Anzeige

Literatur // News

Star Wars: Republic

Geschichten aus den letzten Tagen der alten Republik

Vor einigen Monaten berichtete die offizielle Seite von kommenden Comicattraktionen. Besondere Aufmerksamkeit zog damals die Neuaufteilung der aktuellen Star Wars-Reihe in Star Wars: Republic, zuständig für die Prequels, und Star Wars: Empire, zuständig für die imperiale Ära, auf sich.
Der Clou an Republic ist die Tatsache, daß mit Band 50 die Klonkriege so richtig losgehen werden.
In großer Vorfreude auf dieses Gemetzel und unter Berufung auf Dark Horse und JediNet.com, wollen wir euch hier die bislang bekannten 5 Teile von Republic vorstellen:

Star Wars: Republic 46

Von: John Ostrander, C.P. Smith und Jasen Rodriguez
Titelgestaltung: Steve Firchow

Eine wichtige Senatsabstimmung steht bevor. Der Senator eines kleinen Systems sieht sich plötzlich im Besitz zweier Dinge, die er nie glaubte, in Händen zu halten: Macht, denn seine Stimme ist das Zünglein an der Waage, und eine Todesdrohung. Auf Anordnung des Obersten Kanzlers, wird Jedi Ritter Obi-Wan Kenobi und seinem Padawan Anakin Skywalker aufgetragen, beim Schutz des Senators zu helfen – zusammen mit den beiden Senatswachen des Senators. Normalerweise sollten vier treue Verteidiger ausreichen, um die Sicherheit des Senators zu garantieren, aber wie Jedi und Wachen feststellen müssen, ist die Situation alles andere, als normal.

Star Wars: Republic 47

Von: John Ostrander, C.P. Smith und Jasen Rodriguez
Titelgestaltung: Steve Firchow

Obi-Wan und Anakin haben alle Hände voll damit zu tun, Senator Greyshade vor den Angriffen von Attentätern zu beschützen – Droiden, Dugs auf Düsenschlitten und eine wunderschöne Prinzessin mit diplomatischer Immunität haben es auf Greyshade abgesehen. Währenddessen entdecken Autem und Omin, die beiden Senatswachen, die ebenfalls für Greyshades Schutz abgestellt wurden, eine Verbindung zwischen den Attentätern. Eine Verbindung, die für Autem nach Hause führt. Spannung und Abenteuer aus einer Zeit, als die Republik die Galaxis beherrschte und die Jedi der Klebstoff waren, der sie zusammenhielt!

Star Wars: Republic 48

Von: John Ostrander, C.P. Smith und Jasen Rodriguez
Titelgestaltung: Steve Firchow

Obi-Wans und Anakins Lichtschwerter machen Überstunden, um die Attentäter abzuwehren, die von allen Seiten auf sie eindringen – eine schöne Prinzessin mit einer Schwäche für tödliche Spielzeuge und exotische Kampfkünste, ein funkempfänglicher Nichtmmehsc mit speziell konstruierten Kampfdroiden und ein irrer Dug auf einem Düstenschlitten. Währenddessen machen zwei Senatswachen, die dem Fall zugeteilt wurden, erschütternde Entdeckungen über den Auftraggeber der Attentäter. Für einen Wachmann könnten familiäre Bindungen die Schlinge von Tod und Unehre zusammenziehen.

Star Wars: Republic 49
Von: John Ostrander und Jan Duursema

Mit der Schlacht von Geonosis hat der Krieg die Galaxis offiziell umschlungen. Während der Rat der Jedi mit seiner neuen Rolle, als Führer der Klonarmee der Republik kämpft, haben sich andere Jedi der Aufgabe angenommen, Aufklärungsmaterial zu sammeln. Auf einer riesigen, als „Das Rad“ bekannten Raumstation sucht Aayla Secura nach einem berüchtigten Waffenschmuggler, der ihr dabei helfen kann, die neusten Geheimpläne der Separatisten abzufangen. Aber Spionage ist ein schmutziges Geschäft, und Agenten sind oft ersetzbarer, als die Informationen in ihrem Besitz. Ist das die neue Art der Jedi? Mit dieser Ausgabe erreicht Star Wars: Republic bislang unenthüllte Ereignisse in der Zeit zwischen Episode II und III – in der Zeit der Klonkriege. Wenn ihr euch fragt, was nach dem Angriff der Klonkrieger geschieht, seid ihr hier am richtigen Platz.

Star Wars: Republic 50

Von: John Ostrander, Jan Duursema, Haden Blackman, Scott Allie und Stephen Thompson
Titelgestaltung: Jon Foster

Kamino wird angegriffen! Eine 64seitige Sonderausgabe! Zwei Monate nach der Schlacht von Geonosis, halten die Streitkräfte der Republik und die Armeen der Konföderation Unabhängiger Systeme einander in einer Serie von ergebnislosen Schlachten im Würgegriff. Die Separatisten wagen einen vernichtenden Schlag ins Herz der republikanischen Kriegsmaschinerie: sie greifen die Klonanlagen auf Kamino an! Ihre Hoffnung ist es, der Republik auf Dauer die Möglichkeit zu nehmen, neue Klone für ihre Armee zu züchten. Die Verteidigung der Republik hängt nun von einer Staffel Jedi-Raumjäger und in der Fabrik selbst einem Bataillon Klonsoldaten unter der Führung der Jedi ab. Es beginnt eine Schlacht an drei Fronten: im Weltraum, auf dem Boden und unter Wasser. Ein gewaltiges, 64seitiges Schlachtepos!

Wenn ihr plant, in diese Reihe einzusteigen, solltet ihr euren örtlichen Comic-Fachhändler fragen oder bei X-Comics.de vorbeischauen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Ambu Fett

    Cool! Hoffentlich kommen die Teile auch bald auf Deutsch heraus. Wenn wir schon keine Bücher kriegen… >¦-(

  2. Metallbeda

    FETT!!!! Hoffentlich dauert das ned so lang, bis Band 50 zu uns kommt 🙁

  3. Pentateuch

    Auf Band 50 freue mich mich auch schon voll, das wird wirklich super.

  4. reeft shenobi

    da shört sich ja wiklich megacool an. Hoffentlich bringt dino die raus oder überhaupt jemand. damit können wir die lange zeit zu e3 überbrücken.da wir ja bald kein erbe der jedi ritter haben. aber bis die restliuchen zwei draußen sind gibt bei uns schon episode 9
    =))

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige