Anzeige

Star Wars: The Old Republic – mehr über die imperiale Agentin

... und ein bisschen Glücksrad zum Abgewöhnen?

Während die deutsche Sektion ganz offensichtlich im „Urlaub zwischen den Feiertagen“ wandelt, gibt es in der US-Ausgabe auch an diesem Freitag wieder ein Update: Ein Dossier über die imperiale Agentin könnt Ihr hier finden.

Einige Inhalte des Blogeintrags in aller Kürze – bitte lest das Original für alle Infos.

Die imperiale Agentin sei der Geist innerhalb des Imperiums, welche die Loyalität der Leute gegenüber dem Imperium sicherstellt. Sie könnte Deine Nachbarin sein, Deine Geliebte oder Dein vorgesetzter Offizier. Sie ist die Undercover-Spionin, sie ist die Frau für die besonderen Einsätze, die den Dreck wegräumt, der von Sith Lords liegen gelassen wurde. Sie sorgt dafür, dass das Imperium nicht auseinander bricht. Sie ist der Geheimdienstoffizier, welcher Feinde in konspirativen Verschwörungen aufstöbert, von denen niemand gehört hat. Die imperiale Agentin ist eine Expertin für Infiltration, Verführung und Attentate. Sie ist Teil des Imperialen Geheimdienstes. Sie ist diejenige, die sie zu sein hat, um ihren Job zu erledigen. Sie ist eine ungewöhnliche Klasse in Star Wars: The Old Republic, denn sie passt eigentlich so gar nicht in den Archetypus der Star-Wars-Filme.

Alexander Freed, Autor des Blog-Posts, erlaubt sich noch den Spaß, mit den Fans ein wenig zu spielen, indem er ein Geheimnis des Imperialen Agenten (ja, jetzt wird aus „sie“ ein „Er“ – das ist kein Fehler in der Übersetzung) enthüllt:

Es fängt alles auf Hutta an, wo XXX XXXXXX versucht, den XXXXXXXXXX von XXXXXX the Hutt zu XXXX. Nach XXX XXXXX XXXXXXX XX XXXX XX XXXXXXXXXXX X XXXXXXXXX XXXXXXX der Imperiale Agent im Namen von Darth XXXXX. Er wird an der Seite eines genetisch verbesserten XXXXXXX arbeiten und Doppel- und Triple-Agenten begegnen, XXX XXX XXXXXX betrügen oder Gräueltaten im Namen des Imperiums begehen. Der imperiale Agent wird seine eigenen Loyalitäten und derer um ihn herum bestimmen und die Aufmerksamkeit des XXXXXXX Nachfolgers überleben, dem Sith Lord XXXXX XXXXXXX. (…)

Jene unter Euch, die es versuchen möchten, ein letztes Wort der Hilfe: Was auch immer Ihr tut: vertraut XXXXXX nicht.

Soweit die Glücksrad-Stunde der Woche (wer ernsthaft puzzlen will, sollte das lieber mit dem englischen Original tun.

Damit endet die News an diesem XXXXXXX, XXXX XXXX war nicht zu erfahren, aber XXX, die US-Autoren scheinen im XXXXXXXXX zu den deutschen XXXXXXXXXXX immerhin selbst zu dieser Jahreszeit zu arbeiten.

Garniert wird das Ganze noch mit dem bereits bekannten Material aus November letzten Jahres:

swtor

swtor

Update!
Zwischenzeitlich ist die deutsche Version online gegangen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige