Anzeige

Webclips // News

Star Wars.com Top 10: Die besten Duos

immer zu zweit sie sind...

Voneinander getrennt sind sie nur schwer vorstellbar, auch wenn es von Zeit zu Zeit trotzdem mal vorkommt. Die Rede ist von den Duos, die erst gemeinsam ihr volles Potenzial entfalten, und die diesmal von der Star Wars.com-Redaktion in die aktuelle Top 10 berufen wurden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    No evil guys?!

    Hätte R2 und 3PO auf 1 gesetzt und Qui-Gon plus Obi-Wan mit reingenommen, aber sie haben hald scheinbar TCW und Rebels unbedingt berücksichtigen wollen und dann gehen die Plätze natürlich aus. TCW gleich zwei mal müsste aber nicht sein, aber was solls, ist ja nur ein kleiner Spaß mal zwischendurch.

  2. Ayleena Degan

    Die Top 3 habe ich mir genau so gewünscht, der Rest ist eher egal 😀
    Eines der besseren Top 10 Videos.

  3. Master Kenobi

    Jar Jar und seine Gehirnzelle sind natürlich nicht dabei….

  4. Tydirium68

    Platz eins bis drei waren vorherzusehen. Und sind natürlich sowas von berechtigt. Alles, was dahinter liegt, ist eigentlich völlig Banane 🙂 .

    @Master Kenobi: Der war gut. Made my day 😆

  5. Pepe Nietnagel

    Wie wäre es mal mit den „Top 10 Spoilern für Episode VIII“ … 😎

  6. Darth ANDIddu

    @ Master Kenobi:

    Das liegt daran, dass die Existenz der Gehirnzelle noch nicht nachgewiesen ist. 😆 😆 😆

    Nach der Lektüre von Dark Disciple (das ja irgendwie zu Clone Wars gehört), stehen bei mir Vos und Ventress ganz hoch im Kurs.

    Außerdem fehlen Palps und Vader.

  7. Kyle07

    Dass Luke und R2 so ein gutes Team waren, ist mir erst durch die Thrawn Trilogie iwie so richtig bewusst geworden.:D

  8. George Lucas

    [@…]:

    Tatooines Sonnen werden immer scheinen. Egal wieviele andere Wüstenplaneten es da draußen gibt.

  9. DerAlteBen

    Das beste Duo war ganz ohne Zweifel Fodesinbeed Annodue, der zweiköpfige Kommentator beim Podracer-Rennen in TPM. 😀

  10. Gast

    @ GL / DerAlteBen

    Also wie ich es gesehen habe würde ich sogar in der Top 10 der besten Trios in SW eines vorne sehen.

  11. Kyle07

    @ DerAlteBen: Beim Ansehen des Videos, habe ich diese zwei Köpfe vom Podrennen erwartet. Aber entweder hat man sie vergessen oder sie zählen wahrscheinlich als eine Person.:D

  12. George Lucas

    @ DerAlteBen:

    Lass den doppelköpfigen Kommentator bitte da, wo er hingehört: im Endlager für die toxischsten Star Wars-Peinlichkeiten 😉

  13. Kyle07

    @ George Lucas: Sie kritisieren gerade ihren eigenen Film von 1999?

  14. George Lucas

    @ Kyle07:

    Ja. Alle Kritiker hatten recht. Mit allem. Ich entschuldige mich von ganzem Herzen!

  15. Gast

    TPM mochte ich. Halte ich für den besten PT Film. Vorallem die Tatooine Szenen waren doch genial. Natürlich auch Naboo.

    Natürlich auch ein Highlight wie Padme zu Nute Gunray sagte das jetzt über ein neues Abkommen verhandelt werden müsse. Ups, da schaute der Vizekönig aber seltsam aus den Augen. Damit hat er nicht gerechnet. Auch ein schönes Duo die beiden.

    Und das Podrennen war ja wohl super. Man muss sich doch nicht für diesen Film entschuldigen. Ich würde da eher ATOC viel bescheidener sehen. Alleine schon da er zu digital mir rüber kam.

    Die Bildqualität ist zu klar. Da wüsste ich jetzt kein Traum Duo was mich begeistert hätte.

    Manchmal ist es dann doch besser auf echten Film zudrehen.
    TPM war der PT Film der auch vom Bild SW war.

    Und der tolle Merchendisekram von damals. Mhm…das Langese Eis von damals. Hab ich gerne gelutscht…

  16. DrJones

    Ab dem Duo "R2 und Luke" fand ich es nachvollziehbar.

    [@…]

    Hi. Wie war TFA beim sechsten Mal?
    TPM ist mein PT Lieblingsfilm! TPM ist SW pur. Sehr analog, sehr industrial look, sehr viel Tempo, tolle Charaktere, einschließlich Jar Jar usw. Mittlerweile ist TFA ein echter Klassiker geworden.

  17. Lightsabersword

    Gar nicht schlecht die Zusammenstellung.

    Doch da frage ich mich nur, wenn man Ponda Baba und Doctor Evazan nimmt warum man da nicht noch die Tonnika-Zwillinge genommen hat die ehemaligen Mistryl-Schattenwächterinen statt auf Clone Wars und Rebels zurückzugreifen, ich denke mal die Figuren die in den Kinofilmen auftauchen (ausgenommen Clone Wars – Der Film) haben Vorrang vor denen in den Ableger- oder Nebenserien, .

    Vom Gefühl her hätte ich noch Talon Karrde und Mara Jade reingenommen, gehören für mich wie Han und Chewie da einfach mit rein, aber die gehen hier wohl nur nach dem Kanon.

  18. DrJones

    @Light

    Hallo! 🙂 !

    Dass man auf CW oder auf Rebels zurückgreift, liegt einfach an der Popularität dieser Serien. Im Kino war ja lange Jahre Funkstille.

  19. Lightsabersword

    Hi Doc, immer noch ein kleines Kerlchen vom Ewok zum Jawa gewandelt, aber wohl immernoch kitzlig (grins), ich hätte da noch die FEDER im Repartoire, gut für Jawas geeignet (lacht)

    Ja wahrscheinlich wird das wohl so sein Doc, denn sonst macht es wenig Sinn auch diese mit hinzuzunehmen.
    Bei Clone Wars gebe ich Dir recht von meinem Standpunkt aus [mußt ich mir ansehen wegen Anakin und Padmé] (lächelt), Rebels habe jedoch noch gar nicht gesehen nur mal den Pilotfilm, hatte mich nicht so vom Hocker gerissen, da sind mir die Imperialen zu deletantisch dargestellt gewesen. Aber ich denke mal wenn da mal paar Staffeln von rausgekommen sind, werde ich wohl früher oder später da mir die mal holen und durchschauen, aber hat Zeit eilt nicht bei mir.
    Bin derzeit mit Büchern ziemlich ausgelastet. (lächelt)

  20. DrJones

    @Light

    Utinni! *kichert*

    Ich schaue weder Clown Wars noch Rebels. 😉 Reine Zeitveschwendung, IMHO. Der Rebels-Yoda sieht aus wie ein augedörrter Midichlorianer. 😀 Cool, dass Du Bücher liest…SW Romane?

  21. Gast

    @ Doc

    Fantastisch. Ganz toll und in 2D. Ja R2 und Luke. Die beste Szene in der ganzen OT war als R2 Lukes Lichtschwert rüber feuerte. Ich hoffe auf tolle Szenen mit ihnen in Episode VIII.

    Oder Tarkin und Vader. Weshalb sind die nicht dabei? War doch auch so ein Paar, das was hatte. Hatten beide so richtig saftige Szenen in ANH, ich sauge mir noch heute jede Szene mit beiden gerne rein.

    @ Light

    Moin.

    Dein Traumpaar in SW?

    😉

  22. DrJones

    [@…]

    Freut mich sehr zu hören! Ich gehe Montag oder Mittwoch. You inspire me… 🙂

    Ja, oder warum nicht "Leia und Tarkin"? Hatten zwar nur eine Szene, aber die hatte es doch in sich, oder?

  23. Gast

    @ Doc

    Ja, die Szene hatte was. Was hat Tarkin nochmal zu Leia gesagt?

    Aber es gab nicht nur eine. Denk daran das Leia schon den fauligen Geruch von Tarkin anmerkte. Hui, ganz schön Mumm gehabt.
    Irgendwie muss ich heute darüber lachen, wie Fisher die Szene gespielt hat.

  24. Lightsabersword

    Interessant (zwinker), da ich gar nicht weis wie ein Midichlorianer überhaupt ausschaut (grins)
    Oh, da bist Du ja noch muffliger was die Carton-Serien angeht als ich, aber Clone Wars ist ganz stimmig, schau ich schon gern mal an, gut über Darth Maul braucht man nicht zu reden, die Idee ihn wieder zurückzuholen fand ich bisl absurd, nach dem Bauchschnitt zu überleben. Weiste da glaube ich dann auch daran, das Han der nur einen kleinen Stich abbekommen hat durch Bakta wieder geheilt werden kann, was ich wenn ich ehrlich bin auch irgendwo hoffe… Aber sonst ist es ganz unterhaltsam, gibt gute Folgen und weniger Gute, aber das ist ja normal, war bei Star Trek ja auch nicht anders nur das es dort halt eine Real-Serie war.

    Jep Romane (aber bald alles gelesen vom alten Kanon, denke mal werde dann die nächsten Monate mit den neuen beginnen können), wird bestimmt komisch werden…

    Mein Traumpaar Finie: Das ist leicht (grins)

    Luke und Leias Eltern, der auserwählte Anakin Skywalker zusammen mit seiner klugen und hübschen Frau Padmé Naberie Skywalker. (für die Filme)
    Im „alten“ erweiterten Universum sind es eher Luke Skywalker und Mara Jade Skywalker (ehemalige rechte Hand des Imperators). Weist ich mag ihre Stimme im Hörspiel zur Thrawn Trilogie, so hatte ich sie mir immer vorgestellt und das ist kein Witz, war schon abgefahren als ich das mir anhörte, höre ich übrigens sehr gern und oft…

    Mein zweitliebstes Paar sind Han Solo und Leia Organa Solo gewesen.

    Edit für Finnie: Hatte Dir im Thread „John Williams über den Score von Das Erwachen der Macht “ vor paar Tagen noch geantwortet als ich Lust und Laune verspürte und bin auf Deine Punkte eingegangen, nur zur Information, kannst Dir ja mal durchlesen, wenn Du Zeit finden solltest….

  25. DrJones

    @Light

    Muffig? Hey, ich bin ein Jawa! 😀

    Solo wird irgendwann zurückkehren. Natürlich werden dann alle schreien:“Das geht doch nicht! Han war tot! Dramaturgische Blutgrätsche!“ Sollen sie schreien. Ich freue mich.

    [@…]
    „Gewissermaßen haben Sie den Planeten ausgewählt, der als erster vernichtet werden wird!“
    Bester Oneliner von Tarkin! Danach kommt gleich Kylos: „Danke!“

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars Webvideos

Webclips

Noch bevor es Plattformen wie YouTube gab, gab es Star-Wars-Clips im Internet. Von Fanfilmen bis offiziell produzierten Einblicken hinter die Kulissen von Star-Wars-Produktionen, gibt es inzwischen 100.000e Stunden von Webvideos rund um den Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
Cleo Abram Disney Parks

Webclips // News

YouTube: Zu Besuch bei den Walt-Disney-imagineers

Andor überall auf YouTube

Andor // News

Andor auf allen Kanälen

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige