Anzeige

Star Wars Soundtrack (ANH) vom American Film Institute gewürdigt

... bester Soundtrack aller Zeiten

Am vergangenen Freitag ehrte das renommierte American Film Institute
die 25 besten Filmsoundtracks.

Der Star-Wars-Soundtrack wurde von der Jury, bestehend aus Filmkünstlern, Komponisten, Kritikern und Historikern als einprägsamster Soundtrack gewürdigt.
John Williams wurde ebenfalls besonders hervorgehoben, weil er in der Liste der Top 25 gleich dreimal vertreten ist.

Normalerweise ignorieren wir derartige Abstimmungen, da sie vor allem bei uns in Deutschland einfach nur der Quote dienen. Kabel 1 und ProSieben sind hier
unrühmlicher Vorreiter total überflüssiger „Die besten…“/“Die nervigsten…“-Shows. Diese spezielle Verleihung ist jedoch etwas Besonderes.
Das American Film Institute ist eine sehr renommierte Instanz im Filmgeschäft und die Jury hat den Namen Jury verdient. Das Ergebnis ist nicht überraschend –
es lautet:



1. Star Wars: Episode IV – A New Hope (John Williams, 1977)

2. Gone With the Wind (Max Steiner, 1939)

3. Lawrence of Arabia (Maurice Jarre, 1962)

4. Psycho (Bernard Herrmann, 1960)

5. The Godfather (Nino Rota, 1972)

6. Jaws (John Williams, 1975)

7. Laura (David Raksin, 1944)

8. The Magnificent Seven (Elmer Bernstein, 1960)

9. Chinatown (Jerry Goldsmith, 1974)

10. High Noon (Dimitri Tiomkin, 1952)

11. The Adventures of Robin Hood (Erich Wolfgang Korngold, 1938)

12. Vertigo (Bernard Herrmann, 1958)

13. King Kong (Max Steiner, 1933)

14. E.T. the Extra-Terrestrial (John Williams, 1982)

15. Out of Africa (John Barry, 1985)

16. Sunset Boulevard (Franz Waxman, 1950)

17. To Kill a Mockingbird (Elmer Bernstein, 1962)

18. Planet of the Apes (Jerry Goldsmith, 1968)

19. A Streetcar Named Desire (Alex North, 1951)

20. The Pink Panther (Henry Mancini, 1964)

21. Ben-Hur (Miklós Rózsa, 1959)

22. On the Waterfront (Leonard Bernstein, 1954)

23. The Mission (Ennio Morricone, 1986)

24. On Golden Pond (Dave Grusin, 1981)

25. How the West Was Won (Alfred Newman, 1962)

Besucht AFI.com für weitere Infos.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Yodaman

    Der Soundtrack von Sith ist aber auch derbe geil, sollte min. Platz 2 belegen

  2. DarkSide

    bemerkenswert ist, dass alle ost\’s älteren ursprungs sind!

    die jury scheint meine meinung, auch über die neuen star wars ost\’s oder zb auch hdr, zu teilen, dass heutige musik eher eine tonuntermalung ist…
    und nicht wie früher die geschichte in einprägsamen themen nach/miterzählt!

  3. Obi Wan-Kenobi

    Zwar *imo* nicht der Beste ST von SW, aber ich freu mich!

  4. Aidan Savo

    @ Dark Side: Yo, so isses. Früher gab es noch echte Kompositionen, heute sind die Scores doch sehr funktional geworden. HdR finde ich aber trotzdem gelungen, da hat man versucht, an alte Glanzzeiten anzuknüpfen.

    Ich finde den Score von TESB aber besser als den von ANH.

  5. Meister Qui-Gon Jinn

    Seid gegrüßt,
    also ich freue mich riesig für SW. John Williams ist einfach klasse.
    Noch was: es gibt aber auch heute noch klasse Musik, z.B. die von HdR oder Dragonheart.
    May th Force be with you…always.

  6. Qui-Gon Master

    Das hat Johnny sich wirklich verdient.

    Glückwunsch!

  7. Darth Thit

    die liste ist doch lächerlich ! die besten 25 und dann sind meisterwerke, wie spiel mir das lied vom tod oder the good, the bad and the ugly nicht dabei ?
    meine liste:
    1 the good the bad and the ugly
    2 das imperium schlägt zurück
    3 der pate
    4 spiel mir das lied vom tod
    5 leichen pflastern seinen weg
    6 yojimbo
    7 todesmelodie
    8 es war einmal in amerika

    nur mal ein paar beispiele. ich hab allerdings nur selbstkomponierte scores gewäahlt, deswegen sind filme wie desperado oder pulp fiction nicht dabei.

  8. Olli Wan

    Ich find den Beverly Hills Cop OST geil 😀
    Star Wars hat halt nen super Soundtrack. So ziemlich jeder kennt wohl das Theme. Ich bin froh dass sie sich für so einen orchestralen ST entschieden haben und nicht so ne pseudo futuristische Nerv-Musik die damals vllt. neu war aber heutzutage altbacken klingt, wie z.B. bei Blade Runner.
    Der SW-Soundtrack ist einfach zeitlos!

  9. Sternhagelvoll

    Wäre auch stark dafür dass es so aussieht 1. TESB 2. ANH
    aber naja kann man nich ändern trotzdem eine richtige entscheidung. Der SOundträck von RotS hätte da rein gar nix drin zu suchen frag mich auch wie man da drauf kommt. der war zwar ganz ok, aber lange nicht so gut.

  10. Jedi Master Julian

    Wahrscheinlich ist Episode IV der einzige SW Soundtrack in der Liste, um ein bisschen Vielfalt zu bewahren. Sonst hätte man 6 Filme der gleichen Serie in der Liste, wobei die Soundtracks sich auch (logischerweise) zum Teil ähneln. Deshalb hat die Jury wohl nur den „Ursprung“ der genialen Star Wars Musik in die Liste gehievt.

  11. Ewok Sniper

    Also ich denke, dass diese Liste dringend eine Überarbeitung benötigt.
    Juwelen wie „The Godfather“, „The Magnificent Seven“ müssen natürlich ihren Stammplatz behalten. Allerdings vermisse ich „Raiders of the Lost Arc“ von John Williams oder „Twisted Nerv“ wenn Bernard Herrmann ein wenig.
    Zusammenstellungen aus Oldies hat man verständlicherweise ausgeschlossen, ansonsten hätten „Pulp Fiction“ & Co. Spitzenplätze belegt.

    Was mich an dieser Liste primär ärgert, und damit möchte ich mich Aidan Savo, Darth Thit u.a. anschließen, ist, dass ausgerechnet ANH als Nr. 1 ausgewählt wurde.
    ANH ist objektiv betrachtet der schwächste der OT-Soundtracks. Sicher liefert er den Grundstein und die bekanntesten Melodien, aber es gibt einfach zuviele Lückenfüller, z.B. den Platzhalter für das imperiale Thema oder manchmal auch nur dumpfes Grollen.
    Wenn schon ein Star-Wars-Soundtrack auf Platz 1, dann kommt nur TESB in Frage.
    Begründung: „The Imperial March“, „The Asteroid Field“ „Yoda\’s Theme“ und „Carbon Freeze“, noch Fragen??
    Sogar ROTJ ist besser als ANH, weil er den am weitesten entwickelten Soundtrack der OT darstellt, auch wenn er nicht mehr mit der Ideenvilefalt seiner beiden Vorgänger behaftet ist.

  12. Sternhagelvoll

    @ ewok sniper
    der Vergleich zwischen AnH und RotJ ist sehr subjektiv. Ganz subjektiv würde ich jetzt sagen, dass ich den OST von AnH besser fand als den von RotJ, aber welche award vergabe (falls man das hier so nennen kann ) ist schon nicht subjektiv?

  13. JM-Talon

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es hier jedem bewusst ist… Hier geht es in erster Linie um Themen. Geh mal zu jemanden und sag ihm, er soll Dir Star Wars vorsingen/vorsummen. Und schon kommt das „Star-Wars-Thema“. Darum geht es – und dieses Thema erblickte mit ANH das Licht der Welt, dieses Thema IST für die Musikwelt der ANH-Soundtrack. Dieses Thema ist jedem bekannt. Das Thema hatte einen riesigen Einfluss auf die Musik, wohl kein Stück der Filmmusik existiert in so vielen Bearbeitungen für die verschiedensten Instrumentengruppen als Star Wars. Wenn jemand von Filmmusik spricht, dann redet er meistens vom Star-Wars-Thema. Wohl kaum ein Thema der Filmmusik wurde von so vielen renommierten Musikformationen und -einrichtungen gespielt wie das SW-Thema.

    Das ist der Sinn dieser Liste. Ich habe diese Liste gepostet, weil ich sie für sehr intelligent halte. Auch ich vermisse einige Meilensteine – aber irgendwann sind 25 Plätze nun einmal voll. Und die Tragweite des Star-Wars-Themas, das bei jedem Scrolltext erneut das Kino zum Jubeln bringt und Gänsehaut verursacht, diese historische und musikalische Tragweite und diese Identifikation gibt es in keinem Soundtrack noch einmal – denn das Star-Wars-Thema ist einmalig – alles Andere, egal ob Leias Thema, Yodas Thema, das Duel of the Fates oder was auch immer, ist tolle Musik, aber nichts im Vergleich dazu. Und um ehrlich zu sein: Ich liebe die SW-Soundtracks bis auf Kleinigkeiten sehr – aber es wäre für mich persönlich schon fast größenwahnsinnig, wenn ich persönlich (!) hier mehrmals einen Star-Wars-Film nennen würde.

    Eine gute Liste von wirklich Top 10, Top 25 usw. zeichnet aus, dass da nicht die 20 „besten“ Soundtracks der letzten Jahre auftauchen. Denn das sind sie nicht – einige wenige Jahre sind nichts im Vergleich zu der Vielzahl an mittlerweile auch vergessenen Soundtracks, die hier teils 72 Jahre alt sind. Ich mag z.B. Soundtracks wie zu The Rock oder natürlich auch zu Herr der Ringe. Aber das sind vergängliche Soundtracks – beim Herr der Ringe z.B. gibt es viele Motive und publikums- und singleverkaufswirksam je Film einen Hit, aber DAS Herr-der-Ringe-Thema mit einem Bekanntheitsgrad wie Pink Panther oder halt Star Wars – nun, das gibt es schlicht nicht – und in 30 Jahren wird die Musik auch keine große Rolle spielen…

  14. Darth Asparagus

    Also, wenns um bekannte Themen geht, dann kann ich mir das Fehlen von „Raiders of the lost ark“ und „Dr. No“ nicht so recht erklären – gibts was Markanteres als den „Raider\’s March“ oder das James Bond – Titelthema?!?

  15. JM-Talon

    Ich bin nicht das AFI 🙂

    Keine Ahnung – ich sage ja, dass auch mir einige Soundtracks fehlen. Ich finde die Liste nur insgesamt bemerkenswert, da sie Qualität listet – und Williams ist ja denn auch mehr als reichlich in der Liste vertreten.

    Darth Thit hat z.B. einige Werke gelistet, die ich auch mit aufgenommen hätte.

    Irgendwann sind halt 25 Stck. voll. Mit einer Top 50-Liste hätte man vielleicht mehr erreicht – aber auch da würde man sich streiten können. 🙂

  16. dart simi

    Hier muss ich einigen zustimmen! „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Indiana Jones“ und „James Bond“ sollten auch in der Liste sein! Dies sind weltbekannte Stücke, die man sogar kennt, falls man noch nie etwas von den entsprechenden Filmen gehört hat!!!

  17. Ewok Sniper

    Anscheinend habe ich mich nicht eindeutig genug ausgedrückt.
    ANH liefert die Grundsteine, eben jene relevanten Themen (Star-Wars-Thema, Macht-Thema, Rebellen-Fanfare usw.), die den Rest der Star-Wars-Soundtracks geprägt haben und letztendlich zur Vergabe dieses Awards an ANH geführt haben.
    Objektiv betrachtet ist TESB einfach besser, aber natürlich geht der Award an das Werk, in dem das Star-Wars-Thema zuerst enthalten war.
    Außerdem halte ich den Vergleich zwischen ANH und ROTJ nicht für subjektiv. Während ANH noch sehr ungeschliffen und rudimentär wirkt, ist ROTJ ähnlich wie TESB ein zusammenhängendes musikalisches Werk.
    Natürlich ist ROTJ im Vergleich zu ANH und TESB ziemlich einfallslos und bietet abgesehen vom Ewok-Thema (auch nicht sooo toll) wenig neues.
    Das selbe Problem tritt übrigens auch bei den PT-Soundtracks auf, ein passables neues Thema, der Rest ist dann Wiederholung oder schlichtweg Mist.
    Deswegen würde ich mich mit Sternhagelvoll gerne auf ein Patt zwischen ANH und ROTJ einigen.

    Eine Top 50 wäre wirklich besser gewesen, dann aber wenigstens mit TESB.

  18. Ambu Fett

    Naja. Ich mag den SW Soundtrack, aber der allerbeste ist er imho bei weitem nicht. Und es ist komisch, dass fast alle Filme in der Liste sehr bekannt und aus den USA sind.
    Ich hätte auf jeden Fall den LotR Soundtrack in die Liste genommen und zumindest einen OST von Joe Hisaishi.

  19. Luke Steegmüller

    Der Wahnsinn. Ich freue mich, daß die für mich einprägsamste und anspruchsvollste Filmmusik von Sar Wars, Episode IV und damit stellvertretend für alle anderen Star Wars Soundtracks, und natürlich für John Williams als Komponist an erster Stelle liegt
    Hier geht es um Unvergänglichkeit und Qualität. JM Tarlon hat es eindringlich erklärt: darum ist kein Herr der Ringe in der Liste zu finden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige