Anzeige

Rebels // News

Star Wars Rebels: Der Bendu stellt sich vor

ein neuer Ausschnitt aus der Staffelpremiere

Star-Wars-Kennern ist der Name „Bendu“ sicher ohnehin ein Begriff, tauchte Mace Windy, der Jedi-bendu von Ophuchi, doch schon im Tagebuch der Whills auf. Mit dem Trailer zur 3. Staffel von Star Wars Rebels ist Bendu im laufenden Kanon zu einem Machtwesen geworden, das zwischen heller und dunkler Seite steht, und nun – in einem neuen Ausschnitt aus der Staffelpremiere – erleben wir seine Begegnung mit Kanan:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Über den Ausschnitt schreibt USA Today:

Doctor-Who-Star Tom Baker – er war von 1974 bis 1981 der 4. Doktor – spricht den Bendu, ein machtstarkes Wesen, das weder der hellen, noch der dunklen Seite angehört.

Über seine Rolle erzählt der 82jährige Baker:

Der Bendu wurde mir von Dave Filoni als Lebenskraft beschrieben und ist weder die dunkle, noch die helle Seite. Er ist etwas größeres, etwas, das wir in Star Wars noch nie gesehen haben.

Ich bin in einem sehr religiösen Umfeld aufgewachsen – mit Engeln, Teufeln, göttlichen Mächten und anderen Welten -, also kann ich all diese Gedanken meiner Vergangenheit anzapfen, wenn ich eine Lebenskraft wie Bendu spielen soll. Natürlich bestimmen die Drehbuchautoren über mein Schicksal, aber ich versuche, die Aufnahmen auf Tage zu legen, an denen ich an märchenhafte Mächte glaube.

Und auch die 77er-Frage wurde ihm natürlich gestellt: Wie hat er den ersten Kinofilm erlebt?

Es gab damals besondere Eintrittskarten für Mitarbeiter der BBC – Produzenten, Regisseure und Schauspieler -, und wir alle rückten um 10 Uhr morgens zu einer Vorstellung an. Als die erste Szene gezeigt wurde – dieses Schiff, das gewaltig und scheinbar ewig über die Leinwand segelte -, platzten wir förmlich vor Freude. Es war jenseits von allem, was wir zuvor zu sehen bekommen hatten. Jetzt an diesem Unterhaltungsgenre mitzuwirken, macht mich zu einem glücklichen Menschen.

Ebenfalls interessant ist natürlich, dass der Ausschnitt auch Ashla und Bogan wieder erwähnt. Mehr über diese und weitere Begriffe und Entwicklungen findet ihr in unserem Special Genesis – Die Entstehung der Saga.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. Vadermort

    Ich hab mir letztens auch mal mehr gedanken zum Thema des Gleichgewichts der Macht gemacht und das ganze scheint wesentlich komplexer als man denkt.

    Sowohl Jedi als auch Sith haben immer wieder den Fehler gemacht zu versuchen die jeweils andere Seite auszuradieren, haben aber nie wirklich gelernt das dies nicht geht und auch gar nicht darf. Denn wenn eine Seite zerstört ist herrscht ja das totale Ungleichgewicht. Ich bin mir nichtmal sicher ob die Macht bzw. Leben im Universum überhaupt noch existieren kann wenn eine Seite der Macht zerstört wird.

    Und es scheint ein ewiger Kreislauf zu sein (Sogar noch stärker in der Legends Timeline). Die Jedi rotten die Sith beinahe aus, doch Bane überlebt und bringt die Sith zurück. Allein dort sollte die Macht doch schon längst im Ungleichgewicht sein da die Jedi die Sith an den Rand der vernichtung gebracht haben und somit die helle Seite die dunkle bei WEITEM überstrahlt.

    Somit könnte man argumentieren das die Sith gar nicht für das Ungleichgewicht verantwortlich waren sondern die Jedi. Wenn man das noch weiter spinnt könnte man auch sagen das Anakin dadurch das er zu Darth Vader wird die Prophezeiung bereits erfüllt da er das Ungleichgewicht das die Jedi vor 1000 Jahren erschufen dadurch aufhebt indem er Sidious hilft den Sith zum Aufstieg zu verhelfen.

    Das Problem war dann nur das die Sith zwar ein Ungleichgewicht aufhoben aber dann durch die Vernichtung der Jedi ein neues Ungleichgewicht (nur diesmal zur anderen Seite hin) erschufen, welches dann durch Anakin WIEDER aufgehoben wurde als er sich wieder der hellen Seite zuwandte und die Sith vernichtete.

    Luke erschuf dann ironischerweise WIEDER ein neues Ungleichgewicht durch den Aufbau eines neuen Jedi Ordens, während es die Sith auch weiterhin nicht mehr gab. Bis dann Kylo kam und diesen Orden zerstörte und somit wie Anakin erneut das Gleichgewicht herstellte.

    Somit herrscht eigentlich erst jetzt wo es weder Jedi noch Sith Orden gibt so etwas wie ein Gleichgewicht. Zwar gibt es helle (Luke, Rey) und dunkle (Snoke, Kylo) Machtnutzer aber keinen Orden mehr der alles beherrscht während der andere am Rand der Vernichtung ist.

    Dieses Gleichgewicht wird natürlich wieder zerstört sobald eine der beiden Seiten die wir jetzt haben über die andere triumphiert oder gar womöglich wieder neue Orden entstehen und das ganze Jedi/Sith Spiel wieder von vorne losgeht da keine der beiden Seiten jemals lernt, das die andere Seite gar nicht zerstört werden darf.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige