain

    @Wastel:

    Natürlich ist das so. Das hier sind einfach die Merch-Lizenzgurken, die du immer mit einem großen Release heutzutage hast. Die guten Sachen gibts wie immer in den kleineren Fachgeschäften. 😉

  5. Wastel

    Okay^^ ja Fantasy Flight Games machen im Moment definitiv die besten Lizenz-Spiele. Qualitativ und Spieltechnisch. Ich habe Arkham Horror, Der eiserne Thron und X-Wing. Wobei das mittlere mir im Moment noch am besten Spass macht^^. Aber womöglich gebe ich imperial Asault mal eine Chance. Problem ist, dass gerade Spiele wie Imperial Asault die Spieleranzahl einschränkt.

    Bsp. Star Wars-Risiko kann ich problemlos mit einem Nicht Star Wars-Fan spielen, da es im Grunde Risiko ist und somit die Regeln mehrheitlich klar sind und man einfach Risiko spielen kann in einer Galaxis mit ein paar erweiterten Regeln. Da kann ich auch mal ein paar aus der Familie verdonnern. Spiele wie X-Wing und Rebel asault lassen sich leider nur mit meinem Mitbewohner spielen und der ist mehrheitlich im Ausland 😆

    Aber im Moment bin ich auf der Suche nach was Indy-Like. 😀 (Ich weiss schon bald nicht mehr wohin mit all meinen Brettspielen :-/

  6. MrFett

    @Wastel: Das ist ja leider bei den meisten Editionen so.
    Die Kuh hat gerade richtig Milch drin, da lässt sich die Molkerei nicht 2 mal bitten… 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige