Anzeige

Literatur // News

Star Wars: Visions – Detailinformationen zum Kunstbuch

... in der Standard- und Luxusausgabe

Eddie von StarWarsTimeline.com machte uns gestern darauf aufmerksam, dass mittlerweile via Amazon.com umfassende Infos zu Star Wars: Visions aufgetaucht sind:

Star Wars:Visions
Star Wars Visions sammelt eine wahre Schatztruhe der Kunst – handverlesen von George Lucas – produziert von einer Vielzahl von Künstlern, Illustratoren, Designern und Cartoon-Künstlern, sie bieten einen Blick auf alle Genres und Stile, um ihre Lieblingscharaktere, Themen, Welten und Momente aus dem Star Wars-Universum zu feiern.

Als Star Wars im Jahr 1977 debüttierte, revolutionierte es die Landschaft des amerikanischen Mainstream-Filmgeschäfts, brachte die Fans in neue Galaxien und stellte ihnen zahllose, mittlerweile klassische Charaktere, Kostüme, Aliens, Planeten und Raumschiffe vor. Bis 2005, wo der letzte Film in den Kinos war, war die Star-Wars-Saga zu einem Phänomen geworden, das die Kulturen rund um den Globus beeinflusst hatte. Von Beginn an war Star Wars ästhetisch beeinflusst von den Comic-Künstlern der 1930er bis 1970er: von berühmten Illustratoren wie Chesley Bonestell, John Berkey, Frank Frazetta und anderen ebenso wie klassischen Künstlern. Genau wie George Lucas sich damals für seine eigene visuelle Inspiration auf Werke von N. C. Wyeth und Norman Rockwell berufen hatte, hat er nun seinerseits mehr als 100 der berühmtesten und vielversprechendsten Künstler verschiedener Disziplinen, Genres und Länder eingeladen, um die komplette Star-Wars-Galaxie zur Inspiration zu nutzen. Star Wars:Visions sammelt erstmals diese großartigen Kunstwerke. Enthalten sind Werke bekannter Künstler wie Amano, Allan R. Banks, Harley Brown, Gary Carter, James Christensen, Michael Coleman, Kinuko Craft, Jim Dietz, Phillipe Druillet, Donato Giancola, Ann Hanson, H. R. Giger, Daniel Greene, Ron Kleeman, Arantza Martinez, Syd Mead, Moebius, Paul Oxborough, Alex Ross, Anthony J. Ryder, Dolfi Stoki, William Stout, Dan Thompson, Julie Bell und Boris Vallejo, Scott Waddell, Yuqi Wang, and Jamie Wyeth. Star Wars: Visions ist ein bahnbrechender Tribut an die weltweite Inspiration, die Star Wars seit mehr als drei Jahrzehnten gefördert hat.

NUR LIMITED EDITION: Star Wars Visions: Limited Edition bietet mehr als 50 Bilder und Illustrationen, welche in der Standardausgabe nicht enthalten sind, außerdem gibt es Bilder von Künstlern hinter den Kulissen und ihren Arbeitsabläufen, vorbereitenden Zeichnungen und mehr. Im Luxusformat mit Stoffeinband und Klapp-Case bietet die Limited Edition außerdem fünf 10×12 Inch große hochqualitative Archiv-Giclée-Drucke, die von den Künstlern Jamie Wyeth, Alex Ross, Moebius, Donato Giancola und Daniel Greene signiert worden sind.

Das Buch kann in der Standardausgabe hier bei Amazon.de vorbestellt werden. Wer sich für die Deluxe-Ausgabe (Limited Edition) interessiert, der sollte Amazon.com nutzen, um Geld zu sparen. Das Buch erscheint im Oktober 2010. Weitere Informationen findet Ihr hier bei uns.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Arnold Taylor im Interview

James Arnold Taylor im Interview

Die The-Clone-Wars-Stimme von Obi-Wan Kenobi und Plo Koon über seine Arbeit

The Clone Wars // Interview

19/10/2008 um 12:16 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige