Anzeige

Star Wars: The Old Republic-Spiel-Events im Januar 2021

Relikte der Gree und Die ultimative galaktische Swoop-Rallye

Auch im neuen Jahr geht es natürlich mit Events in Star Wars: The Old Republic weiter. Im Januar 2021 erwarten euch Relikte der Gree und Die ultimative galaktische Swoop-Rallye.

Relikte der Gree

Datum: 12. bis 19. Januar 2020 (BEGINNT UND ENDET UM 13:00 UHR MESZ)
Voraussetzung: Stufe 50+
Erkundet auf Ilum das umkämpfte Gebiet im westlichen Schelfeis, um den geheimnisvollen Zweck der Grauen Sekante herauszufinden, einem gewaltigen, uralten Gree-Raumschiff. Stellt euch einem mächtigen Gegner, der euch im Inneren dieses alten Schiffs erwartet. Besucht im Spiel das Nachrichten-Terminal auf der Carrick-Station der republikanischen Flotte oder dem Vaiken-Raumdock der imperialen Flotte, um euer Abenteuer zu beginnen!
AUSGEWÄHLTE BELOHNUNGEN:

  • Ruf bei der Gree-Enklave
  • Gree-Digitalisierungswürfel
  • Rüstung des weißen, roten und blauen Schiefwinkels
  • Waffen der grauen Helix
  • M1N1-Verteidiger, M1N1-Scout und Miniatur-Graue Sekante
  • Transportkabinen der cyanfarbenen, blauen und roten Kugel
  • … und mehr!
Star Wars The Old Republic

Die ultimative galaktische Swoop-Rallye

Datum: 26. Januar bis 2. Februar 2021 (BEGINNT UND ENDET UM 13:00 UHR MESZ)
Voraussetzung: Stufe 20+
Während am Horizont ein Krieg droht, pilgern Swoop-Fans aus der ganzen Galaxis nach Dantooine, Tatooine und Onderon, um ein gigantisches Spektakel zu erleben – die ultimative galaktische Swoop-Rallye! Die Tribünen sind voller Sportbegeisterter, die sich von den Sorgen des Alltags ablenken und ihre Lieblings-Swoop-Banden anfeuern möchten. Die Fahrer stellen sich gefährlichen Herausforderungsstrecken, beweisen ihr Können und präsentieren ihre aufgemotzten Swoop-Bikes. Das Brüllen der Motoren, der ohrenbetäubende Applaus der Fans, der Fahrtwind, der an den Helmen reißt … Für diese Adrenalinjunkies gibt es nichts Besseres.

Trotz ihres Rufs als wilde Rebellen, deren selbstgebaute Strecken gegen lokale Bauvorschriften verstoßen, sind Swoop-Banden keine ernsthafte Bedrohung für irgendjemanden – das wissen alle wahren Swoop-Fans! Sie lieben einfach nur adrenalintreibendes Tempo, coole Sprünge und fette Explosionen. Und die ultimative galaktische Swoop-Rallye bietet den Fans die beste Kombination aus allen drei Spaßfaktoren. Die größten Banden der Szene – die Himmelsklingen, die Boxenkreischer und die Bombastischen Bek – sind bereit, ihren Fans richtig einzuheizen.
AUSGEWÄHLTE BELOHNUNGEN:

  • Swoop-Rallyefahrzeuge (normale und goldene Versionen)
  • Swoop-Banden-Kleidung
  • Werbedroiden als Mini-Haustiere
  • Verschiedene Titel
  • … und mehr!
Star Wars The Old Republic

Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Tobse998

    Ich hab’s vor ein paar Wochen schon geschrieben, jetzt habe ich es auch endlich mal geschafft, nach 2 Jahren Abwesenheit habe ich endlich mal wieder in SWTOR reingeschaut, vor allem wegen der Story-Updates, da gab es in dem Zeitraum ja sogar mehrere.

    Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen.
    Einerseits ist es wie immer schön, dass man mehr Story bekommt und ich finde es auch toll, dass wir wieder den Konflikt Imperium vs. Republik haben.

    Allerdings fand ich Onslaught dann doch relativ kurz, obwohl die Planeten gar nicht so mini waren.
    Ich fand die sogar relativ groß, aber die Hauptquest jagt da so schnell durch, dass man nach einer Stunde auch schon zum nächsten Planeten reist.
    Coole Nebenquests wie früher? Fehlanzeige!
    Ich verstehe ja, dass SWTOR bei weitem nicht mehr die Ressourcen von früher hat.
    Aber die Planeten sind schon ganz gut von der Größe, und der meiste Platz wird gar nicht erst genutzt… Schade. Und irgendwie wirkte die Welt auch sehr "leer"… überall wo es nichts zur Hauptquest gab, ist auch in der Spielwelt absolut nichts zu finden, irgendwie ein komisches Gefühl.

    Achtung, ab jetzt folgen Spoiler!

    Auch die Story-Erweiterung rund um den Imperator fand ich nicht soo toll…
    Hat mich irgendwie an Episode 9 erinnert 😀 Den haben wir doch schon gefühlt zig mal besiegt, jetzt also schon wieder? Naja, hoffentlich war es das letzte Mal.

    Der Mandalorianer Flashpoint war ganz nett.
    Bin gespannt wo die Story als nächstes hingeht, neben den Mandos ist ja auch noch Darth Malgus wieder auf freiem Fuß und führt bestimmt noch was im Schilde…

    Spoiler Ende

    Also unterm Strich waren die Story-Updates nicht ganz so toll wie ich es mir erhofft hatte, dennoch hatte ich wieder mal viele Stunden Spaß mit SWTOR und ich bin gespannt, wie es weitergeht, denn die offenen Fragen in der Story sind durchaus spannend 🙂

  2. Sashman

    @Tobse998:

    Tja, du sprichst mir aus der Seele. Natürlich wird deutlich, dass man hier nicht die gleichen Ressourcen hat wie beispielsweise MMO-Riese World of Warcraft.

    Aber ich glaube, das größte Problem ist auch, dass SWTOR nicht mehr Teil des Kanons ist. Klar, eigentlich kann das bedeuten, dass die Entwickler sich echt alle Freiheiten nehmen könnten.

    Aber es bedeutet vermutlich auch, dass man für das Spiel kaum oder keine Werbung machen kann. SWTOR existiert als letzter Rest der alten Kontinuität und ist daher auf sich allein gestellt.

    Die Entwickler klatschen vor allem Rüstungen, Reittiere und Waffen für den Kartellmarkt heraus, denn eigentlich will man nur per Minimalprinzip ein bisschen Kohle machen. Aber der Content selber ist lachhaft.

    Onslaught lieferte 2019 schon wirklich wenig. Mek-Sha und Onderon waren schick, aber man hat alles innerhalb von 2-3 Tagen durch gespielt und das letzte Add-On nun war ja bloß eine Art Epilog – und ich hab auf die Uhr geguckt. Vier Stunden hab ich gebraucht, bis ich durch war.

    Es ist schade. Und eigentlich würde es mich absolut nicht wundern, wenn man das Spiel jederzeit beenden und die Server dichtmachen würde – denn da kommt einfach zu wenig. Obwohl das Spiel eigentlich immer noch toll ist. Aber vielleicht fehlen denen auch einfach die Ideen.

  3. Tobse998

    @Sashman

    Jo, stimmt so.

    Was mich tatsächlich gewundert hat ist, dass man die Handlungsstränge nicht jetzt alle beendet hat und sogar mit den Mandalorianern zusätzlich noch was neues anfängt… Aber gut, das ist wohl The Mandalorian geschuldet, gibt auch ja neuerdings entsprechende Ausrüstungsgegenstände zur Serie im Spiel.

    Eigentlich zu viel, um dann in der nächsten Erweiterung alles innerhalb weniger Stunden weiterzuerzählen oder zu beenden. Es wird ja eh von Erweiterung zu Erweiterung immer weniger Content, und ich fürchte, das Ende der Story wird dadurch wohl nicht sonderlich zufriedenstellend.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige