Anzeige

Spiele // News

Star Wars Mod zu Battlefield 1942 geht in die fünfte Runde


sum1 schickte uns Neuigkeiten zur Star Wars-Mod von Galactic Conquest.

Seit gestern gibt es die 5. und voraussichtlich letzte Version der Battlefield 1942 Mod Galactic Conquest zum Download.

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich finde, das sollte eine Erwähnung Wert sein 😉

Download Links etc. auf der offiziellen Seite http://www.galactic-conquest.net/

Highlight der Version ist wohl der ATAT, aber auch neue Maps und die Überarbeitungen diverser alter Maps (z.B. Bespin) machen die Mod mehr als spielenswert.

Auf jeden Fall eine Alternative zum kostenpflichtigen Battlefront!

Für Interessierte auf jeden Fall eine schöne Sache! Vielen Dank für die Einsendung!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. sum1

    Okay, um die Sache den Leuten hier mal etwas schmackhaft zu machen, ein paar Fakten 🙂

    Galactic Conquest bietet 23 Maps, darunter berühmte Schauplätze von 10 verschiedenen Planeten wie Hoth, Tatooine oder Bespin. Neben den kämpfen am Boden gibt es aber auch große Weltraumschlachten, in denen sich mit X-Wing, Tie-Fighter, B-Wing oder auch großen Schiffen bekriegt werden darf. Zu meinen persönlichen Lieblingen zählen die Map Judicator, die einen in das Innere des bekannten Sternenzerstörers verschlägt und der gute Todesstern, den man als Rebell natürlich mit gezielten Torpedos hochjagen soll, während Imperiale mit u.a. Turbolasern dagegen halten.
    Zum Erreichen des jeweiligen Ziels stehen einem nun fast 60 Fahrzeuge zur Verfügung, neben den oben genannten natürlich auch ATSTs, Snowspeeder oder Speeder Bikes.

    Wer noch Zweifel hat, sollte sich mal die Screenshots auf der offiziellen Seite zu Gemüte führen oder auch den Trailer herunterladen. Ich hoffe, man sieht sich mal auf dem ein oder anderen Server 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Star Wars Eclipse

Eclipse // News

Star Wars: Eclipse nach wie vor in Entwicklung

Spiele // News

Mixed-Reality-Game Beyond Victory erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige