Anzeige

Vermischtes // Artikel

Star Wars im Laufe der Zeit: Realwelt-Ereignisse zur Star-Wars-Saga

Die Geschichte von Star Wars: Aus irdischer Perspektive. Hier sammeln wir wichtige Veröffentlichungen, Todesfälle, Serienstarts und Ankündigungen seit 1962.

DatumEreignis
Die 60er
12.06.1962George Lucas verunglückt mit seinem Auto und kommt nur mit dem Leben davon, weil sein Sicherheitsgurt reißt und er aus dem Wagen geschleudert wird. Sein großer Traum einer Karriere als Berufsrennfahrer ist geplatzt. Im folgenden Sommer taucht er in die Welt des alternativen Valley-Cinemas ein und immatrikuliert sich im Herbst an der USC
22.02.1969George Lucas heiratet Marcia Griffin. Bis zu ihrer Scheidung 1983 wird Marcia versuchen, den Filmen ihres Mannes eine emotionalere Seite zu geben. Wie genau ihr Beitrag zur Saga aussah, bleibt bis heute schwer zu sagen, wurde ihr Name doch seit den 1980er Jahren in einer Damnatio-memoriae-Kampagne von Lucasfilm aus den Annalen des Kriegs der Sterne so weit wie möglich gestrichen.
Die 70er
03.01.1973Im Januar beginnt George Lucas damit, ein Exposé zu schreiben, aus dem schließlich der erste von vier Entwürfen des Star Wars-Drehbuchs wird.
31.05.1973Im Mai schließt Lucas sein 13-seitiges Exposé zu Star Wars ab, das zu diesem Zeitpunkt noch mit seltsamen Namen und Orten gespickt ist, die es nie bis ins fertige Drehbuch geschafft haben.
27.06.1974Im Verlauf des Jahres lehnt Lucas einige Regie-Angebote ab, da er sich ganz der Entwicklung seines großen Projekts widmen will.
28.01.1975Der zweite Entwurf des Star Wars-Drehbuchs ist fertiggestellt; er trägt noch den Namen The Adventure of the Star Killer.
17.06.1975Im Juni engagiert Lucas John Dykstra für die Star Wars-Special-Effects; kurze Zeit später wird die Firma Industrial Light & Magic (ILM) gegründet.
01.08.1975Die dritte Drehbuchfassung von Star Wars wird fertiggestellt.
24.11.1975Das dreimonatige Casting für Star Wars beginnt.
03.12.1975Lucas, der inzwischen mehr als 1 Million Dollar selbst für Star Wars aufgebracht hat, bekommt endlich „grünes Licht“ von Twentieth Century Fox.
15.01.1976Der vierte, schon sehr weit entwickelte Star Wars-Drehbuchentwurf wird fertiggestellt.
21.01.1976Im Januar ändert Lucas das Star Wars-Drehbuch ein weiteres Mal und lässt diesmal Obi-Wan Kenobi sterben.
22.03.1976Die Star Wars-Dreharbeiten beginnen in Tozeur, Tunesien, und werden nach vier Tagen durch das erste Wintergewitter unterbrochen, das diese Region seit 50 Jahren erlebt hat.
16.07.1976Die Star Wars-Dreharbeiten werden abgeschlossen. ILM aber hat bisher nur wenige verwendbare Special Effects hervorgebracht, und nun wird das Geld knapp. Fox ist bereit, das Budget zu erhöhen – aber nur um die Hälfte dessen, was Lucas brauchen würde, um den Film nach seinen Vorstellungen abzuschließen.
24.01.1977Lucas zeigt einigen Freunden den Rohschnitt von Star Wars. Die Reaktionen auf den Zusammenschnitt von fertigem Material, Luftkämpfen aus dem Zweiten Weltkrieg und einer vorläufigen Musikspur reichen von mitleidig über bestürzt bis komplett entgeistert, einzig Steven Spielberg zeigt sich wirklich von dem Film seines Freundes angetan.
01.03.1977John Williams nimmt in London den Star Wars-Soundtrack auf.
30.04.1977Die Besucher einer ersten Probevorführung im Birthpoint Theatre in San Francisco reagieren enthusiastisch auf Star Wars.
25.05.1977Unter dem einfachen Titel Star Wars kommt Episode IV: Neue Hoffnung in die amerikanischen Kinos. Wegen der geringen Zahl von Kinobetreibern, die den Film zeigen wollen, bilden sich rund um die vorführenden Kinos schon sehr bald Schlangen, die um ganze Häuserblocks reichen. Der Begriff „Blockbuster“ ist geboren.
29.11.1977Kenner Products sind nicht in der Lage, der wachsenden Nachfrage nach Star Wars-Actionfiguren nachzukommen und führen im November eine neue Vertriebsidee ein: Sie verkaufen Early Bird Certificate Packages, leere Packungen, die als Optionsschein auf die neuen Figuren fungieren.
16.12.1977ABC-TV sendet eine Dokumentation mit dem Namen „The Making of Star Wars“.
10.02.1978Krieg der Sterne startet in Deutschland im Kino.
16.02.1978John Williams gewinnt drei Grammys für den Star Wars-Soundtrack, und der Film selbst wird für zehn Oscars nominiert.
15.03.1978Die bekannte Drehbuchautorin Leigh Brackett stirbt – zwei Wochen, nachdem sie den ersten Drehbuchentwurf für Das Imperium schlägt zurück fertiggestellt hat.
02.04.1978Star Wars gewinnt sechs Oscars und bekommt darüber hinaus noch einen Spezial-Oscar für die bahnbrechenden Sound-Effekte.
07.05.1978Gary Kurtz, der Produzent von Das Imperium schlägt zurück, sucht in Europa nach geeigneten Drehorten und wird in Finse, Norwegen, fündig. Dort sollen die Kampfsequenzen auf dem Planeten Hoth gedreht werden.
25.05.1978Star Wars feiert seinen ersten Geburtstag – und der Film wird immer noch in den Kinos gespielt. Zum US-Start am 25. Mai 1977 hatten die Zuschauer bis zu mehrere Häuserblocks weit vor den Kassen um Tickets angestanden. Der Begriff „Blockbuster“ ist geboren.
07.07.1978In den USA wird der offizielle Star Wars Fan-Club aus der Taufe gehoben; sein Newsletter trägt den Namen „Bantha Tracks“.
27.07.1978Star Wars wird erneut in den Kinos gestartet.
10.11.1978Irvin Kershner, Regisseur von TESB sieht sich die Drehorte in Finse, Norwegen für Hoth an. Nachdem der Helikopter einen Defekt hat, muss er zu Fuß die 6 Kilometer zurück zum Hotel gehen – bei 20 Grad unter Null. Das war wohl das erste Anzeichen für die Probleme, die an diesem Drehort noch auftauchen sollten.
17.11.1978Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday-Special wird zum ersten und letzten Mal auf dem amerikanischen Kanal CBS gezeigt.
05.03.1979Die Dreharbeiten für Das Imperium schlägt zurück beginnen in Finse/Norwegen. Kurz darauf bricht ein Jahrhundertschneesturm jegliche Verbindung des Ortes zur Außenwelt ab.
22.05.1979Die Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück beginnen in den Londoner Elstree-Studios. Der Rebellenhangar wird in einer Halle aufgebaut, die groß genug ist, um sie als Fußballfeld zu nutzen.
06.06.1979John Barry, der oscarprämierte Production Designer, bricht am Set von Das Imperium schlägt zurück zusammen und stirbt, gerade erst 43 Jahre alt, an einer seltenen Form von Hirnhautentzündung.
15.08.1979Star Wars wird in Amerika zum dritten Mal neu in die Kinos gebracht.
31.08.1979Die Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück werden abgeschlossen und mit einer Party auf dem Dagobah-Set gefeiert.
24.09.1979Auch die letzten Nachdrehs für Das Imperium schlägt zurück sind im Kasten; die letzte Szene ist die, in der dem Tauntaun der Bauch aufgeschlitzt wird.
03.11.1979John Williams beginnt die Musik für Das Imperium schlägt zurück zu komponieren. Sie wird in den nächsten zwei Monaten in insgesamt drei Aufnahmesessions in London eingespielt.
Die 80er
15.01.1980In London beginnen die Aufzeichnungen der 17. Episode der 4. Staffel der Muppet Show. Neben Mark Hamill (in einer Doppelrolle als Luke Skywalker und er selbst) helfen auch 3PO (Anthony Daniels), R2-D2 (hier nicht gespielt von Kenny Baker) und Chewbacca (Peter Mayhew) bei der Suche nach Dearth Nadir (verkörpert von Gonzo). Mittelpunkt der Episode bildet dabei die Muppet-Show-Serie „Schweine im Weltall“.
19.05.1980Darth Vader erscheint auf dem Cover des „Time“-Magazins.
21.05.1980Das Imperium schlägt zurück wird in Amerika in 127 Kinos gestartet; nur zwei davon sind nicht restlos ausverkauft.
28.05.1980Vom Roman zu Das Imperium schlägt zurück werden in den ersten 14 Tagen 2 Millionen Exemplare verkauft.
09.06.1980Yoda erscheint auf dem Cover des „People“-Magazins.
12.12.1980Das Imperium schlägt zurück startet in Deutschland im Kino.
06.04.1981Das Imperium schlägt zurück gewinnt einen Oscar für den besten Ton und einen Spezial-Oscar für die Spezialeffekte.
05.09.1981Die erste von 13 Episoden des Star Wars-Hörspiels wird in Amerika im Radio gesendet.
27.12.1981Das endgültige Drehbuch für Revenge of the Jedi wird mit zweimonatiger Verspätung an die Elstree-Studios verschickt.
08.01.1982Die im Januar gestarteten Dreharbeiten zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter beginnen mit einer Szene, in der ein fürchterlicher Sandsturm wütet, die schließlich aber nicht im Film erscheinen wird.
09.02.1982Harisson Ford schlägt vor, Han Solo in Die Rückkehr der Jedi-Ritter sterben zu lassen. George Lucas bedankt sich für die Anregung, macht aber deutlich, dass er „Danke, nein!“ meint.
15.04.1982Die Aufnahmen für Die Rückkehr der Jedi-Ritter in Yuma, Arizona, beginnen unter dem Decknamen „Blue Harvest“. Trotzdem gelingt es den Medien und Fans, das Geheimnis zu lüften, was dazu führt, dass zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt werden müssen.
20.05.1982Die Dreharbeiten zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter werden abgeschlossen.
25.05.1983Die Rückkehr der Jedi-Ritter startet in Amerika.
09.12.1983Die Rückkehr der Jedi-Ritter startet in Deutschland im Kino.
20.04.1984Die Rückkehr der Jedi-Ritter, nominiert für vier Oscars, gewinnt im April einen für die besten Visual Effects.
31.03.1985Zum ersten Mal wird die komplette Star Wars-Trilogie zusammenhängend in Amerikas Kinos gezeigt.
23.05.1987Zum 10. Geburtstag der Saga am 25. Mai 1987 findet in Los Angeles die 10th Anniversary Convention statt. Erstmalig stellt sich Regisseur und Autor George Lucas am Vorabend des Jubiläums seinen Fans und wird mit stehenden Ovationen empfangen. Bis zur Celebration III im Mai 2005 wird es Lucas‘ einziger Convention-Auftritt bleiben.
Die 90er
12.12.1991Das erste Heft der Dark Empire-Geschichte von Autor Tom Veitch und Zeichner Cam Kennedy wird in den USA veröffentlicht. Mit der Erzählung über Lukes Fall zur Dunklen Seite, der Rückkehr Palpatines, Gastauftritten Boba Fetts und neuen imperialen Superwaffen wird der Comic ein Verkaufserfolg. Gemeinsam mit Timothy Zahns Thrawn-Romantrilogie steht Dark Empire damit am Anfang der Wiedergeburt von Krieg der Sterne in den 1990ern.
23.04.1992In den Vereinigten Staaten wird Timothy Zahns Roman „Erben des Imperiums“ veröffentlicht. Das Buch landet auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste und markiert den Anfang einer neuen Ära für das Erweiterte Krieg-der-Sterne-Universum und einer allgemeinen Wiederbelebung der Saga in der öffentlichen Wahrnehmung.
10.08.1994Peter Cushing, der Darsteller von Grand Moff Tarkin in A New Hope, stirbt im Alter von 81 Jahren an Krebs in Canterbury, England.
01.10.1994In Köln steigt die erste offizielle Star-Wars-Convention in Deutschland: die Jedi-Con des von Lucasfilm frisch geadelten Offiziellen Star-Wars-Fanclubs. Unter anderem mit dabei: C-3PO-Darsteller Anthony Daniels.
01.11.1994George Lucas beginnt mit dem Schreiben des Drehbuchs für Episode I – The Phantom Menace.
09.11.1994Der Wilhelm-Heyne-Verlag beginnt im November seine Reihe mit Star Wars-Büchern. Der erste Band stammt von Kathy Tyers und heißt Star Wars: Der Pakt von Bakura.
23.12.1994Sebastian Shaw, der Schauspieler von Anakin Skywalker in Rückkehr der Jedi-Ritter, stirbt 88-jährig in Brighton, England.
01.07.1995Der deutsche „Official Star Wars Fan-Club“ wird gegründet.
01.05.1996Das Multimediaprojekt Schatten des Imperiums läuft an. Mit dem Steve-Perry-Roman kommen ein eigenes Soundtrack-Album, Videospiele, Sammelkarten und eine Comicadaption. Schatten des Imperiums dient als Teststrecke für neue Krieg-der-Sterne-Produkte und -Figuren und leitet damit die Vermarktung der Special-Editions und der Prequel-Trilogie ein.
31.01.1997Star Wars: A New Hope, Special Edition startet in den USA im Kino.
21.02.1997The Empire Strikes Back, Special Edition startet in den USA im Kino.
07.03.1997Return of the Jedi, Special Edition startet in den USA im Kino.
12.03.1997Star Wars: A New Hope, Special Edition startet in Frankreich im Kino. Allein in diesem Land wird der Film umgerechnet mehr als 10 Millionen Dollar einspielen.
19.03.1997Star Wars: A New Hope, Special Edition startet in Belgien im Kino.
20.03.1997Star Wars: A New Hope, Special Edition startet in den deutschen Kinos. Der Film wird allein in Deutschland rund 14,5 Millionen Dollar einspielen. Am selben Tag kommt die Neufassung auch in die niederländischen Kinos.
21.03.1997Star Wars: A New Hope, Special Edition startet in den Kinos in Österreich, Finnland, Island, Israel, Italien, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, in der Schweiz und in Großbritannien. Insgesamt wird der Film gut 71 Millionen US-Dollar allein in Europa und Israel einspielen.
28.03.1997Star Wars: A New Hope, Special Edition startet in Griechenland im Kino.
29.03.1997Der Offizielle Star-Wars-Fanclub ruft zur zweiten offiziellen Jedi-Con nach München. Neben zahlreichen Fans erscheinen auch Jedi-Con-94-Veteran Anthony Daniels und Autor Timothy Zahn auf der dreitägigen Veranstaltung.
04.04.1997Star Wars: A New Hope, Special Edition kommt in die dänischen Kinos. Am selben Tag startet in Norwegen bereits The Empire Strikes Back, Special Edition.
09.04.1997The Empire Strikes Back, Special Edition kommt in Belgien und Frankreich in die Kinos.
10.04.1997The Empire Strikes Back, Special Edition startet in Deutschland und in den Niederlanden in den Kinos. Allein an den deutschen Kinokassen wird der Film umgerechnet etwa 7,6 Millionen Dollar einspielen.
11.04.1997The Empire Strikes Back, Special Edition läuft in Kinos folgender Länder an: Großbritannien, Finnland, Griechenland, Israel, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz und Spanien. In Europa und Israel wird die Neufassung des Films rund 35 Millionen Dollar einspielen.
18.04.1997The Empire Strikes Back, Special Edition startet in den dänischen Kinos. Am selben Tag wird in Norwegen bereits Return of the Jedi, Special Edition erstmals in den Kinos gezeigt.
23.04.1997Return of the Jedi, Special Edition startet in Frankreich im Kino.
24.04.1997Return of the Jedi, Special Edition kommt in die deutschen, die niederländischen und italienischen Kinos. Allein in Deutschland wird der Film etwa 5,9 Millionen Dollar einspielen.
25.04.1997Return of the Jedi, Special Edition startet in Kinos folgender Länder: Österreich, Finnland, Israel, Portugal, Spanien, Schweiz und Großbritannien.
26.04.1997Return of the Jedi, Special Edition kommt in Griechenland in die Kinos.
01.05.1997Return of the Jedi, Special Edition startet in Belgien in den Kinos.
02.05.1997Return of the Jedi, Special Edition läuft in den dänischen und schwedischen Kinos an.
26.06.1997Die Dreharbeiten von Episode I laufen an.
26.08.1997Die Star Wars Trilogy, Special-Edition erscheint in den USA auf Video.
25.09.1997Die Star Wars Trilogy, Special-Edition erscheint in Deutschland auf Video.
26.09.1997Die Hauptdreharbeiten von Episode I enden in den Londoner Leavesden-Studios.
06.10.1997Die Star Wars Trilogy, Special-Edition erscheint in Großbritannien auf Video.
16.10.1997Die Star Wars Trilogy, Special-Edition erscheint in Frankreich auf Video.
29.10.1997Die Star Wars Trilogy, Special-Edition erscheint in Spanien, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden auf Video.
18.11.1997Die Star Wars Trilogy, Special-Edition erscheint in Italien auf Video.
25.09.1998Auf StarWars.com wird der Titel von Episode I bekanntgegeben: „George Lucas hat entschieden, den neuen Film ‚Episode I – The Phantom Menace‘ zu taufen.“
12.10.1998John Williams sieht eine erste Fassung von Episode I und beginnt danach mit dem mehrmonatigen Prozess, die Musik zum Film zu schreiben.
21.11.1998Die ersten bewegten Bilder aus Episode I: Die Dunkle Bedrohung gehen mit der Veröffentlichung des Teaser-Trailers um die Welt. Unter dem Motto „Jede Generation hat ihre Legende, jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, jede Saga hat einen Anfang…“ zeigt der mehr als zweiminütige Teaser die Anfänge der Lebensgeschichte von Anakin Skywalker. Hinweise auf die „Prophezeiung des Einen“, eine Begegnung mit dem jungen Obi-Wan und einem jüngeren Yoda, erste Blicke auf Kampfdroiden, Laserschwertduelle und atemberaubende Welten lassen die Herzen der Fans in aller Welt sechs Monate vor der Veröffentlichung des Films höherschlagen.
02.01.1999Im Wilhelm-Heyne-Verlag erscheint im Januar „Star Wars: Wer ist was im Star Wars-Universum“. Die deutsche Ausgabe des „Star Wars: The Visual Dictionary“ stellt auf 64 Seiten Charaktere und Ausrüstungsgegenstände der Science-Fiction-Sage vor.
03.03.1999In ihrer März-Ausgabe verrät die Filmzeitschrift „Cinema“ den Zeitplan für die Kinostarts von Episode II (ab 2002) und Episode III (ab 2005). Und: Dem Bericht zufolge soll es die erhoffte dritte Star Wars-Trilogie nicht geben.
12.03.1999Die Offizielle Seite veröffentlicht den Kinostarttrailer von Episode I: Die Dunkle Bedrohung. Der zweieinhalbminütige Trailer geht, anders als der Teaser, auf die größere Handlung ein und stellt neben der Naboo-Krise auch die Rückkehr der Sith in den Mittelpunkt. Mit seinem Satz „At last we will reveal ourselves to the Jedi, at last we will have revenge“ erobert sich Darth Maul die Herzen der Zuschauer.
19.05.1999In den USA startet Star Wars: Episode I – The Phantom Menace. Es ist der erste von drei neuen Star Wars-Filmen, der vor Krieg der Sterne – Neue Hoffnung spielt.
19.08.1999In den deutschen Kinos läuft Star Wars: Episode I an. Damit wird die lange geplante Filmtrilogie eröffnet, die unter anderem erzählt, wie aus dem jungen Anakin Skywalker, Lukes Vater, der unheimliche Darth Vader wird.
05.10.1999Vector Prime, der erste Band der New Jedi Order-Buchreihe, erscheint in den Vereinigten Staaten. Mit der Vorstellung einer Rasse extragalaktischer Invasoren und dem Tod Chewbaccas löst R.A. Salvatores Roman heftige Diskussionen aus, die auf ihrem Höhepunkt sogar in Morddrohungen an den Autor münden.
Die 2000er
06.04.2000Star Wars: Episode 1 – Die dunkle Bedrohung erscheint in Deutschland auf Video.
12.05.2000Nach Monaten wilder Spekulationen beendet die offizielle Seite die Gerüchte und Mutmaßungen um den Darsteller des erwachsenen Anakin Skywalker in Episode II und III. Die meistdiskutierte Rollenvergabe seit der Suche nach einer Darstellerin für die Rolle der Scarlett O’Hara in Vom Winde verweht (1939) endet mit der Entscheidung für den kanadischen Schauspieler Hayden Christensen, der sich in Testaufnahmen mit Padmé-Darstellerin Natalie Portman gegen Mitbewerber wie Ryan Phillippe und Colin Hanks durchsetzt.
05.08.2000Sir Alec Guinness, der Darsteller des Obi-Wan Kenobi in der klassischen Trilogie, stirbt im Alter von 86 Jahren im „King Edward VII Hospital“ in Midhurst/England.
13.09.2000Shelagh Fraser, die Darstellerin von Lukes Tante „Beru“, stirbt im Alter von 77 Jahren in London.
20.11.2000Die Neuauflage der Star Wars Trilogy, Special-Edition erscheint in Großbritannien auf Video.
13.04.2001Zur Jedi-Con 2001, der dritten Con des OSWFC, versammelt sich das durch Episode I vergrößerte deutschsprachige Fandom in Köln. Als Gäste mit dabei: Jeremy Bulloch (Boba Fett), Warwick Davis (Wicket), Michael Sheard (Ozzel), Jerome Blake (Rune Haako, u.a.), Peter Mayhew (Chewbacca) und Prequel-Produzent Rick McCallum, dem hier die Unterschriften der One-World-One-Release-Kampagne für einen weltweit synchronen Start von Episode II übergeben werden.
16.10.2001Nach langem Warten erscheint in den USA der erste Star Wars Film auf DVD (RC1). Die The Phantom Menace-DVD wird wie erwartet ein großer Erfolg.
25.10.2001Es folgt die deutsche Version der Episode I DVD. (RC2)
02.11.2001Der erste 30-Sekunden Teaser A von StarWars Episode II läuft in den US-Kinos an und steht im Internet zum Download bereit.
09.11.2001Der zweite Teaser zu Episode II – Mystery – erscheint lediglich für die Besitzer der DVD von Episode I im Internet unter starwars.com.
12.11.2001Die offizielle Star Wars-Seite gibt bekannt, dass mit Episode II – Angriff der Klonkrieger erstmalig in der Geschichte ein Film weltweit zum gleichen Zeitpunkt in 47 verschiedenen Ländern im Kino anläuft.
12.11.2001Die offizielle Star Wars-Seite gibt bekannt, dass mit Episode II – Angriff der Klonkrieger erstmalig in der Geschichte ein Film weltweit zum gleichen Zeitpunkt in 47 verschiedenen Ländern im Kino anläuft.
16.11.2001Der dritte StarWars Episode II Teaser „Forbidden Love“ erscheint.
10.03.2002Der 2 1/2-minütige StarWars Episode II Trailer „Clone War“ wird bei FOX TV ausgestrahlt und steht bei starwars.com zum Download bereit.
16.05.2002Die „One World – One Release“ Kampagne für „Star Wars: Episode II – Attack of the Clones“ wird ein voller Erfolg. Erstmals erscheint ein Star-Wars-Film weltweit zur gleichen Zeit und spielt in den USA 110 Millionen Dollar in den ersten vier Tagen ein.
28.11.2002Die deutsche Version der Episode II DVD Attack of the Clones – Angriff der Klonkrieger (RC2) wird veröffentlicht.
30.06.2003Die Dreharbeiten zu Episode III – Revenge of the Sith beginnen in Sydney, Australien.
15.07.2003Das Rollenspiel Knights of the Old Republic erscheint für die Xbox. Mit neuen Figuren, Völkern, Planeten, Schurken und Helden und einer galaxisumfassenden Geschichte wird das erste Krieg-der-Sterne-Rollenspiel ein Verkaufserfolg ohnegleichen und zieht bald eine Spielefortsetzung und eine Comicreihe nach sich. Im Mittelpunkt des Spiels steht, je nach Spielerwahl, eine Erlösungs- oder Rachegeschichte, 4000 Jahre vor den Kinofilmen.
07.11.2003Die Zeichentrickserie Clone Wars erscheint auf Cartoon Network und wird gleichzeitig im Hyperspace-Bereich auf starwars.com zum Download angeboten.
03.02.2004Aus Gerüchten wird bekannt, dass es nach Episode III weitere Star Wars TV-Serien geben wird.
10.02.2004Lucasfilm kündigt das Erscheinen der langerwarteten klassischen Star Wars-Trilogie auf DVD für den 21.09.2004 an.
09.04.2004In Düsseldorf findet die Jedi-Con des Offiziellen-Star-Wars-FanClubs statt. Gaststar Jay Laga’aia (Typho, Episode II und III) begeistert die Besucher mit seinen unterhaltsamen Präsentationen.
24.07.2004Der offizielle Titel zu Episode III wird durch Lucasfilm bekanntgegeben: Revenge of the Sith (Die Rache der Sith).
24.07.2004Steve Sansweet gibt bei einer Präsentation bekannt, dass LFL nun auch noch die Zeichentrickserien der Ewoks und der Droiden sowie die zwei Real-Fernsehfilme über die Ewoks – The Ewok Adventure und Ewoks: The Battle for Endor in speziellen DVD Sets im November und Dezember veröffentlicht.
25.07.2004Lucasfilm kündigt die Veröffentlichung der ersten beiden Clone Wars-Staffeln auf DVD für das Frühjahr 2005 an.
21.09.2004Die klassische Trilogie erscheint als Boxset mit neugedrehten und geänderten Szenen sowie überarbeitetem Bild und Ton und vielen Extras auf DVD.
04.11.2004Der erste Teaser-Trailer zu Episode III wird im kostenpflichtigen Hyperspace-Bereich veröffentlicht.
05.11.2004Der Teaser-Trailer zu Episode III wird exklusiv in den amerikanischen Kinos vor dem Disney-Pixar-Film The Incredibles gezeigt.
08.11.2004Der Episode III Teaser-Trailer wird öffentlich auf starwars.com zum Downloaden angeboten.
15.11.2004Lucasfilm Licensing gibt bekannt, dass die Real-Fernsehserie im Herbst 2006 starten soll.
23.11.2004Die DVDs zu den beiden Ewok-Realfilmen sowie die beiden Zeichentrickserien Ewoks und Droids erscheinen in den USA (RC1).
07.12.2004Der Termin für die Veröffentlichung der Clone Wars-DVD wird bekanntgegeben: 22.03.2005.
27.01.2005Die Offizielle Seite veröffentlicht den Eröffnungslauftext von Episode III: Die Rache der Sith.
31.01.2005Die letzte Klappe für den letzten Krieg der Sterne-Kinofilm wird in den Elstree-Studios in London geschlagen. Im gleichen Studio, in dem die Dreharbeiten für den ersten Film stattfanden und in dem einst der Rasende Falke stand, endet die Saga fast 30 Jahre nach ihrem Anfang mit einem kurzen Spurt Anakins aus der Pilotenkanzel seines Schiffs hinein die Hallen des Senats und die wartenden Arme des Dunklen Lords der Sith.
11.03.2005Der Kinostarttrailer von Episode III: Die Rache der Sith wird im US-Fernsehen ausgestrahlt und kurz darauf im Hyperspace-Bereich der Offiziellen Webseite der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt.
23.04.2005Erstmals seit 1987 besucht George Lucas eine Convention. Auf der Celebration III in Indianapolis bestätigt er vor tausenden begeisterten Fans die Produktion von zwei Krieg der Sterne-Fernsehserien, einer Realfilmserie, die zwischen den Episoden III und IV spielen wird, und einer animierten 3D-Serie, die die Clone Wars-Trickserie weiterführen soll.
28.04.20054 Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart gelangt das Filmmusikalbum zu Episode III in Deutschland in den Handel. Das Album bietet neben der Filmmusik eine DVD mit 16 Musikvideos, die die Geschichte der Saga erzählen.
01.05.2005Die offizielle Seite stellt das Musikvideo zu Episode III vor. Unterlegt von Battle of the Heroes erzählt A Hero Falls von Anakins Reise zur Dunklen Seite.
17.05.2005Im Rahmen der Deutschlandpremiere von Episode III besuchen George Lucas, Rick McCallum, Natalie Portman, Christopher Lee und Hayden Christensen Berlin und tragen sich ins Goldene Buch der Bundeshauptstadt ein.
19.05.2005Episode III: Die Rache der Sith startet weltweit in den Kinos. Die Trilogie über die Vorgeschichte der klassischen Filme wird mit Anakin Skywalkers Verwandlung in den Sith-Lord Darth Vader abgeschlossen.
09.06.2005Im Rahmen der Verleihung eines Preises für sein Lebenswerk durch das Amerikanische Filminstitut AFI bestätigt George Lucas, dass es nach Episode III keine weiteren Star Wars-Kinofilme mehr geben wird. Lucas wörtlich: „Dies ist das Ende.“
31.10.2005Die DVD von Episode III: Die Rache der Sith erscheint.
25.01.2006In den Vereinigten Staaten wird das erste Heft der Comicreihe Knights of the Old Republic veröffentlicht. Damit löst sich Dark Horse ein halbes Jahr nach dem Kinostart des letzten Films von den Prequels und dringt auf neues Territorium vor. Zeitlich ist die Geschichte zwischen den Tales of the Jedi-Comics der 1990er und den KOTOR-Rollenspielen nach 2003 angesiedelt.
04.05.2006Die offizielle Webseite kündigt die zeitlich begrenzte Veröffentlichung der Kinoversionen der klassischen Trilogie auf DVD an.
30.05.2006Mit Aaron Allstons Betrayal startet in den USA rund ein Jahr nach Episode III Legacy of the Force. Die auf 9 Bände ausgelegte Reihe beschäftigt mit dem Vermächtnis der Filmgeneration und führt damit den Anspruch der New Jedi Order weiter.
07.06.2006In den Vereinigten Staaten läuft unter der Devise „Ein neuer Sith-Orden, ein neues Imperium, ein neuer Skywalker.“ mit einem Vorschauheft die Legacy-Comicreihe vom Stapel. Im Mittelpunkt der Geschichte, die 130 Jahre nach den Kinofilmen angesiedelt ist, steht Cade Skywalker, ein Nachfahre der Film-Skywalkers.
14.09.2006Die klassischen Filme – Neue Hoffnung, Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter – kommen einzeln auf DVD in den Handel. Dem Motto „Han schießt zuerst“ getreu gibt es zum ersten Mal seit 1995 wieder die unveränderten Kinoversionen der Filme zu sehen, als Bonusmaterial der aktuellen Versionen in nicht-anamorphem Breitbild und mit Stereoton. Das Angebot ist auf drei Monate begrenzt.
08.11.2006In den USA startet Dark Horse die Comicreihe „Dark Times“, die sich mit dem Übergang von der Republik zum Imperium und den Folgen dieser Veränderung für die Galaxis und ihre Bewohner beschäftigt.
09.02.2007LucasArts stellt offiziell das Spiel Force Unleashed vor, das wie einst der Roman Schatten des Imperiums als Kernelement eines Multimedia-Projekts zum 30. Jubiläum der Saga dienen soll. Nur kurz darauf wird bekannt, dass sich die Veröffentlichung des Projekts bis März 2008 verzögert.
27.05.2007Auf der Celebration IV in Los Angeles stellt Lucasfilm den Trailer der neuen Serie The Clone Wars vor. Neben jeder Menge Klonsoldaten zeigt der nicht einmal 2-minütige Trailer Lasergefechte, Raumschlachten und alle Hauptfiguren der Prequels.
13.07.2007In London steigt mit der Celebration Europe die erste Celebration-Convention außerhalb der Vereinigten Staaten. Neben Mark Hamill und Ian McDiarmid helfen zahlreiche weitere Schauspieler, Künstler und Produktionsverantwortliche mit, London für 3 Tage ins Zentrum des Krieg der Sterne-Universums zu verwandeln.
29.01.2008Die offizielle Seite löst überraschte Diskussionen aus, als sie bekanntgibt, dass The Clone Wars die Togruta Ahsoka Tano als Padawan an die Seite von Anakin Skywalker stellen wird.
30.01.2008In den Vereinigten Staaten beginnt mit der Veröffentlichung des 25. Hefts der Knights of the Old Republic-Comics das einjährige Projekt Vector. In 12 Heften aus allen laufenden Reihen werden in den folgenden Monaten alle Helden von Zayne Carrick bis Cade Skywalker Teil einer großen 4000 Jahre umspannenden Geschichte.
12.02.2008Die offizielle Seite gibt den Kinostart von The Clone Wars bekannt. In Zusammenarbeit mit Warner Bros. soll der Pilotfilm am 15. August in die Kinos kommen. Im Herbst soll die gleichnamige Serie folgen. Erstmals wird damit ein Krieg der Sterne-Kinofilm ohne 20th Century Fox erscheinen.
03.04.2008LucasArts gibt mit einjähriger Verspätung das endgültige Startdatum von The Force Unleashed bekannt. Das Multimediaprojekt tritt in die Fußstapfen von Schatten des Imperiums und erzählt die Geschichte von Darth Vaders geheimem Schüler und seiner Jagd auf die letzten Jedi-Ritter.
14.08.2008Mit The Clone Wars kehrt Krieg der Sterne nach drei Jahren in die Kinos zurück. Der Film bildet den Auftakt zur gleichnamigen 3D-Trickserie und führt Anakin Skywalkers Padawan-Schülerin Ahsoka Tano ins Erweiterte Krieg der Sterne-Universum ein.
01.09.2008Roger, Roger: Cartoon Network veröffentlicht einen Trailer zur The Clone Wars-Fernsehserie.
16.09.2008Mit dem Spiel The Force Unleashed kommt das Kernstück des gleichnamigen Multimedia-Programms in den USA auf den Markt. 2 Tage später folgt die Europapremiere. Die Kritik zeigt sich gespalten: Gelobt werden die komplexe Handlung und das generelle Konzept, während das Spielsystem und die Kameraführung nur Durchschnittsnoten erhalten.
03.10.2008Unter dem Motto „Great leaders inspire greatness in others“ läuft The Clone Wars in den Vereinigten Staaten im Fernsehen an.
15.10.2008Mit Paninis Sonderband 46 erreicht Vector, das Comic-Event des Jahres, den deutschen Sprachraum. In 12 Einzelheften, die sich über alle vier laufenden Comicreihen erstrecken, berührt das Geheimnis des rätselhaften Muur-Talismans alle Zeitperioden des Kriegs der Sterne.
21.10.2008LucasArts und BioWare stellen ihr Gemeinschaftsprojekt The Old Republic vor. Das Mehrspieler-Onlinerollenspiel soll neue Maßstäbe im Onlinebereich setzen und 300 Jahre nach den Ereignissen der Knights of the Old Republic-Spiele einsetzen.
23.11.2008Mit der Pro7-Ausstrahlung von „Der Hinterhalt“ erreicht The Clone Wars den deutschen Sprachraum.
24.03.2009Mit Outcast erscheint der erste von neun Bänden der Fate of the Jedi-Romanreihe, die an die Ereignisse in Legacy of the Force anknüpft und Lukes Sohn Ben Skywalker stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Die Reihe soll auf absehbare Zeit das letzte Romangroßprojekt werden. 10 Jahre nach der Neuerfindung des Erweiterten Universums mit der New Jedi Order ist die Luft im Romanbereich unübersehbar raus.
08.05.2009Mit dem ersten Teil eines zweiteiligen Onlinecomics startet Dark Horse die Comicreihe Star Wars: Invasion, die sich der Invasion der Galaxis durch die Yuuzhan-Vong widmet. Verantwortlich für die Reihe ist der Australier Tom Taylor, ein preisgekrönter Bühnenautor.
01.06.2009Auf der Electronic Entertainment Expo in Los Angeles stellen LucasArts und Bioware den ersten Trailer ihres Gemeinschafts-Onlinerollenspiels Star Wars: The Old Republic vor und ernten begeisterte Reaktionen.
12.12.2009LucasArts gibt bei den Video Games Awards bekannt, dass eine Fortsetzung des Videospiels The Force Unleashed in Entwicklung ist. Das Original wurde beinahe 7 Millionen Mal verkauft und war damit eines der erfolgreichsten Spiele in der Geschichte von LucasArts, sowie das bis dato erfolgreichste Kriegs der Sterne-Spiel.
Die 2010er
10.02.2010Dark Horse kündigt mit Knight Errant eine erste Nachfolgereihe zu den auslaufenden Monatsserien Legacy und Knights of the Old Republic an. Die neue Comicreihe aus der Feder von KotOR-Autor John Jackson Miller widmet sich – als Roman- und Comicprojekt – dem dunklen Zeitalter, 1000 Jahre vor den Kinofilmen.
17.02.2010Nach etwas mehr als 4 Jahren findet die Comicreihe Knights of the Old Republic mit ihrer 50. Heftausgabe ihren Abschluss.
26.04.2010Ashley Eckstein, die US-Synchronsprecherin von Ahsoka Tano, stellt Her Universe vor, eine Modekollektion exklusiv für weibliche Fans von Kriegs der Sterne.
01.05.2010Auf der offiziellen Seite gibt es erstmals Bilder aus der dritten Staffel von The Clone Wars zu sehen. In einem kurzen Trailer wird Anakins Padawanschülerin Ahsoka Tano von dunklen Vorahnungen geplagt.
10.05.2010George Lucas gibt bei einer Benefizvorführung zum 30. Geburtstag von Das Imperium schlägt zurück bekannt, dass die Arbeiten an der bereits 2005 angekündigten Kriegs der Sterne-Realserie vorerst eingestellt worden seien. Zwar lägen Drehbücher vor, doch eine Realisierung der Serie sei mit dem vorgesehenen Budget bis auf weiteres nicht möglich. Die Realserie sollte zwischen den Episoden III und IV der Kinosaga spielen und im Verbrechermilieu angesiedelt sein. Eine Ausstrahlung war zunächst für 2006, dann für 2008 und schließlich für 2012 geplant.
12.06.2010Zur Electronic Entertainment Expo stellt LucasArts die Fortsetzung des erfolgreichen Videospiels The Force Unleashed mit einem aufwendig produzierten, kinoreifen CG-Trailer vor.
15.06.2010Das Onlinerollenspiel The Old Republic wird auf der E3 in einem zweiten CG-Trailer präsentiert, der unter dem Titel „Hoffnung“ den Kampf der Republik gegen eine Sith-Besatzungsarmee auf Alderaan zeigt.
28.07.2010Die Comicreihe Legacy nimmt mit ihrem 50. Einzelheft ihr Ende. Nach dem Abschluss von Knights of the Old Republic sind damit beide Nachfolgereihen von Empire und Republic Geschichte.
14.08.2010George Lucas gibt auf der Celebration V in Florida bekannt, dass im folgenden Jahr ein Blu-ray-Set aller sechs Filme mit neuem Zusatzmaterial erscheinen wird. In Anwesenheit von Mark „Luke Skywalker“ Hamill wird eine erste Szene daraus gezeigt: Lukes Lichtschwertbau, seine ursprünglich erste Szene in Die Rückkehr der Jedi-Ritter.
04.09.2010Nach knapp siebenmonatiger Pause wird die Ausstrahlung der Fernsehserie The Clone Wars in Deutschland wieder aufgenommen. ProSieben hatte die Serie zuvor am 7. Februar aus dem Programm genommen, nachdem es in den USA zu Produktionsverzögerungen gekommen war. Ende Juli war dann bekannt geworden, dass die Serie innerhalb der Senderfamilie umziehen und von Kabel 1 am Samstagvormittag ausgestrahlt werden soll. Kurz darauf wurde jedoch bereits ein erneuter Senderwechsel publik: Ab 2011 soll The Clone Wars ins Samstagabendprogramm von Super RTL wechseln.
27.11.2010Irvin Kershner, der Regisseur von Das Imperium schlägt zurück, stirbt in Los Angeles. Kershner hatte als Filmprofessor begonnen, bevor er sich – nach Stationen als Fotograf, Dokumentarfilmer und Fernsehregisseur – eine Kinokarriere aufgebaut hatte. Bei seiner Arbeit am zweiten Kriegs der Sterne-Film ließ er seinen Schauspielern häufig Freiraum zu Improvisationen, was beispielhaft zum berühmten „Ich liebe Dich – Ich weiß“-Austausch führte. Irvin Kershner wurde 87 Jahre alt.
28.01.2011Mit der The Clone Wars-Folge Overlords kehren Liam Neeson und Pernilla August in den Kriegs der Sterne zurück und sind – als Machtvisionen – wiederum in ihren angestammten Rollen als Qui-Gon Jinn und Shmi Skywalker zu hören.
03.03.2011Lucasfilm gibt den Kinostarttermin für die 3D-Version von Episode I – Die dunkle Bedrohung bekannt: Am 10. Februar 2012 soll der Auftakt zur Saga auf der großen Leinwand eine neue Generation von Fans begeistern.
01.04.2011In der The Clone Wars-Folge Wookiee Hunt kehrt Chewbacca in den Kriegs der Sterne zurück. Schauspieler Peter Mayhew lieferte als Kreativberater Hinweise zu Chewies Gangart und trug auch etwas zur Stimme seiner Figur bei.
20.05.2011Nach über 20 Jahren wird die Star Tours-Fahrattraktion in der Disney World in Florida auf den neuesten Stand gebracht. Statt einem Abenteuer gibt es nun 54 verschiedene Versionen, die zu Planeten aller 6 Kinofilme führen. Am Steuer des neuen Starspeeder sitzt in der überholten Fassung C-3PO.
16.09.2011Die Saga erscheint auf Blu-ray. Veränderungen wie Vaders „Nein“-Schreie in Die Rückkehr der Jedi-Ritter, ein weiterer neuer Krayt-Schrei in Neue Hoffnung, nur teilweise reparierte Lichtschwerteffekte und neue visuelle Spielereien sorgen bei vielen Fans für Unmut. Trotzdem-Käufer werden allerdings mit nie gezeigten geschnittenen Szenen und einer allgemein hervorragenden Bild- und Tonqualität belohnt.
20.12.2011Nach 3 Jahren Wartezeit geht The Old Republic an den Start. Kritiker und Spieler reagieren mehr als positiv auf das zweite Onlinerollenspiel des Kriegs der Sterne, einzig die vollen Server und entsprechend langen Wartezeiten trüben den ansonsten sehr guten ersten Eindruck.
01.01.2012Bob Anderson stirbt im Alter von 89 Jahren. Der legendäre Duellchoreograph Hollywoods spielte in Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter Darth Vader in dessen Lichtschwertduellen und wirkte als Fechmeister an Erfolgsfilmen wie Fluch der Karibik, Highlander und Herr der Ringe mit.
26.01.2012The Clone Wars verliert mit dem Tod von Ian Abercrombie seinen Palpatine- und Darth-Sidious-Sprecher. „Wir haben einen lieben Freund verloren“, erklärt Dave Filoni zum Tod des 77-Jährigen. „Für viele von uns ist es ein schrecklicher Schock, dass Ian tot ist.“
09.02.2012Episode I startet in 3D in den deutschen Kinos. In der ersten Woche setzt sich der Film an die Spitze der deutschen Kinocharts und erreicht, 13 Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung, erneut ein großes Publikum. Kritiker bemängeln trotzdem den zu zurückhaltenden Einsatz von 3D-Effekten.
03.03.2012Der Hauptkonzeptzeichner der klassischen Trilogie Ralph McQuarrie stirbt im Alter von 82 Jahren in Kalifornien. McQuarrie hatte das Design des Kriegs der Sterne entscheidend mitgeprägt und Figuren wie R2-D2, C-3PO, Darth Vader und Chewbacca visuell und damit auch charakterlich definiert.
09.03.2012In der The Clone Wars-Folge Brothers kehrt Darth Maul 13 Jahre nach seinem Leinwand-Tod in Die dunkle Bedrohung in den Kriegs der Sterne zurück.
13.03.2012Mit Apocalypse wird in den USA der letzte Band der Fate of the Jedi-Reihe veröffentlicht. Von offizieller Seite heißt es zum Ende der Buchserie, man wolle sich im Romanbereich künftig auf kürzere Reihen oder Einzelromane konzentrieren.
03.04.2012Der Krieg der Sterne erobert mit Kinect Star Wars die Bewegungs-Konsole von Microsoft. Das Tanzspiel, in dem Hauptfiguren wie Han Solo und Lando Calrissian den Bewegungen des Spielers folgen, sorgt bei einigen Fans für lautstarke Kritik.
02.06.2012Kathleen Kennedy übernimmt die Ko-Leitung von Lucasfilm Ltd. Sie rückt damit an die Seite von George Lucas, der bereits seit längerem den Rückzug aus seiner Firma vorbereitet. Kennedy ist eine der erfolgreichsten Produzentinnen der Filmgeschichte und war maßgeblich an Filmen wie E.T., Indiana Jones, Zurück in die Zukunft, Schindlers Liste und Tim und Struppi beteiligt.
07.08.2012Die X-Wing-Romanreihe wird mit Aaron Allstons Mercy Kill nach 13 Jahren fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Romans steht eine neue Gespensterstaffel, die in die Fußstapfen ihrer großen Vorgänger tritt.
30.10.2012Völlig überraschend vermelden Lucasfilm und Disney die Übernahme von Lucas‘ Firma durch die Walt Disney Company und die Arbeit an weiteren Kriegs der Sterne-Episoden nach Konzepten von George Lucas. Dieser wird dabei eine beratende Rolle spielen, Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy übernimmt die Produktionsleitung der Sequel-Trilogien. Der Kinostart für Episode VII wird für 2015 angekündigt.
16.07.2014Auf der Webseite einer Firma, die für die Überarbeitung und Restaurierung klassischer Kinofilme bekannt ist, tauchen Bilder auf, die offenbar aus der Kinofassung der klassischen Trilogie stammen. Einen Monat später meldet sich dann auch die Gerüchteküche, die von einer anstehenden Blu-ray-Veröffentlichung der Kinofassungen spricht.
12.08.2014Die erste Kurzepisode von Rebels wird online veröffentlicht und stellt den Fans Kanan, Hera, Chopper und die Ghost vor.
28.08.2014Drehpause beendet: Geplant waren die Sommerferien schätzungsweise nicht, doch nach Harrison Fords Tür-Unfall musste umgeplant werden. Wieder auf den Beinen geht es für Ford und seine Mitstreiter nun in den letzten Drehmonat für Episode VII.
02.09.2014Mit A New Dawn startet die Kriegs-der-Sterne-Literatur in eine neue Ära: Als erster Roman der neuen Kontinuität entführt John Jackson Millers Buch in die Zeit vor Rebels und stellt den Lesern Kanan Jarrus und Hera Syndulla vor.
18.09.2014Die PR-Politik rund um Episode VII bleibt abgrundtief schlecht, aber immerhin gibt es mal wieder ein neues Video: Diesmal mit dem Rasenden Falken und einem kleinen Batman-Souvenir auf seiner Unterseite.
03.10.2014Mit der TV-Premiere des Pilotfilms Der Funke einer Rebellion startet Rebels im deutschen Fernsehen.
07.10.2014Gerüchte machen die Runde, Lucasfilm plane neben den drei bereits bekannten Ablegerfilmen noch drei weitere, in denen es um den mehr oder weniger jungen Obi-Wan Kenobi gehen soll. In den Folgemonaten flackern diese Gerüchte mehrfach wieder auf, bevor Ewan McGregor vor die Kameras tritt und erklärt, mit ihm habe man darüber nie gesprochen.
16.10.2014Die Serie geht weiter: In Episode VI und Episode I war er schon dabei, nun bestätigt Lucasfilm, dass Warwick Davis auch eine Rolle in Episode VII ergattert hat.
28.10.2014Lebenszeichen von Star Wars: Battlefront: Electronic Arts gibt bekannt, dass das erste Next-Gen-Videospiel zum Kriegs der Sterne pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2015 in den Läden liegen wird.
31.10.2014Die Bartbeobachtung ist vorbei: Mark Hamill präsentiert sich erstmals seit dem Frühjahr wieder glattrasiert. Schon bald mehren sich die Gerüchte, er hätte einige – wenn nicht gar die meisten – seiner Episode-VII-Szenen erst nach seiner Rasur gedreht.
06.11.2014Episode VII heißt nicht länger nur Episode VII, sondern firmiert ab sofort unter dem Namen Das Erwachen der Macht. Wie später bekannt wird, waren am Ende noch zwei Titel im Rennen: A New Dawn und The Force Awakens. Nachdem J. J. Abrams und Kathleen Kennedy letztere Variante bevorzugten, ging ersterer Titel an John Jackson Millers Rebels-Roman.
20.11.2014Die Rebels stürmen den Home-Video-Markt: Der Pilotfilm der Serie, Der Funke einer Rebellion, erscheint auf DVD. Mit im Paket: Die vier Kurzfolgen, mit denen die Hauptfiguren der Serie vorgestellt wurden.
28.11.2014Es ist soweit: Die ersten bewegten Bilder aus Das Erwachen der Macht begeistern die Welt. Und sorgen für anhaltende Debatten über Balldroiden, Lichtschwerter mit Parierstangen und – bedauerlicherweise – schwarze Sturmtruppler.
11.12.2014Die Personen aus dem Episode-VII-Teaser werden offiziell mit Namen versehen. Die Fanwelt diskutiert hitzig über die Tauglichkeit der Namen Finn, Rey, Poe Dameron, Kylo Ren und BB-8.
14.01.2015Mit dem ersten Heft von Marvels erster neuer laufenden Comicreihe beginnt offiziell das zweite Marvel-Comiczeitalter für den Krieg der Sterne. Nicht zuletzt dank des inflationären Einsatzes von Titelbildvarianten wird das Heft über eine Million Mal verkauft.
20.01.2015George Lucas sorgt noch einmal für Wirbel: In einem Interview erklärt er, Disney habe seine Vorschläge für die Sequel-Trilogie zurückgewiesen. „Sie haben die Entscheidung getroffen, meine Geschichten nicht umzusetzen, sondern eigene zu entwickeln.“ Nur wenige Tage zuvor hatte Lucas enthüllt, er habe Episode VII zunächst noch selbst verfilmen wollen.
05.02.2015Erstmals taucht der Name Felicity Jones in der Gerüchteküche als Hauptdarstellerin des ersten Ablegerfilms Rogue One auf. Lucasfilm wird dies erst einen Monat später bestätigen.
06.02.2015Generationenwechsel: In einem Zeitungsinterview betont Mark Hamill, er, Carrie Fisher und Harrison Ford würden in Episode VII die Fackel des Abenteuers an die nächste Generation weiterreichen. „Im Kern geht es um die neue Generation, nicht um uns“, so Hamill wörtlich.
03.03.2015Familienzusammenführung in der weit, weit entfernten Galaxis: Nach Freddie Prince Jr. übernimmt auch seine Frau, Buffy-Darstellerin Sarah Michelle Gellar, eine Rolle in Star Wars: Rebels.
10.03.2015Lucasfilm enthüllt das Buch-Begleitprogramm zu Episode VII: Ab September sollen 20 Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher Figuren und Themen aus dem ersten Sequel vorstellen. Dreh- und Angelpunkt des Programms: Chuck Wendigs Roman Aftermath, der beginnen soll, die große Lücke zwischen Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Das Erwachen der Macht zu füllen.
12.03.2015Der erste Ablegerfilm bekommt einen offiziellen Titel: Star Wars: Rogue One soll er heißen und am 16. Dezember 2016 in den US-Kinos anlaufen. Außerdem vermeldet Disney die Rückkehr des Kriegs der Sterne in den Stammmonat Mai: Mit Rian Johnsons Episode VIII tritt Lucasfilm wieder in die Fußstapfen der klassischen Kinofilme.
17.12.2015Mit STAR WARS Episode VII – Das Erwachen der Macht erscheint der erste Film der neuen Sequel-Trilogie in den deutschen Kinos.
15.12.2016Rogue One: A Star Wars Story erscheint und bricht damit eine Tradition. Der Film ist nicht Teil einer Trilogie, sondern fungiert als eigenständiges Werk und fungiert als Prequel zu STAR WARS Episode IV – Eine neue Hoffnung.
17.12.2017Der zweite Teil der Sequel-Trilogie erscheint. STAR WARS Episode VIII – Die letzten Jedi von Regisseur Rian Johnson läuft doch nicht im Monat Mai, sondern zum Weihnachtsgeschäft in den Kinos an.
24.05.2018Nach Rogue One: A Star Wars Story kommt im Mai 2018 ein weiterer Ablegerfilm in die Kinos. Nur fünf Monate nach dem nächsten Film der Saga erscheint mit Solo: A Star Wars Story ein Film zur Vorgeschichte der beliebten klassischen Star Wars Figur Han Solo.
12.11.2019Mit STAR WARS The Mandalorian erscheint die erste Star-Wars-Realfilm-Serie auf dem konzerneigenen Streamingdienst Disney+.
18.12.2019Die große Skywalker-Saga kommt zu einem Ende. Im Dezember 2019 kommt mit STAR WARS Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers der letzte Eintrag der Sequel-Trilogie und damit auch das Finale der Gesamtsaga in die Kinos.

SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones

Anhand der DVD-Veröffentlichungen zur TV-Serie geben wir einen Überblick über ihre Folgen und deren historischen Kontext.

Indiana Jones // Artikel

28/04/2008 um 12:07 Uhr // 1 Kommentar

Hinter den Kulissen von Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes

Hinter den Kulissen von Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes

Für George Lucas war es der dritte Triumph in Folge: Auf American Graffiti und Krieg der Sterne folgte Indiana Jones. Wir blicken auf die Entstehung seines ersten Films.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2009 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Wir blicken auf die Entwicklungsgeschichte von Indy 4 und sammeln allerlei Trivia zum Film.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2010 um 15:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige