Anzeige

Spiele // News

Star Wars VR Nachschub für die Oculus

Zwei neue Abenteuer für Tales from the Galaxy's Edge und VR-Flippern

Das Jahr 2020 brachte für die VR-Umgebung des Oculus-Systems von Facebook mit Tales from the Galaxy’s Edge ein neues Spiel, welches derzeit zwei Abenteuer bietet. Im Hub des Spiels befindet ihr euch auf Batuu. Der Planet ist inzwischen nicht nur als Location des Themenbereichs im Disneyland bekannt, sondern war inzwischen auch Schauplatz einiger Romane, wie Thrawn: Allianzen und Schicksalsschlag und Comics. Nach einem Intro erreicht ihr auch im VR-Spiel Batuu und könnt dort zwei Abenteuer erleben.
In einem Abenteuer bekommt ihr es mit den Guavianische Todesbringern, gesehen in Das Erwachen der Macht, zu tun und ein anderes Abenteuer verschlägt euch in die Zeit der Hohen Republik, wo ihr als Ady Sun’Zee mit Meister Yoda an eurer Seite die Geheimnisse eines Artefakt der dunklen Seite im Jedi Tempel von Batuu ergründet.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie im Rahmen des Oculus Gaming Showcases angekündigt, bekommt das Spiel nun weitere Inhalte. Das Entwicklerteam bei ILMxLAB arbeitet derzeit an zwei weiteren Abenteuern für das Spiel. Diesmal begegnen wir Dok-Ondar in Seezelslak’s Cantina (Spiel-Hub). Passend dazu wurde ein Artwork veröffentlicht.
Im Laufe des Jahres werden wir mehr erfahren.

Tales from the Galaxy's Edge

Tales from the Galaxy’s Edge Part II
Quelle: oculus.com

Das war aber nicht die einzige Neuigkeit in Sachen VR bei Oculus.
Für das VR-System erscheint am 29. April 2021 ein Star Wars Pinball Spiel. Hier könnt ihr nicht nur an schön gestalteten Flipperautomaten eure Zeit vertreiben, sondern euch auch die eigene „Spielhalle“ mit allerlei Gegenständen verschönern.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Star Wars Pinball VR startet am 29. April mit acht fantastischen Tischen: Zu The Mandalorian und Star Wars Classic Collectibles – zwei Tische, die noch nie zuvor veröffentlicht wurden – gesellen sich sechs remasterte Favoriten. Star Wars Pinball VR verbessert das Star Wars Pinball-Erlebnis mit neuen, exklusiven Features, wie der vollständig anpassbaren „Fan-Höhle“, in der sich neben dem Flippertisch auch viele Star Wars-Helme, Blaster, Lichtschwerter und andere Gegenstände befinden, die durch erfolgreiches Spielen verdient wurden.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Anagro

    Für mich eine tolle Ankündigung, da ich Tales form the Galaxy’s Edge auf der Oculus Quest 2 echt cool fand!
    Meine Hoffnungen als bekennender High Republic Fan ruhen hier auch darauf, dass eines bei beiden angekündigten Abenteuer wieder in dieser Ära spielen wird. Bleiben wir gespannt!

  2. PogoPorg

    An dieser Stelle nochmal mein aufrichtiges Beileid an alle, die sich ein PC-HMD von Facebook gekauft haben, in der Hoffnung, auch einige der von Facebooks Studios entwickelten VR-Spielem damit nutzen zu können.

    Bei der Geschwindigkeit, mit der Facebook seine Brillen ersetzt, ist es nur eine Frage, bis nur noch Spiele für die leistungsstärkere Quest Pro (mit der im nächsten Jahr gerechnet wird) veröffentlicht werden, und Käufer der Vorgängerbrillen bereits nach zwei Jahren wieder in dir Röhre gucken dürfen.

  3. Anagro

    Korrigiere mich, aber die Quest 2 Spiele laufen auch alle "immernoch" auf der Quest 1, oder?

  4. PogoPorg

    Das Spiel “Isle of Lost Skulls” ist z.B. bereits nicht mehr mit der ersten Quest spielbar. Auch der VR-Port von Resident Evil 4 ist ausschließlich für Quest 2 angekündigt worden.

  5. Anagro

    @Dark Yoda FDS Wenn du magst, kannst du mir für die Quest 2 adden: "Anagro Naaredla" ist mein Facebook-Account und so findet man mich bestimmt auch in der Quest.

    Ich finde den Preis der Brillen nicht besonders hoch, aber natürlich hoffe ich, dass ich möglichst alle Star Wars Spiele der nächsten Jahre darauf spielen kann. Dafür habe ich sie mir schließlich geholt.
    Sollte eine Ouest Pro allerdings einen grafischen Quantensprung vollziehen, gehe ich ihn mit.

  6. PogoPorg

    Facebook darf ja gerne an einer leistungsstärkeren Stand-Alone-Brille arbeiten und sich nicht auf dem Erfolg der Quests ausruhen.

    Das Ärgerliche ist für mich einfach, dass man Käufer "älterer" Geräte aussperrt, obwohl man das nicht müsste. Die Quest und Quest 2 lassen sich beide immer noch mit einem Gaming PC verbinden. Auf diesem Wege kann man auch PC-VR Titel genießen, die die in den Brillen verbaute Technik nicht stämmen könnte.

    Wenn Facebook seine Spiele auch weiterhin für ihre PC-App veröffentlichen würde, könnte man auf diesem Wege aber z.B. auch auf einer Quest-Brille das für Quest 2 erscheinende Resident Evil 4 wiedergeben. Und genauso könnten Spiele, die für eine Quest Pro entwickelt werden könnten, auch mit einer Quest 2 weiterhin spielbar bleiben.

    Selbst Käufer der Rift Brillen könnten dann noch neuere Spiele von Facebook spielen. :-/

  7. Dark Yoda FDS

    @ Anagro:
    Gerne. Sobald meine Brille wieder aufgeladen ist, werde ich Dich adden. Ich denke auch
    dass ich Dich über den Facebook-Namen bekommen sollte. Ich habe Dir jetzt auch mal ne FB-Anfrage geschickt.

    Was mich an der Quest 2 am meisten gewundert hat, ist dass mein 7 Jahre alter PC noch ausreicht um auf der Quest Squadrons spielen zu können. Auch Fallout VR läuft.
    Bisher habe ich nur die 3 Vader Immortal-Teile und Galaxys Edge. Vader Immortal habe ich heute fertig gemacht. War ne nette Sache, sehr entspannt. Jeden Tag einen Teil. Mal sehen ob ich morgen dann mit Galaxys Edge anfange oder lieber die Kampagne in Squadrons mache.

    Was den Preis angeht, muss ich sagen, dass ich mehr als 500 € als nicht wenig betrachte. Denn das habe ich für die Brille (256 GB), das Drittanbieter Elitestrap, den Koffer (auch Drittanbieter) und das Linkkabel (ebenfalls Drittanbieter) hingelegt. Es ist auch kein Problem und die Quest 2 ist es definitiv auch wert aber ich möchte das nicht alle 1 bis 2 Jahre machen müssen, wobei ich auch sagen muss es gibt im Store auch nicht wirklich viel, was ich mir unbedingt holen müsste. Klar kommt jetzt dann noch der SW-Flipper, aber sonst wüsste ich jetzt nicht was ich brauchen würde, Vielleicht „Elven Assassin“ oder „In Death Unchaind“ oder „Arizona Sunrise““…:rolleyes:

    EDIT:
    Das Adden ging leider nicht. Mit dem FB-Namen müssten wir dort wohl Freunde sein und Dein Oculus-Name ist wohl ein anderer. Vielleicht solltest Du es mal bei mir versuchen…

  8. Dark Yoda FDS

    @ Anagro:
    So, Freunschaftsanfrage ist raus. Ich brauchte tatsächlich Deinen Oculus-Namen.

    Mal davon abgesehen, dass die Quest 2 wirklich eine grossartige Universal-Brille ist, sie kann ja nicht nur eigene VR-Games und PC-VR-Games, sie kann auch Streaming (Amazon Prime und Netflix) und das sogar sehr geil. Ausserdem kann sie noch soziale Medien und gewisse andere VR-Inhalte die wir hier nicht erwähnen…
    Aber ich gehe nicht davon aus dass man in absehbarer Zeit einen Quantensprung in Sachen Grafik erwarten kann. Dafür ist das System wie es jetzt ist einfach nicht ausgelegt. Denn Games in fotorealistischer PS4- oder PS5-Grafik brauchen ja eine Unmenge an Daten was die Quest mit ihrem eingebauten Speicher in Miniaturgrösse vom 64 GB bzw. 256 GB föllig überfordert.
    Eine Oculus für solche Grafik müsste die vielen GBs an Daten entweder irgendwo her streamen oder einen Speicher verbauen der wohl zwischen 1 und 5 TB liegen würde.
    Das Streaming würde die Brille dann aber von einem WLAN abhängig machen und die Speichererweiterung würde den Preis massiv in die Höhe treiben.

  9. Dark Yoda FDS

    Gibt es eigentlich schon einen Hinweis darauf was der SW-Flipper kosten wird?

    Ich habe jetzt auch Star Wars Squadrons (Origin) auf der Quest 2 gespielt. Es lief auch auf meinen 7 Jahre alten PC sehr gut und war echt geil.

  10. Dark Yoda FDS

    @ Anagro:
    Heute habe ich zum 1. Mal recht ausgiebig Tales from the Galaxy’s Edge gespielt. Obwohl es doch recht JJVerse-lastig ist ist das Game echt cool und ich freue mich auf die Erweiterung(en). Mal Schauen was die dann kosten.
    Morgen kommt dann der SW-Flipper, mal sehen was der so kann.

    …und heute habe ich mir dann auch noch Elven Assassins (im Tagesangebot) geholt.

    Ach ja, ich habe da noch was…
    …meine Oculus-Kommandozentrale:

    https://www.instagram.com/p/CN5qttiKmmb/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige