Anzeige

Star Wars: The Old Republic – Entwickler-Blog

... über Welten und/oder Spiele und Community

Im Freitagsupdate dieser Woche gibt es zu Star Wars: The Old Republic einen neuen Eintrag im Entwicklerblog.

MMOs sind nichts Neues. Das erste echte MMO war eine rein textbasierte virtuelle Welt namens MUD, die von Richard Bartle und Roy Trubshaw bereits 1978 erstellt wurde. Dieses kleine Fenster mit wirren Textbeschreibungen haben gar nichts mehr mit den opulenten virtuellen 3D-Welten von heute zu tun, aber es reichte damals. Es reichte, um ein neues Genre zu starten, und es reichte auch, damit sich Designer rings um den Globus unzählige neue Möglichkeiten überlegen und die Philosophie des Spieldesigns zu diskutieren. Eine Frage, die man sich auch heute noch stellt, ist die, ob MMO-Spielwelten eher Spiel oder eher Welten sein sollten.

Verfechter der ‚Welten‘-Philosophie sehen sie mehr als Simulation oder auch Sandkasten. Fans dieses Ansatzes schätzen die Freiheit und den Realismus vor allen anderen Dingen – die Spieler können quasi mit allem und jedem rings um sie interagieren, auch mit anderen Spielern. In den Welten-MMOs besitzen die Spieler meist eine große Bandbreite von Aktionen, die jedoch alle nicht sonderlich weitreichend sind. Die Weite der Welten-MMOs kommt von den Interaktionen – Spieler müssen die Welt erkunden und sich dabei selbst unterhalten. Diese Art der MMOs hasst künstliche Beschränkungen wie Klassen oder Levelanforderungen.

Die ‚Spiel‘-Philosophen sehen das natürlich genau andersrum. Verfechter dieses Ansatzes lieben Spaß und Balance mehr als alles andere. Ein Spiel-MMO wird gerne lieber mit einem Freizeitpark verglichen als mit einer virtuellen Welt – die Aktivitäten der Spieler werden genau kontrolliert, damit sie möglichst großen Spaß und ein ausgeglichenes und interessantes Kampferlebnis haben werden. Außerdem sollen sie sich untereinander vertragen. Ein Spiel-MMO hat kein Problem damit, zufällige Regeln vorzugeben und so für ein tolles Spielerlebnis zu sorgen. Den Spielern stehen weniger Aktionen zur Verfügung, aber sie sind tief greifender (wie z. B. bei einem komplexeren und balancierteren Kampfspiel).

Den kompletten Eintrag findet Ihr auf SWTOR.com.

Außerdem gibt es ein neues Bild:

[bildmitte[20100402_swtor_sm.jpg|Klicken für Großansicht]bildmitte]

Wem das nicht reicht und Spaß versteht, der findet Biowares gestrigen Aprilscherz zum Spiel hier.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige