Anzeige

Literatur // News

Star Wars Magazin #19 erschienen – Mit einem exklusiven Comic!

Update: Die Gewinner stehen fest!

Update:

Die Gewinner stehen fest!
Die Romanvorlage Die Waffe eines Jedi – Ein Luke Skywalker-Abenteuer, erschien im Handel unter dem Banner Journey to Star Wars: Das Erwachen der Macht.

Über je eins von fünf Exemplaren von Star Wars Magazin #19 darf sich freuen:

  • Frank T. aus Essen
  • Marcel T. aus Bornheim
  • Kerstin L. aus Herzogenaurach
  • Renate B. aus Lübeck
  • Sebastian S. aus Bremen

Die Gewinner werden zusätzlich per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spaß mit den Preisen und Danke an alle, die mitgemacht haben.

Original (29. März 2016, 18:45 Uhr)

Heute gibt es vom Panini-Verlag eine Weltpremiere im Comic-Bereich zu vermelden. Seit über zwei Jahren erscheint dort bereits das Star-Wars-Rebels-Magazin mit einem Comic, das unter deutscher Leitung entsteht und auch im aktuellen Kanon verankert ist. Erst nach der Veröffentlichung wird das Comic in anderen Ländern vertrieben. Seit ein paar Monaten erscheint hierzulande außerdem ein Star-Wars-Magazin für Kinder und Jugendliche, in dem unter anderem alte Dark-Horse-Comics nachgedruckt wurden. Mit der aktuellen Ausgabe wird es einen kleinen Kurswechsel geben:

Star Wars Magazin #19: Die Waffe eines Jedi , Teil 1

Star Wars Magazin #19 - Cover

Das Magazin wird ab sofort nur noch alle zwei Monate erscheinen, aber dafür ein exklusives Comic enthalten. Das Comic wird, wie auch beim Rebels-Magazin, extra in enger Zusammenarbeit mit Lucasfilm für den deutschen Markt produziert und anschließend in weiteren Ländern vermarktet. Das erste Comic wird eine Adaption von Jason Frys Die Waffe eines Jedi – Ein Luke Skywalker-Abenteuer in vier Teilen sein. Der Engländer Alec Worley schrieb die Geschichte auf das Comicformat um. Er ist Autor von verschiedenen Büchern, unter anderem aus dem Warhammer-Universum. Zusätzlich schreibt er Romane und Comics zu Judge Dredd und Judge Anderson und entwirft für den Panini-Verlag bereits 12seitige-Teenage-Mutant-Ninja-Turtles-Comics.
Die Zeichnungen des Comics liefert Ruairí Coleman, der auch schon zwei Comics für das Rebels Magazin gezeichnet hat. Die Farben trägt Chris O’Halloran bei, der letztes Jahr die Farben zum Comic von Battlestar Galactica beigesteuert hat und im Moment er an der neuen James-Bond-Comicreihe arbeitet.

Von der Skizze zum Comic

Comic-Inhalt

Die Geschichte spielt zwischen den Filmen Episode IV – Eine neue Hoffnung und Episode V – Das Imperium schlägt zurück und dreht sich um den jungen Rebellen Luke Skywalker, der gerade lernt, die mysteriöse Macht zu beherrschen. Auf einer Kampfmission wird Luke eine Vision zuteil, die ihn in der Zukunft an einem geheimen Ort bei der Ausbildung zeigt. Doch anstatt auf seine Gefühle zu hören, verfolgt er seinen neuen Auftrag für die Rebellion. Dabei soll Luke zusammen mit C-3PO imperiale Gesprächsprotokolle abholen, die Informationen über zukünftige Operationen des Imperiums entlang der gesamten Handelsroute enthalten. Doch dann gerät Luke mit seinem Droiden-Begleiter im Tertiary-Usaita-System in einen Hinterhalt…

Star Wars Magazin #19 - Comic Vorschau Seite 1
Star Wars Magazin #19 - Comic Vorschau Seite 2-3

Comic-Rezension (Buch vs. Comic)

Das 18seitige Comic lässt den Prolog des Jugendromans aus und steigt mitten im ersten Kapitel in die Geschichte ein. Insgesamt werden die ersten drei Kapitel im vorliegenen Teil adaptiert. Alec Worley hält sich gut an die Vorlage des Buches und benutzt auch teilweise den gleichen Wortlaut. Zwar können wir nicht in die Denkweise von Luke hineinsehen wie im Roman, doch gelingt es Alec Worley trotzdem, die Gedanken von Luke über seine Dialoge und zeichnerische Darstellung gut zu transportieren. Um die Comicadaption spannender zu machen, wird die Weltraumschlacht mit den Imperialen ausgebaut und auch die Sicht des Commanders beleuchtet. Hier wird das Medium Comic gut genutzt, um die Dramatik des Kampfes besser hervorzuheben.

Die Zeichnungen und Farben sind andeutungsweise im Manga-Stil gehalten, der sehr gut funktioniert und kindgerecht gestaltet ist. Der Manga-Stil wird auch in den schlichten Hintergründen verwendet, wodurch die Charaktere umso stärker in den Mittelpunkt rücken. Die ersten Seiten des Comics sind ein wenig textlastig geraten (nicht nur wegen C-3POs Vorträgen), doch die Story des Romans wird dadurch vollwertig aufgegriffen. Im letzten Teil des Comics bekommt Illustrator Ruairí Coleman dann mehr zu tun und schafft es, den Weltraumkampf dynamisch einzufangen.

Star Wars Magazin #19 - Vorschau Seite 5

Magazin-Inhalt

Neben der Erscheinungsweise wurde das Magazin auch vom Design und Inhalt her verändert. Der Preis ist um 30 Cent gestiegen, wahrscheinlich um das Comic zu finanzieren, enthält aber weiterhin noch ein Gimmick, diesmal einen Handgelenk-Shooter mit Zielen.
Das Inhaltsverzeichnis erscheint jetzt mit einer Zeitleiste und ordnet das Comic und auch die verschiedenen Infoseiten in die Star-Wars-Timeline ein. Neben einem Gewinnspiel, zwei Postern und einer netten Rätsel-Seite gibt gibt es vier Hauptthemen:

  • Die 10 größten Helden der Galaxis
  • Datenblatt: General Grievous
  • Technik: T-70 X-Flügler
  • Das große Star-Wars-A-Z: Der Buchstabe R

Abgerundet wird das Heft am Ende mit einer Doppelseite von Fan-Zeichnungen der kleinen Leser.

Magazin-Rezension

Der neue Look des Magazins kommt frischer und nicht mehr so verspielt daher. Um Verwechslungen mit dem OSWM aus dem Weg zu gehen, wurde das Wort Magazin vom Cover entfernt. Die Stärken des Hefts sind die Technik-Seite und das große Star-Wars-A-Z, welches wirklich nette Informationen aus dem kompletten Universium enthält. Das alte Magazin hatte den Fokus auf Rätsel gesetzt und damit primär kleine Leser angesprochen. Durch das neue Kanon-Comic und die Aufmachung ändert sich nun die Zielgruppe des Magazins ein wenig, was sich in den Texten allerdings noch nicht wiederspiegelt. Gehaltvollere Beiträge wären hier nun ein Muss.

Star Wars Magazin #19 - Vorschau Seite 1-2
Star Wars Magazin #19 - Vorschau Seite 3-4

Fazit

Das Star-Wars-Magazin hat sich zum Positiven verändert und hebt sich deutlich vom Rebels-Magazin ab. Zwar muss die Redaktion an ein paar Stellen noch arbeiten, doch das Ziel, zu einem tollen Jugendmagazin zu werden, ist greifbar. Das Comic ist natürlich das Highlight des Heftes. Die Idee, Jugendromane zu Comics zu adaptieren ist zwar nicht neu, dafür aber eine willkommene Abwechslung für zwischendurch. Die Story ist gut umgesetzt und die Zeichnungen haben einen Mittelweg zwischen Marvel- und Rebels-Comics-Veröffentlichungen gefunden. Die Waffen eines Jedi wäre dafür vielleicht nicht meine erste Wahl gewesen, doch Idee um Umsetzung sind auf jeden Fall gut gelungen. Natürlich hoffen wir auf eine Sonderband-Veröffentlichung, sobald alle vier Teile erschienen sind.

Star Wars Magazin #19 - Poster 1

In freundlicher Zusammenarbeit mit Panini haben wir pünktlich zur Veröffentlichung des Magazins ein kleines Gewinnspiel für euch, bei dem ihr eines von fünf Exemplaren des Star Wars Magazin #19 gewinnen könnt. Beantwortet uns dazu einfach nur folgende Frage:

Unter welchem Banner erschien 2015 die Romanvorlage Die Waffe eines Jedi – Ein Luke Skywalker-Abenteuer im Handel?

Wenn ihr die Antwort kennt, schreibt uns bis zum 02. April, 24 Uhr, eine Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff: Magazin. Schickt uns am besten auch gleich eure Adresse mit, damit wir die Preise im Falle eines Gewinns schneller verschicken können.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück und möge die Macht mit euch sein!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Darth Amok

    Entweder waren es wirklich wenig Teilnehmer, oder es war mal ausnahmsweise die Macht mit mir 😀
    Danke für das Magazin!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige