Anzeige

Star Wars: Underworld – Das wissen oder wussten wir über das TV-Projekt

Alle Fakten über die noch von George Lucas geplante Star-Wars-Realserie, die zwischen Episode III und IV spielen sollte.

Gerüchte

April 2005

Die erste Staffel entsteht unter Regie von George Lucas persönlich.
George Lucas / Rick McCallum (?), Celebration

Juni 2007

Darth Vader und einige andere Figuren „in Kostümen“ sollen mitspielen

Oktober 2007

Die Serie wird einen breiten Einblick in das Krieg der Sterne-Universum bieten. Beispielsweise werden Podrennen zu sehen sein – und die Charaktere und das Chaos und die Politik, die diese Ereignisse mit sich bringen. Ein Rennfahrer, der dabei sein wird, wurde schon vor langer Zeit vorgestellt: Thall Joben. Er war bereits in Droids – Freunde im All zu sehen.

Wir werden auch einen Blick auf Rebellenbasen und imperiale Sternzerstörer werfen können. Kuato sagt, daß die Imperialen überall in der Serie sein werden: als verdeckte Agenten, imperiale Offiziere aller Art und mit allen möglichen Ambitionen. Nahezu alle werden Angst vor Darth Vader haben.

Es wird Figuren geben, die mit anderen aus den Filmen und dem Erweiterten Universum bekannt oder verwandt sind. Ein solcher Charakter ist ein sittenstrenger Rebell mit dem Namen Naberre. Padmés Nachname in den Prequels war Naberre (Anm. d. Red.: Naberrie…). Ich war hier ein wenig verwirrt, aber der Mann soll in den Zwanzigern sein, was vermuten lässt, daß er mit Padmé auf die eine oder andere Art verwandt ist. Ein Rebellengeneral trägt den Nachnamen Durron, er könnte der Vater von Kyp Durron sein, der in den Romanen vorkommt. Es soll in der Serie auch „wenigstens“ einen Mandalorianer geben.

Baron Papanoida (Lucas) war in den Prequels dabei, in der Serie soll es einen General Papanoida geben.

Von den aus den Filmen bekannten Charakteren sollen in der Serie dabei sein u.a. Bib Fortuna (Jabbas rechte Hand) und Oola (die grüne Tänzerin bei Jabba, später Rancor-Futter). Es soll in der Serie auch um die Todessternpläne gehen. Die Quelle sagte aber nicht, wie sehr sie Thema sein werden.

Die Serie soll weniger à la „guter Typ/böser Typ“ sein, sondern mehr Einsichten darüber bieten, wie die Charaktere ticken, wie und was sie fühlen, woher sie kommen usw. Das wird für die Guten und auch die Bösen gelten. Die Serie soll mehr Nuancen bieten und emotional leichter zugänglich sein als es die Kinofilme oft waren. Das soll laut AIC.com jedoch nicht das prequelmäßige Action- und Spaßschema sein, sondern mehr die Abenteuernatur der klassischen Trilogie. Mit mehr Ecken und Kanten. Boba Fett soll als Mitzwanziger dabei sein.

Einige der Autoren sollen bekannte Namen sein, die unter anderem an Heroes, Battlestar Galactica und Babylon 5 gearbeitet haben.

-AintItCool.com

Februar 2008

Jim Marquand soll als Regisseur bei einigen Folgen dabei sein.
-Liverpool Daily Post

Dezember 2007

Als ich meine Szenen als [Darth Vaders] Geheimer Schüler gedreht habe, wurde ich ein wenig ehrgeizig, und ich habe es geschafft, etwas Tolles dabei herauszuschlagen, aber ich kann nicht einmal eine Andeutung machen, was es ist. Es wird in den nächsten Monaten eine sehr spannende Ankündigung geben.
-Sam Witwer, WizardUniverse.com
Anm. d. Red.: Diese Aussage bezieht sich wahrscheinlich auf eine Fortsetzung des Videospiels The Force Unleashed.

März 2008

Die Realserie und die Trickserie werden zum offiziellen Kanon von Krieg der Sterne zählen.

Die Realserie wird an den Sender gehen, der das meiste dafür zahlt. Ich habe aber gehört, daß es Pläne gibt, die Serie bei HBO oder sogar Showtime unterzubringen [beides US-Pay-TV-Sender, der Kontrolle der Medienaufsicht entzogen und gerade im Fall von HBO inhaltlich selten jugendfrei, Anm. d. Red.]. Das Ganze scheint eine Art Deadwood-Sopranos-Mischung zu werden: Kriminelle, die Unterwelt oder sogar eine Verbrecherfamilie könnten im Mittelpunkt stehen. Wie gesagt, stellt euch Deadwood und die Sopranos vor.

Eine Staffel der Realserie könnte aus nur 12 Episoden bestehen, wiederum wie bei den Sopranos.

Die Serie ist ohne Zweifel PG-13-Material. Ich höre, sie wird dunkel werden. Und definitiv keine Kinderserie.

Die Geschichte der Skywalkers ist zuende. Sie werden, nach allem, was ich höre, in der Realserie überhaupt nicht auftauchen. Neue Figuren, gemischt mit ein paar Leuten aus den Filmen, werden im Mittelpunkt stehen.

Für die, die es noch nicht wissen: die Trickserie spielt zwischen Episode II und III, die Realserie zwischen III und IV. Einige Geschichten könnten sich natürlich außerhalb dieser Grenzen bewegen, aber die Haupthandlung spielt in diesem Zeitraum. Außerdem wird die Verbrecherfamilie nicht in allen Episoden im Mittelpunkt stehen, sondern einige Episoden werden sich auf andere Dinge konzentrieren.
Collider.com


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars Underworld

Underworld (Arbeitstitel) - George Lucas' geplante Realserie

George Lucas träumte schon immer größer als alle anderen: Mit seiner Star-Wars-Realserie wollte er neue Maßstäbe setzen und Star Wars erwachsener zeigen als je zuvor. Was bleibt vom letzten großen Projekt des Star-Wars-Erfinders?

Mehr erfahren!
Die Verbrecherwelt von Star Wars.

George Lucas' Realserie // Artikel

Underworld lebt: Übernommene Konzepte aus George Lucas‘ Realserie

George Lucas' Realserie // News

Endlos ambitioniert: Ronald D. Moore über George Lucas‘ Realserie

verwandte themen

Verwandte Themen

Statisten für den Angriff der Klonkrieger

Statisten für den Angriff der Klonkrieger

Wenn das Drehbuch nach einem wogenden Meer menschlicher (oder fast menschlicher) Naturen verlangt, oder nach einem halben Dutzend Unzufriedenen, die in einer Szene herumlungern, ist es Ros Bredens Aufgabe, die Körper bereitzustellen. Sie diente für Star Wars Episode II als Chefcasterin für Statisten, und es war ihre Aufgabe, Hintergrundfiguren ohne Dialog im Film zu casten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

03/01/2002 um 10:15 Uhr // 0 Kommentare

Digitales Drehen und digitaler Kinostart

Digitales Drehen und digitaler Kinostart

Episode II ist der erste Star-Wars-Film, der nicht nur digital aufgenommen wurde, sondern auch projiziert werden wird.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

17/01/2002 um 10:45 Uhr // 0 Kommentare

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2005 um 20:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige