Update:
Mini-Rezension Lektion Geduld:
Kanan bringt Ezra langsam bei ein Jedi zu sein. Doch die Ausbildung
stellt sich als schwieriger heraus, als Ezra sich gedacht hat. Sein ganzes
Leben musste er immer schnell unterwegs sein, um zu überleben. Jetzt
scheitert er leider schon an kleinen Dinge, wie einen Becher mit der Macht
in der Luft schweben zu lassen. Die Lektion, die Ezra lernen muss ist
Geduld und Ruhe. Als eines Tages Ezra, Sabine, Hera und Chopper von einem
imperialen Frachter in einem Ionenstrum in die Ecke getrieben werden, muss
Ezra ohne seinen Meister lernen, was es heißt, sich auf die Macht zu
verlassen…
Martin Fisher, der Autor der Geschichte, erzählt eine klassische
Jedi-Lektion, über einen Padawan, der zu spät lernen muss, ein richtiger
Jedi zu sein. Parallelen zur Ausbildung von Anakin Skywalker werden
dabei sehr deutlich. Erfrischend wieder rum ist, dass die Geschichte auch
ohne dem ganzen Esemple der Ghost funktioniert. Chopper ist mal
wieder für ein paar Lacher zu haben und wird sich so langsam zum Liebling
der Kinder entwickeln. Die Zeichnungen von Ingo Römling sind weich
gehalten, Detail getreu und passen hervorragend zum Rebels-Stil. Die
Gesichter sind leicht an einem klassischen Manga angelehnt und kommen
ausdrucksstark herüber.
Fazit: Die Geschichte ist nette Unterhaltung für zwischendurch
und lesenswert. Ich würde mir persönlich noch eine Zeitliche Einordnung in
die Fernsehserie wünschen, um eine geordnete neue Einheitskontinuität zu
bekommen.
Originalnews (18. Februar 2015; 06:00 Uhr)
Das heutige Datum, wird mal wieder in die Geschichte von Star Wars eingehen. Zum ersten mal zeichnet ein deutscher Künstler ein Star Wars Rebels-Comic. Ingo Römling bekam von Panini die Chance in Zusammenarbeit mit dem britschen Autor Martin Fisher den neustes 12-seitigen Comic im Star Wars Rebels – Magazin zu illustrieren. Hier eine kleine Vorschau:

Auch wenn die Geschichte Lektion Geduld ein absolutes Highlight in dem neuen Magazin darstellt, dürfen die üblichen Rätsel, Holonetz-News zur Serie, Technikfakten zum Thema Tie-Jäger, neue Poster und eine Figurenbeleuchtung, diesmal von Sabine Wren, nicht fehlen.

Das zweite Star Wars Rebels Magazin inkl. Weltpremiere eines Star Wars-Comics steht ab sofort in jedem Zeitschriftenladen, Kiosk oder online bei Panini zum Kauf bereit.

Ausserdem erschien heute auch gleichzeitig die neue 120. Star Wars Comic-Ausgabe mit der Geschichte Fünf Tage Sith mit einem skrupellosen Darth Vader, der in den eigenen Reihen mal richtig aufräumt…
Mit der dritten Ausgabe des Rebels-Magazins und einer weiteren gezeichneten Geschichte von Ingo Römling, geht es am 18.03. weiter.
Gehört dieser Comic nun auch zur neuen Einheitskontinuität? Überhaupt, zählt alles was ab jetzt an Büchern und Comics rauskommt und nicht mit Legends-Banner versehen wird automatisch zum Großen Ganzen? Hab das noch immer nicht so ganz gerafft.
So schwer ist das doch gar nicht. Die Antwort lautet "Ja" – auf alle deine Fragen.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe: Ergänzend hierzu: das SWR – Magazin löst zudem das TCW – Magazin ab.
Die Sabine Doppelseite schaut gut aus.
Wenn ich das richtig sehe, ist Sabine also quasi die Erfinderin des Emblems der Rebellen-Allianz? Ich weiß nicht, ob mir diese Idee besser gefällt als die mit dem Familienwappen von Galen Marek :-/
Also mir gefällt es an sich schon, sie ist keine Machtnutzerin, sie ist Designerin, hat es mit Kunst und der Background ist zwar irgendwo klischeehaft aber passend zur Rebellion. Wenn sich daraus das Rebellenlogo entwickelt hat, kann ich damit sehr gut leben und akzeptieren. Ganz anders als Starshitter.
Btw, irgendwie passender zur Ausgabe wäre ja statt einem dämlichen "Lichtschwert-Shooter" ja eher eine Malvorlage, so eine Schabole vom Rebellenlogo und eine Spraydose… okay das dürfen sie wahrscheinlich nicht aber Stifte wären doch was, bisschen die Kreativität der allerkleinsten fördern.
@Parka Kahn: Ist ein guter Vorschlag, wir werden es dem Panini-Verlag mal weitergeben.
Danke.^^ Da bin ich ja mal gespannt ob und wie sie es umsetzen.