Anzeige

Literatur // News

Start der Age of Republic-Reihe in Deutschland

Panini feiert ihre 50. Ausgabe seit dem Neustart...

Heute feiert Panini eine kleine Premiere in Deutschland mit ihrer neugestarteten Heftreihe von Star Wars 2015:

Star Wars #50

Star Wars #50 - Kiosk-Cover
Star Wars #50 - Comicshop-Cover

Panini hat mit ihrer Heftreihe die 50. Ausgabe erreicht (zählt man die Hefte der alten Reihe mit, sogar die 175. Ausgabe). Pünktlich zu der kleinen Premiere startet der Verlag die Reihe Age of Star Wars in Deutschland, die natürlich auch einlädt für Neulinge in die Welt der Comics einzutauchen.
Die Reihe besteht aus 27 US-Heften mit drei Schwerpunkten Age of Republic, Age of Rebellion und Age of Resistance. Jedes Heft ist einem Charakter gewidmet und erzählt eine Kurzgeschichte aus der dazu passenden Ära. Die ersten neun US-Hefte sind natürlich in der Republik-Zeit verankert und wurden zum größten Teil von Jody Houser (Thrawn, TIE-Fighter) geschrieben.
Die ersten beiden US-Hefte zu Qui-Gon Jinn und Darth Maul findet ihr bereits in Star Wars #50, hier eine kleine Vorschau zur Ausgabe von Darth Maul:

Star Wars #50 - Vorschau Seite 1
Star Wars #50 - Vorschau Seite 2
Star Wars #50 - Vorschau Seite 3
Star Wars #50 - Vorschau Seite 4
Star Wars #50 - Vorschau Seite 5
Star Wars #50 - Vorschau Seite 6

Star Wars #50 ist ab sofort am Kiosk, im Comicshop eures Vertrauens und im Panini-Shop erhältlich. Ein Sammelband ist noch nicht angekündigt, wird aber wahrscheinlich in der 1. Hälfte von 2020 erscheinen.

Am 23. Oktober kommt bereits Star Wars #51 in die Läden mit den Geschichten zu Jango Fett und Obi-Wan Kenobi. Anbei die beiden Cover der Ausgabe:

Star Wars #51 - Kiosk-Cover
Star Wars #51 - Comicshop-Cover

Werdet ihr zugreifen bei der 50. Ausgabe?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Dark Yoda FDS

    Ala ich mir gestern den SOLO-Filmcomic holte habe ich das Heft bereits gesehen. Heute habe ich es mir dann geholt. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige