Anzeige

Star Wars Year by Year: A Visual Chronicle von Daniel Wallace

Update! Infos von StarWars.com: auch Ausblick auf die Zukunft der Saga

Eddie hat bei Amazon.de ein bis dato noch unbekanntes Buch aufgestöbert, das am 19. Juli 2010 bei Dorling Kindersley erscheinen wird (englisch): Star Wars Year by Year: A Visual Chronicle von Daniel Wallace.

Feiert das 30-jährige Jubiläum der Veröffentlichung von The Empire Strikes Back mit Stil!

Vier Jahrzehnte Star-Wars-Geschichte kommen erstmalig zusammen in einem Jahr-für-Jahr-Format mit vielen Illustrationen zusammen. Star Wars Year by Year bringt eine große Vielfalt Informationen aus den Filmen, Comics, Romanen, Merchandise und Computerspielen zusammen. Star Wars Year by Year bietet den Fans alles, was sie über das Phänomen, das sich Star Wars nennt, wissen müssen: von der ersten Veröffentlichung im Jahr 1977 bis zu den aktuellsten Handlungswindungen der animierten Fernsehserie Star Wars: The Clone Wars.

Das Buch ist chronologisch von 1973 bis 2009 gegliedert und bietet atemberaubende Kapitelanfänge für jedes Jahrzehnt, großzügig illustrierte Artikel für jedes Jahr, die Einblicke in wichtige Ereignisse in der Schaffung der Filme bieten und Comicbuch-Kunst sowie faszinierende Fakten über den Einfluss von Star Wars in der realen Welt.

Das 320 Seiten umfassende Buch im Hardcover-Format ist bereits vorbestellbar. Der Preis liegt bei derzeit 35,99 Euro. Es gilt die Vorbesteller-Preisgarantie.

Update!

Nachdem der Buchhandel die Infos zum Buch veröffentlicht hat, bietet StarWars.com ebenfalls einen Ausblick auf das Buch. In aller Kürze: Auch StarWars.com weist noch einmal auf die Tatsache hin, dass das Buch komplett illustriert ist und dass auch die Jahre zwischen der klassischen Trilogie und den Prequels ihren Platz haben. Außerdem soll es im Buch auch einen Ausblick auf die Saga im Jahr 2010 und darüber hinaus geben. Vom Aufbau her könne das Buch von vorn bis hinten gelesen werden, aber auch nach und nach an beliebigen Stellen „entdeckt“ werden. Neben Dan Wallace zeichnen sich eine Reihe weiterer Autoren verantwortlich: Pablo Hidalgo, Gus Lopez und Ryder Windham. Als Termin nennt StarWars.com im Gegensatz zum konkreten Handelstermin etwas vorsichtiger „Sommer 2010“.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige