Anzeige

Literatur // News

Star Wars: Visions – 3 Jahrzehnte weltweite Inspirationskraft

eine weitere Einführung und zwei neue Bilder

Die offizielle Seite setzt ihre Berichterstattung zum Bildband Visions mit einer Übersicht und zwei weiteren Vorschaubildern fort:

Als Krieg der Sterne 1977 in die Kinos kam, revolutionierte der Film die visuelle Landschaft des amerikanischen Mainstreamfilms und entführte seine Fans in neue Galaxien, wo zahllose Figuren, Kostüme, Außerirdische, Planeten und Raumschiffe auf sie warteten, die längst zu Klassikern geworden sind. Bis 2005, als der letzte Film im Kino anlief, war die Saga vom Krieg der Sterne zu einem Phänomen herangewachsen, das Kulturen überall auf der Welt beeinflusst hat.

Von Anfang an war der Einfluss der Comiczeichnern der 1930er bis 1970er Jahre auf den visuellen Stil des Kriegs der Sterne augenfällig, die Bezüge auf berühmte Illustratoren wie Chesley Bonestell, John Berkey und Frank Frazetta sowie klassische Künstler. Und so wie George Lucas sich von den Arbeiten von N. C. Wyeth und Norman Rockwell inspirieren ließ, so hat er nun mehr als 100 der besten Künstler, Designer, Karikaturisten und Meister der schönen Künste eingeladen, neue Arbeiten zu kreieren, die direkt auf ihren Lieblingsfiguren, -themen, -landschaften und -augenblicken aus dem Krieg der Sterne-Universum beruhen oder aber von ihnen angeregt wurden.

Star Wars: Visions enthält erstmals die Besten dieser Arbeiten in einem Band, der die über 30 Jahre des Kriegs der Sterne mit einem Staraufgebot aus jeder Stilrichtung und jedem Genre gebührend feiert. Der Band fängt die Vorstellungskraft, die Schönheit und die Vielseitigkeit der Filme, der Fernsehserien und weiterer Quellen ein und stellt sowohl eine Verneigung vor der weit, weit entfernten Galaxis dar, als auch eine neue Art und Weise sie fassbar zu erleben.

Seit sechs Monaten gewährt StarWars.com Einblicke in einige der Arbeiten, die in diesem Sammelband enthalten sind. Weitere werden bis zur Veröffentlichung des Bands im Herbst folgen.

Vader
Vader von Masey, Akrylfarbe, 76×50 cm.

Star Wars: Visions enthält Arbeiten eines breiten Spektrums der besten und aussichtsreichsten Künstler, Illustratoren, Designer und Karikaturisten unserer Zeit, darunter Amano, Allan R. Banks, Harley Brown, Gary Carter, James Christensen, Michael Coleman, Kinuko Craft, Jim Dietz, Phillipe Druillet, Donato Giancola, Ann Hanson, H. R. Giger, Daniel Greene, Ron Kleeman, Arantza Martinez, Syd Mead, Moebius, Paul Oxborough, Alex Ross, Anthony J. Ryder, Dolfi Stoki, William Stout, Dan Thompson, Julie Bell and Boris Vallejo, Scott Waddell, Yuqi Wang und Jamie Wyeth.

Zusammen haben sie in nie dagewesener Weise der Inspirationskraft Tribut gezollt, die seit mehr als drei Jahrzehnten von Krieg der Sterne ausgeht. Star Wars: Visions enthält ein Vorwort von George Lucas und eine Einleitung von J.W. Rinzler. Die 176seitige Gebundene Ausgabe im Format 30×26 cm enthält 120 Farb- und Schwarz/Weiß-Abbildungen.

Leia
Prinzessin Leia von Daniel E. Greene, Öl auf Leinwand, 125×80 cm.

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/06/1997 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige